ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Soundcheck w126 560er--- für alle anti original auspuff-fans.

Soundcheck w126 560er--- für alle anti original auspuff-fans.

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 16:41

Hallo.

Bin immer noch am überlegen, was ich machen kann um mehr sound aus dem v8 zu holen...

Hab mir so oft beide videos angeschaut, das ist wie musik in den ohren....

also der hier hört sich mörderisch an.... wie bekommt man das hin???

von 14sek - ende... beim gasgeben, diesen klang mag ich..wie nennt man es

http://www.youtube.com/watch?v=LAxGH52thZ8

 

und das ist mein 2.ter der mir gefällt...

http://www.youtube.com/watch?v=v4DgMhTXKRY

was sagt ihr????

DANKE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz

Zitat:

Original geschrieben von votes_love

sag mal was ist mit dir los? hast du jetzt wieder eine Profilneurose?

Immer die gleichen Fragen: Wie findet ihr meine Karre? Ich hab den tollsten und größten und ihr seit alle scheiße

sag mal dir geht es schon noch ganz gut, oder? Ein mal auf die Fresse fallen reicht doch!

 

Zum Thema: Dir ist schon klar, dass die Roten Nummern nicht für den Privaten Gebrauch gedacht sind, oder?!?

Das sind Überführungskennzeichen und du bist damit sehr wohl an die STVO gebunden. Wenn du mit Sommerreifen im Winter fahrst mit den Kennzeichen, kannst du auch bestraft werden und das zu Recht!

Hallo. Was ist denn nun dein problem??? Du Prolet willst mir was erzählen. nur weil du ein wenig zeichnungen lesen kannst und zündkerzen wechseln kannst, brauchst du mich nicht runter machen. man kann es auch vernünftig sagen, aber nein das geht ja nicht. sorry, wenn ich mich vorher falsch ausgedrückt habe, aber werd dir das auch nicht erklären, da es sonst eine endlose diskussion wird. der klügere gibt nach..also tschüss

Bursche Du weißt sicher nicht was ein "Prolet" ist - früher bezeichnete man abwertend die städtische und industrielle Unterschicht in Kurzform so - gemeint war der Proletarier ...also etwas das wohl eher auf Dich zutrifft :D Du beschimpfst aber einen Studenten mit diesem Attribut :cool:

Wenn Du wissen willst ob Dein Auto schick ist frag nicht hier, sondern karre doch mal damit ins Rotlichtviertel Deiner Gemarkung und frag da nach :D

Hast Du wenigstens schon die Regenrohre aus dem Baumarkt verbaut?

...bin gerade mal wieder gefühlte 16 Lenze

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 27. Januar 2010 um 16:45

Da trimmen die Daimler den Wagen auf Ruhe und dann sowas...

Der zwote hat übrigens in den Informationen angegeben wo er das hat machen lassen inklusive Website-da wird dir sicher weitergeholfen.

Bei dem Ersten wurden dünne Regenrinnen aus dem Baumarkt verlegt und am Ende mit durchlöcherte Milchbüchsen verschlossen um etwas Gegendruck zu erzeugen um den Leistungsabfall in Grenzen zu halten ...sehr haltbar das Ganze weil die Regenrinnen innen und außen verzinkt sind :D und die End-Büchsen sind von Libbys ;)

Auch als Sidepipes verlegbar - aber damit vorsicht sonst schmelzen die Platiksocken von Passanten :D

Hallo Daniel,

toller Sound, ja,

passt jedoch m.M.n nicht zum 126'er.

Gruß

Der Doc

Edit: Habe gerade erst gesehen, dass Du im Titel ja "für alle anti original auspuff-fans." erwähnt hattest. Meine Meinung als "Originalo-Fan" ist somit hier nicht weiter relevant und kann getrost überlesen werden:D

Hallo also zum soundumbau ich hatte einen 420 se und hatte bei dem beide mitteltöpfe weg machen lassen und dazu einen sport endtopf .Damit höhrte er sich super an schön dumpf und nicht zu laut .

Jetzt habe ich eine 560 sec und hab das selbe gemacht mit noch besserem ergebnis höhrt sich fast genau an wie die 55er

amg`s an .Wenn du interesse hast kann ich dir die adresse bzw den link geben für den endtopf der ist zwar aus stahl aber echt günstig

und das beste er sieht fast genau aus wie der original .

Fazit ist höhrt sich super an (nicht prollmäßig sondern wie vom tuner ) und hatte gerade Tüv und den hat es garnicht interessiert er sagte solange die au stimmt und die anlage dicht ist ist das ok . Hatte übrigens mit dem 420er auch nie Tüv probleme ohne mitteltöpfe .

Lg Oli

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 12:39

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Bei dem Ersten wurden dünne Regenrinnen aus dem Baumarkt verlegt und am Ende mit durchlöcherte Milchbüchsen verschlossen um etwas Gegendruck zu erzeugen um den Leistungsabfall in Grenzen zu halten ...sehr haltbar das Ganze weil die Regenrinnen innen und außen verzinkt sind :D und die End-Büchsen sind von Libbys ;)

Auch als Sidepipes verlegbar - aber damit vorsicht sonst schmelzen die Platiksocken von Passanten :D

Sag mal kannst du dich nicht vernünftig unterhalten.du bist keine 16 mehr!

 

antworte ehrlich auf die frage, oder lass es. ich hab keine lust mehr auf sowas. was hast du davon, leute fertig zu machen? macht es dich und andere hier geil?? widerlich sowas!

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 12:41

Zitat:

Original geschrieben von oliv8

Hallo also zum soundumbau ich hatte einen 420 se und hatte bei dem beide mitteltöpfe weg machen lassen und dazu einen sport endtopf .Damit höhrte er sich super an schön dumpf und nicht zu laut .

Jetzt habe ich eine 560 sec und hab das selbe gemacht mit noch besserem ergebnis höhrt sich fast genau an wie die 55er

amg`s an .Wenn du interesse hast kann ich dir die adresse bzw den link geben für den endtopf der ist zwar aus stahl aber echt günstig

und das beste er sieht fast genau aus wie der original .

Fazit ist höhrt sich super an (nicht prollmäßig sondern wie vom tuner ) und hatte gerade Tüv und den hat es garnicht interessiert er sagte solange die au stimmt und die anlage dicht ist ist das ok . Hatte übrigens mit dem 420er auch nie Tüv probleme ohne mitteltöpfe .

Lg Oli

hi.das hört sich gut an.send mir bitte per PN ne mail dazu, evtl auch nen video vom klang?DANKE.gruss, daniel

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC

Bei dem Ersten wurden dünne Regenrinnen aus dem Baumarkt verlegt und am Ende mit durchlöcherte Milchbüchsen verschlossen um etwas Gegendruck zu erzeugen um den Leistungsabfall in Grenzen zu halten ...sehr haltbar das Ganze weil die Regenrinnen innen und außen verzinkt sind :D und die End-Büchsen sind von Libbys ;)

Auch als Sidepipes verlegbar - aber damit vorsicht sonst schmelzen die Platiksocken von Passanten :D

Sag mal kannst du dich nicht vernünftig unterhalten.du bist keine 16 mehr!

 

antworte ehrlich auf die frage, oder lass es. ich hab keine lust mehr auf sowas. was hast du davon, leute fertig zu machen? macht es dich und andere hier geil?? widerlich sowas!

Nu flenn ma nich gleich - ein wenig Spaß sollte erlaubt sein :D

...probieren kannst Du das ja trotzdem mit den Rohren einer Regenrinne :cool: und bei deeeeem Avatar trau ich mich doch nicht Dich "fertig zu machen" - bin auch erst 16 ;) manchmal

Nicht schlecht,da gibts nichts zu meckern.

Die 2.Variante gefällt mir vom optischen besser.

 

Auch hier kann man die Lautstärke wählen....www.ernstcardesign.de

Hi,

also ich will mir sowas in der Art bauen...

Aber dann mit 76mm Rohren komplett durch mit 2 200-Zellen Metallkats.

 

Der klingt auch nicht schlecht und hat auch Power...

Finde ich auch, entweder original, oder richtig böser Big Block-Sound :cool:. Dieser Clip zeigt, dass das prinzipiell jeder SEC kann ;) :

http://www.youtube.com/watch?v=h8VDCmbDpSE&feature=related

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 11:30

Hi. Dat hört sich gut an...denk kenn ich auch schon. werd mir wohl atrappen bauen... auch kat durch rohre ersetzen dann blubberts.

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz

... auch kat durch rohre ersetzen dann blubberts....

...und sich dadurch eine Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung einhandeln? Ob sich das wirklich lohnt?

Also ich hab noch mal weitergesucht und die hauptsächliche Schwierigkeit bei den Abgasanlagen sind, dass bei Zweiflutigen die Lambda in Deutschland trotzdem beide Bänke messen muss.

Sprich man braucht ein Verbindungsrohr (H-Rohr) oder eben eine X-Pipe. Eine solche gibt es aus V2A von Magnaflow für ca 60 bis 80€. Da werde ich mir ein Loch reinbohren von oben, sodass die Lambda dann da reingehängt werden kann im X.

Dann danach 2 Metallkats mit 200 Zellen jeweils und den Rohrdurchmesser ab Hosenrohr auf 76mm/3".

Die Rohre dann bis hinten durch und da noch einen kleinen Schalldämpfer pro Seite und dann klingt das gut und ist wartungsfrei, weil Edelstahl :)

Themenstarteram 12. Februar 2010 um 13:17

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz

... auch kat durch rohre ersetzen dann blubberts....

...und sich dadurch eine Vorstrafe wegen Steuerhinterziehung einhandeln? Ob sich das wirklich lohnt?

hallo. naja...ich will ja nur mal testen wie der klang ist, ausserdem kann ja nix passieren, werde den mit roten nrn fahren:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Soundcheck w126 560er--- für alle anti original auspuff-fans.