ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type 3.0 (11/2000) Poltern im Bereich der Vorderachse

S-Type 3.0 (11/2000) Poltern im Bereich der Vorderachse

Jaguar S-Type CCX
Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 20:23

Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche einen S-Type 3.0 l gekauft.

Das Auto ist 11/2000 zugelassen worden und hat ca. 145 TKM runter.

HU u. AU ließ der Verkäufer am 12.10.2011 neu machen, wobei laut

TÜV-Bericht keine Mängel festgestellt wurden.

Das Auto hat jedoch Poltergeräusche an der Vorderachse, was sich

besonders bei schlechten Straßenverhältnissen bemerkbar macht.

Laut Verkäufer wurde dieser Mangel auch bereits vom Jaguar Autohaus

in Kronberg untersucht, doch auch dort konnte nichts offensichtliches

festgestellt werden.Für mich ist dies nur schwer vorstellbar, denn die

Geräusche sind schon nicht unerheblich.

Hat vielleicht jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt

und kann mir Lösungstips geben.

Ich möchte nicht unbedingt, dass die Werkstatt anfängt ein Achsteil nach

dem nächsten auszuwechseln.

Danke schon mal für eure Hilfe !

jag-jag

Ähnliche Themen
22 Antworten

hallo,

als erstes fallen mir die koppelstangen ein.oft sind noch nicht mal im ausgebaten zustand fehler zu finden,ausser,dass sie leicht im gelenk zu bewegen sind.löse eine seite,und fahre kurz.wenn das geräusch weg ist,weisst du bescheid.neue koppelstangen findest du bei ebay relativ billig.

gruss taxiotto

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 13:45

Hallo taxiotto1,

danke für Deinen Tip. Ich werde dem Problem mal nachgehen.

Was mir nur nicht ganz einleuchtet ist, dass das Geräusch weg

sein soll, wenn ich eine Koppelstange löse.Normalerweise müsste

das Poltern dann doch eher stärker werden oder habe ich da

einen Denkfehler ?

Danke !

jag-jag

hallo jag-jag,

du musst die koppelstange am achsschenkel lösen.damit läuft der querlenker frei,ohne funktion.selbst,wenn die andere koppelstange defekt sein sollte,treten keine geräusche mehr auf,weil keine kräfte mehr übertragen werden.

übrigens lassen sich die koppelstangen leicht lösen,weil kein konus vohanden ist.sollte sich die mutter nicht lösen lassen, ist im gewindeteil eine aufnahme für einen imbusschlüssel,womit du gegenhalten kannst.

gruss taxiotto

Hallo,

ich tippe dann mal auf die Stabigummis vorne.Ist von der Häufigkeit ansich bereits ein Klassiker.Zum genauen prüfen sollten aber beide Koppelstangen vom Stabilisator getrennt werden und dann der Stabi mal in sich bewegt werden.Dann ist meistens erst ein Spiel in den Buchsen spürbar.Achsschenkelbolzen unten,sowie Querlenker oben spielfrei setze ich mal voraus.TÜV und Vertragshändler hätten das sicherlich festgestellt.

Gruß Jack

Themenstarteram 22. Oktober 2011 um 20:28

Also, ich war heute in meiner Werkstatt und wir haben die Möglichkeiten an

der Vorderachse gecheckt, inkl. der unteren Stoßdämpferlager.Es war so

jedoch kein relevantes Spiel in den Lagern u. Gelenken feststellbar.Die

Koppelstangen wurden allerdings nicht gelöst, da mein Mechaniker wenig

Zeit hatte.Auf jeden Fall kann ich jetzt verstehen, dass auch der TÜV nichts

zu bemängeln hatte.Vielleicht tausche ich die Koppelstangen u. Stabigummis

einfach mal auf gut Glück aus.So eine riesige Investition ist das ja nicht.

Falls jedoch jemand noch einen Tip hat bin ich natürlich dankbar.

Gruß

jag-jag

Hallo jag-jag.

Wie ich Dir ja schon gepostet hatte, polterts bei meinem "Black-Beauty" auch. Habe mir soeben Stabigummis bestellt. Mal sehen, wann die über den Kanal kommen und was die bringen.

Gruß, Jag-Man

Themenstarteram 23. Oktober 2011 um 6:01

Na, dann bin ich ja mal auf das Resultat gespannt.

Wünsche Dir, dass das poltern dann ein Ende hat.

Bei einem so schönen Auto ist das doch sehr nervig,

obwohl man einem Jaguar ja einiges verzeiht.

Lass von Dir hören, wenn Du ein Ergebnis hast.

Danke u. viele Grüße

jag-jag

Themenstarteram 5. November 2011 um 20:19

Hallo Jag-Man,

sind die neuen Stabi-Gummis schon eingebaut und haben das gewünschte

Ergenis gebracht ?

Meine Bestellung sollte nächste Woche eintreffen.Bin schon gespannt, ob

das poltern dann aufhört.

Viele Grüße

jag-jag

Hallo Jag-Jag.

Die neuen Stabigummis und die neuen Koppelstangen (ich habe das Set bei British-Parts gekauft) sind drin.

 

TARRAAAA! Kein poltern mehr, alles wie neu!

Obs jetzt die Gummis oder die Koppelstangen waren, kann ich nicht eindeutig sagen. Aber die alten Gummis haben einen ausgeleierten größeren Innendurchmesser als die neuen. Das alte Gummi ist auch sehr ausgehärtet und ein wenig aus der Halterung "gequollen". Daher gehe ich davon aus, dass es die neuen Gummis gebracht haben. Du könntest die Koppelstangen ja auch später noch austauschen, falls der Austausch der Gummis allein nicht hilft. Das geht ja sehr leicht.

Aber an die Schrauben heranzukommen, das war eine ganz schön umständliche Sache. Fahrerseite geht ja noch, wenn man 80 cm Knarrenverlängerung hat. An der Beifahrerseite muss man allerdings erst einen Halter der Heizungventile ausbauen. Das Ding sitzt genau über der vorderen Schraube. Einmal den den Bügel vom Motorträger abschrauben und auch noch von dem Ventilblock, dann kannst Du den Ventilblock etwas verschieben und kommst an die eigentliche Schraube. Diese Schrauben der Haltebügel der Stabigummis haben im vorderen Bereich ein leicht konisches Gewinde. Achte darauf, dass Du die Schrauben wirklich gerade einschraubst. Die suchen sich gerne ein eigenes, falsches Gewinde. Und das gerade Einschrauben ist nicht so einfach, wenn man 80 cm von der Schraube entfernt ist. Ein Kreuzgelenk in der Knarrenverlängerung war übrigens eine blöde Idee (Schraube zuerst schief eingedreht).

Da die Räder ja auch ab müssen, weil man ja die Koppelstangen lösen muss, um den Stabilisator bewegen zu können, konnte ich mit den Vorderrädern auch nicht auf die Auffahrrampen fahren, sondern musste zwei Hydraulikheber und sicherheitshalber noch zwei Unterstellböcke benutzen. War alles schön eng, auf dem Rücken liegend. Wenn Du kein Brillenträger bist, greif zu einer Schutzbrille! Egal, der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Nur schade, dass es abends so schnell dunkel wird, mit einer Stablampe ist das immer so ein Gehampel. Fang also nicht erst nachmittags damit an.

Gruß, Jag-Man

Themenstarteram 6. November 2011 um 20:16

Hallo Jag-Man,

Deine Aussagen machen mir Hoffnung. Ich habe zunächst nur die Stabigummis

bestellt, da ich bei den Koppelstangen absolut keinen Verschleiß erkennen

konnte.Momentan lässt die Lieferung aus England allerdings noch auf sich

warten.

Das der Austausch der Stabi-Gummis so kompliziert ist hätte ich nicht gedacht.

Ich habe eine Hebebühne und hoffe, dass sich der zeitliche Aufwand im Rahmen

hält.Licht ist bei mir in der Garage auch nicht das Problem, da ich Halogenstrahler

montiert habe.

Werde demnächst über das Resultat berichten.

Bis dahin...

jag-jag

Themenstarteram 6. November 2011 um 20:18

Was mir gerade noch einfällt. muss der ganze Stabi raus ?

Ich hätte gedacht, dass es reicht die beiden Halterungen

der Stabi-Gummis zu lösen um diese wechseln zu können.

Nein, der muss nicht ganz heraus, die alten, wie die neuen Gummis sind auf einer Seite geteilt, sodass die gut übergestülpt werden können. Wie gesagt, nur der Ventilblock der Heizung sitzt im Weg. 2 Schrauben mir 10er Schlüssel um den Haltebügel vom Motorträger zu nehmen (einmal mit Verlängerung zwischen Kühlerlüfter und Motorblock und einmal mit Verlängerung unmittelbar unter der Öffnung der Abschleppöse durch). Um aber an die erstgenannte Schraube zu kommen, muss erst der Ventilblock von dem Haltebügel getrennt werden. Das geht von unterhalb des Wagens.

Gruß, Jag-Man

Themenstarteram 7. November 2011 um 17:15

Hallo Jag-Man,

habe ich es jetzt richtig verstanden? Die 4 Schrauben der Halterungen sind teilweise von oben aus dem

Motorraum heraus und teilweise von unten her zu lösen ?

Ich dachte es ginge alles von unten. Gut, dass Du schon die nötigen Erfahrungen gesammelt hast.

Wie lange dauerte der Wechsel der Gummis ?

Eventuell lass ich es bei einem Freund in der Werkstatt machen, da ich momentan wenig Zeit habe.

Viele Grüße

jag-jag

@ Jag-Jag,

Die Schrauben sind von oben eingeschraubt und mit dem Kopf ca. 30° von der Senkrechten zum Heck geneigt (min doppelt so steil wie die Lenksäule). Die hinteren kannst Du problemlos von unten öffnen. Die andere auf der Fahrerseite ginge mit Stummelverlängerung auch noch von unten, ist mit (extrem-)langer Verlängerung aber leichter von ober heranzukommen. Die 4. Schraube, das hab ich ja schon geschrieben.

Zu Deiner anderen Frage: Mit Bühne, ausreichend Licht und ohne Koppelstangen würde ich jetzt noch mal ca. 1,5 Stunden brauchen. Muss ja mein Werkzeug heranholen und auch wieder wegräumen ;-)

Gruß, Jag-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. S-Type 3.0 (11/2000) Poltern im Bereich der Vorderachse