ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. v50 1.6d Reinigung AGR Ventil+Kühler sowie Ansaugkrümmer bei 280k km sinnvoll?

v50 1.6d Reinigung AGR Ventil+Kühler sowie Ansaugkrümmer bei 280k km sinnvoll?

Volvo V50 M
Themenstarteram 6. März 2023 um 18:22

Hallo Leute,

ich wollte demnächst bei meinem V50 1.6d Bj. 05/2007 die Dichtungen der Injektoren erneuern da die schon anfangen zu süffen.

Wenn ich schon dabei bin dachte ich ebenfalls an eine Reinigung des Abgasrückführungssystems und des Ansaugkrümmers da sich im Laufe der Jahre die Spritzigkeit des Wagens verringert hat.

Hat das schon jemand hier gemacht bzw. macht das Sinn?

Denke der Motor kann dann wieder freier durchatmen…

Beste Grüße

Ähnliche Themen
24 Antworten

Injektorensitz solltest Du da, wo die Dichtungen sind, nachfräsen lassen. Ansonsten sind die danach wieder undicht.

AGR, was ist das? Im Ernst, stilllegen und ausprogrammieren. Fragt sich nur, ob sich das alles noch lohnt. Wir haben jetzt bei 285k nen Motorschaden. Bei 280k war alles noch schön.

Themenstarteram 6. März 2023 um 18:43

Hallo,

Injektorensitzfräser hab ich, je nach Zustand der Dichtfläche unten werde ich da auch planen.

Ausprogrammieren möchte ich das AGR nicht, soll alles legal bleiben.

Ich frage mich halt ob nach der hohen Laufleistung das ganze System noch ordentlich arbeitet oder schon total verkokt ist.

Motorschaden ist natürlich nicht so toll, damit rechne ich aber momentan nicht. - Habe vor gut 1000km die Kupplung erneuert…

Was für einen MotorSchaden hast du denn genau? Kolbenfresser, Turboladerschaden, Getriebe?

Beste Grüße

Motor klappert beim Kaltstart, als wenn ne Handvoll Schrauben im Motor drin sind.

Späne im Öl und baut bei warmen Öl kein Öldruck mehr auf.

Eigentlich hat dieser Drecksmotor alle halbe Jahre was. Ja, für mich ist es ein Drecksmotor. Unsere eine Woche Korsikaurlaub vor 2 Jahren hat er uns auch mit einem Laderschaden versaut.

Der Eimer wird seitdem nur noch ausschliesslich für den täglichen Arbeitsweg meiner Frau benutzt. 65k einfache Fahrt, 90% davon Landstrasse und Autobahn mit 120 km/h.

Themenstarteram 6. März 2023 um 20:53

Ach du bists, dachte schon hier ist gleich noch einer mit Motorschaden bei 280.000 km.

-hatte schon ein wenig Panik, sind ja nur noch 3k bis 285k…lol

Also ich denke eher bis zum nächsten Zahnriemenwechsel bei 360000 km oder in 4 Jahren.

Zurück zum Thema, hast du schon mal den Ansaugkrümmer abgenommen oder das AGR Ventil angeschaut bei deiner Laufleistung?

best regards

Mein C70 mit dem 2.0D D4204T Motor hat jetzt auch seine 250.000km runter. Ich merke schon das mir das ein oder andere Pferdchen fehlt. Hab also beschlossen aßen von Abgaskühler, AGR-Ventil, Ansaugbrücke, Drosselklappe zu reinigen. Dazu hab ich mir diese Teile günstig im Netz ersteigert. Mit gerade mal 120.000km auf dem Puckel. Wenn ich sehe wie diese Teile schon aussehen, bin ich mal auf meine Teile gespannt.

Das agr kostet neu von valeo um die 120 euro. Mach das einfach neu...

Ansaugkrümmer hab ich beim 2.0d nach 180tkm gemacht. War nicht dramatisch.

Aber ja würd ich auch nochmal machen ;-)

Themenstarteram 7. März 2023 um 11:14

Hallo,

ich hatte auch schon überlegt ob ich mir vorher ein paar gebrauchte saubere Teile besorge um das ganze zügig über die Bühne zu bringen. Ein AGR für unter 30,- € aus der Bucht hab ich noch liegen, eine Schraubklemme fürs AGR hab ich mir auch schon besorgt damit es nicht so frickelig wird..

Warte gerade noch auf den Dichtungssatz für die Injektoren, dann werd ich mal loslegen wenn die kommen und das Wetter besser wird.

Falls ihr noch Fotos vor der Reinigung habt immer rein damit.

Beste Grüße

Mit billigen nicht 'valeo' agrs hab ich ganz schlechte Erfahrungen. Hat 3 wochen funktioniert...

Hab ein gebrauchtes von Delphi gekauft und gereinigt.

Ansaugbrücke wäre auch gebraucht nicht schlecht.

Reinigen kannst du es mit Aral/BP Sprit. Nach mindestens 5000-6000km ist alles wieder sauber. Außerdem werden die DPF-Reinigunsintervalle länger. Düsen werden auch sauber.

Haben wir bei unseren V50 D5, Bj. 2006, gemacht. Laifen ruhiger, statt alle 600-800km, DPF Reinigung alle 800-1000km.

Injektoren tausch, bzw. Dichtungen tausch, ja habe ich auch gehört, dass die sauber, bzw. freigefräst werden sollten. Da sammelt sich schutz an und dichten nicht mehr so gut.

Zitat:

@supperman schrieb am 6. März 2023 um 21:53:10 Uhr:

Ach du bists, dachte schon hier ist gleich noch einer mit Motorschaden bei 280.000 km.

-hatte schon ein wenig Panik, sind ja nur noch 3k bis 285k…lol

Also ich denke eher bis zum nächsten Zahnriemenwechsel bei 360000 km oder in 4 Jahren.

Zurück zum Thema, hast du schon mal den Ansaugkrümmer abgenommen oder das AGR Ventil angeschaut bei deiner Laufleistung?

best regards

Ansaugkrümmer kam beim Laderschaden neu.

Vor 2 Jahre AGR ausgetauscht, da der Stellmotor oder die Elektronik rumgesponnen hat. Mit dem neuen lief der Eimer gar nicht. Also Edelstahlplatte gekauft, dicht gemacht, ausprogrammiert. Danach lief er besser als ein Neuwagen.

Zitat:

@ovl schrieb am 7. März 2023 um 15:44:25 Uhr:

Ansaugbrücke wäre auch gebraucht nicht schlecht.

Die Ansaugbrücke hab ich folgendermaßen gereinigt: Mit Backofenspray die Verkokung angelöst und soweit wie möglich abgekratzt. Dann die Ansaugbrücke in einer Waschpulverlösung 2 Tage aufgelöst. Zum Schluß das ganze an der Waschstation mit dem Hochdruckreiniger ausgeblasen. Hier das Ergebnis in Fotos

Ansaugbrücke vorher
Ansaugbrücke vorher
Ansaugbrücke nachher
+3

Zitat:

@egonal schrieb am 7. März 2023 um 17:17:38 Uhr:

Reinigen kannst du es mit Aral/BP Sprit. Nach mindestens 5000-6000km ist alles wieder sauber. Außerdem werden die DPF-Reinigunsintervalle länger. Düsen werden auch sauber.

Haben wir bei unseren V50 D5, Bj. 2006, gemacht. Laifen ruhiger, statt alle 600-800km, DPF Reinigung alle 800-1000km.

Injektoren tausch, bzw. Dichtungen tausch, ja habe ich auch gehört, dass die sauber, bzw. freigefräst werden sollten. Da sammelt sich schutz an und dichten nicht mehr so gut.

Mit dem Aral/BP Sprit sowie AGR-Reiniger zum einsprühen in den Ansaugkanal halte ich für die Reinigung des AGR für sinnlos, Da sich das AGR-Ventil hinter dem Motor befindet. Folglich ist doch alles im Zylinder verbrannt. Wie soll denn da noch das AGR-Ventil gereinigt werden. Er kann höchstens die Injektoren reinigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. v50 1.6d Reinigung AGR Ventil+Kühler sowie Ansaugkrümmer bei 280k km sinnvoll?