ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk

S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk

Audi A1 8X
Themenstarteram 12. Juli 2011 um 15:44

Hallo zusammen,

kann jemand seine persönlichen Erfahrungen mit dem S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk posten ?

Gibt es da große Unterschiede bzw. ist das S-Line Fahrwerk tiefer als das Sportfahrwerk ?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lurchilein schrieb am 1. November 2017 um 20:36:31 Uhr:

Zitat:

@dlorek schrieb am 28. Mai 2017 um 20:52:15 Uhr:

Auch ein nur strafferes Fahrwerk lässt ein Fahrzeug bei Bodenwellen oder Wankbewegungen besser aussehen... tief eintauchende Räder zeugen nicht von viel Sportlichkeit ;)

So einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört.....oh mann!

Bitte erläutern und nicht nur kommentieren... was meinst du weshalb viele das B12 Pro Kit fahren (oder zumindest die Federn). Wenig Tieferlegung aber straffe Abstimmung und progressive Charakteristik...

 

Und das mit dem Handy ist ja echt der Knaller :rolleyes: so prüft man zuverlässig ob ein Dämpfer richtig arbeitet? Woran machst du fest das er "unwillig" einfedert?

 

 

 

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Von der Höhe sind alle Fahrwerke beim A1 gleich ... egal ob Dynamik-, Sport- oder S-line Fahrwerk.

Das S-line Fahrwerk ist ein Tick besser als das Sportfahrwerk. Falls Du das S-line Sportpaket wählst, dann behalt bloß das S-line Fahrwerk und switch nicht auf das Sportfahrwerk um ;)

Das S-line ist besser abgestimmt ...

am 20. Juli 2011 um 5:12

Moin,

habe mir gestern den 1.4 TFSI mit so ziemlich allen Extras incl. S Line Paket, BOSE bestellt. Nun bin ich mir sehr unsicher, welches das bessere Fahrwerk ist. Ich bin in den 40er und habe Angst, dass das S Line Fahrwerk mir zu hart sein könnte....

Habe nur die 17 Zoll Felgen und würde mich freuen, wenn mir hier jemand einen entscheidenden Tip gibt, denn noch kann ich mich entscheiden.

Auf Anraten habe ich gestern bei der Bestellung das S Line Fahrwerk abgewählt und mich für das Sportfahrwerk entschieden.

Danke für Eure Meinungen

Zitat:

Original geschrieben von citation66

Moin,

habe mir gestern den 1.4 TFSI mit so ziemlich allen Extras incl. S Line Paket, BOSE bestellt. Nun bin ich mir sehr unsicher, welches das bessere Fahrwerk ist. Ich bin in den 40er und habe Angst, dass das S Line Fahrwerk mir zu hart sein könnte....

Habe nur die 17 Zoll Felgen und würde mich freuen, wenn mir hier jemand einen entscheidenden Tip gibt, denn noch kann ich mich entscheiden.

Auf Anraten habe ich gestern bei der Bestellung das S Line Fahrwerk abgewählt und mich für das Sportfahrwerk entschieden.

Danke für Eure Meinungen

Du hättest das S-line Fahrwerk behalten sollen. Damit verschenkst Du Geld und ein Tick bessere Fahrdynamik :p ... weil beide Fahrwerke sind fast gleich hart.

Wenn Du wirklich auf Komfort stehst, dann musst Du das Dynamikfahrwerk wählen!!!

am 20. Juli 2011 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996

Zitat:

 

Du hättest das S-line Fahrwerk behalten sollen. Damit verschenkst Du Geld und ein Tick bessere Fahrdynamik :p ... weil beide Fahrwerke sind fast gleich hart.

Wenn Du wirklich auf Komfort stehst, dann musst Du das Dynamikfahrwerk wählen!!!

Danker erstmal für Deine Meinung, ich kann noch die nächsten 8 Tage umswitchen, werde ich jetzt dann tun.

Meine Frage war nur, weil ich gelesen habe, dass S Line Fahrwerk wäre "dynamischer" also nicht unbedingt viel härter als das Sportfahrwerk, das ist für mich ein wichtiges Kriterium.

Melde mich wieder...

Gruß von einem unglücklichem Polo V Fahrer, der deswegen zum A1 wechselt :):cool:

Ich oute mich nun auch mal hier als zukünftige (Ende 2013 ist noch weit weit entfernt, aber konfiguriert ist schon alles :D) A1-Fahrerin ;)

Hast du keine Möglichkeit, mal einen mit dem S-Line Sportfahrwerk für eine Probefahrt zu bekommen? Dann kannst du dir wenigstens ein eigenes Bild machen.

Ich hatte die Gelegenheit, den 1.4 TFSI mit 185 PS mit dem S-Line Fahrwerk für eine Probefahrt zu bekommmen und joa, es war hart, aber ich fand es echt nicht zu extrem. Passend würde ich halt sagen... Und jede Unebenheit habe ich nun wirklich nicht wahrgenommen. Es reagiert aber auch jeder anders und da kann man sich wirklich nur eine eigene Meinung bilden.

Das Sportfahrwerk aus dem Polo ist übrigens nix dagegen ;)

am 20. Juli 2011 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-

Ich oute mich nun auch mal hier als zukünftige (Ende 2013 ist noch weit weit entfernt, aber konfiguriert ist schon alles :D) A1-Fahrerin ;)

Hast du keine Möglichkeit, mal einen mit dem S-Line Sportfahrwerk für eine Probefahrt zu bekommen? Dann kannst du dir wenigstens ein eigenes Bild machen.

Ich hatte die Gelegenheit, den 1.4 TFSI mit 185 PS mit dem S-Line Fahrwerk für eine Probefahrt zu bekommmen und joa, es war hart, aber ich fand es echt nicht zu extrem. Passend würde ich halt sagen... Und jede Unebenheit habe ich nun wirklich nicht wahrgenommen. Es reagiert aber auch jeder anders und da kann man sich wirklich nur eine eigene Meinung bilden.

Das Sportfahrwerk aus dem Polo ist übrigens nix dagegen ;)

Hi Pepper, :)

ich meine Deinen Usernamen aus dem Polo V Forum zu kennen...:)

Ich schwanke noch zwischen dem Sportfahrwerk und dem S Line Fahrwerk, warscheinlich wird es aber das Sportfahrwerk, habe noch genau 1 Woche Zeit mich zu entscheiden.

Den 1.4 TFSI bin ich schon kurz Probe gefahren, war aber nur Autobahn, da habe ich das nicht so genau empfunden.

Gruß

 

joa, im Polo V Forum war ich auch hauptsächlich unterwegs ;)

Wenn du eh zwischen den beiden schwankst, dann würde ich die 365 € nicht verschenken und wirklich das S-Line Fahrwerk nehmen. Was lässt dich denn eigentlich eher zum normalen Sportfahrwerk tendieren?

Hallo,

wir haben zwei A1 hier: Einen mit 17" und Sportfahrwerk und einen S Line mit 18" Rädern ... und ich habe grad meinen GTI 6 verkauft ... für den S Line.

Also: Unterm Strich ist das Sportfahrwerk etwas härter, das S Line ist etwas dynamischer und wirkt feiner abgestimmt.

Wenn das Geld keine Rolle spielt bzw. man eh die S Line Version nimmt, ist das "S Fahrwerk" Pflicht!

007

am 20. Juli 2011 um 13:50

Ich habe nun meinen A1 ca. 3 Wochen und bin mit dem Dynamikfahrwerk sehr zufrieden. Hier ist doch noch ein wenig Komfort vorhanden. Bei einer Probefahrt war mir das Sportfahrwerk definitiv zu hart, speziell durch den kurzen Radstand auf schlechten Straßen nicht ideal.

In etlichen Test`s wurde das D-Fahrwerk als ideal entfunden.

 

gruß w.

am 24. Juli 2011 um 20:47

Habe meinen jetzt fast 4 Monate und 12km.

Mit S-Fahrwerk und den 18ern,

Eins muss einem klar sein: Es ist sehr hart und es treten jetzt schon Knarzgeräusche im Innenraum auf.

Viel Ärger mit dem Autohaus.

Ich weiß nicht ob ich das alles noch mal machen würde...

Zitat:

...Ich weiß nicht ob ich das alles noch mal machen würde...

Woran zweifelst du? Am A1 generell, oder an der Konfiguration mit S-Line Fahrwerk und 18"er?

Zitat:

Original geschrieben von Wurstkuchen

 

Habe meinen jetzt fast 4 Monate und 12km.

Mit S-Fahrwerk und den 18ern,

Eins muss einem klar sein: Es ist sehr hart und es treten jetzt schon Knarzgeräusche im Innenraum auf.

Viel Ärger mit dem Autohaus.

Ich weiß nicht ob ich das alles noch mal machen würde...

Bei 12 tkm bereits Geräusche im Auto? Da hätte das Autohaus auch Ärger mit mir...ich kenne das S-Line aus dem A4 und würde dies bei einem Kleinwagen (v.a. noch mit 18 Zoll ohne "Restgummi") sicherlich auch nicht wählen - zumindest nicht bei den Straßenverhältnissen. Wenn die Straße eben ist, macht es natürlich viel Spaß, ansonsten sehr anstrengend.

am 1. August 2011 um 20:13

Hallo zusammen,

ich liebäugele auch mit dem A1 - bzw. nach einer Probefahrt am Wochenende habe ich mich praktisch schon entschieden. Aber nun stehen die Entscheidungen an: Wegen des Cockpits nehme ich das S-Line-Paket. Der Freundliche sprach davon, dass das S-Line-Sportfahrwerk noch härter sei als das normale Sportfahrwerk. Bin am Wochenende das Sportfahrwerk gefahren und war eigentlich ganz zufrieden.

Wo ich mir Sorgen mache, sind die Folgekosten: Wenn das Fahrwerk mal hinüber ist, kosten S-Line Ersatzteile sicher einiges mehr, oder?

Zitat:

Original geschrieben von FranekA2

Hallo zusammen,

ich liebäugele auch mit dem A1 - bzw. nach einer Probefahrt am Wochenende habe ich mich praktisch schon entschieden. Aber nun stehen die Entscheidungen an: Wegen des Cockpits nehme ich das S-Line-Paket. Der Freundliche sprach davon, dass das S-Line-Sportfahrwerk noch härter sei als das normale Sportfahrwerk. Bin am Wochenende das Sportfahrwerk gefahren und war eigentlich ganz zufrieden.

Wo ich mir Sorgen mache, sind die Folgekosten: Wenn das Fahrwerk mal hinüber ist, kosten S-Line Ersatzteile sicher einiges mehr, oder?

Das S-line Fahrwerk ist nicht härter als das Sportfahrwerk, es ist besser abgestimmt.

Folgekosten? Willst Du den A1 länger wie 10 Jahre fahren??? Weil Stoßdämpfer wechselt man Pi mal Daumen ;) alle 7 bis 10 Jahre oder alle 200.000km ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. S-Line Fahrwerk vs. Sportfahrwerk