ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat bockt, vieles schon getauscht.. HILFE

Passat bockt, vieles schon getauscht.. HILFE

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 17:20

Hab hier einen 1990er Vari stehen der mir einfach graue Haare macht. Brauch neue Ideen !!

Geschichte dazu:

1F 1,6l mit 72 Hufen, aus 1990 gerade mal 154tkm auf der Uhr.

Auto läuft im Stand ruhig und gut, gib mal ruckartig Vollgas verschluckt er sich bzw. hört sich an wie offener Luftfilter und nimmt dann Gas an und dreht hoch.

Wenn man fährt, z.B. 3te Gang und zieht(prügelt) ihn hoch fängt der an zu bocken , verschluckt sich und ruckelt wie Sau.

Ich habe schon gemacht:

-neue Kerzen, Verteilerkappe und Finger

-neue Zündkabel

keine Besserung..

Heute dann:

- Monojet komplett getauscht

- Benzinpumpe im Tank getauscht

danach Probefahrt: deutlich mehr Leistung aber dann immer noch bocken ab etwas Temperatur...

Habe gerade keine Idee mehr, auslesen ? Naja, habe keine Prüflampe und leider auch keine Zeit eine zu holen... Werke fällt wohl aus da Selbstschrauber mit mindesten 4 35i in Teilen in Regal.....

Jemand von euch Ideen ??? Immer schnell raus damit !!!!

Ähnliche Themen
59 Antworten
Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 7:58

Ok stimmt, die habe ich oben nicht ausgeführt aber versuchsweise auch schon einen andere daneben gehängt und auf der Probefahrt war dieses Bocken, also habe ich wieder auf die alte umgesteckt.

Es ist auch noch die alte runde Spule verbaut und nicht die anfällige eckige Version.

Fällt also auch raus...

Hallgeber sollte durch den Verteilertausch auch abgehakt sein, alle Tauschteile stammen von einen super laufenden Wagen der nur wegen Totalschaden geschlachtet wurde und als E-Teile eingelagert wurde.

Ich habe mittlerweile auch den Verdacht das irgendwo ein Kabelbruch vorhanden ist, nur so was zu finden ist nicht einfach.

Was mich an der ganzen Sache nur verwundert, das Problem taucht doch eher auf wenn er kalt bis gerade warm ist, wenn ich dann durch Teiletausch und Probefahrt den richtig heiß habe, sind die Fehler meistens weg. So wie letztes Mal, 45 Minuten Testfahrt, Freu, Fehler gefunden, dann gestern raus aus der Halle und nach3 km geht es wieder los.....

Zitat:

Original geschrieben von BeLo Racing Team

 

 

Ich habe mittlerweile auch den Verdacht das irgendwo ein Kabelbruch vorhanden ist, nur so was zu finden ist nicht einfach.

Doch... ganz einfach...vom Mainboard-Stecker zu allen Sensoren/hallgeber/esv/zs/luftfühler/taktventil/dk-poti/dk-ansteller/magnetventil für zünd-unterdruck usw die Kabel mit einem Ohm-Meßgerät durchprüfen...geht auch ohne Schaltplan.

am 27. Oktober 2013 um 8:45

Kannst Du denn sicher sein das die gebrauchten tauschteile in Ordnung sind ?

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 8:57

Ja Ronny, da bin ich mir ziemlich sicher. Den Unfaller habe ich erst selber gefahren dann verkauft und drei Wochen später stand er platt auf dem Hof, eingelagert wurde er vor zwei Monaten, Motoreinheit komplett so das der noch nicht ganz im Lager verschwunden war.....

Das Kabel prüfen wird bestimmt nicht so einfach, da ich vermute das der Fehler durch Bewegungen der Kabel entsteht, hier wäre es hilfreich wenn er "endgültig verrecken" würde.....

am 27. Oktober 2013 um 9:02

Dann musst du wohl doch alle Kabel überprüfen, was anderes kanns ja nun wirklich nicht mehr sein. Masseversorgung vom Steuergerät auch in Ordnung?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BeLo Racing Team

 

Das Kabel prüfen wird bestimmt nicht so einfach, da ich vermute das der Fehler durch Bewegungen der Kabel entsteht, hier wäre es hilfreich wenn er "endgültig verrecken" würde.....

Sei doch nicht so Negativ eingestellt...vielleicht ist es auch ein hoher übergangs-widerstand....einfach messen geht doch ruck zuck...;)

Themenstarteram 27. Oktober 2013 um 9:18

Ja, ich werde ihn dann mal messen.... Und negativ eingestellt bin ich noch nicht, dann würde ich ihm mit der Presse drohen...

Habe den 2008 an meinen guten Freund und Nachbarn verkauft und bisher war nie was dran. Ist halt jetzt nur müßig da er meinen 35i als Ersatzwagen fährt.

By the way, die Masse fürs Steuergerät holt er sich doch über den Zylinderkopf bzw über das Massekabel am Stehbolzen des Ventildeckels, oder?

Themenstarteram 28. Oktober 2013 um 19:27

So mal ein bisschen was neues, habe wohl wirklich ein Kabelproblem.

Kann mir jemand die Belegung des Steckers am Motorsteuergerät angeben, evtl. mit Kabelfarben. Ich habe leider keine Belegungsplan dafür... Und kriege den Stecker nicht geöffnet so das ich messen könnte.

Beim Wackeln an den Kabeln ( Bereich Stecker an der Spritzwand, ca. hinter Kühlwasservorratsbehälter) habe ich festgestellt das er dann auch im Standgas zusammenbricht....

am 31. Oktober 2013 um 22:06

Oh nee, Schaltplan hab ich leider nicht davon! :-(

Musst bei VW nachfragen oder irgendwie so weiter suchen...

MFG

von welchem Motorkennbuchstaben denn und welches Baujahr genau, dann kannste was bekommen.

Themenstarteram 1. November 2013 um 10:04

@Wester: ist ein EZ 4.1990 72PS mit MKB 1F

Bin jetzt nach meiner Kabelwackel-Aktion 2 Tage ohne Ruckeln gefahren. Blöd ist das man zwar eine Tendenz hat wo der Kabelbruch sich befindet, aber leider immer noch nicht genau lokalisieren kann welches diese Kabel es ist...

Habe jetzt erstmal den Kabelbaum in dem Bereich verdreht. Und alles dort mit WD40 geflutet.

Halte jetzt mal Ausschau nach einem Kabelbaum.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Zitat:

Original geschrieben von BeLo Racing Team

 

 

Ich habe mittlerweile auch den Verdacht das irgendwo ein Kabelbruch vorhanden ist, nur so was zu finden ist nicht einfach.

Doch... ganz einfach...vom Mainboard-Stecker zu allen Sensoren/hallgeber/esv/zs/luftfühler/taktventil/dk-poti/dk-ansteller/magnetventil für zünd-unterdruck usw die Kabel mit einem Ohm-Meßgerät durchprüfen...geht auch ohne Schaltplan.

Warum machst du es nicht so...:confused::confused::confused:ist doch ganz einfach...:)

Themenstarteram 1. November 2013 um 13:04

Würd ich gern aber es ist wie man so schön sagt, ein "sporadischer Fehler".

Da bringt mich das messen nicht wirklich weiter. Denn wenn zum Zeitpunkt der Messung gerade Kontakt da ist und nach einem Schlagloch z.B. nicht mehr... Wenn ich dann anfange zu messen und an den Kabeln

werkel ist der Fehler meist wieder weg...

 

 

 

am 1. November 2013 um 16:02

Sowas macht man mit ner Prüflampe ... anklemmen und überall wackeln - irgendwann flackert die Lampe oder geht aus.

Die Stelle am Kühlwasserausgleichbehälter ist komisch, eher ist die Stelle unter der Batterie zum Halter Getriebe interessant, dort bewegt sich die Kabelei immer.

 

Und wenn du keinen Bock auf weiter suchen hast mußt Du das große Ersatzteil zwischen den Kennzeichen austauschen ;)

 

Schönes Wochenende.

Gruß Ronny

Gruß BeLo

Würde dir e,v ein Kabelbaum von einem Passat "2E" was nützen ???

Hab da jede menge diverse Kabel vom meinen 2ten B3 ,,,

Nur das bei einem Motorkabelbaum ein KLR ist , dehn ich leider selber noch für mein Passi brauch ,

Sonnst ist alles da , auch der für das Digifan-Steuergerät , Sensoren , Kühler , Batterie , Anlasser , Lima und und und ,,,

Must nur sagen welches es ist , oder mach einfach mal ein Bild ,,,,

 

Gruß Passini

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat bockt, vieles schon getauscht.. HILFE