ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Spiegelverstellung und Anklappfunktion ohne Funktion

Spiegelverstellung und Anklappfunktion ohne Funktion

BMW

Hallo,

bei dem 330CI Carbio aus 2005 eines bekannten funktioniert die Spiegelverstellung nicht mehr. Ich habe darüber schon ein paar Threads gelesen, leider meist ohne abschließendes Ergebnis. Aktuell funktionieren sie gar nicht mehr. Weder anklappen noch verstellen. Habe die Sicherung gecheckt. Diese ist in Ordnung. Dann habe ich wie teilweise empfohlen die Batterie mal ab zu klemmen.. Brachte auch keine Erfolg. Danach habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, worin jede Menge Fehler hinterlegt waren. Unter anderem:

LIN Bus keine Kommunikation mit Spiegel Fahrerseite / Beifahrerseite

Spiegelheizung Stromkreis offen

Spiegel Beifahrerseite interner Fehler etc.

Leider habe ich erst nach dem Ziehen der Sicherung den FS ausgelesen, daher weiß ich nicht genau, welcher vorher nun schon drin war und welcher nicht.

Nach dem Löschen bleibt folgender Fehler vorhanden:

LIN Bus keine Verbindung mit Spiegel Beifahrerseite.

So. Nun brauche ich eure Hilfe. Habt ihr Schaltpläne für das System? Oder gängige Tipps und Tricks die mir in der Angelegenheit weiter helfen können?

Vielen Dank

Ähnliche Themen
13 Antworten

Naheliegend wäre nach einem Kabelbruch zwischen dem GrundModul (hinter dem Handschuhfach) und dem Steuergerät (LIN-Bus) in der Beifahrertür (im Spiegel) zu suchen - vor allem im Bereich der Gummitülle zwischen den Türscharnieren oder im Spiegelfuß.

Siehe auch: https://www.bmw-syndikat.de/.../...bel___Detailiert_3er_BMW_-_E46.html

Gruß

Danke dir.

Also sieht das ganze folgendermaßen aus: Die Außenspiegel funktionieren also jeweils als LIN Slave und hängen an diesem Grundmodul. LIN Steurgeräte sind direkt in den Spiegeln integriert, haben somit nur 3 Kabel. LIN, Spannungsversorgung und Masse. Ist das soweit korrekt?

Das wäre ja soweit ohne Probleme prüfbar.

Nun ist die Frage: Sollte einer der Spiegel defekt sein (oder auch nur die Verkablung) sollte der andere Spiegel theoretisch noch funktionieren denke ich? Tut er aber nicht. Ist der Schalter für die Spiegelverstellung auf per LIN an das Grundmodul angechlossen und eventuell sogar diagnosefähig? Hängen an dem Grundmodul noch weitere Komforteinrichtungen? Denn in dem betreffenden Steuergerät wo ich die Fehler der Spiegel ausgelesen habe, traten noch 2-3 andere Fehler auf, was aber bedeuten würde, dass das Grundmodul an sich ja erstmal erreichbar ist.

Beide Spiegel sind mit dem gleichen Kontakt am GM (LIN-BUS Kabelfarbe: weiß-rot-gelb) verbunden (X253 Pin 48).

Am Spiegel auf der Fahrerseite ist der Verstellschalter direkt angeschlossen.

Schaltplan: http://www.bmw-planet.net/diagrams/release/de/e46/index.htm

Entspr. Auszug siehe Anhang. Gruß

Ich danke dir. Werde ich die nächsten Tage prüfen und dann berichten.

Wenn der Bus gestört ist, funktionieren unter Umständen beide Spiegel nicht; wo mein Fahrerspiegel ab war, ist der Beifahrerspiegel nach unten gefahren und liess sich nicht mehr bewegen/einklappen. Erst als ich die Verkabelung wieder instand gesetzt hatte, konnte man ihn wieder normal bedienen (die waren mit je 2 Flachkabeln a 3 pins angeschlossen.

Danke, werde ich ausprobieren. Vermutlich aber erst nächstes Jahr.

Themenstarteram 7. Mai 2018 um 7:34

Servus, nach vielen vergangengen Wochen habe ich endlich die Zeit gefunden danach zu schauen.

Folgender Stand ist aktuell: Spiegelverstellung per Knopf funktioniert überhaupt nicht. Der Beifahrerspiegel fährt beim einlegen des Rückwärtsgangs nach unten, aber nicht wieder hoch. Die Anklappfunktion funktioniert überhaupt nicht.

Jetzt habe ich mir das ganze angesehen. Spannungsversorgung sowie LIN Bus liegen an den Spiegeln an. Das Flachbandkabel des Fahrerspiegels ist an einer Stelle oxidiert. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist es das Flachbandkabel des LIN Bus.

Was denkt ihr, könnte das alleine bereits die Ursache sein? Welche Erfahrungen habt ihr mit Spiegeln aus dem Zubehört gemacht?

Danke euch

hi rs4, ja das könnte schon die Ursache sein; ich wette in deinem Fehlerspeicher steht dann was von wegen "Kommunikation zu Fahrerspiegel fehlerhaft oder so"

hattest du die Batterie mal abgeklemmt, ob es danach wieder geht? wäre noch gut zum eingrenzen. (so ging es bei mir wieder)

Spiegel aus dem Zubehör werden schwierig, da du da keine für den LIN-Bus bekommst. Kannst dir höchstens starre Spiegel oder so anschrauben, die dann nicht mehr zu verstellen sind.

Themenstarteram 7. Mai 2018 um 20:54

Ja, Batterie ab und an bringt keine Veränderung, auch nicht für kurze Zeit.

Fehlerspeichereintrag steht weiter oben schon glaube ich. Komisch dabei ist, dass der Beifahrerspiegel auch mehrfach drin steht?

Also im Zubehör soll es von Magnet Marelli einen passenden Spiegel geben, anklappbar und mit Memory, kostet allerdings auch fast 200€. Glaube nicht, dass der Besitzer das noch investieren möchte.

Gibt es Reparaturlösungen?

Danke dir.

Es gibt aber auch Anklappbar+Memory normal und Anklappbar+Memory mit Linbus, da hatte ich, wo ich Ersatz für meinen gesucht hattte, nix vergleichbares gefunden, woraufhin ich dann aus 3 Spiegeln einen gebastelt habe, damit er wieder komplett ist.

der originale kostet ja eher 800 Euro ;)

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 20:28

Das ist heftig. Würde auch erklären wesshalb mein Ersatzteilhändler von Kupferkabeln statt Flachbandkabeln sprach. Scheint also wirklich eine andere Ausführung zu sein.

Das macht es natürlich sehr kompliziert. Mal sehen wie sich der Besitzer entscheidet.

Danke dir für deine Hilfe.

Hallo,

Hast Du für das Auto noch eine Lösung finden können? Ich habe ein ähnliches Problem, weiss aber nicht wo ich ansetzen soll.

Hey Flachbandkabel kürzen und Anlöten

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Spiegelverstellung und Anklappfunktion ohne Funktion