ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Radio Stecker

Radio Stecker

Audi S6 C4/4A, Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 16. August 2019 um 13:11

hallo,

der vorbesitzer mit 2 linken händen hatte mal am radiokabelbaum rumgezwickt.. naja. aktuell sieht das so aus wie auf den bildern:

problem:

-beleuchtung vom radio geht nicht, genauso wie der memory.

-die hinteren lautsprecher gehen nicht weil aktivsystem

auf bild 2 mit dem schwarzen stecker: kabel blau und orange sind nicht angeschloßen..

auf bild 1: wo muss blau und orange hin? :D

für die hinteren lautsprecher habe ich einen aktivadapter hier liegen. dieser verknüpft die kabel sodass im braunen stecker nur 4 der 8 pins belegt sind. diesen möchte ich nun zwischen das aktuelle kabelgefrickel legen.. ist das so richtig?

1
2
3
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo,

also wenn der Senderspeicher verloren geht, fehlt dem Radio Kl 30 an der richtigen Stelle und die Beleuchtung kommt vom Kabel grau/blau. Unten steht die normale Belegung eines Fahrzeuges mit delta/gamma Radios.

Welchen Pin du wo am neuen Radio anschließen musst, steht entweder in der Anleitung, oder auf dem Aufkleber am Radio selbst. Die Adapter für den A6 C4 passen meistens plug&play für die Nokiaaktivsysteme und meinen mußte ich damals nur noch mit Plus bzw. Masse versorgen. Da die Stromaufnahme gering war (kleiner als Ausgangsstromangabe des Radios !), habe ich gleich den Anschluß des Antennenverstärkers genommen, weil das praktikabler ist als Kl15. So kann man das Radio auch ohne Zündung einschalten und hat Versorgung am Adapter.

Mein Tip:

Besorg Dir universal ISO Stecker zum crimpen oder die mit Klemmschrauben und verbinde das alles erstmal wieder wie es ursprünglich war. Davon geht der Adapterhersteller ja aus, bzw. spart man sich klobige Adapter, weil man gleich passend anschließen kann.

ISO Stecker

Das spart Platz, klappert oder vibriert nicht und das Radio muß nicht so rein gezwängt werden. Den Adapter sollte man nicht direkt hinter das Radio quetschen, (ggf. Kabel verlängern) sondern irgendwo sauber befestigen und die Kabel so auslegen,das man alles sauber raus ziehen kann. Wenn es gar nicht anders geht, kann man den Adapter auch mit etwas Klebeisolation ummanteln, damit er nicht klappert.

Stecker schwarz

Pin 1 = ws/bl Geschwindigkeitssignal

Pin 2 = nicht verwendet

Pin 3 = ro/bl Tieftonlautsprecher HL (nur gamma,delta)

Pin 4 = ro Zusatzkontakt Zünschloß

Pin 5 = ws + für Antennenverst. / Motorant. (+ Ausgang bei Radio an)

Pin 6 = gr/bl Beleuchtung ab Helligkeitsregler

Pin 7 = ro/bl KL 30

Pin 8 = br Masse

Themenstarteram 17. August 2019 um 8:10

hallo,

ja das problem ist ja dass ich nichtmal weiß, welche stecker da standardmäßig dran waren. wenns schon iso waren, vereinfacht es das ganze ja. kein mensch versteht warum da jemand am kabelbaum rumpflückt wenns an jedem eck adapter gibt..

was ich aber nicht verstehe: in die lüsterklemmenreihe gehen 11 kabel rein. ich kann aber nur 8 anschließen ?

blau und grün sind ja zum beispiel nicht aufgeführt.. was machen ich mit denen bzw. wo gehören die hin?

was mache ich mit dem aktivadapter?

Das blaue Kabel ist kein original Kabel vom Fahrzeug und wahrscheinlich hat der Vorbesitzer irgendein Zubehör nachgerüstet. Dein Adapter sieht nicht wirklich passend für den A6 C4 aus, bzw. ergibt sich das wenn wenn man die Nummer 1020-50 verfolgt, bzw. steht es ja auch darauf. Such mal nach "Audioadapter A6 C4 " und du wirst den Unterschied sehr schnell erkennen. Also wieder original verkabeln, Adapter enbauen und ggf. verfolgen wohin/an was die übrigen Leitungen gehen.

Themenstarteram 17. August 2019 um 18:26

ja das habe ich schon gemacht. habe dieses teil gefunden:

für den roten stecker habe ich aber kein anschluß..

S-l1600

Wenn dein Wagen ein Aktivsystem hat, muß da noch ein kleinerer gelber Stecker liegen. Der kommt dann in das rote Gehäuse am Adapter. Hast du mal geschaut ob deine Hecklautsprecher aktiv sind?

Bild mit Stecker im Anhang Quelle: Motortalk, kmosti, 31.8.2011

 

Lautsprecher

Quelle: Motortalk, Feldwegpeser, 11.4.2018

Lautsprecher 2

Quelle: Motortalk, Feldwegpeser, 11.4.2018

Wozu denn genaue Angaben zum Fahrzeug wie z.B. Modelljahr (FIN-Buchstabe) oder zum ursprünglich verbauten Radio (PR-Code) machen? Hat sich technisch ja nie was verändert ....

:D :rolleyes:

Bis Ende MJ 1994 wurden (zumindest beim Cabrio) noch keine gelben Mini-Iso-Stecker verbaut, sondern ein roter, 10-poliger Iso-Stecker - s. hier

 

Zitat:

@TP-Automotive schrieb am 17. August 2019 um 07:43:47 Uhr:

....Stecker schwarz

....

Pin 3 = ro/bl Tieftonlautsprecher HL (nur gamma,delta)

....

Pin 7 = ro/bl KL 30 ...

Ich denke, das ist ein Kopierfehler? Steht ja auch im Widerspruch zum Pin 7. Die Lautsprecher (vorne) sind im braunen Stecker.

Themenstarteram 18. August 2019 um 7:33

Zitat:

@TP-Automotive schrieb am 18. August 2019 um 07:54:56 Uhr:

Wenn dein Wagen ein Aktivsystem hat, muß da noch ein kleinerer gelber Stecker liegen. Der kommt dann in das rote Gehäuse am Adapter. Hast du mal geschaut ob deine Hecklautsprecher aktiv sind?

Bild mit Stecker im Anhang Quelle: Motortalk, kmosti, 31.8.2011

 

Lautsprecher

Quelle: Motortalk, Feldwegpeser, 11.4.2018

Lautsprecher 2

Quelle: Motortalk, Feldwegpeser, 11.4.2018

ich kann dazu nur nochmal auf bild 1 verweisen. alle kabel die dort im schacht waren sind in den beiden lüsterklemmenleisten verbaut.

die lautsprecher hinten sind die gleichen wie auf dem bild.

aktuell sind in dem braunen T8 alle 8 pins belegt.. dazu würde doch dann dieser adapter passen: https://www.schlauer-shop24.de/.../?...

die Belegung des schwarzen steckers ist klar, den habe ich auch bestellt, es ist jetzt nur noch die lautsprecher geschichte übrig.

Ich hab eben noch mal geschaut und dein Vorgänger hat den gelben Stecker wohl auch abgeschnitten. Im braunen Stecker dürften nur 4 Kammern belegt sein und ich erkenne an der Klemmenreihe einige der Kabel vom Stecker gelb. Ich werde heute, sobald Zeit ist, mal ein Anschlussschema zeichnen. Der von Dir verlinkte Adapter passt nicht zu dem System.

Themenstarteram 18. August 2019 um 10:05

das fahrzeug ist EZ 6.94 also einer der allerletzten audi 100.

Das sollte laut Plan deinem Fahrzeug entsprechen. @Peter.Pan Nein das ist kein Fehler, sondern ev. nur missverständlich von der Bezeichnung. Rot/blau ist kein Nf Signal sondern die Spannungsversorgung über die Verbindung V1 Kl 30 an Pin 3 u. 7.

Zitat:

@burtz schrieb am 18. August 2019 um 12:05:42 Uhr:

das fahrzeug ist EZ 6.94 also einer der allerletzten audi 100.

Falsches Forum - die 100er Audis werden hier behandelt. Womit Missverständnisse vorprogrammiert sind.

EZ ist auch nicht Modelljahr. Das ergibt sich aus dem Kennbuchstaben in der FIN - schau mal da. Gerade in der Übergangszeit eines Modellwechsels kann das ebenfalls zu "Missverständnissen" führen. Deiner dürfte noch Modelljahr 1994 (Kennbuchstabe R) sein?

Und wenn Du zu dem Bild vom Adapter auch gleich noch den Link gepostet hättest, müsste man sich an dem Bild nicht die Augen ausschauen und wüsste, was das für ein Adapter ist.

Im Gegensatz zu TP bin ich der Meinung, dass der Adapter passt. Der ist für Fahrzeuge, die schon den gelben Mini-Iso-Stecker haben. Bei Dir dürfte ursprünglich noch der 10-polige Stecker für das Aktivsystem verbaut gewesen sein. Da der Stecker eh fehlt, kannst Du auch gleich einen gelben 6-poligen Stecker ankrimpen.

Das lose blaue Kabel muss dann in den schwarzen Stecker auf das Schalt-Plus ("Remote"), das andere Kabel auf Masse.

Der zuletzt verlinkte Adapter passt dagegen nicht.

Dass bei Dir alle 8 Kammern am braunen Stecker belegt sind, ist klar. Da hat Jemand versucht, die Aktiv-Lautsprecher an einem Zubehörradio mit vier Passivausgängen zu betreiben. Da bleiben nur die beiden vorderen Lautsprecher drauf und der Stecker kommt dann in die Adapterbuchse. Der Adapterstecker kommt ins Radio und "schickt" die Passivsignale des Zubehörradios für die hinteren Lautsprecher über den "Wandler" zum Mini-Iso-Stecker.

@TP-Automotive:

Die Bezeichnung war tatsächlich missverständlich. Das ist das Dauerplus für das Aktiv-System und geht übrigens an beide Aktivlautsprecher hinten (Strompfade 3 und 4 nach 14 und 20).

Ich nehme an, dass Du den SLP Nr. 34 nutzt? Der gilt aber erst ab MJ 1997.

Passender dürfte hier die Nr. 26 ab MJ 1991 sein. Der wesentliche Unterschied liegt aber nur in den unterschiedlichen Steckern (6- oder 10-polig) für das Aktiv-System. Und es könnte sein, dass das Dauerplus für die Lautsprecher hinten direkt aus der Verbindung V1 kommt und Pin 3 am schwarzen Stecker unbelegt bleibt, weil nur ein rot-blaues Kabel vorne beim Radio ankommt.

@Peter.Pan Ich habe in der Autodata nach den Fahrzeugangaben den Plan angeschaut und das mit den Kabelfarben auf den Fotos in Kombination gebracht. Ich habe dann im 100er Plan nachgeschaut, also im alten blauen Ordner 90-92, weil das aus dem grauen 95-.. Ordner gar nicht passt.

Als ich gestern den Schaltplan zeichnen wollte sind mir aber auch in den SLP 34 und 26 Fehler aufgefallen. Ich habe das gestern an zwei Fahrzeugen verglichen und bei einer 92er Limo passen die angegebenen Kabelfarben nicht und auch nicht die in einer 95er Ausführung. Der 92er hatte aber tatsächlich auf T8/3 das zweite rote Kabel.

 

Bzw. steht in dem Ordner nicht die 26 auf dem Plan, sondern die 34 ist nachträglich zugeheftet worden.

Wie ich schon schrieb sollte man erstmal alles auf Normalzustand zurück bauen.

 

Gab es hier nicht schon mal eine Anleitung für den Umbau bzw. ohne die Adapter?

Edit: Ich habe eben mal das Gamma raus gezogen und Peter.Pan hat in dem Punkt Recht, dass der Wagen Original keine Aktivlautsprecher gehabt haben kann, weil das Gamma ja auf Stecker B nur 4 Pins hat. Also wenn die 8 Pinbelegung komplett mit ursprünglichen Fahrzeugkabeln besetzt ist, passt das nicht zusammen.

@TP-Automotive:

Mein Beitrag soll auch nicht als Kritik an Deinen Beiträgen verstanden werden. ;)

Das die SLP nicht fehlerfrei sind, ist mir durchaus bekannt und man sollte immer auch mal hinschauen, ob es in der Realität wirklich so ist. Zumal es ja auch noch Unterschiede zwischen den Avant und den Limousinen gibt.

Ich selbst habe auch keinen 100er, aber zufällig die RLF von ErWin, wo beim 100er auch zwei Dateien SLP dabei sind. Man muss da auch mal auf die Bestellnummern schauen.

Die Nr. 26 hat bei mir die Nr. 000.5252.07.00 (Ausgabe 02-1991), die Nr. 34 hat die Nummer 97-18074 (Ausgabe 09-1996).

Bei Ordnern bin ich immer etwas vorsichtig. Man weiß nie, wie die gepflegt wurden.

Du schreibst von einem blauen Ordner 90-92 und einem grauen ab 95. Da müsste es ja auch noch einen Ordner dazwischen geben, wo dann die (Fast-?)Wahrheit zum Fahrzeug hier zu finden ist.

Auf die Kabelfarben der Fotos habe ich gar nicht geschaut. Da tue ich mich in Natura schon schwer, die in den SLP genannten Farben zu erkennen.

:D

Bei dem Ansatz, erst einmal den Originalzustand wieder herzustellen, stimme ich vollkommen mit Dir überein. Und etwas Eigeninitiative von burtz ist da auch notwendig. Eine Maßnahme wäre z.B. sich die RLF bei ErWin zu holen, dann hat er auch die SLP, über die wir hier reden.

Ob es eine Umbauanleitung ohne Adapter gab, weiß ich nicht. Ich stehe auf Original und habe mir deswegen wieder ein GAMMA besorgt - brauche also keinen Adapter.

Ob burtz nach dem Umbau / Rückrüsten mit der Qualität der Nokia-Aktiv-Lautsprecher zufrieden ist, ist ebenfalls die Frage. Und ob die Teile überhaupt noch funktionieren, steht ja auch noch nicht fest. Dann müsste er sich eh etwas anderes einfallen lassen, da es funktionierende Nokia-LS kaum noch gibt.

Zitat:

@TP-Automotive schrieb am 19. August 2019 um 08:15:07 Uhr:

... und Peter.Pan hat in dem Punkt Recht, dass der Wagen Original keine Aktivlautsprecher gehabt haben kann, weil das Gamma ja auf Stecker B nur 4 Pins hat. Also wenn die 8 Pinbelegung komplett mit ursprünglichen Fahrzeugkabeln besetzt ist, passt das nicht zusammen. ....

Das habe ich so nicht geschrieben. burtz bestätigt ja, dass Aktiv-LS verbaut sind. Was Original war, müsste in den PR-Codes stehen.

Ob der braune Stecker mit Originalkabeln belegt ist, kann ich nicht erkennen - zumal ja alles über die Lysterklemmen geführt wurde. Wie bereits geschrieben vermute ich eher, dass Jemand versucht hat, die hinteren Lautsprecher über die normalen Passiv-Ausgänge zu betreiben.

Themenstarteram 19. August 2019 um 7:58

danke für die guten infos.

wenn ich das richtig sehe, habe ich für die belegung des braunen steckers statt rot grau und braun grau nur rot weiß und braun weiß zur verfügung..

ich habe gestern noch einen beitrag gefunden wo jemand von dem frühen roten t10 stecker schreibt. ich kann zwar nicht entnehmen wie die pins belegt werden, aber die kabel sind alle da, wohingegen mir für den gelben ein paar fehlen, zum beispiel weiß/schwarz. ich würde deswegen schon davon ausgehen dass tatsächlich der rote da drin war.

 

https://www.audifieber.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen