ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Steuerkettenprobleme ab 2012 gelöst?

Steuerkettenprobleme ab 2012 gelöst?

Audi A1 8X
Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 18:11

Guten Abend ihr Lieben,

noch gehöre ich (leider) noch nicht zu den Audi Fahrer(innen)

ich bin seit einem halben Jahr auf der Suche nach dem, für mich passenden A1. Wünsche wie Xenon, Head-up Display, Sitzheizung usw machen die Suche nicht einfach. auf 2 bin ich bisher gestoßen, wurden mir aber "weggeschnappt" weil ich zeitlich nicht flexibel genug war.

nuuuuuuun zu meiner Sorge...seit einigen Tagen stosse ich auf diverse Beiträge zu denSteuerkettenproblemen...teilweise bei 15.000km, 30.000,60.000, und JA eigentlich war in all den Inseraten die ich bisher aufgerufen habe zu lesen "Steuerkette neu", "neuer Soanner verbaut" usw.

die beiden A1 mit denen es nicht geklappt hat waren einmal ein 2012er BJ und 1x ein 2011er

uch habe jetzt gelesen dass ab 07/12 neue Ketten und Spanner verbaut wurden, sodass diese massiven Probleme nicht mehr auftreten. kann mir das irgendwer bestätigen?

uch habe einen 2013er im Visier und sehe es grade als Ohmen dass es mit den zuvor nicht geklappt hat :D

ich hab den Traum "A1" nach diesen Horrorstorys echt aufgegeben gehabt...aber dieser beitrag mit dem wechsel auf bessere ketten mit 07/12 lassen mich doch Hoffnung schöpfen :)

 

ich danke euch schon mal für eure Hilfe :)

vl gehöre ich ja bald zu euch :D

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

Würde dir raten zur Audi-Werkstatt zu fahren und die Steuerkette auf Längung prüfen lassen. Bei den 1,2l TFSI war das wirklich mal Thema. Ich arbeite in einer VW-Werkstatt und hatten schon etliche mit diesem Problem.

Dir muss nur klar sein, das bei dieser Prüfung die Steuerkette überspringen kann, in diesem Fall ist ein Wechsel unumgänglich.

Die Steuerkette verbindet die Kurbelwelle mit der Nockenwelle, und sorgt quasi dafür das der Motor zur richtigen Zeit auf dem richtigen Zylinder sein Gemisch bekommt oder ausstößt. Die Kette wird über sogenannte Gleitschienen geführt und über den Motoröldruck gespannt. Da der Öldruck ja erst bei Motorstart aufgebaut wird, kann es bei länger Standzeit zu einem kurzen rasseln kommen. Das wäre völlig normal. Macht er es jedoch auch wenn der Motor betriebswarm ist, bitte die Prüfung machen lassen und ggf. die Kette ersetzen lassen.

Jetzt ist halt noch die Frage: Macht dein A1 das Geräusch immer? Oder nur morgens beim Kaltstart bzw. längerer Standzeit?

Ich hänge dir mal ein Bild an, damit du dir grob vorstellen kannst um was es geht :)

MfG ;)

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,

 

der A1 meiner Frau ist von 08/2013 und hat den 1.2 TFSI. Er hat nicht ein mal beim Kaltstart gerasselt oder sonst irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche gemacht. Übrigens steht er zum Verkauf ;)

 

Und ein head up display findest du im A1 nicht...

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 18:58

Hey, von wo seid ihr denn?

mhhh wurde grade drauf von nem Freund drauf aufmerksam gemacht, dass das nicht so heisst ^^ ...wird aber in vielen Inseraten so angeführt ....mein das Display dass sich hochklappen lässt :)

Themenstarteram 17. Oktober 2016 um 19:01

edit: achja, die bereits besichtigten und der, den ich im Visier hab (und wohl morgen besichtige) waren auch 1,2 TFSI.....64.000km hat das gute Stück drauf, dass ich morgen besichtige..viele hatten in dem Bereich schon Probleme mit Kette

Mein A1 (Bj 2014) hatte auch keine Probleme mit der Steuerkette.

Wie viel Geld willst / kannst Du denn ausgeben?

Themenstarteram 19. Oktober 2016 um 17:45

habe gestern einen gekauft..Montags hol ich ihn..ist nun ein 2013er Bj mit 60.000km um 11.000€ (A htung..bin aus Österreich..bei uns sind die gleich mal um 1000-1500€ teurer als bei euch :D)

ich hoffe er bereitet mir zumindest die nächsten 2-3 jahre keine sorgen...mein jetziger (hyundai 2007 bj) hat mich echt genug nerven und vorallem kohle gekostet die letzten 6 monate....aber ich bin guter Dinge..fahre im Jahr nicht mal 10.000km...:)

Allzeit gute Fahrt!

@Denise0202

bin auch aus Ö.

Habe letztes Frühjahr unseren A1 1.2 TFSI mit nur 30tkm um 12000 verkauft.

da muss er aber heuer schon deutlich billiger sein.

im Übrigen wurde die Steuerkette nach genau 3 Jahren auf Kulanz getauscht.

Jetzt fahren wir den A1 1,4 Tdi.

Was willst du: 3-türig, 5-türig?

Xenon, Sitzheizung haben viele.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/gebrauchtwagenboerse?

Suchkriterium: Xenon 2011-2014, Benziner mit 86 PS

Themenstarteram 25. Oktober 2016 um 14:41

Hab den Zwer gestern geholt...gestern irgendwie alles einwandfrei, ausser das mir aufgefallen ist, dass er von 2ten in 3ten Gang weit spritziger beschleunigt als von ersten in 2ten...(bei meinem Hyundai war das irgendwie umgekehrt...der war von ersten in den zweiten richtig schnell und ließ dann nach)

Heute mal in der Mittagspause via Handbuch alles inspiziert und ausprobiert :D (Heute morgen war ich gleich direkt mit der Scheibwischanlage für hinten überfordert LOL)

im Stand ist mir dann aufgefallen dass mein "Popo" wackelt...also dass das ganze Auto gaaaaaanz leicht rüttelt...ich mach mir jetzt schon Sorgen :O Ein guter Bekannter sieht sich das morgen an....es wäre eine absolute Katastrophe wenn das Auto jetzt schon Probleme macht..60.000km sind jetzt drauf.. Service wurde bei 58.000 gemacht (sogar Zündkerze usw getauscht....satte 800€ gekostet der Spaß :O)

Habe grad noch ein wenig nach Preisen fürs service gegoogelt..und bin da großteils auf deutsche Seiten gekommen...ihr habt da ja echt humane Preise...bei uns spielt sich unter 500€ mal gar nichts ab :O

Service ist zu teuer, ich hab nach 2 Jahren beim 1. Mal 210 Euro bezahlt, Öl hab ich selbst mitgebracht.

Gib mal mehr Daten: Baujahr?, 86PS Benziner, Preis? Ausstattung?

Von wo aus Ö bist du?

Wenn aus dem Osten, kann ich ihn mir mal ansehen, hab auch VCDS.

Kannst mir auch PN schicken, wenn du es hier nicht reinschreiben willst.

Themenstarteram 25. Oktober 2016 um 17:23

Werde mir denk ich auch Öl selbst besorgen..soll ja unheimlich Ersparnis bringen.

BJ. 03/13, 86 Benziner, ja..Beauty&Beast..Austattung nur Xenon und MMI (heisst das so? Display)

11.000€ hab ich bezahlt....ja, wäre vermutlich günstiger gegangen, aber nach bereits 5 Fehlprobebesichtigungen wars mir dann schon egal.

hatte nen Bekannten mit der Reifen, Bremsen, etc kontrolliert hat..laut ihm einwandfreier Zustand (bei denen davor fand er immer ne Kleinigkeit)

bin jetzt nochmal ne Strecke von ca 15km gefahren und konnte keine Unauffäligkeiten bemerken...auch kein Ruckeln mehr im Stand...mhh

ich bin durch mein voriges Auto total geschädigt..bei jeder Kleinigkeit Panik geschoben, weil einfach nach einander sündhaft teure Dinge kaputt wurden....vl. bin ich etwas übersensibel? noch dazu neues Fahrzeug...natürlich alles erstmal neu für mich..

bin von Wr.Neustadt :)

Preis ist in Ordnung.

MMI Radio, Navi hast du ja nicht oder?

wenn ein Ruckeln da ist oder war, dann kommt das sicher nicht von der Steuerkette.

bei dem Baujahr und km bekommst eh noch Kulanz von Audi, wenn was Gröberes wäre, meine Steuerkette war nach exakt 3 Jahren, alles auf Kulanz.

Wr. Neustadt sind ca. 50km, wenn du ihn mal abgefragt haben willst, kannst nach Hochstrass (A21) kommen.

Themenstarteram 3. November 2016 um 7:00

Guten Morgen ihr Lieben,

ich fahr das Teil jetzt gut 2 Wochen ubd bin an und für sich zufrieden :)

Start/Stop funktioniert nicht immer, aber da hab ich bereits gelesen dass das völlig normal ist wenns kalt ist.

ABER....ich habe mich total auf den geringen Verbrauch gefreut. die Anzeige ist allerdings nicht sehr präzise :/ ich gucke eig immer nach dem Symbol in wievielen km ich wieder tanken muss (hatte mein hyundai auch) ....habe vorgestern vollgerankt, waren dann 670km bis zum nächsten mal tanken...ich fahre zur Arbeit, mittags kurz weg, zur Arbeit, heim. alles in allem sehr wenig km. tankanzeige verändert sich nicht....gestern Abend steige ich ein.....ZACK 560km bis zum nächsten Tanken?!? wtf? erstens bin ich seit dem letzten tank nicht mal 30km gefahren, und dass der so unpräzise arbeitet ärgert mich....mein hyundai hat mir das in EINSER-Schritten angezeigt :( 670,669,668 usw.

UND ich bilde mir ein beim Starten rööhrt der motor etwas..seit es kalt is...steuerkette?

Die Restreichweite wird ja anhand des aktuellen Verbrauchs errechnet und so wie Du es schilderst hört es sich an als ob Du deinen A1 primär im Kurzstreckenbetrieb nutzt. Da ist der Verbrauch natürlich höher. Der Bordcomputer rechnet Dir nun aus wie weit Deine Reichweite noch ist wenn Du exakt dieses Fahrprofil weiter hast. Da kann natürlich ein Sprung drin sein.

Bezüglich des Geräusches beim Starten ist natürlich eine Ferndiagnose sehr schwierig. Im Zweifel: Einfach mal in der Werkstatt prüfen lassen. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig. (Meine Meinung)

Bei der Start / Stop Automatik ist eine geänderte Funktion bei kühleren Temperaturen völlig normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Steuerkettenprobleme ab 2012 gelöst?