ForumDacia
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!

TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!

Dacia
Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 18:40

Hallo zusammen,

nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.

Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.

http://www.das-auto-blog.de/.../

Wie schätzt ihr das ganze ein?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 18:40

Hallo zusammen,

nun ist es offiziell - Dacia Logan ist ein Mängelriese.

Der Dacia Logan als Schlusslicht 2012 mit einer Mängelquote von 12,5 Prozent und der Fiat Panda als Drittletzter (Mängelquote 11,6 Prozent). Damit muss jeder achte Logan oder Panda gleich bei der ersten Hauptuntersuchung noch einmal technisch auf Vordermann gebracht werden.

http://www.das-auto-blog.de/.../

Wie schätzt ihr das ganze ein?

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v77100

Tja, mal muss nur mal auf der Strasse bei dem Wetter fahren, um zu erkennen, dass diese "Kleinigkeiten" wie kaputte Beleuchtung enorm stören (aber viel mehr natürlich diese Deppen, die bei dem Wetter konstant mit Nebelschlussleuchte auf der AB fahren!!).

Bei einem "Premium"-Auto sind heutzutage die Lampen (leider?) alle überwacht: Fliesst kein Strom ==> Fehler, beeeeeep! und den bekommst du nicht weg, bis du die Lampe endlich getauscht hast. Tauscht du gegen LED, die weniger Strom braucht ==> beeep! also wieder Glühobst rein. Beim Dacia ist das anders.

Da hat ein "Premium" Auto wohl mehr Verstand als der Fahrer. Aber: Auch bei einem Dacia darfst Du keine normalen Glühlampen gegen LED Lampen tauschen, denn das ist laut Stvo verboten. Nur ist dem Dacia das egal. Das wissen seeehr viele scheinbar immer noch nicht. Ein Scheinwerfer ist auf EIN bestimmtes Leuchtmittel hin geprüft und zugelassen. Auch diese dämlichen nachträglich angebrachten LED Nummernschildbeleuchtungen in LED sind veroten. Damit erlischt im Übrigen die Betriebserlaubniss... Deshalb auch IMMER der Hinweis auf den LED Leuchtmitteln: nicht zugelassen im Bereich der Stvo....

Neulich wieder hinter so einem Assituner hinterher gefahren... Nummernschild-Beleuchtung in LED gaanz großes Kino. Man hat zwei grelle Punkte sehen können, die dazu noch geblendet haben, vom Nummernschild selbst war nichts zu lesen in 1,5 Metern Abstand...

Die Lampenüberwachung ist nebenbei schon recht praktisch, haben Mercedes Fahrzeuge seit Jahrzehnten. Ich mag die Funktion in der C-Klasse...

Beim Logan schaue ich mir die Beleuchtung manchmal an, sofort merke ich eine ausgebrannte Heckleuchte aber sicher nicht. Wenn beim Benz sich eine Lampe verabschiedet, ist es in 5 Minuten ausgetauscht :)

Zitat:

Original geschrieben von sportivo

Die Lampenüberwachung ist nebenbei schon recht praktisch, haben Mercedes Fahrzeuge seit Jahrzehnten. Ich mag die Funktion in der C-Klasse...

Beim Logan schaue ich mir die Beleuchtung manchmal an, sofort merke ich eine ausgebrannte Heckleuchte aber sicher nicht. Wenn beim Benz sich eine Lampe verabschiedet, ist es in 5 Minuten ausgetauscht :)

Die Blinkerlampen scheinen beiMercedes überproportional schnell kaputt zu gehen, anders kann ich mir den sparsamen Gebrauch des Fahrtrichtungsanzeigers nicht erklären...

Zitat:

Original geschrieben von peter_pott

Die Blinkerlampen scheinen beiMercedes überproportional schnell kaputt zu gehen, anders kann ich mir den sparsamen Gebrauch des Fahrtrichtungsanzeigers nicht erklären...

:D:D:D

Ich habe einen alten Benz, und nicht so einen von der Firma für aufstrebende Abteilungsleiter geleasten neuen, somit benutze ich auch mit dem Wagen noch ganz altmodisch die rechte Spur und auch die Blinker :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. TÜV Report 2012 - Dacia Schlusslicht!!