ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Suche "Oldtimer"

Suche "Oldtimer"

Themenstarteram 9. Februar 2023 um 12:10

Hallo,

mein Junior wünscht sich einen Oldtimer, und ich denke mir, warum nicht? (Er hat aber noch gar keinen Führerschein), fahren würde also ich.

Oldtimer würde ich jetzt nicht so eng definieren, sondern eher "Auto aus den 90ern".

Welches Auto eignet sich als Oldtimer Einsteiger? Junior meinte Golf 2, die sind aber auch schon recht teuer?

Wenn wir also das Thema Oldtimer angehen, würde ich persönlich eher in Richtung größeres Auto tendieren.

Deshalb meine hier meine eher allgemeine Frage: Welches Auto aus den 90ern bietet am ehesten eine gute und v.a. bezahlbare Basis, um ggf. in 10 Jahren auch noch zu laufen (ersatzteile sollten vorhanden sein, also nichts zu exotisches). Eine gewisse Alltagstauglichkeit wäre wünschenswert, also keine absolute Diva. Wenig Rostende Modelle wären mir wichtig.

Meine ersten Ideen:

Audi 100 C4

Audi A8 D2

Mercedes W124 (gerne auch Coupé)

Audi Cabrio

Golf 1 Cabrio

Volvo C70

Andere Ideen?

Ausgeben würde ich für das Abenteuer "Oldtimer" einen niedrigen 4-stelligen Betrag.

Falls jemand einen konkreten Vorschlag im Raum Nordbayern hat, gerne!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Ähnliche Themen
32 Antworten

Willkommen auf Motor Talk :)

Auch dafür gibt es auf MT ein schickes und passendes Unterforum:

https://www.motor-talk.de/forum/oldtimer-b7.html

Kannst du selber schrauben bzw. dein Junior schrauben? Für einen niedrigen 4 stelligen Betrag also ich sage mal <5000 wird es schwer ein Fahrzeug in gutem Zustand zu bekommen, oder wollt ihr ein Auto gemeinsam aufbauen bis zum 18. vom Junior?

Allgemein ist die Ersatzteilversorgung bei Mercedes verhältnismäßig gut. Oft zwar schweineteuer, aber man bekommt spezifische Teile wenigstens überhaupt neu. Der VAG Konzern war da in der Vergangenheit schwieriger. Allgemein würde ich ein häufiges Auto wählen, da gibts dann auch mehr Ersatzteile beim Schrotti oder Kleinanzeigen.

Ich würde eine W124 Limo mit 4zyl Benziner wählen. Coupe und 6/8zyl sind begehrt und mehr Liebhaberstück/ Wertanlage. Wenn da nach dem Rost geschaut wurde kann man den lang am leben halten. Die Audis haben besseren Korrosionsschutz, aber schlechtere Ersatzteillage. Da würde ich auch etwas danach gehen was euch gefällt.

Bei einem Cabrio holt man sich noch das Verdeck als zusätzliche Schwachstelle.

Themenstarteram 9. Februar 2023 um 12:45

Zitat:

@A346 schrieb am 9. Februar 2023 um 13:21:06 Uhr:

Willkommen auf Motor Talk :)

Auch dafür gibt es auf MT ein schickes und passendes Unterforum:

https://www.motor-talk.de/forum/oldtimer-b7.html

Vielen Dank! Wenn ich hier falsch bin, gerne verschieben.

Für mich immer eine Überlegung wert, ist ein Opel Vectra A

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gutes Fahrgefühl, günstig in der Anschaffung und im Unterhalt, mit Stufenheck sieht er auch schöner (nostalgischer) aus als ein etwas kleinerer Astra F.

Die Radläufe müsste man bei diesem Modell nacharbeiten wg. Rost, ist aber nur eine Kleinigkeit. Kann man selbst dran üben, oder für wenig Geld dem Fachmann überlassen.

Ansosnten gibt es noch ein paar weitere Angebote im Netz, in anderen Regionen oder teurer.

Themenstarteram 9. Februar 2023 um 12:48

Selber schrauben können wir eigentlich nicht, ich habe hier in der DIY Werkstatt schon Bremsen gewechselt usw.

mehr Fähigkeiten sind eigentlich nicht vorhanden.

Aufbauen möchte ich eigentlich nichts, eher das vorhandene erhalten.

W124 4Zylinder klingt für mich OK.

Als erstes sollte man sich unterhalten und klar werden, welche Art von Auto es werden soll. Und, wie oben schon angesprochen, wie viel man selbst machen kann. Es gibt zwar jede Menge gute Kandidaten im gewünschten Preisbereich (Golf 1 Cabrio und 124er Coupé halte ich für schwierig), aber die brauchen alle zumindest etwas Liebe und Zuwendung.

Den Volvo würde ich, nachdem ich ein paar Jahre selbst einen hatte, unterstützen. Der ist selten und exklusiv ohne dabei eine Diva zu sein. Sehr angenehm und komfortabel.

Aber unterer 4-steiniger Bereich, soll 10 Jahre laufen, keine Selbstschrauber … das sind (vorsichtig gesagt) keine Idealvorraussetzungen. Oder deutlicher: lass es sein.

Die Frage ist, welches Budget steht zur Verfügung?

Weil, vom Budget wird abhängen, ob ein Young-/Oldtimer mit Wertsteigerungspotential oder nur ein Daily Runner/Cruiser in Betracht kommt.

Außerdem wäre für einen vernünftigen Modellvorschlag notwendig zu wissen, wieviele Kilometer p.a. gefahren werden sollen und ob Ganzjahreseinsatz oder nur Sommerhalbjahr?.

Themenstarteram 9. Februar 2023 um 13:13

Budget ist eher beschränkt, es muss auch nicht riesiges Wertsteigerungspotenzial drin sein.

Im Moment würde ich sagen, vorrangig Sommernutzung, wenige km p.a. vielleicht 5000km?

Es geht eher darum mal Sonntag nachmittag spazieren zu fahren oder wenn mein Auto in der Werkstatt ist. Normale Autos für den Alltag sind natürlich vorhanden.

Volvo 740 und 940

Nicht von hohen Laufleistungen abschrecken lassen. Bei guter Wartung ist die Laufleistung nicht relevant

Also ich sag mal so, unter 10 wird das im Moment ein fertiges Auto in der Klasse die o. g. wurde eher schwierig.

Für 5 gibt es m. M. n. zwar Autos wo aber dann auch gut Hand angelegt werden müsste.

Traut sich der TE das zu?

Für Sonntag Nachmittag muss der Wagen ja nicht vorrangig alltagstauglich sein.

Ein guter Mercedes kostet mittlerweile auch 6 bis 10 t€ mindestens, da bezahlst du den Stern auf der Haube mit.

Im Bereich 3 bis 4 t€ sehe ich eher einen Golf 2 oder Audi 80.

Aber auch die nicht in einem Zustand, der noch 10 Jahre Einsatz wegstecken kann (?)

Das wird bei alten Autos eh schwierig, da kann morgen immer mal was kommen. Steckt halt nicht drin in der alten Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen