ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Ruckendes Anfahrverhalten

Ruckendes Anfahrverhalten

Kia ProCeed (CD), Kia Ceed CD
Themenstarteram 29. Mai 2023 um 10:57

Hallo,

 

folgende Beispielsituation: Ihr steht im Stau und rollt im 1 oder 2 Gang mit Standgas. Um dem Vordermann aufzuschliessen, nun wollt ihr etwas beschleunigen. Statt, dass der Wagen normal Gas gibt, gibt es erstmal einen Ruckler (Kopfnicker) vor dem beschleunigen. Geht man vom Gas runter macht man nochmal einen kurzen "Kopfnicker". Das gilt genauso, wenn ich auch z.B. im einer Tiefgarage meist im 1./2. Gang fahre, da ist der Lastenwechsel zwischen Gas geben und Gas wegnehmen sehr spürbar und unangenehm.

Ich bin kein Experte. Könnte jedoch das Zweimassenschwungrad die Ursache sein? Oder die Zündkerzen?

 

EZ 07/18

29.000km

1.4 T-GDI (140PS)

 

Für eine Einschätzung wäre ich dankbar.

 

Beste Grüße

20 Antworten

Habe ich bei meinem Ceed SW Diesel von 2020 auch aber beim Kaltstart. Ich starte den Wagen, setze zurück, schalte in D und beim langsamen Beschleunigen ruckelt der Wagen so krass, dass man denkt, dass das Automatikgetriebe jeden Moment „abwürgt“. Richtig gefährlich wird es dann, wenn man wie bei uns aus einer Einfahrt rausfährt, wo man links und rechts nichts sieht und beim Durchdrücken des Gaspedals der Motor stottert und gefühlt eine Sekunde lang nichts passiert..

Hallo.

Ich denke das ist ganz normal. Ich habe einen i30 mit dem 1.5er Motor. Der macht das auch. Kenne ich von meinem damaligen Mazda3 auch. Gewöhnt man sich aber dran.

 

Mit freundlichen Grüßen Christian

Hallo, ist bis jetzt bei mir noch nicht vorgekommen.

@Sponken

 

Habe auch den 1.4 TGDI als 2020er Baujahr.

 

Ruckelt beim anfahren und im Stau, Werkstatt tut Verhalten als normal ab. Habe lange probiert, es hilft einfach in den Sportmodus umzuschalten. Das Ruckeln ist direkt weg, aber er dreht z.T dann die Gänge natürlich höher.

 

Das ist mein Workaround.

Da gehts um Automatik/DKG oder? Aus dem ersten Post ist mir das nicht klar ob das auto automatik hat.

Themenstarteram 31. Mai 2023 um 20:29

Manuelle Schaltung

Meiner hat ein Automatikgetriebe

- Kraftstoff Förderpumpe kaputt bzw. Filter dreckig

- Luftmassenmesser liefert falsche Werte (Gemisch zu Fett/Mager)

- fehlerhafte Zündkerzen

- Probleme mit der Kupplung

- fehlerhafte Elektronik

Der Kia Cee'd GT-Track (JD) mit dem 1.6l T-GDI Motor, Kennbuchstaben: G4FJ (welcher in 52 Fahrzeug Modellen vertreten ist!!), hat z.B. ein Problem mit dem LMM gehabt, weshalb man hier den LMM vom 2.0l Turbo Motor verbaut hat. Diese Änderung erfolgte seitens KIA selbst, offiziell.

Wenn der 1.6l zum 2.0l aufgerüstet wurde, kann ich mir gut vorstellen, dass der 1.4l bzw. 1.5l sofern passend mit dem alten sensor vom 1.6l besser klar kommen würde.

Die Problematik der Kraftstoffleitung ist soweit bei allen T-GDI Motoren bekannt. Auch wenn es so früh schon echt komisch wäre.

Die Zündkerzen kann man via OBD (z.B. Einspritzwerte, Klopffestigkeit, etc.) prüfen.

Kupplung darf eigentlich so früh noch nicht fällig sein.

Elektronik Fehler könnte man durch ein Getriebe/Software Update beheben, sofern überhaupt vorhanden. Einfach mal gucken ob seitens KIA was offen ist.

Mir ist sowieso schleierhaft, wieso KIA die T-GDI Motoren so unnötig gedrosselt hat... Durch simple Hardware Änderungen, welche der Langlebigkeit des Fahrzeugs beitragen bekommt man 12-18PS hinzu. Sind genau drei Änderungen. Zwei davon, lägen preislich zusammen bei unter 100€... Bin da echt fassungslos, warum KIA die Fehler nicht einfach ab Werk ausbessert...

Zitat:

@Sponken schrieb am 31. Mai 2023 um 22:29:00 Uhr:

Manuelle Schaltung

Okay, dann kann sind die Kommentare wegen automatik wenig hilfreich.

Ein Rucken kann etweder vom Motorlauf sein dass damit was nicht stimmt, oder es könnten auch die Motorlager ausgeschlagen sein... danach klingt das aber nicht was du beschreibst, und bei 29k km sollt noch nix sein.

Ich würd mal auslesen ob irgendwleche Fehler gespeichert sind, und schaun ob du das verlässlich reproduzieren kannst, vielleicht auch in anderen Gängen (drehzahlabhängig?). Am Besten dann deinem Mechaniker vorführen wenns geht, Garantie hast ja vermutlich noch.

Wenns ein sehr hartes rucken ist könntens Zündaussetzer sein. sonst eher was anderes.

Ohne auslesen der Motordaten, was er da tut schwer zu sagen.

Bei meinem 1.4 tgdi ist mir das noch nicht passiert, bin grad bei ca 19k km.

@Kiseku

Etwas verwirrend was du da hier schreibst - es geht um den 1.4 tgdi, der hat meines wissens nach auch keinen LMM, sondern 2 Drucksensoren.

@r0m4n

Meinte den MAP Sensor :)

War selber mit dem LMM etwas am testen, wurde bisl durcheinander gebracht, sorry dafür.

Bei dem MAP Sensor gibt es Probleme u.a. Ruckeln aber auch bei dem Beschleunigen aufgrund des Auslesefehlers des ladedrucks.

Jetzt passt es :)

Anbei die Werte vom 1.6 T-GDI, letzteres kommt aus dem 2l Motor.

39300-2G000 (alt)

39300-84400 (neu)

Kann entsprechend für den 1.4 T-GDI auch mal geprüft werden. Hier war der Druck meine ich 25kPa - 950kPa der 1.6er war meine ich bei 18 - 300kPa ....

Wenn du meinst dass eine Ältere version der MAP sensoren Probleme macht, oder sie jetzt andere verbauen, wäre es einfacher wenn du die Teilenummern angibst, alt vs neu. Finde ich.

Die Druckwerte stehen btw auf https://www.kceedde.com - aber ich würd mich da nicht auf das verbeißen.

Am besten mit einem scanner livedaten anschaun wenn das auftritt.

Ich habe bei der letzten Inspektion ein Update bekommen. Seid dem läuft er nach dem Kaltstart kurz für par Sekunden unruhig also stottert so komisch dreht dann für par Sekunden bis 2000 Umdrehungen hoch und geht dann wieder auf normal runter.

 

Proceed GT Bj. 2018

82.000 km

Hast du mal gezählt wie oft er stottert? Meiner komischerweise immer nur 2x.

Gruß jaro

Nee öfter

Deine Antwort