ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Rost an der Fahrertür vorne innen.

Rost an der Fahrertür vorne innen.

BMW 3er E46
Themenstarteram 6. April 2024 um 17:36

Hallo hab heute mein Schätzchen aus dem Winterschlaf geholt und musste leider feststellen das er an der Tür Innenseite, also nicht an der Tür sondern da wo die Tür aufs Fahrzeug trifft, anfängt zu blühen. War mir vorher nicht aufgefallen. An der Tür selbst ist nichts nur innen denke es ist der Schwellerbereich. Hänge mal ein Bild an.

Kann mir hier jemand sagen wie man das wieder schick macht und mit welchen Kosten ich da rechnen muss?

1
2
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo

 

Das ist der Schweller, der da blüht.......

Baue mal bitte die Schwellerverkleidung ab, dann erst siehst du das ganze Elend.

 

Gruß Stormy

https://www.motor-talk.de/.../...-oberhalb-schweller-t6118602.html?...

 

Wurde schon behandelt. Ist nicht zwingend der Schweller. In dieser Kante sammelt sich das Wasser und blüht hier ausnahmsweise mal von aussen nach innen.

Also kannst evtl. Glück haben.

Themenstarteram 7. April 2024 um 9:44

Super danke für eure Antworten. Werde mich dann mal durch den verlinkten Thread lesen.

Schönen Sonntag

Das ist die übliche Stelle wo es rostet beim Cabrio und Coupe,

Themenstarteram 8. April 2024 um 7:50

Okay gibt's da Erfahrungswerte. Selber machen oder machen lassen? Ist ja jetzt keine sehr auffällige Stelle und einen 3 stelligen Betrag will ich auch nicht ausgeben.

Wie ist das mit dem originalack? Habe ne Sonderlackierung ab Werk. Kann ich den Lack bei bmw bestellen oder soll ich ihn mir anmachen lassen beim Lackierer? Ich hatte den schweller mal lackieren lassen da meinte der Lackierer er musste den lack bestellen da er die Farbe einfach nicht getroffen hat. Weiß nicht ob er nicht fähig genug war oder obs wirklich so schwer war

Themenstarteram 8. April 2024 um 7:50

Er ist in Stratusgrau lackiert.

Wenns nicht 3 stellig werden soll bleibt eh nur selber machen.

Aber bei Rost kann man pauschal nie eine Diagnose machen.

Rost wegschleifen und dann sehen wie tief er drin sitzt. Schweller würde ich auch abbauen. Und die Einstiegsleiste/Kunststoffblende.

Da blüht es auch gerne darunter.

 

Meiner ist auch Stratusgrau. Ich habe ihm zum Lacker gebracht um die üblichen Roststellen beseitigen zu lassen:

- Rost L und R hinten beim Übergang zum Stoßfänger (bei der Gelegenheit hat er auch gleich mal einen kleinen Parkschaden vom Vorbesitzer im unteren Bereich des Seitenteils HL beseitigt)

- Heckblech bis runter hinter dem Stoßfänger

- Einstiege L und R (wie bei dir Basti) - dazu wurde auch die Türen ausgebaut und kontrolliert

- Radlauf VR - leider war da nichts mehr zu machen, es kam ein neuer original BMW Kotflügel drauf

- Schweller wurden abgebaut und die Bereiche kontrolliert bzw. bei der Gelegenheit gleich gewachst - alles i.O. dort

- noch ein oder zwei Stellen, an die ich mich nicht mehr erinnern kann

Ich würde mal sagen, heute sieht man nichts mehr davon. Evtl. bemerkt man einen Farbunterschied in der Sonne, wenn man es weiß und drauf achtet.

Seinerzeit sagte mir der Lacker, dass es wohl um die 10 Nuancen von Stratusgrau gäbe (bin mir bei der Anzahl nicht mehr sicher). Auf jeden Fall hat er meines Erachtens sehr gute Arbeit geleistet, da diese auch bezahlt werden möchte, versteht sich von selber ...... rund 2.500 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Rost an der Fahrertür vorne innen.