ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Mai 2007 um 7:31

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts;)

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127892 Antworten
am 25. März 2011 um 18:01

nabend- schade wegen des Saab, aber 8 Jahre und 200tkm

sind für einen Diesel nicht richtig prickelnd....

wie kommst du drauf das der hinüber ist?

Alex

was ist ein Hirschgeweih saab?

ich warte darauf, daß die EU aus Arbeitsschutzgründen bei Geschäftsautos ein Limit von 120 km/h schafft.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess

ich warte darauf, daß die EU aus Arbeitsschutzgründen bei Geschäftsautos ein Limit von 120 km/h schafft.

Bring die nicht auf Ideen......:rolleyes:

google er einmal nach

EU Arbeitsschutz Bauarbeiter Sonne

EU Arbeitsschutz Rauchen

:D

Eben deshalb :eek:

Zitat:

Original geschrieben von www_stickerei_cc

Also 100er oder 130er sind ja wohl eine Frechheit bei der heutigen Technologie.

Ich persönlich finde das das ganze eine REINE ABZOCKE ist und nichts mit Sicherheit usw. mehr zu tun hat.

lg

gee

wieso ist das "REINE ABZOCKE"? Stehen bei Dir in der Umgebung hinter jedem zHG-Schild Blitzer, die schon bei geringsten Übertretungen (also <10 km/h) losschiessen? :confused:

Die Blitzer, die ich so kenne, blitzen erst bei >20km/h (Ausnahme ist innerorts oder in Tempo-30-Zonen); dann lohnt es sich nämlich mehr, da in der Regel die vorgeworfene Geschwindigkeit nicht so einfach angezweifelt werden kann und sich der Klageweg dann etwas beschwerlicher gestaltet.

Ich persönlich finde im übrigen, dass es ein einfaches Mittel gegen diese "Abzocke" gibt: ans Tempolimit halten, zumindest ungefähr ;)

Edit: "heutige" Technologie... :rolleyes:

am 26. März 2011 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von SamEye

Die Blitzer, die ich so kenne, blitzen erst bei >20km/h (Ausnahme ist innerorts oder in Tempo-30-Zonen);

Da stellt sich die Frage woher du das weißt... getestet?

Zitat:

Original geschrieben von SamEye

Edit: "heutige" Technologie... :rolleyes:

Es ist schon ne ziemliche Frechheit an chinesische Billigst-Kopien auf dem Stand von vor 30 Jahren "heutige Technologie" dran zu schreiben und damit die Blitzerabzocke rechtfertigen zu wollen.

Nichts für Ungut, aber dass das Argument der "heutigen Technik" von einem Ssang Yong Fahrer kommt finde ich auch etwas ironisch ;)

Andererseits ist das auch kein Gegenargument dass ein paar von diesen Plastikkarren durch die Gegend fahren. Im Zweifel zerschellen die an nem Golf...

Hätten manche TL-Befürworter gerne so eine Radarfalle (siehe Bild)? ;)

Sry, wenn das Bild schon mal hier war. Hab's gerade eben auf meinem PC entdeckt.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Zitat:

Original geschrieben von SamEye

Die Blitzer, die ich so kenne, blitzen erst bei >20km/h (Ausnahme ist innerorts oder in Tempo-30-Zonen);

Da stellt sich die Frage woher du das weißt... getestet?

ich habe geschrieben: "die ich so kenne"; Gegenfrage: wann "kennt" man einen Blitzer? Kennt man jemanden, den man nur mal gesehen hat? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Es ist schon ne ziemliche Frechheit an chinesische Billigst-Kopien auf dem Stand von vor 30 Jahren "heutige Technologie" dran zu schreiben und damit die Blitzerabzocke rechtfertigen zu wollen.

sorry, ich hatte nicht an Deine Lese- Verständnisschwäche gedacht und (wieder mal...) den Ironie-Marker vergessen ;)

andererseits finde ich es etwas befremdlich, wie drei kleine Worte ernsthaft als Gegenargument verstanden werden können, wenn einem die Ironie fast ins Auge springt :confused:

 

am 26. März 2011 um 10:04

Du wolltest also mit dem Video und den Worten genau gar nichts zum Ausdruck bringen?

Bei den Blitzern wollte ich nur wissen, wie schnell Mister "fahrt doch einfach nicht schneller als auf dem Schild steht" so unterwegs ist, offenbar muss der >20km/h über zHg Test ja schon mal durchgeführt worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Du wolltest also mit dem Video und den Worten genau gar nichts zum Ausdruck bringen?

...als wenn das hier in diesem Thread so selten vorkäme... ;)

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Bei den Blitzern wollte ich nur wissen, wie schnell Mister "fahrt doch einfach nicht schneller als auf dem Schild steht" so unterwegs ist, offenbar muss der >20km/h über zHg Test ja schon mal durchgeführt worden sein.

nein, muss er nicht, aber bei den Blitzern die ich täglich passiere, blitzt es halt bis maximal 20 km/h über Limit nicht. Da die meisten Blitzer aber nicht nur zur Deko aufgestellt sind, dürften sie bei Überschreitungen >20km/h vermutlich auch mal losgehen. Genau weiß ich es nur, bei den mobilen Blitzern in den Tempo-30-Zonen (ich wohne nämlich in einer): die gehen ab 36km/h los (die man auf unserer Straße, die abschüssig ist, schon mal drauf haben kann, auch wenn man es nur aus der Garage Richtung Ampel rollen lässt) ;)

Ich sehe die Dinger aber im Gegensatz zu manch anderen eben nicht als Abzockstationen, da es ja eine recht einfache Methode gibt, dies zu umgehen. Ob und wie man dies nun tut, muss jeder für sich entscheiden. Es soll ja Zeitgenossen geben, die für die "Abzocke" sogar ein extra Budget gebildet haben, dass sie bereit sind, jährlich auszulegen. Ich weiß mein Geld allerdings besser angelegt, als es für schlechte Fotos auf billigem Papier auszulegen :D

am 26. März 2011 um 10:28

Dass man sich vor Repressalien schützen kann indem man sich einem unverhältnismäßigen Zwang unterwirft, macht die getroffenen Maßnahmen nicht weniger zu Abzocke.

am 26. März 2011 um 10:37

Zitat:

Original geschrieben von SamEye

Ich sehe die Dinger aber im Gegensatz zu manch anderen eben nicht als Abzockstationen, da es ja eine recht einfache Methode gibt, dies zu umgehen.

Eine Abzockstation, die sich leicht umgehen läßt, bleibt trotzdem eine Abzockstation...;)

Davon abgesehen würde ich Deine Methode kaum als leicht bezeichnen - im Gegenteil. Letztlich bedeutet das ja IMMER die Tempolimits zu beachten, nur weil man einmal im Monat einem Blitzer begegnet. Da erscheint es mir doch wesentlich sinnvoller in gefährdeten Gebieten die Geschwindigkeit auf den fahrverbotsfreien Bereich zu reduzieren und gleichzeit eine erhöhte Aufmerksamkeit an den Tag zu legen. In Verbindung mit der Bereitschaft auch mal berherzte Bremsmanöver einzuleiten, kommt man so eigentlich auch ganz gut zurecht. Natürlich gelingt es nicht immer die Wegelagerer rechtzeitig zu erkennen, und auch das Beschreiten des Rechtsweges ist nicht immer vom Erfolg gekrönt. In dem Fall zahlt man eben den Expresszuschlag, der sich ja gerade in Deutschland auf vergleichsweise niedrigem Niveau befindet.

Natürlich könnte man mit dem Geld auch was Besseres anfangen, aber in Relation zu den Gesammtkosten des Autofahrens sind es eben nur Peanuts.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider

Dass man sich vor Repressalien schützen kann indem man sich einem unverhältnismäßigen Zwang unterwirft, macht die getroffenen Maßnahmen nicht weniger zu Abzocke.

wer definiert "unverhältnismäßig"? :rolleyes:

Ich vermute mal, das liegt im Auge des Betrachters. Entgegen der landläufigen Meinung, machen sich die Verkehrsplaner jedoch schon Gedanken darüber, bevor man eine Strecke limitiert. Die Beweggründe einer Limitierung können jedoch möglicherweise nicht für alle betroffenen Gruppen gleichermaßen nachvollziehbar sein. Das nennt man dann Interessen- oder Zielkonflikte, die üblicherweise in allen Lebensbereichen auftreten. Ebenso gibt es auch in anderen Lebensbereichen Strafzahlungen (nicht erfüllter Vertrag, etc.) nur bei Repressalien im Straßenverkehr spricht man dann von Abzocke; und das kann ich dann wieder nicht nachvollziehen ;)

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?