ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Recherche MP3 im Auto

Recherche MP3 im Auto

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 13:34

Hallo,

ich schreibe gerade an einem Artikel, der sich mit den Möglichkeiten der Nutzung von Multimedia-Angeboten im Fahrzeug beschäftigt. In diesem Zusammenhang möchte ich auch die Vergangenheit beleuchten und suche daher zu folgenden Fragen Informationen:

1. Wann wurden zum erste Mal externe MP3 Player an das Autoradio oder Navi angeschlossen und von welchem Hersteller und

2. wann wurden zum ersten Mal auch die ID3 Tags auf den Displays der Autoradios bzw. Navi´s angezeigt.

Ich habe leider bei google nicht viel gefunden, daher hoffe ich, dass die Experten hier im Forum helfen können. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Grüße,

Falk.

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 12. Oktober 2009 um 13:44

sollte ich heute abend zeit finden, werde ich mal die alten fachmagazine wälzen. kann aber nix versprechen.

vom gefühl sollte das so um die jahrtausendwende gewesen sein. ich hab im jahr 2002 mein erstes mp3 fähiges gerät gekauft. war damals ein jvc kd sh77r - sicher jedoch nicht das erste mit mp3 fähigkeit. id3tags müssten recht simultan damit einzug gehalten haben(also natürlich noch in der version 1).

editiert;) ups, nicht richtig gelesen... extern über klinke müsste das wohl gewesen sein... wobei über cinch müsste es schon gleich funktioniert haben... ich schau mal, was ich finden kann.

mfg

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 13:53

Toll! Herzlichen Dank für die Mühe! Eigentlich ist mir die Art des Anschlusses an das Radio nicht ganz so wichtig. Wichtiger ist für mich die Frage, ab wann das Autoradio oder Navi die MP3 Player steuern konnte.

Aber noch mal herzlichen Dank, ich bin für jeden Hinweis wirklich dankbar.

Grüße

Falk

am 12. Oktober 2009 um 13:58

ah, du willst also genau wissen, wann mp3 player gesteuert werden konnten...ich sollte echt genauer lesen;) gut, dass dürfte etwas später gewesen sein. wie gesagt, werde mal schauen.

mfg

Futured by Blaupunkt...............blabla............... So wird der Pluspunkt im Auto auch zu einem Plus an Freizeit. Was heute noch Zukunftsvision ist, wird vielleicht schon morgen Standard von Blaupunkt sein.

Doch erfahren Sie zunächst, was Blaupunkt bereits geleistet hat:.........blablabla.......

* 1999 Das 100 Mio Autoradio wird ausgeliefert

* 2001 Das erste digitale Autoradio mit MP3-Decoder und

MultimediaCard-Slot

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 14:33

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch

Futured by Blaupunkt...............blabla............... So wird der Pluspunkt im Auto auch zu einem Plus an Freizeit. Was heute noch Zukunftsvision ist, wird vielleicht schon morgen Standard von Blaupunkt sein.

Doch erfahren Sie zunächst, was Blaupunkt bereits geleistet hat:.........blablabla.......

* 1999 Das 100 Mio Autoradio wird ausgeliefert

* 2001 Das erste digitale Autoradio mit MP3-Decoder und

MultimediaCard-Slot

Herzlichen Dank!

Das erste mir bewusste mp3-Radio war so eine bunte Blinkerbude von Aiwa noch vor der Jahrtausendwende...

Mein JVC KD-LH7R von 2002(?) kann jedenfalls schon ID3-Tags und VBR.

Zitat:

Mein JVC KD-LH7R von 2002(?) kann jedenfalls schon ID3-Tags und VBR.

2003 habe ich ein Roadstar Schrottradio gekauft, das konnte das theoretisch auch schon, allerdings nur im Stand. Während der Fahrt ist die CD zu sehr gesprungen um MP3 zu spielen :D

Zitat:

1. Wann wurden zum erste Mal externe MP3 Player an das Autoradio oder Navi angeschlossen und von welchem Hersteller und

Nur Angeschlossen, oder vom Radio aus gesteuert?

Nur anschließen konnte man über einen Aux Eingang oder sogar Tape Adapter schon den ersten tragbaren mp3 Player. Und wenn ich mich nicht irre dürfte das der Diamond Rio gewesen sein, seinerzeit 32mB Speicher onboard, erweiterbar über flash Karte, erschienen 1998 und damals 400DM schwer. Irgendwo müsste ich auch noch einen rumliegen haben :D

Hm, vor 10 Jahren gekauft, kommt mir aber vor als wäre es gestern gewesen wenn ich das Bild sehe...

http://static.guim.co.uk/.../Diamond_Rio.jpg

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 17:27

Mir geht es wirklich darum, herauszufinden, wann eine Steuerung des MP3 Players erfolgte. Und ich glaube auch, dass der RIO der erste und sehr teuer war. Ich habe die Tage gelesen, dass dieser Player mit Kassettenadapter fast 1000 DM gekostet haben soll. Das ist schon wirlich viel.

Aber der Hinweis zu dem Radio würde mich noch interessieren. Was bedeutet im Grunde genommen konnte das Radio die MP3´s lesen oder auch die ID3Tags anzeigen?

Im Übrigen an alle hier herzlichen Dank, dass man nicht sofort verfolgt und gesteinigt wird, wenn man eine Frage stellt. Das bin ich gar nicht mehr gewohnt, wenn man die Höflichkeit hier mit dem Umgangston in anderen Foren vergleicht. Toll!

Grüße

Zitat:

Was bedeutet im Grunde genommen konnte das Radio die MP3´s lesen oder auch die ID3Tags anzeigen?

Also es war theoretisch möglich, hat aber praktisch nicht funktioniert. Das Radio konnte MP3 CDS spielen und hat dann auch die Tags angezeigt. Aber ganz minimale Vibrationen haben schon zu extremen Tonaussetzern bei der MP3 Wiedergabe geführt. Im Stand ging es (auch nur mit hochwertigen Rohlingen und ganz langsam gebrannt), aber während der Fahrt war das nicht nutzbar. Das konnte man gar nicht als Tonaussetzer bezeichnen denn es hat nur wenige Millisekunden angespielt und dann für Sekunden ausgesetzt.

am 12. Oktober 2009 um 18:45

naja, wenn es um die steuerung von playern geht, dann vermute ich die generation, ab der usb ports zur ausstattung gehörten. über klinke oder cinch kann man das schließlich nicht machen. ich fang jetzt mal an zu suchen.

mfg

Die Steuerung inkl. Anzeige der Tags dürfte es noch nicht lange geben (wie gesagt, seit Radios mit USB) - anschliessen kann ich einen mp3-Player selbst an mein erstes Sony Kassettenradio von 1990.

am 12. Oktober 2009 um 19:24

meine recherche hat ein erstes ergebnis. habe ein interview zum thema mp3 in autohifi 2/2000 mit Wolfgang Schindler von United Sounds gefunden. nette info nebenbei: die ersten mp3 radios wurden von blaupunkt und empeg auf der ifa 1999 in berlin vorgestellt.

weiter gehts...

ach ja, schick mir mal deine email addy per pn!

mfg

am 12. Oktober 2009 um 19:44

so, in heft 6/2000 ein weiterer brennpunkt artikel...aber immer noch kein mp3 radio am markt;)

dann endlich in heft 3/2001 der erste test von mp3 radios mit weiterem brennpunktartikel(habe dabei übrigens festgestellt, dass mein oben genanntes jvc kd sh77r gar nicht mp3 fähig war, sondern nur das topmodell sh99r;)...höre so gut wie nie mp3 im auto...)

jetzt muss ich nur noch die ersten hus mit steuerung finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen