ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan-Neuling hat ein paar Fragen

Tiguan-Neuling hat ein paar Fragen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 5. Juli 2018 um 20:25

Hallo zusammen,

 

ich bin seit kurzem frischgebackener Besitzer eines Tiguan Track&Field 2.0 Tdi 170PS, EZ 02/09 und habe ein paar Anfängerfragen.

 

Kurz zu mir: Hatte bis jetzt einen Nissan Xtrail, der aber dringend weg musste. Eigentlich wollte ich mir wieder einen größeren Allradler kaufen, aus Vernunftgründen ist es aber jetzt der Tiguan geworden. :)

 

Nun zu meinen Fragen. Ich habe zwar zu den ersten beiden Fragen vorab schon viel gelesen, aber keine wirklich definitive Antwort gefunden.

 

Dauerfahrlicht:

Ich habe Xenon, das Licht und Sicht Paket und das Ambientepaket. Ich will das Dauerfahrlicht loswerden und habe die Kombi mit Blinkerhebel ubd Zündung bereits probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren. Kann ich das Dauerfahrlicht ausprogrammieren lassen?

 

Freisprecheinrichtung:

Ich habe ein RCD310 und scheinbar keine FSE-Vorbereitung verbaut (zumindest ist unter dem Beifahrersitz keine Box). Ich suche eine Nachrüstlösung, bei der ich eine FSE habe und die optische PDC-Anzeige erhalten bleibt. Navi ist nicht nötig. Preis so bis ca. 300 Euro. Eine originale Nachrüstung ist wohl deutlich teurer -wer hat Erfahrung mit Fremdradios, bei denen die PDC-Anzeige erhalten bleibt?

 

Leistungsentfaltung:

Ich bin ein bißchen enttäuscht von der Leistungsentfaltung des 170PS Motors. Ich habe noch einen 2.0 TDI Mondeo Mk3 mit 136 PS als Bauauto, der mir deutlich spritziger vorkommt. Besonders ab dem 4. Gang finde ich den Motor arg unelastisch. Die Überwindung des Turbolochs dauert gefühlt ne Ewigkeit. Liegt das an der Umstellung vom 2.5 Benziner, der schon untenraus sein Drehmoment entwickelt hat, oder müsste der Motor schon eher ansprechen? Auf der Autobahn bin ich schon im 5. Gang gefahren, um bei 130 ordentlich beschleunigen zu können...

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

@nebelkraehe schrieb am 5. Juli 2018 um 22:25:34 Uhr:

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem frischgebackener Besitzer eines Tiguan Track&Field 2.0 Tdi 170PS, EZ 02/09 und habe ein paar Anfängerfragen.

Kurz zu mir: Hatte bis jetzt einen Nissan Xtrail, der aber dringend weg musste. Eigentlich wollte ich mir wieder einen größeren Allradler kaufen, aus Vernunftgründen ist es aber jetzt der Tiguan geworden. :)

Nun zu meinen Fragen. Ich habe zwar zu den ersten beiden Fragen vorab schon viel gelesen, aber keine wirklich definitive Antwort gefunden.

Dauerfahrlicht:

Ich habe Xenon, das Licht und Sicht Paket und das Ambientepaket. Ich will das Dauerfahrlicht loswerden und habe die Kombi mit Blinkerhebel ubd Zündung bereits probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren. Kann ich das Dauerfahrlicht ausprogrammieren lassen?

Freisprecheinrichtung:

Ich habe ein RCD310 und scheinbar keine FSE-Vorbereitung verbaut (zumindest ist unter dem Beifahrersitz keine Box). Ich suche eine Nachrüstlösung, bei der ich eine FSE habe und die optische PDC-Anzeige erhalten bleibt. Navi ist nicht nötig. Preis so bis ca. 300 Euro. Eine originale Nachrüstung ist wohl deutlich teurer -wer hat Erfahrung mit Fremdradios, bei denen die PDC-Anzeige erhalten bleibt?

Leistungsentfaltung:

Ich bin ein bißchen enttäuscht von der Leistungsentfaltung des 170PS Motors. Ich habe noch einen 2.0 TDI Mondeo Mk3 mit 136 PS als Bauauto, der mir deutlich spritziger vorkommt. Besonders ab dem 4. Gang finde ich den Motor arg unelastisch. Die Überwindung des Turbolochs dauert gefühlt ne Ewigkeit. Liegt das an der Umstellung vom 2.5 Benziner, der schon untenraus sein Drehmoment entwickelt hat, oder müsste der Motor schon eher ansprechen? Auf der Autobahn bin ich schon im 5. Gang gefahren, um bei 130 ordentlich beschleunigen zu können...

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Hallo Nebelkrähe,

Ich kann nicht alle Deine Fragen beantworten.

1. Dauerfahrlicht: Ich vermute, Du sprichst vom Tagfahrlicht. Dieses ist seit einigen Jahren gesetzlich vorgeschrieben; ich würde somit bezweifeln, dass dieses manuell ausschaltbar ist.

2. Leistungsentfaltung: Es ist eine der typischen Charaktereigenschaften des Dieselmotors, dass dieser bereits bei niedrigen Drehzahlen viel Drehmoment entwickelt. Das ist auch ein wesentlicher Vorteil des Dieselaggregates versus Ottomotor. Was Du beschreibst ist aus meiner Sicht eher atypisch. Ich habe den 140 PS Dieselmotor in meinem Tiguan drin und hatte - nach nunmehr 65.000 Km. Laufleistung - noch nie das Gefühl, dass ich bei Tempo 130 zurückschalten musste, um ordentlich beschleunigen zu können.

Es könnte hierfür zwei Gründe geben: a): Du hast in der Tat Motorprobleme, dann würde ich das in der Werkstatt überprüfen lassen (aufgrund des von Dir angegebenen Zulassungsdatums wäre es auf jeden Fall empfehlenswert, den Dieselpartikelfilter DPF überprüfen zu lassen und ggfls. reinigen zu lassen), oder b): Dein Fahrstil ist "anspruchsvoller", und Du willst immer "alles rauspressen"......

Hinweis: Der DPF muss heute nicht mehr unbedingt ersetzt werden. Spezialfirmen brennen diesen unter hohen Temperaturen wieder frei; das ist wesentlich kostengünstiger.

Also die Notwendigkeit eines Rückschaltens ergibt sich daraus dass der 6. Gang ellenlang übersetzt ist. Ich kann an der Leistung des 170er TDI nichts aussetzen, auf der Bahn gab es durchaus schon erstaunte Gesichter von Q7 und Cayenne fahrer mit dren Basisdieseln man durchaus mithalten kann.

Themenstarteram 7. Juli 2018 um 18:17

Danke für eure Antworten.

Ja, das Getriebe finde ich auch gelinde gesagt etwas "unglücklich" übersetzt. Extrem kurzer erster Gang und der 5. und 6. zu lang. Ich bin da wahrscheinlich auch ein bissl vom Xtrail verwöhnt. Der war schön gleichmäßig. Deswegen hatte ich mir auch den 170PS-Diesel ausgesucht, weil ich hoffte, den mangelnden Hubraum durch Drehmoment zu ersetzen. Ich bin aber scheinbar nicht der einzige, der damit Probleme hat. Hab hier noch einen Thread dazu gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...nnahme-170ps-tdi-tiguan-t3925136.html

@Bon: ich bin eigentlich kein heizer, ich fahre lieber schaltfaul, daher stört mich das ansprechverhalten ja ein bissl. aber danke für den Tip mit dem DPD, den werde ich mal im Auge behalten.

Mit Dauerfahrlicht meine ich übrigens nicht das TFL, das hat mein Tiguan gar nicht (zu alt), sonder nwirklich dieses Immer-An-Abblendlicht. Ich hab bisher nur widersprüchliche Aussagen gefunden. Mal heißt es, ja man kann, mal heißt es, nein man kann nicht wegprogrammieren. Von daher würde mich interessieren, ob es hier jemand gibt, der es hat umprogrammieren lassen.

Gruß

nebelkrähe

Der 140PS geht von unten besser, der 170PS hat mehr Kraft bei Drehzahl. Der 170er ist eher für die Autobahn und Vollgas.

Also ich finde das Getriebe gelungen, schliesslich spart ein langer 6.er Drehzahl und damit Energie und Verschleiss und mal runterschalten tut auch nicht weh. Das Dauerfahrlicht konnte ich mit dem Blinkertrick deaktivieren

Themenstarteram 8. Juli 2018 um 13:53

Der Blinkertrick funktioniert bei mir nicht - oder ich stell mich zu doof an. Hast Du Xenon oder normale Lampen?

normale lampen MJ 2010

am 9. Juli 2018 um 10:23

Zitat:

@nebelkraehe schrieb am 8. Juli 2018 um 15:53:46 Uhr:

Der Blinkertrick funktioniert bei mir nicht - oder ich stell mich zu doof an. Hast Du Xenon oder normale Lampen?

Geht ME nicht bei Xenon.

Themenstarteram 9. Juli 2018 um 19:02

Mmh, sowas dachte ich mir schon. Aber so richtig steht das ja auch nirgends. Mal so und mal so.

 

Dann werd ich in den nächsten Tagen mal in ner Werkstatt vorsprechen.

Hallo Nebelkrähe,

ich habe einen Tiguan Bj 11/2008 mit Xenon Scheinwerfer. Original war damals auch 'Dauerfahrlicht' (nur Frontscheinwerfer) mit Abblendlicht, also Xenon, aktiv.

Ich habe das wegprogrammieren lassen.

Habe von damals noch:

STG 09 (Bordnetz)

STG Langed Codierung -> Funktion 07

Byte 00 Bit4 TFL (Nordamerika) aktiv nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse

Die deutschen Autos hatten wohl damals dieses Setting.

Schöne Grüße

na ja die Werkstatt war völlig unfähig und hat sogar behaupet das müsse von Wolfsburg autorisiert werden. Habe dann die sache selbst per Internet erledigt - bin gespannt auf Deinen bericht...

Themenstarteram 19. Juli 2018 um 19:21

Kurzes Update: Ich habe bei der VW-Werkstatt um die Ecke angerufen. Die Aussage des Servicemitarbeiters lautete, dass dies durch VW verboten wäre.

 

Ich kümmer mich nu ,ob die Werkstatt meines Vertrauens mir das wegprogrammieren kann.

Also gleicher Unsinn wie bei mir - unglaublich - sollten sich schämen...wenn es nicht mit dem blinkertrick geht lässt es sicher mit vcds umprogrammieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan-Neuling hat ein paar Fragen