ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Passt Motor vom Automatik an Schalter?

Passt Motor vom Automatik an Schalter?

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 16. Juni 2009 um 17:32

Hallo zusammen,

mal was sehr Spezielles ;)

Einige wissen ja sicher das mir der Harald unbedingt was andrehn will :p ...

Und da die Idee ja nicht mal so verkehrt ist sich bissi mehr Leistung zuholen... War ich auch schon bissi am suchen auf Infos.

Es geht darum.

Bestand ist ein 2.0 101PS AAE mit Getriebe CPA

Plan ist es einen V6 AAH momentan mit Automatikgetriebe in die großen Weiten Leeren des Motorraumes zu hängen?

Also Hauptproblem passt mein schön Kurzüberseztes Getriebe an den Block?

Was genau muss umgebaut werden um aus nem "Automatik"-Motor nen "Schalter" zumachen.

Für die Leute die jetzt sagen das lohnt sich nicht kauf dir nen neuen die kennen mein Auto nicht.

Und die die mein Auto kennen werden den Ölmessstab vermissn und mir deswegn abraten :D

Noch zur Info es ist alles Vorhanden.

Sprich Audi mit AAH+Automatik etwas gerupft:D aber Motortechnisch alles da

und Audi AAE+Schalter

Ach der ÖLMESSSTAB kommt dan in die Vitriene :) oder wird unter Liebhabern versteigert :p

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Maxl,

ich bin mir nicht sicher, ob Dein momentanes Getriebe mit dem AAH Motor so gut harmoniert, ist es doch kürzer übersetzt. Die suveräne Charakteristik geht dem Motor damit verloren! Ein recht hoher Verbrauch ist dann ebenfalls zu erwarten wenn Du dank des Getriebes den Motor hochtouriger bewegen musst.

Ob das auch schon mal jemand probiert hat bin ich schon mal gespannt!

Denk auch an den Umbau des Kabelbaum + Kombiinstrument und der Bremsanlage. Wie groß ist eigentlich Dein Tank jetzt bei Deinem Motor?

 

Automatikfahren ist doch geil....

Hast du jetzt ein 5- oder 6-Gang Getriebe drinnen?

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 17:47

Also Bremsanlage ist die Große drin... Habt sie doch alle bewundert in Ingolstadt.

Das Kurze Getriebe ist eben das was mich reizen würde ;) schön im Sprint, rasen ist eher nix für mich.

Der Tank fast auch seine 80 Liter wie der Normale Frontitank.

Ich hab momentan ein 5 Gang verbaut.

Es geht eben darum, ich würd relativ preiswert an alles kommen, und es reizt mich auch.

Nur das andere ist es geht was seltenes dabei verloren :(

Und was mal so ne andere Nocke, verdichtung erhöhen, leichtere Schwungscheibe kosten würde könnte ich auch umbauen.

Weil 101PS reichen zwar, und man kann sie auch gut bewegen, nur eben paar Pferdchen mehr wärens auch...

Wenn du dir den Umbau schon antust und zutraust, dann nimm die ganze Kombination mit dem Automaten!

 

Große Bremsanlage?

Etwa die 312er?

Hab ich nicht gesehen, ich hab nur dein 6tes Rad und die DJ-Anlage gesehen... :D

Weis der nero und der flesh das mit der großen Bremse?

am 16. Juni 2009 um 18:19

Von welchem Auto und welchem Baujahr wäre denn der V6 Automatik-Motor ?

Sicher ist dass der V6 V6 Automatik-Motor Motorsteuergerät und diverse Kabel vom baugleichen V6 Schaltgetriebe Motor braucht.

Möglicherweise auch ein anderes Drosselklappenteil und ein paar Änderungen an der Sensorik.

FP

PS: Und so ein Sechszylinder-Heuler ist doch eh irgendwie langweilig....

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 18:31

Ne mit Großer Bremse meine ich die Innenbelüftete, sowas hatte ich ja gar nicht...

Bremse ist schon die vom 2.8er verbaut.

Es handelt sich um nen 100erter C4 Bj 93 als spender.

Ja ich möcht eben ein bissi mehr. 4 Zylinder ist ahlt selten.

Und bevor ich etz geld in andere Nocken, Verdichtungserhöhung, Großere Ventile, Ansaugtraktpolieren(weil mit 1:9.1) geht da was..Nur da komm ich dann mit ca 500-600€ villt wenns gut geht auf max 20-30 PS.

Ok der Preis ist schon gut weil ich wen in dem Segment kenne.

Wäre für alle Vorschläge der Steigerung in nem Presilichen segment bis zu 1000 Euro offen, weil alles was das Übersteigt ist durch nen Motorumbau einfacher.

am 16. Juni 2009 um 18:54

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909

 

Es handelt sich um nen 100erter C4 Bj 93 als spender.

Na dann weisst ja was Du zu tun hast. Falls Du den Umbau dann auch eintragen willst kannst mit Anfragen bei Audi für die diversen Bestätigungen anfangen. Einmal zum Umbau an sich, dann zur Verwendung des älteren Motors.

Zitat:

Ja ich möcht eben ein bissi mehr. 4 Zylinder ist ahlt selten.

A(h)lt nicht, der 100erter Motor ist doch viel älter.

Zitat:

Und bevor ich etz geld in andere Nocken,

Sind einzeln zu teuer, da hast recht. Ich kaufe dann immer gleich eine Familienpackung Nocken von der Stange, nennt sich Nockenwelle(n):D

Zitat:

Ansaugtraktpolieren(weil mit 1:9.1) geht da was..

Wie ist das zu verstehen ? Kapiere ich gerade nicht !?!

Zitat:

 

Nur da komm ich dann mit ca 500-600€ villt wenns gut geht auf max 20-30 PS.

Ok der Preis ist schon gut weil ich wen in dem Segment kenne.

Wen denn und in welchem Segment ist der ?

Welcher 4-Ventil-Kopf passt den gut auf diesen Block ? Der vom Audi 80 2.0 16V !?! Oder bekommt man den 5-Ventil Kopf vom 1.8 (der mit den langen Saugrohren die 3 x ums Auto gehen) auf den Block ?

FP

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 19:11

Sorry die Verdichtung war das mit (1:9.1 oder 9.1:1???)

Ahlt war ein Buchstabendreher und sollte Halst selten bedeuten.

Das sich das ganze Nockenwelle nennt weiß ich schon selbst bin ja kei dummer ned ;)

Ein anderer Kopf beduetet ja auch Zündung+Einspritzung umbauen, da kann ich dann auch gleich wieder nen V6 nehemn.

Die Getriebeaufnahme macht mir halt noch bedenken.

Die Aufnahme vom manuellen 5-Gang Getriebe sind beim 2.0er und beim V6 gleich.

Die des 4-Gang Automat sieht ähnlich aus auf den Fotos / Abbildungen, aber ich bin mir eben nicht sicher ob das manuelle dan einfach so drauf passt auf die Aufnahme des Motors.

lg

Mich würden bei dem Experiment mal die Zahlen interessieren, sprich die genaue Länge der Gänge.

Da könnte man ja schonmal theoretisch sich paar Drehzahlen ausrechnen.

Vielleicht ist evtl. nur der 4. und 5. Gang zu verlängern da der V6, gerade der 2-Ventiler, ganz gut damit zurecht kommen würde.

Schaltsaugrohr geht glaub ich auch zu ergänzen.

Die 4 und die 5 sind bei mir auch zu kurz finde ich.

Wenn mein Getriebe anfängt irgendwann Geräusche zu machen (meist im 1. Gang) würde ich auch bissl verlängern wenn ich es dann eh überholen lasse.

Und Harald, du weißt ja, es sieht vieles genauso aus, ist aber wenige mm größer/kleiner.

Habe selbst die baugleiche Dachreling vom 100er drauf u. habe einen Spalt bei den Gummis u. die Bolzen sind auch eine Gewindestärke kleiner.

Klimateil ist bei jedem MKB anders obwohl sonst gleich usw...

 

Gruß, Lars

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 14:33

Also die Übersetzung würde ich ja gern bei behalten ;) so für die Ampelsprints^^

Es geht ums dran passen ;)

Weil meiner wird immer Lahmwarschiger der kommt ins alter ;) oder ich will einfach mehr ;)

Übersetzungen

1 Gang: 3,5

2 Gang: 2,118

3 Gang: 1,429

4 Gang: 1,029

5 Gang: 0,838

R-Gang: 3,444

Diverenzial: 4,111

Und zu der Aussage von fuhrparker es wird schwer nen älteren Motoreingetragen zu bekommen sag ich mal, so ähnlich stimmt es ja:

Nur die genaue Defintion ist die Schadstoffklasse. Und da habe ich nur E2/Euro1 mit meinen jetzigen, der AAH schafft aber Euro 2, dem nach kein Problem.

Bremsen sind die aus dem 2.8er verbaut.

Einzig die Aufnahme am Getriebe.

Da KI muss auch gewechselt werden oder kann ich meins auf 6 Ender umcodieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Passt Motor vom Automatik an Schalter?