ForumColt, Lancer & Space Star (Mirage)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. SpaceStar (A00) Bj.08-2020 hat Abstandssensoren auf Heckschürze - ohne Funktion

SpaceStar (A00) Bj.08-2020 hat Abstandssensoren auf Heckschürze - ohne Funktion

Mitsubishi Space Star 2 (AOO)
Themenstarteram 29. März 2024 um 9:35

Guten Tag allen SpSt-Besitzern,

habe seit Jahresbeginn einen SpSt für meine Partnerin gebraucht erworben. Abgesehen davon dass bei fast 40Tsd-Kilometerleistung keinerlei Eintragungen im Serviceheft vorhanden sind habe ich das "seltsam schwarze" Motoröl als erste Wartungsmaßnahme getätigt. Mit dieser für mich sinnfreien Fahrzeugnutzung -ohne Wartung- beginne ich diesen Themenstart:

Auf der Heckstoßstange sind igs. 5 Abstandssensoren sichtbar verbaut. Auf dem Kofferraumboden sind die dazugehörigen Kabel der verbauten Sensoren an einem Sammelstecker mit alphabetischen Kennungen des "Werkzeuginhaltsbehälters" eingesteckt. Die elektronische Verbindung zum Bordcomlputer ist jedoch nicht gegeben. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt lediglich ein rechts/oben hinten vor der Heckscheibe montierter nervig laut piependes schwarzes Gehäuse von ca. 3x5cm-Größe. Welche Empfehlungen/Tipps kann mir hierzu jemand aus dem MitsubishiSpaceStar-Forum geben?

Als DIY-Bastler würde ich mich auf einige Ratschläge freuen, auf welche Weise man diese verbauten "Abstandswarner" aktivieren kann. Kann mir schon vorstellen, dass da eine OBD-Aktion hierzu erforderlich sein kann, aber kenne mich hierin nicht aus... Im Voraus schon mal Dank an jeden Feedback-Spender !!!

Ähnliche Themen
17 Antworten

M.E. sind original nur 4 Sensoren verbaut. Ich denke, bei dir ist einfach eine Nachrüstung aus dem Zubehör erfolgt. Und anscheinend verrichtet sie ja ihren Dienst, piepst bei Annäherung an ein Hinderniss. Normalerweise piepst es bei "sehr nah" schneller.

Themenstarteram 29. März 2024 um 11:20

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 29. März 2024 um 11:50:40 Uhr:

M.E. sind original nur 4 Sensoren verbaut. Ich denke, bei dir ist einfach eine Nachrüstung aus dem Zubehör erfolgt. Und anscheinend verrichtet sie ja ihren Dienst, piepst bei Annäherung an ein Hinderniss. Normalerweise piepst es bei "sehr nah" schneller.

Habe nachgeschaut - sind nur 4 Sensoren, aber regelrechte Funktion bei Annäherung an Hindernis ist nicht vorhanden! Es liegt also sehr wahrscheinlich eine reguläre Installation vor, aber bei Hindernisannäherung tut sich nichts...

Was sagt denn der Vorbesitzer dazu?

Themenstarteram 29. März 2024 um 13:59

Zitat:

Was sagt denn der Vorbesitzer dazu?

--> natürlich nichts, denn meine erste Nachfrage nach Inbesitznahme des SpSt, wo der regulär unter dem Fahrersitz platzierte "Scherenwagenheber" denn sei, die lautete "...da war noch nie einer vorhanden..". Da erübrigt sich leider jegliche weitere Kontaktierung. Auf den von der Fahrzeugübergabe des Fachhändlers an bis zur Fahrzeugnutzung 39tsd Km durch den Vorbesitzer unterbliebenen Wartungsservice darf ich an dieser Stelle nochmals Bezug nehmen. Wie man ein Neufahrzeug von 06/2021-12/2023 demzufolge 2,5 Jahre behandelt hat, das konnten wir am teilweise ziemlich beanspruchten "Plastik-Interieur" des SpaceStar zwischenzeitlich leider recht gut wahrnehmen. Da sieht mein alter Passat 2.0tdi Bj.2006 außen + innen noch wesentlich besser aus . . .

Kannst du mal Fotos machen, damit man sieht was dort verbaut wurde.

Da hat er wohl auch Recht.

Die Fahrzeuge haben kein Reserverad mehr und somit auch keinen Wagenheber.

In der Reserveradmulde befindet sich ein Kompressor mit Reifendichtmittel.

Ob er nun die Inspektionen machen läßt oder nicht, obliegt ja seinem persönlichen Empfinden.

Somit erlischt natürlich die fünfjährige Garantie auf das Fahrzeug.

Dafür war wohl kein Geld übrig.

Trotzdem würde ich wegen den nachträglich angebauten Abstandssensoren, noch mal nachfragen.

Ab Werk gibt es die nicht.

Zitat:

der regulär unter dem Fahrersitz platzierte "Scherenwagenheber"

beim Space Star AAO?

Also als ich meinen neuen Space Star 2022 vom Autohändler mit 27km abholte war auch kein Wagenheber dabei.

Das ist normal beim Space Star, da wird halt gespart.

 

Zitat:

@sens47 schrieb am 29. März 2024 um 14:59:52 Uhr:

Zitat:

Was sagt denn der Vorbesitzer dazu?

--> natürlich nichts, denn meine erste Nachfrage nach Inbesitznahme des SpSt, wo der regulär unter dem Fahrersitz platzierte "Scherenwagenheber" denn sei, die lautete "...da war noch nie einer vorhanden..". Da erübrigt sich leider jegliche weitere Kontaktierung. Auf den von der Fahrzeugübergabe des Fachhändlers an bis zur Fahrzeugnutzung 39tsd Km durch den Vorbesitzer unterbliebenen Wartungsservice darf ich an dieser Stelle nochmals Bezug nehmen. Wie man ein Neufahrzeug von 06/2021-12/2023 demzufolge 2,5 Jahre behandelt hat, das konnten wir am teilweise ziemlich beanspruchten "Plastik-Interieur" des SpaceStar zwischenzeitlich leider recht gut wahrnehmen. Da sieht mein alter Passat 2.0tdi Bj.2006 außen + innen noch wesentlich besser aus . . .

sofern das Fahrzeug noch keine 5 Jahre alt ist, oder 100000km hat ist es noch in der Fahrzeug Hersteller Garantie. Dann würde ich es bei einem solchen Mangel einfach mal zu deinem Mitsubishi Händler in der Nähe hinstellen. Natürlich könnte es Probleme bzgl des nicht ausgefüllten Servicehefts geben, müsste aber trotzdem ein Garantieanspruch da sein, da am der Abstandswarnanlage (PDC) im normalfall keine Wartungs bzw Servicearbeiten durchzuführen sind.

 

Zitat:

@sens47 schrieb am 29. März 2024 um 10:35:31 Uhr:

Guten Tag allen SpSt-Besitzern,

habe seit Jahresbeginn einen SpSt für meine Partnerin gebraucht erworben. Abgesehen davon dass bei fast 40Tsd-Kilometerleistung keinerlei Eintragungen im Serviceheft vorhanden sind habe ich das "seltsam schwarze" Motoröl als erste Wartungsmaßnahme getätigt. Mit dieser für mich sinnfreien Fahrzeugnutzung -ohne Wartung- beginne ich diesen Themenstart:

Auf der Heckstoßstange sind igs. 5 Abstandssensoren sichtbar verbaut. Auf dem Kofferraumboden sind die dazugehörigen Kabel der verbauten Sensoren an einem Sammelstecker mit alphabetischen Kennungen des "Werkzeuginhaltsbehälters" eingesteckt. Die elektronische Verbindung zum Bordcomlputer ist jedoch nicht gegeben. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ertönt lediglich ein rechts/oben hinten vor der Heckscheibe montierter nervig laut piependes schwarzes Gehäuse von ca. 3x5cm-Größe. Welche Empfehlungen/Tipps kann mir hierzu jemand aus dem MitsubishiSpaceStar-Forum geben?

Als DIY-Bastler würde ich mich auf einige Ratschläge freuen, auf welche Weise man diese verbauten "Abstandswarner" aktivieren kann. Kann mir schon vorstellen, dass da eine OBD-Aktion hierzu erforderlich sein kann, aber kenne mich hierin nicht aus... Im Voraus schon mal Dank an jeden Feedback-Spender !!!

klereax, das ist wohl Wunschdenken.

Probieren kostet nichts ;D

 

 

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 29. März 2024 um 20:44:22 Uhr:

klereax, das ist wohl Wunschdenken.

Die Herstellergarantie ist an die vorgegebenen Wartungs-/Servicesarbeiten gebunden.

Läßt du auch nur einen aus, erlischt dein Garantieanspruch.

Kulanz kannst du eventuell nur bei dem Händler erwirken, der dir das Auto verkauft hat.

Da die Abstandssensoren nachträglich verbaut wurden, besteht da auch keine Herstellergarantie.

Maximal 6 Monate, wie es bei Ersatzteilen üblich ist.

Themenstarteram 30. März 2024 um 14:23

Zitat:

@binoo59 schrieb am 29. März 2024 um 15:43:43 Uhr:

Kannst du mal Fotos machen, damit man sieht was dort verbaut wurde.

--> mache ich demnächst mal - vllcht hilft's für Lösungsvorschläge...

Schaut man hier....

https://www.shop-ackermann.de/...andswarner-hinten-space-star-ab-mj-20

...werden sehr wohl Parksensoren angeboten, möglich, dass der MMC-Partner die einbauen muss bei Bestellung. Die "Warnung erfolgt akustisch" laut Beschreibung. So weit stimmt ja alles mit der Beschreibung durch den TE.

Nur die Funktion an sich scheint nicht zu stimmen wenn schon beim einlegen des Rückwärtsgangs das piepen ertönt. Mindestens 1 m Abstand sollte das schon sein zum Hindernis. Ich denke, da ist einfach ein Sensor kaputt. Einfach Gang einlegen und die Sensoren einzeln stilllegen durch Abziehen des Steckers. Ändert sich da nochts, deutet alles auf das Steuergerät.

Eine Anzeige auf dem Bordcomputer, wie vom TE gewünscht, ist jedaoch auch mit intakter Funktion nicht möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. SpaceStar (A00) Bj.08-2020 hat Abstandssensoren auf Heckschürze - ohne Funktion