ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Touring - Getriebeölwanne undicht

Touring - Getriebeölwanne undicht

BMW 3er F31
Themenstarteram 25. Januar 2017 um 15:59

Hallo,

mein Touring EZ 12/2013 318d

bei 29tkm grade mal 23 Monate alt wurde bei Tüv festgestellt das die Automatik Getriebeölwanne undicht ist.. war alles feucht.. BMW Niederlassung aufgesucht und dies wurde auch auf Garantie erneuert d.h. neue ölwanne / öl kamm rein - wurde eingebaut = bezahlt habe ich nix da, Garantie drauf war..

so gestern 25.1.2017 nun 15 Monate später und mit knapp 50tkm Fahrzeug von unten angeschaut sehe da gleiche Problem Getriebeölwanne undicht alles Feucht wieder gleiche Niederlassung gefahren Meister hat gemeint wir müssen neue ölwanne einbauen ..Kulanz wurde gleich abgelehnt da ich damals für die erste Reperatur nichts bezahlt habe !!

H a l lo !!!

das FZH ist nicht mal 5 Jahre alt und grade mal 50tkm gelaufen , habe zu ihm gesagt soll ich alle paar Monate 800 eur für neue ölwanne ausgeben das geht gar nicht..

was meint Ihr kennen die sich bei BMW sowas erlauben oder soll ich direkt zum Anwalt..

habt ihr auch Probleme mit Automatik ölwanne ?

Beste Antwort im Thema
am 23. April 2019 um 20:25

Zitat:

@inliner schrieb am 1. April 2019 um 10:36:00 Uhr:

Sag denen die sollen das komplette Motor absenken und genauer zu sehen woher das Öl kommt..bei mir war ein RISS an Motorblock..jetzt mussten die komplette neue automatik Getriebe einbauen..Kostenpunkt knapp 11 000 €.. ich habe nicht mal ein Cent bezahlt, obwohl ich das Auto nie zu Inspektion hatte..kämpfen und auf die Nerven gehen in München öffter mal anrufen schreiben

Vermutlich konnte der BMW Mitarbeiter einfach nicht mehr deine besch... Grammatik ertragen :)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten
am 25. Januar 2017 um 16:04

Nach 19 Monaten schon den ersten TÜV Termin bei einem Neuwagen ? Muss man nicht erst nach 3 Jahren hin? Also ich zumindest schon.

Themenstarteram 25. Januar 2017 um 16:07

sorry habe mich verschrieben..nach 23 Monaten..

aber das hat hier nichts zum Thema

318dA EZ 02/2013, 76TKM, keine Probleme bisher.

Also generell ist dein Fhzg. nach 2 Jahren aus der GEwährleistung raus. Da Bist Du aus die BMW-Kulanz angewiesen. Da nützt auch kein Herr von Anwälten was.

Und bei der Kulanzentscheidung kommt es auch auf Deine persönliche Historie an.

Also ich hatte in der Vergangenheit auch schon einige teure Kulanzentscheidungen. Und teure fängt bei mir so ab 1500 Euro an.

Erst wird abgelehnt und dann geht der Servicemitarbeiter mit BMW in den Dialog.

Ich fahre z. B. seit 1987 nur BMW. Immer bei deem selben Freundlichen gekaift und auch immer da den Service machen lassen. Das spielt eine große Rolle.

Von daher hatte ich noch nie ein Kulanzproblem.

Thomas

Stimmt. In der Datenbank meiner Niederlassung steht bei mir "Kunde im Haus". Das macht einen deutlichen Unterschied. Viele kaufen ja den BMW online und fahren dann bei gewissen Problemen zum nächstgelegenen Händler, der dann ganz genau prüft, mit wem er es eigentlich so zu tun hat.

Aber zum Thema: Wenn der Fehler mehrfach auftritt und BMW es nicht mehr zahlt, dann würde ich zum einem ZF-Experten fahren. Hier mal ein Video von einer Spülung. klick Das ist zwar ein anderer BMW. Aber das Prinzip ist das gleiche. Und da sieht man, was da so gemacht wird, wenn die Ölwanne montiert wird. Das ist kein Hexenwerk.

Zwei Experten kann ich empfehlen: Beissbarth und Müller und Rogatyn. Die bekommen das auf jeden Fall wieder dicht und das langfristig. BMW-Werkstätten haben leider kaum Erfahrung mit dem Automatikgetriebe. Die tauschen eher mal das komplette Getriebe durch ein überholtes.

Themenstarteram 29. Januar 2017 um 15:39

also das ist doch egal ob ich bei denen Service mache oder nicht das ist eine BMW Niederlassung und kein Vertragswerkstatt..es geht um ein BMW FHZ was nicht mal 5 Jahre alt ist und grade mal 50tkm gelaufen ist, da ist BMW als Hersteller verantwortlich das dies auf Kulanz gemacht wird... das ist innerhalb 2 Jahren wieder passiert !

aber wenn ich von vorne rein gesagt bekomme Kulanz nein - da sehe ich rot.

das hat anscheinend auch BMW verstanden und wird das doch auf Kulanz gemacht !

Hatte das gleiche Problem (F31, 06/13). Wurde bei 32800km und kurz vor Ablauf der Garantie festgestellt. Getriebe-Ölwanne wurde kostenlos ersetzt. Im März gibts einem Fahrzeugcheck. Werde es dann nochmals überprüfen lassen.

Sei doch froh. Somit hast Du einen frühen Ölwechsel bei Deinem Automaten erhalten

Mein Wagen war diese Woche beim Service. Leider wurde das selbe Problem wieder festgestellt. Hat also kein Jahr gehalten. Habe noch Premium Garantie, sollte also nochmals als Garantiefall erledigt werden. Macht mich aber trotzdem nicht wirklich glücklich.

Hallo zusammen,

ich habe meinen BMW 320D, F31, EZ 5.2013, 8-Gang ZF- Automatikgetriebe am 06.2017 mit 115Tkm gekauft. Bei der Übergabe habe ich den TÜV-Bericht von 7.2016 bekommen. Dort stand "Getriebe ölfeucht".

Km-Stand war da 94Tkm. Ich habe die Ölwanne dann bei ZF tauschen lassen. Bezahlt hat der Verkäufer.

Im Januar 2018 bei 125Tkm war die Ölwanne dann erneut undicht. ZF hat auf Kulanz abermals eine neue Ölwanne montiert. Die Unterseite des Getriebes wurde mit einem Leckspray eingesprüht. 13.02.2018, 127Tkm die Ölwanne ist erneut undicht. Die Undichtigkeit ist im hinteren Teil der Getriebewanne.

Also der Teil der nicht von der Unterbodenverkleidung verdeckt wird.

Die Getriebeölwanne ist jetzt also das dritte Mal undicht. Hier ein Bild von gestern. Durch das Leckspray ist die Undichtigkeit sehr gut sichtbar.

Habt Ihr Erfahrungen?

Gruß

Wolfgang

War die Undichtigkeit immer an derselben Stelle? Wenn die Wanne jetzt schon das dritte mal undicht ist, kann ein Montagefehler vorliegen oder eine nicht 100%ige ebene Stelle am Getriebeflansch. Ich tippe auf letzteres...

Ich hatte damals einmal die Getriebeölwanne undicht. Bei ca. 50.000 km. Wurde behoben und bis zur Abgabe bei 150.000 km war alles dicht.

Die Ölwanne war immer an der gleichen Stelle undicht wie auf dem Foto. Einen Montagefehler schließe ich aus.

Ich traue ZF schon zu die Ölwanne fachgerecht zu montieren. Sichtbare Unebenheiten waren auch nicht auf der Dichtfläche. Messen ist so eine Sache. Wenn die Dichtfläche im kalten Zustand 100% plan ist, ist sie es im warmen Zustand vielleicht nicht mehr. Ich frage mich ob es noch Sinn macht das Steuergerät vom Getriebe auszulesen. Vielleicht sind da irgendwelche Fehler hinterlegt. Druck zu hoch oder Ähnliches. Ich weis auch nicht ob ZF das Steuergerät ausgelesen hat oder ob die zum Ölwechsel das Diagnosegerät nutzen. Im TIS steht unter Getriebeölwechsel: Diagnosegerät anschließen und den Anweisungen folgen. Wenn ich das nächste Mal da bin werde ich mal fragen.

Gibt es eigentlich eine Fehlermeldung wenn zu wenig Öl im Getriebe ist? Wenn nicht, ist das ja schon ganz schön problematisch mit dem Schwitzen an der Ölwanne. Vielleicht sollte ich auch mal nachschauen, bevor sich das 8HP selber hinrichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Touring - Getriebeölwanne undicht