ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Quietschen und klacken links nach Radlagerwechsel und Spurstangenwechsel

Quietschen und klacken links nach Radlagerwechsel und Spurstangenwechsel

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 1. Oktober 2023 um 8:33

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich an meinem Fahrzeug das Radlager vorne links und beide Spurstangen (Kopf+Axialgelenk) tauschen lassen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass bei wärmeren Temperaturen bzw. sobald der Motor aufgewärmt ist, ein Quietschen/leichtes Knarzen beim Lenken nach rechts zu hören ist. Wenn ich das Lenkrad weiter einschlage verschwindet das Geräusch.

Zusätzlich ist mir jetzt aufgefallen, dass bei Unebenheiten ein Klacken auf der linken Seite zu hören ist.

Seit der Reperatur bin ich ca. 120km gefahren.

Der Gang in die Werkstatt ist natürlich unumgänglich, aber ich frage mich, ob dieses Verhalten durch den Wechsel des Radlagers und der Spurstangen entstanden ist oder ob jetzt doch noch mehr kaputt ist.

Habt bitte Nachsicht, ich bin kein Schrauber, aber ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf wegen des Autos und würde mich über eine Einschätzung freuen, ob diese Geräusche durch den Tausch vorkommen können und wenn ja, warum?

Danke.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Knarren beim Lenken könnte das Federbeinlager oben sein. Durch lösen und wieder einbauen des Federbeins sitzt es in einer anderen Position und kann dann Geräusche machen. Keine Panik es muss nicht kaputt sein. Bei mir hat dann ein Fettspray geholfen. Einfach von Oben eingesprüht. Da das Axialgelenk neu ist sitzt eventuell die Feder nicht genau in Position. Die Federn sind Gummigelagert. Fett hilft auch dort. Und Vorsicht es muss nicht unbedingt rechts sein. Die Geräusche übertragen sich auch von der linken Seite.

Bei meinem Auto war keine Fachwerkstatt dran. Wir haben auch erst die Fehler suchen müssen. Passiert dann eben.

Bin der gleichen Meinung, könnte das Federbeinlager oben sein (Domlager).

Reklamieren!

Themenstarteram 1. Oktober 2023 um 17:41

Danke euch für die Rückmeldungen. Jetzt ist auch noch die Motorkontrollleuchte an. Kommt einmal alles zusammen. :D

Zitat:

@mk-94 schrieb am 1. Oktober 2023 um 19:41:21 Uhr:

Danke euch für die Rückmeldungen. Jetzt ist auch noch die Motorkontrollleuchte an. Kommt einmal alles zusammen. :D

...und irgendwas zusätzlich? Leistungsverlust / Notprogramm?

Themenstarteram 1. Oktober 2023 um 20:07

Nee, ist nichts zu spüren.

Es wurde noch der jährliche Ölwechsel gemacht. Also das alles ist letzte Woche passiert.

Fett würde ich nicht ins Domlager geben, minaeralölhaltige Substanzen setzen doch dem Gummi zu. Silikonöl wäre hier besser - oder täusche ich mich?

Beim Zweifel zum Fahrwerk einfach zu einer HU-Stelle fahren oder die HU-Prüfung vorziehen.

MKL immer erst Fehler auslesen!

Zitat:

@rtur schrieb am 1. Oktober 2023 um 22:09:54 Uhr:

Fett würde ich nicht ins Domlager geben, minaeralölhaltige Substanzen setzen doch dem Gummi zu. Silikonöl wäre hier besser - oder täusche ich mich?

Beim Zweifel zum Fahrwerk einfach zu einer HU-Stelle fahren oder die HU-Prüfung vorziehen.

MKL immer erst Fehler auslesen!

Du schmierst doch nicht den Gummi, sondern ein Kugellager!

Zitat:

@mk-94 schrieb am 1. Oktober 2023 um 22:07:36 Uhr:

Nee, ist nichts zu spüren.

Es wurde noch der jährliche Ölwechsel gemacht. Also das alles ist letzte Woche passiert.

Wenn die Mortorleuchte alleine brennt, könnte das ein Hinweis auf DPF sein.

Themenstarteram 1. Oktober 2023 um 21:16

Ich fahre morgen früh mal zur Werkstatt um auslesen zu lassen und dieses Quietschen beim lenken zu beanstanden. Ich würde berichten.

 

Den Tipp um einmal zur HU-Stelle zu fahren werde ich berücksichtigen. :)

Zitat:

@mk-94 schrieb am 1. Oktober 2023 um 23:16:31 Uhr:

Ich fahre morgen früh mal zur Werkstatt um auslesen zu lassen und dieses Quietschen beim lenken zu beanstanden. Ich würde berichten.

Den Tipp um einmal zur HU-Stelle zu fahren werde ich berücksichtigen. :)

Ü berflüssig, rausgeschmissenes Geld ;)

Themenstarteram 1. Oktober 2023 um 21:48

Ich schaue morgen mal, was die Werkstatt meint, die mir das Radlager und die Spurstangen eingebaut haben. Aber wäre ein heftiger Zufall, wenn jetzt auch noch was anderes am Fahrwerk defekt ist, obwohl sie sich das Auto zwei Mal angesehen haben.

 

Bzgl. der MKL hoffentlich nichts ganz so dramatisches. :/

Themenstarteram 2. Oktober 2023 um 10:15

Bzgl. der MKL habe ich den Fehler auslesen lassen. Fehlercode P0272. Wurde gelöscht und ist auch ausgeblieben. Sowohl bei der Probefahrt, als auch bei der Fahrt zur Tankstelle. Nach dem Tanken ist die Lampe wieder angegangen. Bzgl. des Quietschens konnte noch nichts festgestellt werden, da soll alles so sitzen wie es sein soll. Kann es auch von neuen Reifen kommen?

Zitat:

@mk-94 schrieb am 2. Oktober 2023 um 12:15:35 Uhr:

Bzgl. der MKL habe ich den Fehler auslesen lassen. Fehlercode P0272. Wurde gelöscht und ist auch ausgeblieben. Sowohl bei der Probefahrt, als auch bei der Fahrt zur Tankstelle. Nach dem Tanken ist die Lampe wieder angegangen. Bzgl. des Quietschens konnte noch nichts festgestellt werden, da soll alles so sitzen wie es sein soll. Kann es auch von neuen Reifen kommen?

Wenn du mit 100 in eine 90°-Kurve fährst, quietscht's (zuerst) ;)

Themenstarteram 2. Oktober 2023 um 21:10

Hahaha :D ja. Das Ding ist, es quietscht im Stand. Klingt gummiartig und ist zu Beginn des Lenkradeinschlags.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Quietschen und klacken links nach Radlagerwechsel und Spurstangenwechsel