ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Spezialwerkzeuge VAS6340 und T10058 nötig für Thermostatwechsel bei A3 mit CR-TDI?

Spezialwerkzeuge VAS6340 und T10058 nötig für Thermostatwechsel bei A3 mit CR-TDI?

Themenstarteram 13. August 2021 um 11:36

Hallo Leute,

ich vermute, daß der Thermostat hin ist. Außer bei heißen Temperaturen oder Bleifuß erreicht die Temperaturanzeige die 90° nicht mehr. Normalerweise steht die nach ein paar Kilometern wie festgenagelt auf 90° (die ist ja Software-gesteuert).

Das Auto ist ein A3 8P mit 2.0 CR-TDI.

Laut Reparaturleitfaden braucht man die Spezialwerkzeuge T10058 und VAS6340. Geht es auch ohne die?

T10058 sieht nach überlangen Inbuseinsatz aus und VAS6340 ist eine Schlauchklemmenzange mit Seilzugfernbedienung.

Ähnliche Themen
10 Antworten

1. Ich würde die Frage vllt unter Audi Kennern stellen und nicht im Werkzeug Forum...

2. Warum versuchst du es nicht einfach ?

3. Spezialwerkzeuge sind in den Meisten fällen dazu da, dir das Leben zu erleichtern.

Themenstarteram 13. August 2021 um 20:37

Ok, mache ich.

entsprechendes werkzeug gibts auch deutlich günstiger im zubehör, hab sone zange seit jahren im einsatz. war günstig und geht immer noch.

wenn das da schon steht ists sicher sinnvoll das zu haben.

Themenstarteram 14. August 2021 um 7:42

Zitat:

@ULFX schrieb am 14. August 2021 um 07:34:20 Uhr:

gibts auch deutlich günstiger im zubehör, hab sone zange seit jahren im einsatz. war günstig und geht immer noch.

Wo hast Du die her? Ich finde leider nichts billigeres als 50 Euro (xxxl-automotive) oder direkt auch China (kommt dann im Oktober und mit den neuen Zollregeln (DHL-Servicegebühr + MWST) sind es dann auch über 30 Euro). Ich brauche eben die mit Fernbedienung:

https://www.ebay.de/itm/231701216134

Themenstarteram 14. August 2021 um 8:26

Super! Für den Preis kaufe ich lieber so eine Zange, als mir die Finger abzubrechen. Den T10058 schweiß ich mir zur Not aus einem Inbusschlüssel und einem Stück Rundmaterial.

so eine einfach nutze ich auch, seit jahren. natürlich nicht im täglichen einsatz und premiumqualität darf man auch nicht erwarten, aber sie macht ihren job und für den preis gut.

bei inbus einfach mal "inbus lang" bei ebay eingeben und gucken ob was passendes dabei ist, evtl lohnt was basteln nicht.

am 22. März 2022 um 11:11

Dieser Gelenkschlüssel Schlüsselweite 10 -3185-

Das Ding ist relativ sinnlos,da jeder kleine Knarrenkasten, diesen Kardan hat außerdem die Textpassage in der Reparaturanleitung…..

-

Befestigungsschrauben -3- mit Gelenkschlüssel Schlüsselweite 10 -3185- festziehen. Anzugsdrehmoment: 15 Nm.

Auf jeden Fall, den Gelenkschlüssel den VW da angeboten hat, den können die ja damit nicht gemeint haben……

Ja und jetzt dieser lange Kugelinbus 230mm sw 5mm auch ein VW Spezialwerkzeug U-40051 , T10058 , 03017L

das Ding bekommt man auch noch zusammengesteckt,

( Wer kein Schweißgerät hat ,-nen Winkel Kugelinbus abflexen, am langen Stück, eine 5er Nuss drauf stecken, Verlängerung, fertig.

Ich habe jetzt auch nicht genau gefunden, für welche Schrauben dieser 5 mm Inbus ist, auf jeden Fall, in meiner Reparaturanleitung, wird dieser Schlüssel, nur dafür verwendet, ( Caddy Cayd ) also würde ich mal sagen,- sinnlos .

Bei so einer Inbusschraube, kann man das lösemoment noch etwas modifizieren, indem man, bevor man es los schraubt ein paar mal mit dem Hammer draufhaut.

Wenn es sehr fest ist, was über den lösemoment 15 ? Newtonmeter hinausgeht, kann man auch noch mal über die Kugel 2 Lagen Alufolie legen und dann klopft man das in die Schraube rein und dann geht's in der Regel "elastisch" los.

Aber wie gesagt , wir reden hier von einer 5er Inbusschraube,aber wenn das Ding mal abgenudelt ist und da unten 1Meter im Loch steckt, dann hast du natürlich auch ein Problem.

Themenstarteram 4. Juni 2022 um 5:55

Ich bin vor ein paar Wochen endlich dazu gekommen, dem Thermostat zu wechseln. Was für ein Aufwand! Das hat länger gedauert, als der Zahnriemenwechsel. Alle Schläuche saßen auf den Stutzen wie angeklebt fest. Da man großteils sehr schlecht ran kommt, war ich manchmal schier am verzweifeln. Aber jetzt ist es geschafft und der Motor erreicht wieder seine Betriebstemperatur (Anzeige bleibt bei 90°C).

Zur Zange VAS6340: Die braucht man unbedingt. Ich habe das günstigste ebay-Angebot genommen (6,95 Euro inkl. Versand!!). M.E. kommen die alle aus der selben Chinaquelle. Mein Autoteilehändler verkauft die selbe Zange für 25 Euro. Für den professionellen Werkstatteinsatz würde ich sie nicht empfehlen, aber für den Hobbyschrauber tut sie es.

Steckschlüsseleinsatz T10058: Den habe ich nicht verwendet. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß der gepaßt hätte. Bei mir waren es Schrauben mit kombiniertem Kopf (Außensechskant SW10 und Innenvielzahn). Als nicht Inbus SW5!

Es ging mit der 10er Nuß, Kardangelenk und und zwei Verlängerungen. Anziehen dann nach Gefühl, da ein Drehmomentschlüssel bei Verwendung des Kardangelenks sinnlos ist. Drehmoment ist auch nicht wichtig, die Schrauben müssen nichts halten, sie sollten halt nicht rausfallen.

Ich find`s immer wieder gut, wenn Leute auch mal Rückmeldung geben. Daher ein "Danke" :)

Lese gerade noch das mit dein Kugelinbus im vorrigen Beitrag, solche Schrauben sind zB an der Ölwanne oder am KWS verbaut. Oder waren es mal, keine Ahnung ob immer noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Spezialwerkzeuge VAS6340 und T10058 nötig für Thermostatwechsel bei A3 mit CR-TDI?