ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er
Themenstarteram 10. August 2009 um 12:17

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:

Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

 

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

 

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,

N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

 

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

 

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

 

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

 

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

 

Was meint ihr?

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 10. August 2009 um 12:17

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:

Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

 

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

 

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,

N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

 

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

 

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

 

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

 

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

 

Was meint ihr?

 

 

1669 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1669 Antworten
am 7. Januar 2012 um 12:33

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Langsam frag ich mich wo Du Deine Weisheiten herhast...pures Geblubbere ohne Hintergrund. Habe zufaellig einen Ford-Haendler in der Familie, in unserem Fuhrpark waren mehrere Mondeo V6. Das Teil war fuer seine Trinksitten beruehmt-beruechtigt. Ford hat nicht von ungefaehr auf den Volvo-Motor umgestellt (der im S-Max eine ganz tolle Figur abgibt).

Mein Fahrprofil und mein Fahrstil sind uebrigens seit Jahren unveraendert. Nur zum Vergleich die Verbraeuche (mehrjaehriges Mittel): Mondeo V6 -15,3 / 330i E46 - 11,4 / 330d E90 - 10,3 / 123d - 8,4 

Richtgeschwindigkeit auf der AB und ich garantiere dir, dass dann keine 15 Liter, sondern maximal 9 Liter anstehen. Man bringt auch einen BMW M52 auf ähnliche Werte (bei mir 13 Liter), aber mit 100 % Stadt und kalten Temperaturen.

am 7. Januar 2012 um 12:36

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Das muss man BMW lassen, dass die R6 damals echt grandios waren.

Das sind sogar heute noch gute Motoren.

Gute Motoren? :D

Die alten BMW R6 sind meilenweit besser als jeder aktuelle BMW R4 - Turbo, abgesehen vom Teillastverbrauch eventuell.

Naja wer den Sound vermisst kann ja das holen

http://www.youtube.com/watch?v=b9XAC-BvUyo&feature=player_embedded

:D

am 7. Januar 2012 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Das muss man BMW lassen, dass die R6 damals echt grandios waren.

Das sind sogar heute noch gute Motoren.

Gute Motoren? :D

Die alten BMW R6 sind meilenweit besser als jeder aktuelle BMW R4 - Turbo, abgesehen vom Teillastverbrauch eventuell.

nun, du hast den durchzug vergessen.... da waren die alten R6 noch einiges schlechter als die aktuellen...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

 

Richtgeschwindigkeit auf der AB und ich garantiere dir, dass dann keine 15 Liter, sondern maximal 9 Liter anstehen. Man bringt auch einen BMW M52 auf ähnliche Werte (bei mir 13 Liter), aber mit 100 % Stadt und kalten Temperaturen.

Deine Antwort zeigt erneut, daß Du über Dinge redest, von denen Du eben nicht die leiseste Ahnung hast. Der Ford V6 ist so ein Thema. Jeder, der das Teil gefahren hat - und ich kenne etliche aus der Zeit - weiß um seine Trinksitten.

 

Ich hatte beruflich bedingt ein knappes Jahr lang das Vergnügen, jeden Tag 2 x 50 km auf einer mit 120 km/h limitierten Strecke zurückzulegen. Die bin ich dann mit der von Dir zitierten Richtgescwindigkeit gefahren. Das erste halbe Jahr mit dem Mondeo, der bei diesem Fahrprofil in der Tat keine 15,3 Liter gezogen, aber über 12 Liter sind immer durchgelaufen. Das zweite Jahr im 330i standen dann 8,3 Liter zu Buche, womit wir wieder zurück beim Thema wären. Ich gehe davon aus, daß ein 328i das dann mit 7 Litern machen wird.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

 

Die alten BMW R6 sind meilenweit besser als jeder aktuelle BMW R4 - Turbo, abgesehen vom Teillastverbrauch eventuell.

Sagt jemand, der den 328i nur aus der Presse kennt. Der also absolut mitreden kann.

meiner Meinung nach wird der 4 Zylinder Turbo einige 6Zylinder Sauger verblasen ;)

weil wir selbst einen 3 Liter 6 Zylinder mit 218 PS fahren :(

für 218 PS ein Armutszeugnis

und der hat auch noch 245 Turbo PS ;) - erst mal Probe fahren :)

Gruß

odi

am 8. Januar 2012 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Deine Antwort zeigt erneut, daß Du über Dinge redest, von denen Du eben nicht die leiseste Ahnung hast. Der Ford V6 ist so ein Thema. Jeder, der das Teil gefahren hat - und ich kenne etliche aus der Zeit - weiß um seine Trinksitten.

Ich hatte beruflich bedingt ein knappes Jahr lang das Vergnügen, jeden Tag 2 x 50 km auf einer mit 120 km/h limitierten Strecke zurückzulegen. Die bin ich dann mit der von Dir zitierten Richtgescwindigkeit gefahren. Das erste halbe Jahr mit dem Mondeo, der bei diesem Fahrprofil in der Tat keine 15,3 Liter gezogen, aber über 12 Liter sind immer durchgelaufen. Das zweite Jahr im 330i standen dann 8,3 Liter zu Buche, womit wir wieder zurück beim Thema wären. Ich gehe davon aus, daß ein 328i das dann mit 7 Litern machen wird.

Sicher kannst Du mir dann sagen, warum die AMS mit dem Ford - V6 eine 8, nochwas beim Minimalverbrauch geschafft hat (wo die doch niemals langsamer als 120 km/h fahren). Deine Maschine war defekt.

Zitat:

Sagt jemand, der den 328i nur aus der Presse kennt. Der also absolut mitreden kann.

Dass ein R6 in allen für einen Premiummotor relevanten Kriterien (den Durchzug lasse ich mal weg, klar, dass da ein Turbomotor im Vorteil ist) wie Laufkultur, Laufruhe, Klang, Haltbarkeit und Ansprechverhalten meilenweit besser ist als ein R4 - Turbo, ja sogar sein muss, weiß jeder, der auch nur einen Hauch Ahnung von Motoren hat. Aber das Thema hatten wir ja auch schon rund 1000 Mal.

Anscheinend traut ihr BMW mehr zu als der Physik. Würde BMW einen Verbrauch von 3 Liter / 100 km angeben (bei besagtem N20 mit 245 PS), würdet ihr das wohl auch glauben und alle Kritiker mit den Worten "erst mal in der Praxis ausprobieren" abwimmeln.

es geht weniger im die Lautstärke,denn moderne Motoren werden heute so gekapselt das auch die Diesel innen

leise sind...ist halt ne Frage wie aufwendig man dämmt;)

nein,ist mehr eine Frage von ''Wohlklang'' in den Ohren und die Geschmeidigkeit des Motors und da hat der 6 Zylinder halt einfach mehr zu bieten;)

....manchen Klang muss man nicht wegdämmen denn der ist einfach schön bzw. man hört ihn gerne;)

was an Durchzug fehlt wird dann durch Drehfreude ersetzt:cool:

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von odi222

meiner Meinung nach wird der 4 Zylinder Turbo einige 6Zylinder Sauger verblasen ;)

sorry aber genau diese wortwahl spricht nur von kindlichem verhalten.

wenn du ne Sch****verlängerung brauchst dann ist es halt so..

 

die R6 sind halt so wie sie jetzt sind erst mal "haltbar" bei 300PS als sauger limitiert.. (außer mit extremen drehzahlen)

ein 4Zylinder mit 300PS ist weit weg von haltbar aber das ist auch egal.

der R6 Turbo/Biturbo hat noch einiges an potenzial und wenn es nötig wird schöpft BMW dies aus.

die V8 fahrer sagen das selbe vom R6... so ein mist jetzt muss ich bald 6 Zylinder fahren im 5er weil der 8ender wegrationalisiert wird usw.. usw...

die leistung steigt bei 4 6 8 zylindern weiter so das diese aktuellen größeren motoren in wenigen jahren von der Leistung der kleineren eingeholt werden.

ist aber auch gar nicht schlimm denn MANN steht da drüber außer man braucht das aus genanntem "vergleich" :eek:

ich fahr aktuell mit meiner fast 20Jahre alten M54 Maschine (seit konstruktion an) immer noch sparsamer als die VAG 2 TFSI Motoren die z.B. seat einsetzt.

ich hab nen durchschnittsverbauch bei kurzstrecken um die 10-11L der SUPER E10! und der VAG schlüft 12L Super+ weg..

also was soll das.

die leute die unbedingt "neuwägen" brauchen mein gott die müssen damit leben und ich erfreue mich des "ausschusses". :cool:

so das war das wort zum sonntag...!

Zitat:

Original geschrieben von mz4

wenn du ne Sch****verlängerung brauchst dann ist es halt so..

Scheint so, als wenn die viele hier nötig haben,

nur außerhalb von Motortalk werden mehr 4 als 6 Zylinder verkauft ;)

am 8. Januar 2012 um 15:56

Zitat:

Original geschrieben von mz4

Zitat:

Original geschrieben von odi222

meiner Meinung nach wird der 4 Zylinder Turbo einige 6Zylinder Sauger verblasen ;)

sorry aber genau diese wortwahl spricht nur von kindlichem verhalten.

wenn du ne Sch****verlängerung brauchst dann ist es halt so..

 

die R6 sind halt so wie sie jetzt sind erst mal "haltbar" bei 300PS als sauger limitiert.. (außer mit extremen drehzahlen)

ein 4Zylinder mit 300PS ist weit weg von haltbar aber das ist auch egal.

der R6 Turbo/Biturbo hat noch einiges an potenzial und wenn es nötig wird schöpft BMW dies aus.

die V8 fahrer sagen das selbe vom R6... so ein mist jetzt muss ich bald 6 Zylinder fahren im 5er weil der 8ender wegrationalisiert wird usw.. usw...

die leistung steigt bei 4 6 8 zylindern weiter so das diese aktuellen größeren motoren in wenigen jahren von der Leistung der kleineren eingeholt werden.

ist aber auch gar nicht schlimm denn MANN steht da drüber außer man braucht das aus genanntem "vergleich" :eek:

ich fahr aktuell mit meiner fast 20Jahre alten M54 Maschine (seit konstruktion an) immer noch sparsamer als die VAG 2 TFSI Motoren die z.B. seat einsetzt.

ich hab nen durchschnittsverbauch bei kurzstrecken um die 10-11L der SUPER E10! und der VAG schlüft 12L Super+ weg..

also was soll das.

die leute die unbedingt "neuwägen" brauchen mein gott die müssen damit leben und ich erfreue mich des "ausschusses". :cool:

so das war das wort zum sonntag...!

macht aber Spaß so ne Sch....verlängerung :D:D

und verblasen so wie so ;)

warum brauch man sonst die Leistung?? :)

Zitat:

Original geschrieben von nur3liter

 

macht aber Spaß so ne Sch....verlängerung :D:D

Definitiv :D

Zitat:

die V8 fahrer sagen das selbe vom R6... so ein mist jetzt muss ich bald 6 Zylinder fahren im 5er weil der 8ender wegrationalisiert wird usw.. usw...

Wobei R4<--vs-->R6 ist für mich was ganz anderes als R6<--vs-->V8.

R6 und V8 spielen für mich in einer Liga. Der Techniker könnte sogar Vorteile am R6 (auch am 6Zylinder-Boxer, nicht aber V6) finden, weil dieser Konstruktionsbedingt ohne Ausgleichswellen läuft. Aller 120Grad Kurbelwellenumdrehung bekommt sie einen Schubs von einem der 6Zylinder. Beim V8 nur aller 180Grad. Die Klangkulisse bei V8 und R6 sind grundverschieden, aber für mich ähnlich schön. Ich hoffe ich habe keine technischen Fehler in meinen rudimentären Ausführungen.

Und jeder der meint, BMW solle sich für ihre "lahmen" >200PS-Saug-R6 schämen, verdient eigentlich Beileid. Wer daran keine Freude hat:confused: Wobei diese Einstellung ist zukunftssicherer. Der Elektromotor wird bald in vielen Karossen ab kaum mehr als 0 Umdrehungen/min volles Drehmoment liefern. Es drückt also im Rücken und die Laufkultur ist noch viel besser als beim Verbrennungsmotor:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von odi222

meiner Meinung nach wird der 4 Zylinder Turbo einige 6Zylinder Sauger verblasen ;)

weil wir selbst einen 3 Liter 6 Zylinder mit 218 PS fahren :(

für 218 PS ein Armutszeugnis

Der 125i fühlt sich leider n bisschen zugeschnürt an, man merkt dass er gedrosselt ist, v.a. obenraus! Dafür klingt er aber geil.

Wenn du den 130i oder Z4 3.0si fährst ist das ne ganz andere Welt. Deutlich kräftiger und spaßiger. Achja, man kann den 125i übrigens auch auf 270 PS entdrosseln! :P

Joa, die zweigeblasene Verlängerung (335i) macht sehr viel Spaß, kann man nicht abstreiten :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht