ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Sinnvoller Ausbau der A1 Modellpalette

Sinnvoller Ausbau der A1 Modellpalette

Audi A1 8X
Themenstarteram 12. April 2013 um 11:54

Hallo!

Nach der goldrichtigen Entscheidung zu einem Stufenheck-Ableger für den A3 wäre doch eine solche Variante für den kleineren A1 auch sehr interessant. Eine kleine Audi-Limousine für kleinere Geldbeutel mit der man sich dennoch überall sehen lassen kann!

Auch wäre ein solches Auto eine gute Basis für einen imaginären Coupé-, Cabrio- und vielleicht sogar einen kleinen Avant-Ableger. Wie toll etwa so ein Mini-Avant aussehen könnte zeigt bereits das entsprechende Kombi-Modell von Konzern-Schwester SEAT zum Ibiza - das schon audihafte Züge trägt.

Was halten Ihr von diesen Ideen?

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube Leute mit dem unbedingten Drang, immer möglichst wenig für ihr Auto zahlen zu wollen, oder immer ein möglichst großes Auto haben zu wollen, sind einfach nicht der angepeilte Markt für einen A1.

Es gibt heute sehr viele Leute, die brauchen kein großes Auto, weil sie Single oder kinderlose Paare sind.

Ist doch Schwachsinn, wenn man denen mit Gewalt ein möglichst großes und möglichst billiges Auto andrehen will.

Die haben Geld, brauchen aber kein großes Auto.

Also ist ein A1 das richtige für die, weil sie sich das Fahrzeug so konfigurieren können, wie sie möchten.

Ohne die enttäuschenden Einschränkungen eines absoluten Billig-Kleinst-Fahrzeuges.

Unsere Schlaumeier können ja auch den billigst möglichen Dacia kaufen und den schönreden und dann blöd dreinschauen, weil der Motor aus dem letzten Jahrtausend 8 Liter braucht, wo der Audi vielleicht 5 oder 6 Liter verbraucht.

Motto: Sparen muss man sich erstmal leisten können ;)

Oder es gibt auch Leute, die haben bereits einen Van und brauchen auch einen Van.

Also wozu dann mit Gewalt noch einen Zweitwagen in der Größe eines Vw Passat oder sowas anschaffen, wo ich doch bereits ein großes Auto habe ?

Wenn ich dann einen Audi A1 Sportback mit einem exzellenten Rabatt und einer exzellenten Ausstattung bekomme, warum soll ich da nicht zuschlagen ?

Wie gesagt, wenn es die finanziellen Möglichkeiten zulassen, warum in aller Welt sollte man sich nicht ein modernes Premium-Fahrzeug wie einen A1 kaufen ?

Immer noch besser als irgendeinen gebrauchten möglichst starken Wagen, den ich nicht will und nicht brauche und der mich später ein Vermögen für Versicherung, Steuer, Reparaturen etc kostet ?

Die Menschen sind nicht alle gleich, aber wenn ich als Kunde weiß, was ich will, dann werde ich die richtige Entscheidung treffen.

Nur wie ein Schwackopf einfach eine Summe sehen, ohne irgendwas mitzukriegen, das ist auch zu wenig.

Ich muss wissen was ich will, was ich bezahle und was ich dafür bekomme.

Und das ist z.b. beim A1 sicher nicht: Ein Dacia zum doppelten Preis.

Ich kann das kranke Gelaber einfach nicht mehr hören.

Haben die Leute nichts besseres zu tun, als den ganzen Tag nur Müll von sich zu geben ?

Irgendwie muss das ganze schon Substanz haben, wenn man es mit einem intelligenten Menschen zu tun hat.

Da müsste man dann schon klar sagen, was das angeblich bessere Angebot wäre.

Und in dem Moment sieht auch jeder sofort, daß es nicht so einfach ist, wie es manche darstellen mit "überteuert, auch nur ein Kleinwagen" etc...

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Von Stufenheck am AUDI A1 halte ich nichts. Der Wagen würde mickrig aussehen. Als Avant schon eher vorstellbar. Allerdings interessiert es AUDI wenig, große Laderäume zur Verfügung zu stellen. Das spürt man durchgängig bei allen AUDI-Klassen. Also dürfte das auch kein Thema sein. Für mich auch nicht. Besser, wenn man es haben muss, einen Seat oder sonst was kaufen.

Themenstarteram 12. April 2013 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve

}Von Stufenheck am AUDI A1 halte ich nichts. Der Wagen würde mickrig aussehen.}

Eben das glaube ich eher nicht! Das beste Beispiel dafür, wie man Autos in dieser Klasse perfekt proportionieren kann ist z.B. der hierzulande leider nicht angebotene VW Polo Stufenheck. Der Wagen wirkt gestreckt und kein bischen mikrig - wenn man den unmittelbaren Größenvergleich mit Autos größerer Klassen nicht hat - könnte man meinen, man hätte hier einen "neuen Passat" oder entsprechendes vor sich. Die Kunst sind eben die richtigen Proportionen.

Und hier bringt der A1 schon mal einen "perfekt" gestalteten Vorderwagen mit - zu dem es das passende Heck zu gestalten gilt.

Die heißesten Diskussionen bei AUDI A1 drehen sich um den Preis.

Dies legt sich in den höheren Klassen deutlich.

Allein aus diesem Grund würde ich den „Kleinen” erst mal so lassen, wie er ist.

Lieber noch die Qualität verbessern und weitere interessante Extras anbieten,

die man in vergleichbaren Klassen nicht bekommt.

Das was BMW mit dem Mini macht, wie Coupé, Cabrio, Roadster, Clubman etc.,

können die sich auch jetzt, nachdem dieser Wagen nicht mehr wegzudenken ist,

ohne Risiko leisten.

Obwohl... mh... AUDI A1 Cabrio...

am 13. April 2013 um 4:46

bmw macht hier vor, wies geht...

Das stimmt. BMW hat 1994, also vor 19 Jahren (so alt ist hier manch einer erst) Mini übernommen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits allen Interessierten „Mini” ein Begriff und nicht nur als Mini-Rock. Den Mini gibt es seit 1959 und er hat als Mini Cooper S die Rallye Monte Carlo bereits 1964 das erste Mal gewonnen. Unser AUDI A1 wird diesen Weg nicht gehen, aber Zeit braucht er auch, um sich so zu entwickeln, dass er eine feste Größe ist.

Themenstarteram 15. April 2013 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve

Die heißesten Diskussionen bei AUDI A1 drehen sich um den Preis.

Dies legt sich in den höheren Klassen deutlich.

Allein aus diesem Grund würde ich den „Kleinen” erst mal so lassen, wie er ist.

Nun ja - das mit dem Preis ist ein Argument - das ich nachvollziehen kann. Audi ist so dermaßen überteuert - gerade im Bereich der kleineren Baureihen - sodaß die Differenz zwischen A1 und A3 schon sehr marginal geworden ist. Wer hier rund 20.000 Euro für einen Kleinwagen ausgeben soll, greift lieber gleich zum größeren Kompakten a´la A3.

Ich frage mich nur, wie da der künftige A2 noch dazwischen passen soll - wem will man den verkaufen?

Streng genommen könnte Audi auf die kleinen Baureihen gut verzichten und dieses Segment VW und etwa Seat überlassen - weil von der Kalkulation her dieses Segment zu wenig für Audi abwerfen dürfte.

Der Mini ist doch genauso überteuert ... der Polo ebenso. Vom VW Up! will ich gar nicht reden. Ein up! mit voller Hütte kostet mehr wie ein Basis Golf 7 ;)

Themenstarteram 15. April 2013 um 12:59

Das stimmt schon alles! Aber die Wettbewerber verkaufen ihre Autos - auch mit umfangreichen Modellfamilien (Mini).

Der "Trick" könnte hier womöglich in der "Unter"-Marke liegen - also darin, die Autos bewußt nicht als BMW, sondern "MINI" zu vermarkten. Die Marke wird als "gehoben" und "lifestylig" positioniert - und der geneigte Mini-Käufer ist bereit die hohen Preise zu berappen. Würde man Mini und 1er BMW preislich vergleichen - so wird der Unterschied auch nicht mehr so groß sein.

Audi könnte dies ähnlich anstellen - etwa indem man die Marke NSU wiederbeleben und die A1-Familie unter dem NSU-Signet als sportliche Kleinwagen anbieten würde. So wäre ein A1 mit Stufenheck - etwa auch als Neuinterpretation des Thema NSU-Prinz (inklusive Prinz TT und TTS) vorstellbar. Aber - dies war bislang wohl so nicht gewollt.

am 18. April 2013 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino

 

Zitat:

Original geschrieben von Solaristrollino

Zitat:

Original geschrieben von S-Kurve

}Von Stufenheck am AUDI A1 halte ich nichts. Der Wagen würde mickrig aussehen.}

Eben das glaube ich eher nicht! Das beste Beispiel dafür, wie man Autos in dieser Klasse perfekt proportionieren kann ist z.B. der hierzulande leider nicht angebotene VW Polo Stufenheck. Der Wagen wirkt gestreckt und kein bischen mikrig - wenn man den unmittelbaren Größenvergleich mit Autos größerer Klassen nicht hat - könnte man meinen, man hätte hier einen "neuen Passat" oder entsprechendes vor sich. Die Kunst sind eben die richtigen Proportionen.

Und hier bringt der A1 schon mal einen "perfekt" gestalteten Vorderwagen mit - zu dem es das passende Heck zu gestalten gilt.

am 18. April 2013 um 12:45

A1 mit Stufenheck, aua, das tut ja richtig weh. Manche Leute haben Ideen!

Themenstarteram 18. April 2013 um 13:44

Zitat:

Original geschrieben von konzernfan

A1 mit Stufenheck, aua, das tut ja richtig weh. Manche Leute haben Ideen!

ja ganz genau - und zwar richtig gute ;-)!

A1 Stufenheck - das könnte sehr interessant werden - wenn es preislich passen würde und sich ein solches Modell preislich überhaupt im Audi-Programm positionieren ließe.

Aber die Zeit für ein solches Auto ist noch nicht reif. Hierzulande leidet das Gros an der Geschmacksverirrung namens "Kombi". Keine Ahnung was an "Handwerker-" und "Kurierdienst-"Autos so spannend und aufregend sein soll - vom ein oder anderen Nutzwert vielleicht mal abgesehen...

Aber nicht jeder hat jede Woche einen Umzug mit dem Auto zu stemmen, oder einen großen Hund zu befördern oder ein "sperriges" Hobby und so kann man hier wohl den meisten nur "Herdentrieb" vorwerfen - was man ja auch am Einfallsreichtum etwa bei den Farben deutlich sieht. "Mein Nachbar fährt einen schwarzen Kombi - also fahre ich auch einen schwarzen Kombi..." so oder ähnlich...

Leute - klebt noch einen Trauerflor und Schriftzug "Beerdigungsinstitut Ewige Ruhe" auf die Türe und ihr dürft damit auch in bestimmten Grünanlagen rumgurken... ;-)

Wie gut gerade auch kleine Stufenheckautos gemacht sein können kann man derzeit leider hauptsächlich im Ausland bewundern. Denn dort gibt es etwa den excellent gemachten und proportionierten VW Polo V mit Stufenheck. Wenn Audi nur annähernd so gute Designer ran ließe - der A1 Stufenheck wäre ein echter Hingucker!

Wer einen Polo mit Stufenheck gut findet und einen A1 mit Stufenheck anregt, der hat entweder etwas genommen oder sollte dringend zum Arzt. Habe aber schon einige seltsame Beiträge von Sola.... gesehen. Was ist mit dem los?

Themenstarteram 18. April 2013 um 14:52

tja kann ich Dir sagen - Solaris ist einer der wenigen hier, der noch einen richtig guten Geschmack hat.

Aber sowas können einige wenige ja nicht verstehen. Dabei ist das Stufenheck eigentlich die Kernzelle einer jeden Autobaureihe von je her schon immer gewesen. Erst die Stufenheck-Limousine und daraus alle anderen Varianten, wie Kombis, Coupés, Cabrios usw. ableiten.

Auch die meisten Kompaktmodelle (vom Golf vielleicht mal abgesehen...) haben ihren Ursprung mal in Stufenheckautos gehabt - z.B. der legendäre City Kadett von Opel (C-Kadett).

Und ich weiß auch nicht was dran schlecht sein soll - am Stufenheck. Es ist völlig zu Unrecht als "Altherrenauto" oder "Hosenträgerauto" verschrieen.

In größeren Baureihen ist der Stufenheck sogar noch absolut angesehen. Oder hat man einen BMW-Fan mal gehört, wonach ein 3er erst als Touring richtig wäre? Vielmehr ist es doch so, das uns die Werbung und die Autohersteller eine Scheinwelt vorzeichnen und vorgeben und das die Massen sich gerne verdummen lassen. Was "In" ist, kann ja nicht verkehrt sein... so in der Art.

Ich lasse mir meinen Geschmack aber nicht von einigen wenigen Werbefuzzies oder Modemachern diktieren. Ich bin durch und durch authentisch - nämlich ich selbst - und somit ein Original. Ich bin halt nicht uniform wie viele andere.

Es gibt sicher einen Markt für einen A1 als Stufenheck, aber Deutschland mit Sicherheit nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Sinnvoller Ausbau der A1 Modellpalette