ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. TÜV/HU/AU nicht bestanden wegen Ruß-/Partikelfilter - Freibrennen oder austauschen (extreme Kosten)?

TÜV/HU/AU nicht bestanden wegen Ruß-/Partikelfilter - Freibrennen oder austauschen (extreme Kosten)?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 28. März 2024 um 7:39

Guten Tag zusammen.

Gestern war mein Focus zur HU/AU und überraschend erhielt ich den Anruf, er hätte die AU nicht bestanden! Grund: der Partikelfilter sei zugesetzt. Das liege wohl daran, dass ich zu wenig lange Strecken fahre (seit Corona arbeite ich sehr viel von zu Hause aus). Und die Tatsache, dass ich im Monat ca. 2-6 mal eine 25 km lange Autobahnstrecke fahre, würde nicht ausreichen, damit sich der Partikelfilter selbst reinigen kann.

Darüber hinaus sagte mir meine Werkstatt, dass wenn der Filter einmal zugesetzt ist und der "Fehler im System markiert ist", würden dann auch keine längeren Autofahrten mehr helfen! (Am letzten Wochenende gab es nämlich einen Wochenendausflug mit je 100 km hin und zurück, und vor 3 Wochen einen Ausflug mit je 380 km.)

Ist das denn korrekt, dass ich im aktuellen Zustand den Filter nicht mehr selbst frei bekomme durch lange Fahrten?

Meine Werkstatt hat mir nun zwei Optionen eröffnet:

1. Kommende Woche bringe ich den Wagen nochmal hin und der Filter wird manuell freigebrannt. Die Werkstatt war diesbzgl. auch sehr zuversichtlich.

Wobei ich mich hier frage, wo der Unterschied ist zu einer langen Autofahrt.

2. Es muss ein neuer Partikelfilter rein; Kosten: 1200 - 1300 Euro!

Hier wusste ich spontan nicht, ob ich lachen, weinen, oder wahlweise das Auto oder die Werkstatt anzünden soll! 1300 Euro? Ernsthaft? Ist das normal? Ich bekomme ja schon regelmäßig Puls, weil ich 1x pro Jahr zum Ölwechsel muss und gefühlt fast genauso oft zum Wechsel von Luftfilter und Bremsflüssigkeit; aber jetzt nochmal 1300 Euro oben drauf? Gibt es nicht noch irgendwelche Alternativen?

Und wie oft und lange muss ich in Zukunft fahren, damit sowas nicht wieder passiert?

Herzlichen Dank und SORRY für den Gefühlsausbruch! Aber ich bin wirklich entsetzt!

Ähnliche Themen
39 Antworten
Themenstarteram 5. April 2024 um 11:36

Ich habe jetzt auch ein Angebot von meiner Werkstatt erhalten: Austausch kostet alles zusammen 1600 Euro, wobei 1350 Euro allein auf den Partikelfilter entfallen.

Kommt das hin? Wenn ich im Internet nach einem passenden DPF suche, finde ich mehrere Angebote für 730-750 Euro. Leider sind die dort nicht lieferbar, und meine Werkstatt baut natürlich keine fremden Teile ein...

Ahso dann hast du den günstigsten von den 3 drinnen.

Hab heute einen offeriert, der kostet 2500.-.

KEINEN ZUBEHÖR PARTIKELFILTER EINBAUEN!

Nur original Ford da die anderen das selbe Problem haben werden.

Mein Originaler hat 1800 gekostet mit Einbau. Besorgt von Ford und eingebaut von einer Freien. Passt, würde ich sagen, mit den 1600

Zitat:

@Beli4 schrieb am 5. April 2024 um 18:06:51 Uhr:

 

Nur original Ford da die anderen das selbe Problem haben werden.

Und der Originale nicht?

Das ist sicher?

Sind die Dinger immer noch nicht billiger geworden? Das muss doch jetzt massenhaft produziert worden sein

Themenstarteram 6. April 2024 um 12:28

Interessant ist auch das Thema Garantie/Gewährleistung. Wenn ich jetzt einen neuen DPF einbauen lasse und in 2 Jahren fällt das Auto wieder durch die AU, darf ich gleich wieder austauschen lassen - oder?

Sicher ist nur etwas.

Aber draufankommen lassen würde ich es nicht.

Ford hats so kommuniziert.

Weiss nicht ob das bei DPF auch zählt da Verschleissteil.

Themenstarteram 12. April 2024 um 13:21

Noch eine Frage zum Thema: ein Kumpel hat gerade mit seiner Werkstatt gesprochen ... die sagten, man können über die Lambdasonde in den DPF reinschauen und so feststellen, ob da innen etwas gerissen/defekt ist!

Ist das korrekt? Das so etwas möglich sein soll, höre ich in diesem Zusammenhang zum ersten Mal! Und das obwohl ich mittlerweile mehrere Kostenvoranschläge für einen Austausch des DPF habe - inkl. einen direkt von einem Ford-Autohaus!

Haarrisse wirst du nicht über das Endoskop sehen. Der Filter wird auch nicht rein sein.

 

Ich halte einen optischen Check als nicht geeignet.

Man kann es probieren ... zumindest dürfte auf der Abgangsseite vom DPF nichts schwarz sein? wenn da auch nur Haarrisse sind und massig Ruß durchlassen, müsste man das sehen .. ?

Ich denke, da das Problem erst seit 1 Jahr aufgetreten ist, ist das für etliche Werkstätten noch Neuland ...

Auch wenn klar ist, das wenn die Partikel im Millionenbereich sind ... der DPF ist defekt ... aber frei nach den autodoktoren ... mit dem Endoskop Bilder machen und evtl. sogar hier teilen .... wär klasse, mich würde so ein Foto durchaus interessieren ...

Ende monat oder nächsten monat bekomme ich einen zurück von nem 1,5 Kuga. Versuche es da mal.

Hier ein Bild von nem 2.0 Ecoblue Diesel vom Transit. Laufleistung 200k.

23d8383b-d9d7-4e1b-b458-bb0c0f3605fa

Stark, Danke. Hätt ich nicht gedacht, dass die Risse sooo fett sind.

Aber zeig unbedingt mal von nem 1.5er , den habe ich ja auch.

Meiner geht nächsten Freitag mit dem neuen Filter nach 3000 km zur Partikelmessung. Bin schon sehr gespannt.

Themenstarteram 15. April 2024 um 11:22

Nochmal kurz zum Thema Garantie eines neuen DPF: ganz normal 2 Jahre oder doch nur 1 Jahr (weil Verschleißteil)?

Das kommt ganz auf die Garantiebedingungen des Herstellers an. Garantie ist nicht gesetzlich geregelt!

Auch bei Ersatzteilen gelten die gesetzlichen Regelungen/Gewährleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. TÜV/HU/AU nicht bestanden wegen Ruß-/Partikelfilter - Freibrennen oder austauschen (extreme Kosten)?