ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. PDC gibt keinen Ton mehr aus

PDC gibt keinen Ton mehr aus

BMW 3er E46
Themenstarteram 25. März 2024 um 18:35

Hallo zusammen,

am Wochenende haben wir bei meinem E46 Cabrio alle vier PDC-Sensoren erneuert, da das PDC sporadisch nicht ging. Ich habe die Hella Sensoren von eBay gekauft (alle neu und in OVP) https://www.ebay.de/itm/194993923911

Nun haben wir die vier Sensoren verbaut und man hört nicht mal den langen Signalton mehr, der normalerweise immer kommt, wenn man den Rückwärtsgang einlegt und ein Sensor oder so defekt ist. Die Batterie haben wir auch abgeklemmt, hat aber nichts gebracht. Was kann das sein?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin moin, habe jetzt schon von sehr vielen gehört/gelesen, dass die Sensoren aus dem Zubehör (zu mindestens außen) nicht wirklich funktionieren. Die meisten empfehlen an den beiden äußeren Positionen originale Sensoren von BMW zu verbauen. In der Mitte ist das wohl nicht so kritisch – da kann man wohl auch Sensoren aus dem Zubehör verwenden.

 

Warum das so ist – keine Ahnung! – Aber – so habe ich es hier in diversen Beiträgen gelesen.

Ja stimmt. Bei mir kam auch überhaupt kein Ton. Hab mir einfach gebraucht 4 Originale für wenig geld geholt und alles tip top.

 

Ansonsten sollte es eigentlich mit äußeren 2 orig auch funktionieren.

Hast du denn eine Ahnung, was für geheime Fähigkeiten BMW in die tollen Sensoren eingebaut hat, damit keine anderen funktionieren?

Muss nicht umbedingt ne geheime Fähigkeit sein. Anscheinen können die Zubehör Sensoren einfach nicht mit dem PDC System Kommunizieren warum auch immer. Das heißt es muss nen Unterschied geben. Wahrscheinlich einfach nicht richtig entwickelt und baugleich.

 

Ist ja schließlich ein Relevantes Teil. Den falsche Funktion könnte zum auffahren führen. Da das PDC gar keinen Ton mehr von sich gibt schaltet es sich sicherheitshalber ab denke ich. Das heißt bei den Zubehör Sensoren muss Irgendwas nicht stimmen.

Themenstarteram 31. März 2024 um 8:18

Gestern haben wir an den beiden Außenseiten die originalen BMW Sensoren verbaut und sofort ging das PDC wieder. Einer der BMW Sensoren die ich noch hatte, zeigte gar keine Reaktion mehr. Dann haben wir einen anderen noch übrigen Sensor verbaut und es ging. Allerdings zeigt dieser erst ziemlich knapp am Hindernis Reaktion im Gegensatz zu den anderen Sensoren die verbaut sind. Vielleicht sollte ich mir doch noch einen originalen NEU besorgen. Wenigstens funktioniert es jetzt wieder und man kann einen Kabelbruch oder ein defektes Steuergerät ausschließen.

Ist bei vielen Sensoren so, dass die BMW Teile einfach besser sind. Nicht nur PDC, auch Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren von Drittanbietern, selbst von Hella oder VDO, taugen meist nichts.

Super – freut mich, dass es wieder funktioniert. Außerdem finde ich gut, dass du hier eine Rückmeldung gibst. Der eine oder andere macht das ja leider nicht.

 

Wie der Zufall es wollte, macht mein PDC an meinem Touring auch gerade Probleme. Allerdings piept mein PDC durchgehend und schaltet nicht nach einigen Sekunden ab. Wenn der Wagen länger steht – funktioniert das PDC absolut problemlos und perfekt. Erst nach einer gewissen Fahrzeit fängt es an zu spinnen an und wird ungenau. Nach noch etwas Fahrzeit kommt dann das durchgehende piepen, welches auch nicht abschaltet.

 

Habe schon öfter von einem Problem beim Kabelbaum über dem ESD (durch die Wärme) gelesen. Hatte aber noch vier gebrauchte originale Sensoren liegen. Habe sie dann getauscht und – funktioniert wieder. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass ein mittlerer Sensor funktioniert – aber – selbst wenn man die Hand direkt auflegt kein Dauerpiepen erzeugt. Das Teil scheint also auch nicht mehr richtig zu funktionieren. Hatte noch einen neuen Sensor aus dem Zubehör liegen und habe den spinnenden Sensor gegen den Sensor aus dem Zubehör getauscht. Scheint jetzt alles wieder richtig zu funktionieren. Bin gestern unterwegs gewesen und auch nach längerer Fahrzeit kam kein Dauerpiepen. Habe die Hoffnung, dass ich das Problem gelöst habe!?

 

Was mich nur wundert ist: werden die Sensoren während der Fahrt mit Strom versorgt, auch wenn kein Rückwärtsgang eingelegt ist? Ansonsten kann ich mir nicht erklären, warum die Sensoren nach längerer Fahrzeit anfangen zu spinnen!? Der Kabelbaum über dem ESD scheint es ja nicht zu sein, da das Problem offenbar mit den neuen Sensoren nicht auftritt!?

die Originalsensoren sind von Vemo.

 

https://www.amazon.de/.../B00F9NG4YE

Woher weißt du das?

hallo,

die Originalsensoren kommen ebenso wie das Steuergerät von Valeo. Und das SG und die Sensoren werden mit Kl.15 aktiviert und das SG sendet zur Initialisierung zuerst die Codierdaten an die Sensoren, die dort solange aktiv sind, bis die Spannung wieder abgeschaltet wird. Und ja, auch die Elektronik der Sensoren ist komplex und wenn z.B. die zeitlichen Parameter nicht stimmen, gibt es Fehler.

gruss

mucsaabo

@DonKazik

Aus welchen Informationen ziehst du diese Schlußfolgerung?

 

Greetz

Cap

Zitat:

@DonKazik schrieb am 31. März 2024 um 14:49:25 Uhr:

die Originalsensoren sind von Vemo.

https://www.amazon.de/.../B00F9NG4YE

Schwer vorstellbar,die Firma ist erst 1998 gegründet worden.

Zeitgleich kam der E46 auf den Markt,das passt zeitlich schon nicht,die Sensoren werden sie ja vorher schon in der Fertigung gehabt haben müssen.

Auch kauft man kaum bei einer Firma ein mit der man null Erfahrung gehabt haben kann.

Zitat:

@DonKazik schrieb am 31. März 2024 um 14:49:25 Uhr:

die Originalsensoren sind von Vemo.

 

https://www.amazon.de/.../B00F9NG4YE

Sorry! Nehme alles zurück! Es ist Valeo und nicht Vemo! Aber diese hier haben bei meinem Bmw e46 cabrio facelift als einzige außen funktioniert:

 

https://www.amazon.de/.../B019NC3IA4?...

Vemo scheint bei einigen Sachen tatsächlich zu funktionieren,hat bei meinem E36 auch als KWS funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. PDC gibt keinen Ton mehr aus