ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Tritt bei defekter Servopumpe Öl aus dem Behälter aus?

Tritt bei defekter Servopumpe Öl aus dem Behälter aus?

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 23. Februar 2014 um 20:01

Hallo Leute!

Kann bei defekter Servopumpe Öl aus dem Behälter kommen.

Vergangenen Freitag setzte bei mir schlagartig die Servolenkung aus. Ich meinte schon kurz vorher Geräusche vernommen zu haben.

Das Öl schäumte und drückte durch die Entlüftungsbohrung massiv aus dem Behälter heraus.

Ich habe dann erstmal den Keilriemen abgeschnitten, da ich noch 400km vor mir hatte.

Bin dann ohne Servo weitergefahren. :cool:

Wie ich festgestellt habe, ist die Pumpe eindeutig defekt. Die Welle dreht viel zu leicht und hat ordentlich Spiel.

 

Nur warum kommt da oben dann so massiv Öl raus?

Ich frage mich nämlich, ob nicht möglicherweise im Hydraulikteil des Lenkgetriebes das Überströmventil klemmt, die Pumpe den Druck nicht loswurde und daran verreckt ist.

Wie hat sich eine defekte Pumpe bei Euch geäußert?

Ist da Öl aus dem Behälter ausgetreten?

Gruß

vom konsul (dem nur eine defekte Pumpe natürlich lieber wäre)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Februar 2014 um 19:38

Paket ist heute gekommen und die Servolenkung arbeitet wieder einwandfrei.:)

Läuft soweit alles ohne Geräusche und sehr leicht.

Hoffentlich recht lange.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 23. Februar 2014 um 20:49

Hallo

Das Lenkgetriebe hat eigentlich Durchgang wenn keine Lenkbewegung ausgeführt wird.

Deine Pumpe wird Luft gezogen haben, das schäumt dann so stark, das es im Ausgleichbehälter regelrecht heraus drückt.

Beim entlüften kam das da auch kräftig raus bis der Schaum nachlies ...

Denke Du kommst mit ner neuen / anderen Pumpe davon, hoffe da sind keine Späne ins System gekommen.

Da sind Bilder vom Innenleben des Lenkgetriebe

Gruß Ronny

Bei mir ist das auf der Autobahn passiert. Wie lange die Pumpe an dem Abend da schon Öl verloren hat, weiß ich nicht. Auf jeden Fall vergingen von der Feststellung im Licht des Hintermannes, dass sich auf der Heckscheibe ein feuchter Belag bildet wie bei nasser Fahrbahn, bis zum Festfressen der Pumpe, weil das Öl dann alle war, höchstens zwei bis drei Minuten.

Pumpe fest, dadurch Welle abgeschert und Riemenscheibe weg, nachdem sie noch unter das Auto geklopft hatte. Und das mitten in einer schönen langen Autobahnbaustelle... :mad:

Vorn im Motorraum war dann alles ölig, aber ob das aus dem Behälter kam oder vom Rippenriemen verteilt wurde, war nicht mehr festzustellen.

Die Pumpe wurde ersetzt, die Lenkung ist heute noch die alte, war bei mir also nicht die Ursache.

Themenstarteram 23. Februar 2014 um 20:57

Das klingt ja schon mal gut.

Dann werde ich zunächst mal die Pumpe ersetzen und schauen was dann passiert.

Themenstarteram 26. Februar 2014 um 19:40

So, die Ersatzpumpe wäre schon mal drinn.

Leider ist dieses blöde Paket mit dem Keilriemen noch nicht da. Somit kann ich noch nicht sagen, ob es funktioniert.

 

Da hatte es doch schön den Lagerkäfig zerlegt und ein Teil der Kugeln war auch weg. :eek:

Allerdings scheint mir die Innenseite des Lagers auch abgedichtet zu sein, wodurch gewisse Hoffnung besteht, daß keine Späne ins System eingedrungen sind.

Das wenige Öl was noch rauskam war jedenfalls sauber.

Der Großteil des Öls hatte sich schön über beide Querträger, den Unterfahrschutz und den Stabi verteilt.

Ist jetzt wenigstens alles schön konserviert. :cool:

Hoffentlich kommt der Riemen morgen und dann mal schauen.

Dsci0053
Dsci0050

Na, Konsul, dann hoffe ich mal, daß der Trecker mit dem

neuen Riemen wieder rennt. Allerdings bleibt die Ungewißheit

über den Verbleib der fehlenden Lagerteile...

Auch ein Servoölwechsel ist(wenn auch in keinem Wartungsplan

vorgesehen) manchmal ratsam, aber auch wieder kein Garant

für das Auftreten solcher(Verschließ)schäden.

Gruß Eiche.

Das sieht doch schon mal gut aus :) Da hoffe ich auch für dich, dass keine Folgeschäden entstanden sind. Ich drücke dir die Daumen :)

Sehr schöner Kollateral-Schaden...:p

Themenstarteram 27. Februar 2014 um 19:38

Paket ist heute gekommen und die Servolenkung arbeitet wieder einwandfrei.:)

Läuft soweit alles ohne Geräusche und sehr leicht.

Hoffentlich recht lange.

Ich drück Dir die Daumen. :)

Bei mir hält das, allerdings mit einer neuen Pumpe, nun schon wieder etliche Jahre ohne Probleme.

Themenstarteram 27. Februar 2014 um 19:55

Ich hätte ja gerne behauptet, daß diese Pumpen 500000km halten. :)

Doch leider mußte sie 2000km vorher schlapp machen. :mad:

:D

Hab zum Keilriemen bzw. Spanner mal ne Frage! Wie bekommt man den richtig fest, den ich hab seit dem Wechsel vor nem Monat scho 2 mal nachspannen müssen!

Themenstarteram 27. Februar 2014 um 20:06

Zitat:

Original geschrieben von Joehlinger

Hab zum Keilriemen bzw. Spanner mal ne Frage! Wie bekommt man den richtig fest,

Einfach die 3 Schrauben richtig festziehen! ;)

Oder hast Du einen Chinabillig-Riemen verbaut?

Nö, Contitech! Dann fahr ich am Sa nochmal auf die Böcke!

Themenstarteram 28. Februar 2014 um 19:31

Tante Edit

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Tritt bei defekter Servopumpe Öl aus dem Behälter aus?