ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Probefahrt W245

Probefahrt W245

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 4. Juni 2012 um 14:00

Guten Tag ,

habe am Mittwoch eine Probefahrt mit der B-Klasse.

Es ist ein B 160 mit 95 PS , meine frage ist reicht dieser Motor aus ?

Wie ist die Nachfrage wenn man den Wagen später verkaufen möchte ?

Was ist zu beachten bei der B-Klasse Schwachstellen ?

hier paar Details:

EZ: 11/10

KM: ca. 12.000

Kosmosschwarz metallic

aktiver Park-Assistent inkl. PARKTRONIC

Armlehne klappbar vorn

Audio 50 APS

Automatische Kindersitzerkennung (AKSE)

Batterie m. größerer Kapazität

Fensterheber 4-fach mit Komfortschliessung

Gepäckraumabdeckung

Getriebe AUTOTRONIC

Gurtschloss mit Schalter

Innenspiegel automatisch abblendbar

Kindersitzbefestigung ISOFIX im Fond

Klimaanlage

Komfort-Fahrwerk

Lenksäule mechanisch längs- und höheneinstellbar

Media Interface

Nebelscheinwerfer

Reifendruckverlust-Warnung

Scheibenwaschanlage beheizt

Scheibenwischer mit Regensensor

Sitzheizung Vordersitze

Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln

Sport-Paket

TEMPOMAT

Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel

Zierteile Aluminium

erstmal danke :)

P.S. : das Auto ist für meine Schwester also eigentlich nur Stadtverkehr (Berlin) und 1-2 im Jahr verrreisen:

Beste Antwort im Thema
am 6. Juni 2012 um 4:34

Zitat:

Original geschrieben von B-Erliner

Vielleicht meint er die gefühlte Größe. Dank des Wendekreises eines Kreuzfahrtschiffes, sind nämlich einige Parklücken, wo er von der Läng her reinpassen würde, unmöglich zu schaffen, weil die Räder nicht genug einschlagen.

----------------------------------------------------------

Versteh ich das richtig? "Weil die Räder nicht genug einschlagen" kann ich unmöglich einparken! :D:D

Irgendwas mache ich falsch. Wenn mein PKW von der Länge "reinpasst" parke ich den mit und ohne Einparkhilfe.

mfg

roadking

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
am 4. Juni 2012 um 14:20

Für den reien Stadtverkehr wird es reichen, denn eine Rakete ist das nicht. Urlaubs(an- u. heim-)fahrten dauern gewiss auch etwas länger; sind jedoch machbar. Es kommt darauf an, welche Ansprüche man stellt. Für lange Autobahnstrecken musst Du vielleicht etwas Geduld mitbringen, da würde ich mal zu sagen wagen, dass der Begriff "Rentnerauto" eine gewisse Daseinsberechtigung besitzt.

Eine Nummer größer geht wohl nicht, oder?

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 14:28

Leider Nein , das Auto steht schon seit 3 Monaten bei Mercedes draussen (ein gutes Verkaufsargument ?) ist ein Junger Stern und wurde vom Mitarbeiter gefahren.

Meine Schwester möchte keine rennen bestreiten :)

Hat das Auto ESP, ASR ?

Sport-Paket aber 95 PS wenn ich nicht lache ;)

am 4. Juni 2012 um 15:04

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fan_20

Guten Tag ,

habe am Mittwoch eine Probefahrt mit der B-Klasse.

Es ist ein B 160 mit 95 PS , meine frage ist reicht dieser Motor aus ? [...]

P.S. : das Auto ist für meine Schwester also eigentlich nur Stadtverkehr (Berlin) und 1-2 im Jahr verrreisen:

Der B 150 hat auch 95 PS - gab es da eine Änderung? (Der 150er wird ja schon eine Weile nicht mehr verkauft)

Für Berlin reichen diese PS (auch mit Autotronic) dicke, für die Landstraße auch. Auf der Autobahn kommt man easy voran wenn man sich so bei 130-140 einpendelt. Er schafft auch bis zu 170, was dann aber ziemlich zäh wird.

Zudem ist alles eine Frage der Gewohnheit bzw. des Anspruchs.

am 4. Juni 2012 um 15:11

Hallo,

ESP/ASR hat jede B-Klasse, natürlich. Für einen späteren Wiederverkauf wäre vielleicht noch Xenon hilfreich. Grundsätzlich finde ich persönlich jedoch 19.999 Euronen für einen B160 aus 11/10 nicht unbedingt günstig (wenn es die GFZ-Nummer 02212G0127 ist). Schau dir mal die GFZ-Nummer 200676 an, kaum Unterschiede (okay, das Sportpaket fehlt), 2T€ günstiger, und so weit weg ist Fürstenwalde nicht.

EDIT: gerade bemerkt, bei 200676 fehlt auch der Parkassistent, das relativiert den Preis ein wenig.

@Elch XVIII.: der B160 ist ja auch ein B150, nur der Text auf der Heckklappe gaukelt 100cm³ mehr vor. So wie B170/B180 ;).

Viele Grüße - Blaustern

B150 und b160 sind identisch.es folgte nur eine Namensänderung zu einer modelljahr-Änderung. Ebenso wurde aus b170 der b180.idt halt ein gemütlicher Motor...

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 15:24

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern

Hallo,

ESP/ASR hat jede B-Klasse, natürlich. Für einen späteren Wiederverkauf wäre vielleicht noch Xenon hilfreich. Grundsätzlich finde ich persönlich jedoch 19.999 Euronen für einen B160 aus 11/10 nicht unbedingt günstig (wenn es die GFZ-Nummer 02212G0127 ist). Schau dir mal die GFZ-Nummer 200676 an, kaum Unterschiede (okay, das Sportpaket fehlt), 2T€ günstiger, und so weit weg ist Fürstenwalde nicht.

EDIT: gerade bemerkt, bei 200676 fehlt auch der Parkassistent, das relativiert den Preis ein wenig.

@Elch XVIII.: der B160 ist ja auch ein B150, nur der Text auf der Heckklappe gaukelt 100cm³ mehr vor. So wie B170/B180 ;).

Viele Grüße - Blaustern

Ich habe angst vor dir :P

Wo finde ich den aus Fürstenwalde ?

Wir würden noch ein Fahrzeug in Zahlung geben.

Der Preis liegt bei 19,444€ .

am 4. Juni 2012 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fan_20

...

Ich habe angst vor dir :P

Wo finde ich den aus Fürstenwalde ?

...

Hier klicken, und unter "Detailsuche" oben rechts die GFZ-Nummer 200676 eingeben.

Viele Grüße - Blaustern

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fan_20

...

Ich habe angst vor dir :P

Wo finde ich den aus Fürstenwalde ?

...

Hier klicken, und unter "Detailsuche" oben rechts die GFZ-Nummer 200676 eingeben.

Viele Grüße - Blaustern

danke ;)

Ist der Preis i.o. ?

Hat die B-Klasse swachstellen ? Rost ? etc.?

was ist ein licht und sicht paket das steht noch auf dem Ausdruck was mir mitgegeben wurde ...

am 4. Juni 2012 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fan_20

...

Ist der Preis i.o. ?

Hat die B-Klasse swachstellen ? Rost ? etc.?

Du kannst die Preise ja vergleichen, ich denke schon, dass der okay ist. Wichtig ist ein lückenloser Kundendienst bei MB, für Kulanzfälle.

Wichtigster Kulanzfall: KLICK. Bis auf dieses Problem ist es ein geräumiges, sehr praktisches Fahrzeug, ohne wirkliche Schwachstellen, keine Frage.

Viele Grüße - Blaustern

Auf die Parktronic würde ich ggf. verzichten. Klingt zwar verlockend, aber in Berlin parkt man eh so eng, dass die immer auf rot steht. Parken ist mit dem Wendekreis allerdings auch eine Achillesverse dieses Fahrzeugs in Berlin.

Themenstarteram 5. Juni 2012 um 11:23

Gut ich denke die Parktronic ist nicht was mich so reizt da ich bzw meine schwester nie nutzen werden ....

Werde morgen sehen wie sich der Benz fährt .

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Fan_20

Gut ich denke die Parktronic ist nicht was mich so reizt da ich bzw meine schwester nie nutzen werden ....

Werde morgen sehen wie sich der Benz fährt .

Das ist keine einfache Parktronic, sondern der aktive Parkassistent. Das bedeutet, dass der Wagen selbständig Parklücken parallel zur Straße erkennt und in diese hineinlenkt, ohne dass man das Lenkrad dafür anfassen muss. Man wartet, bis eine Lücke gemeldet wird, aktiviert den Assistenten und der Wagen macht den Rest.

Da die B-Klasse kein kleines Auto ist (man sieht das erst dann, wenn man neben einem Golf oder Audi A4 parkt), ist diese Funktion ungemein hilfreich - nicht nur wegen des Einparkvorgangs, sondern v.a. wegen der automatischen Erkennung geeigneter Parklücken. Ich habe sie bisher in jeder B-Klasse gehabt und dementsprechend noch nie mit dem Auto selbst einparken müssen.

Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, den aktiven Parkassistenten auszuprobieren. Er ist ein echter Vorteil gegenüber ähnlich großen Autos ohne Assistent. Funktioniert bei gesetztem Blinker auch links der Fahrbahn.

Ein B160 ist keine Rakete und aufgrund des kleinen Benzinmotors auf langen Strecken auch kein Verbrauchswunder. Ab 130km/h macht sich der große Luftwiderstand sowohl beschleunigungsseitig als auch im Hinblick auf den Verbrauch bemerkbar.

Die Autotronic allerdings ist ein sehr angenehmes Getriebe, man kommt gut vom Fleck und reist stressfrei. In Summe ist es ein großer, geräumiger und bequemer Reisewagen - vier Personen sitzen sehr komfortabel (sehr hohe Kopffreiheit auch im Fond) und für einen spontanen Besuch im Möbelhaus ist ebenfalls genug Platz vorhanden.

Ansonsten erscheint mir der genannte Wagen angemessen ausgestattet.

Gute Fahrt

Uli

am 5. Juni 2012 um 18:33

Da die B-Klasse kein kleines Auto ist (man sieht das erst dann, wenn man neben einem Golf oder Audi A4 parkt),

Hi Freunde, könnt Ihr mir das erklären. Der Belch ist nur unmerklich größer als der Golf. 4,27m zu 4,20m..........7cm ein gravierender Unterschied? Das versteh ich nicht.

 

Vielleicht meint er die gefühlte Größe. Dank des Wendekreises eines Kreuzfahrtschiffes, sind nämlich einige Parklücken, wo er von der Läng her reinpassen würde, unmöglich zu schaffen, weil die Räder nicht genug einschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen