ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Paukenschlag von BMW

Paukenschlag von BMW

Themenstarteram 10. November 2009 um 13:15

BMW stellt auf der EICMA in Mailand einen neuen Motor vor. Und zwar einen traditionellen BMW-Motor.

Allerdings bisher weniger fürs Zweiradsegment. Und auch die Verpackung ist für diese Art ungewöhnlich.

Ich finds schweinegeil. Wenn auch vermutlich außerhalb meiner finanziellen Reichweite.

Aber seht selbst!

Beste Antwort im Thema

...nein marodeur...zwangsweise fahren musst so ein mopped nicht...allerdings hätte dir ein bisschen ahnung nicht geschadet?...schonmal ne 6er gefahren?...schonmal eine gehört?...und komm mir jetzt bitte nicht dem mobilen wohnzimmer...das mein ich nicht...ich erlaube mir gerne ein urteil über dinge, die ich wenigstens ansatzweise kenn...

...ich habe die z1300 schon ausgiebig gefahren...ein eisenschwein sondersgleichen...kurven mag sich nicht besonders...rangieren ist fast unmöglich...aber...der sound...der antritt...emotion pur...ein hammer...wenn ich eine bezahlbare, brauchbare bekäm, ich würde sofort zuschlagen...mein vater hat zu hause noch eine 105 ps cbx...weia...auch hier scheiden sich die geister...man muss das erlebt haben...aus der grauen theorie bleibt der hauptteil der begeisterung für solche moppltz auf der strecke...das wäre schade...

...wenn ich mir angugge, wieviele ausgleichswellen in modernen motoren verbaut werden...um eben geschüttel aus dem möppi fernzuhalten...und auch in einpott-treiblingen werden vibrationen weitestgehend unterdrückt...marodeur, ich empfehle dir mal ne längere fahrt auf der laverda 750 sf...und du wirst dich nach ausgleichswellen sehnen...dagegen ists auf deiner kati wie mit nem sanften vibrator...kein unterschied zu nem 6er...wetten?...erleben, marodeur...gönn dir mal den versuch...

...also ich finde das konzept wirklich spannend...ich fang auch schon mal an, zu sparen...aber ganz sicher muss ich das ding mal fahren...als die ertsen k1200 auf dem markt erschienen, hat auch gott und die welt behauptet, dass bmw an dem design kaputt geht...und heute?...beim schnabeltier wars auch so...bmw baut um die volumenmodelle immer mal wieder nieschenprodukte...und das ist gut so...so entstand die cruiser...schön oder nicht, ist nicht die frage...sie hat eine feste fangemeinde und das zählt...sie wird nicht mehr gebaut, die gebrauchtpreise sind richtig gesalzen...weitere bespiele liessen sich hier anführen...und selbst wenn bmw einige modelle wieder absetzt, pleite haben sie bisher noch nicht gemacht...allen unkenrufen von slebsternannten design- und wirtschaftsexperten zum trotz...

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten
am 2. Dezember 2009 um 18:17

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn

So ist es. Ich hatte bisher so ziemlich alle Bauarten als Mopped (außer Boxer, aber die bin ich reichlich auf geführten Touren gefahren) und sie haben alle Vor- und Nachteile.

Und 131Nm aus 1,6 Litern sind jetzt nicht überragend. Ein Spitzenverhältnis ist 1:10, also für 1 Nm 10ccm Hubraum. Aber das erreichen bzw. überschreiten nur wenige Motorradmotoren. Die Frage ist natürlich auch, ob man das will, denn dies erfordert i.d.R. eine sehr hochtourige Auslegung.

Meine F650Dakar hatte 59Nm aus 650ccm, was 1:11 entspricht. Der R6 hat nur ein Verhältnis von 1:12,2.

Nichtsdestotrotz sollte die Kraft des R6 für ein Mopped mehr als ausreichend sein. Warten wir auf die im Frühjahr (wahrscheinlich) kommende K1600LT.

Es ging bei den erwähnten 131 Nm nicht nur das Drehmoment im allgemeinen, sondern, dass die 131 Nm bereits ab 2000 U/min anliegen und das ist schon beachtenswert bei einem Moped!

Gruß

Torsten

am 2. Dezember 2009 um 18:44

Zitat:

 

Hast ja in gewisser Hinsicht recht, außer mit dem 3 Zylinder-Auto, habe nur mal aus Spaß einen Corsa mit 3 Z. ausprobiert und ich muss sagen Nein Danke dass geht garnicht, bin ja bald rausgefallen aus der Hüttel, da kommt man sich ja vor als halte man ein Vibrator in der Hand.

...deshalb diese komischen wünsche "zu weihnachten" von meiner... von wegen "niedriger verbrauch" und so... da liegt der hund begraben... tun... so.. so...

erzähl mir mehr..

Zitat:

Die Frage ist natürlich auch, ob man das will, denn dies erfordert i.d.R. eine sehr hochtourige Auslegung.

Das ist so nicht richtig.

Ein hohes Drehmoment braucht keine sehr hohen Drehzahlen. Diese machen nur aus einem kleinen Drehmoment mehr Leistung...;)

Beispielsweise ist eine Langhubige Auslegung einem guten Drehmoment zuträglich. Hohe Drehzahlen vertragen das aber nicht, die Kolbengeschwindigkeiten werden sonst viel zu hoch. Auch Steuerzeiten, Einlassgeometrien usw. beeinflussen dies massiv.

Ich kann also einen 1 Liter Motor bauen der ein max. Drehmoment von 100 Nm bei 6000 1/min abliefert. Viel mehr als 100 Nm pro Liter Hubraum geht bei Saugmotoren aus physikalischen Gründen nicht.

Man kann jetzt auch einen anderen 1 Liter Motor bauen der seine 100 Nm bei 10'000 1/min abliefert, das geht auch. Der hat dann massiv mehr Leistung als der Erstgenannte. Dafür wird er sich auch viel mehr wie ein Sportmotor anfühlen, drehzahlgierig, aber im Alltag u.U. nervig.

Erstgenannter wird obenraus wesentlich weniger Punch haben, für den Alltag dürfte er aber vermutlich besser funktionieren.

Ein gutes Beispiel zur Unterscheidung von Drehmoment- und Leistungsmotor sind die alten 2.5er bzw. 2.7 eta Reihensechser von BMW. Grundsätzlich vergleichbar im Aufbau ist der eta Motor durch eine andere KW mit grösserem Hub (darum der Hubraumvorteil) und tieferer Nenndrezahl auf "Alltagsdurchzug" ausgelegt, während der "kleine" Bruder mit 170 Pferden das Hochleistungs Pendant darstellt.

Man darf das nicht mit dem Grad der Leistugnsoptimierung verwechseln. Ein Fireblade Motor ist grundsätzlich höher ausgereizt als meinetwegen der einer SV 650. Das spezifisch "hohe" Drehmoment stammt daher. Tatsächlich haber aber diverse Motoren die nicht ganz dieses Drehzahlniveau erreichen ein deutlich besseres Verhältnis von Hubraum und max. Drehmoment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen