ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat 35i Automatik Startfreigabe / 'springt nicht an'

Passat 35i Automatik Startfreigabe / 'springt nicht an'

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 25. Juni 2011 um 17:47

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 35i-ler...

Er hat als EZ '94, sollte also irgendwas um den Dreh rum gebaut worden sein.

Folgendes Problem:

Fahrzeug springt nicht an. Beim Drehen in die Startposition geht das Fahrzeug in 'Klemme X'-Modus (Lüftung geht runter, Kraftstoffpumpe läuft deutlich stärker), aber der Anlasser dreht nicht.

Das Problem trat plötzlich auf, also leider keine Vorgeschichte bekannt.

Ich habe mittlerweile folgendes feststellen können:

Das Fahrzeug kann durch Drücken des Laststromkreises auf dem Startrelais 150 gestartet werden (löst den Anlasser aus). Das Fahrzeug läuft dann einwandfrei und legt auch längere Strecken problemlos zurück.

Der 'Nebenkontakt/Schalter' auf dem 150er (der ist auf der Platine am weitesten von den Kontakten entfernt) zieht bei Kl. 15 ein an (und löst bei Kl. 15 aus wieder) - ich bin mir nicht sicher, ob das jemanden was sagt, wollte es aber loswerden.

Es scheint jedoch immer zu 'denken', dass es im Rückwärtsgang sei. Erst wenn ich den Wählhebel auf 'D' stelle, gehen die Rückfahrscheinwerfer aus. Daher schließe ich, dass in den Modi P und N die Anlassersperre greift, die sonst nur in R (und natürlich D, 1, 2, 3) aktiv ist.

Zudem ist die Wählhebelsperre nie aktiv (der Wählhebel kann ohne gedrückte Bremse auch im Stillstand bewegt werden - das war bisher anders).

Ich hatte Hoffnungen in den Multifunktionsschalter gesetzt, aber dieser scheint einwandfrei zu sein (demontiert, geöffnet, gereinigt --> i.O.); wenn ich an ihm 'herumspiele' gehen auch irgendwann die Rückscheinwerfer aus (Modus 'D'?), aber der Wählhebel blockiert trotzdem nicht.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Problem am Getriebe-SG, doch am MuFuSchalter oder an der (extrem sauberen) Verkabelung an der A-Säule suchen soll.

Wie würdet ihr vorgehen???

Natürlich ist Werkzeug, MuMiMeter, Bereitschaft zum Basteln usw. vorhanden - und ich will keine Glaskugel-Frage stellen und habe daher versucht, möglichst viel Vorarbeit zu leisten!

Ich bin sehr dankbar über Tipps :-)

Viele Grüße und einen schönen Samstagabend

JohnnyB

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 25. Juni 2011 um 18:13

Ich würde zuerst mal überprüfen, ob der Schaltzug vorne am Getriebe nicht kurz vorm abreißen ist, und zur Not mal ne Fehlerauslese des Getriebesteuergerätes machen!

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 19:15

Hoi,

 

danke für die Antwort!

Also als ich heute den MuFuSchalter (de) montiert habe, musste ich auch den Schaltzug wegmachen (Du meinst doch den mechanischen Zug vom Wählhebel zum Getriebe, oder?) - der saß wie ne eins.

Ich möchte nochmal betonen: das Fahrzeug läuft einwandfrei (wenn es denn mal gestartet ist); d.h. rückwärts, vorwärts, ... alles i.O. - es fährt auch nur in den entsprechenden Stufen (also es fährt nur rückwärts, wenn ich auch auf R stehe).

Es scheint eben nur ständig davon auszugehen, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist.

- > Probleme mit Notlauf o.ä. habe ich auch nicht; das Fahrzeug fährt einwandfrei bis 180 (mehr ist da nicht rein meine ich).

Viele Grüße und danke für alle weiteren Tipps und Ratschläge!

Johnny

am 26. Juni 2011 um 7:40

Der 35i mit Automatikgetriebe hat eine Anlaßsperre die ein Anlassen nur in Stellung "P" oder "N" ermöglicht. Dazu sitzt im Mitteltunnel an der Schaltmimik ein Schalter der in allen Fahrstellungen den Stromfluß zum Anlassen unterbricht. Vielleicht hat der Schalter einen Hau ?

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 7:48

Das schaue ich mir gleich an.

Die Schaltkulisse hatte ich schon mal ab, aber da nix 'gescheites' gesehen - hast Du zufällig ne Explosionszeichnung oder kannst Du grob beschreiben, wo der Schalter sitzt?

Könnte der Schalter in irgendeiner Art meine Rückfahrleuchten-Problematik erklären?

am 26. Juni 2011 um 7:59

mit Explosionszeichnung o.ä. kann ich leider nicht dienen. Der Schalter sitzt unterhalb von der grünen Lampenfassung für die Schaltkulissenbeleuchtung. Die Zuleitungen als auch der Schalter selbst sind oft vom Teppichboden verdeckt. Der Schalter für die Rückleuchten sitzt auch dort. Notfalls mußt Du die Mittelkonsole ausbauen.

dann kannst du auch das Relais für die Anlassersperre überprüfen, das sitz auch hinter der Mittelkonsole.

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 9:05

Also erstmal Danke für eure Unterstützung!!

So 100%-ig komme ich aber noch nicht weiter.

Direkt am Wählhebel dran sitzt - wie von 1302LSCabrio71 beschrieben - die Beleuchtung für die Schaltkulisse.

Direkt drunter sitzt 'aber' der Magnetsperrschalter (der ein Verschieben des Wählhebels bei P oder N, Stillstand und nicht gedrückter Bremse vermeiden soll). Mehr habe ich da nicht gesehen - auch das Anlassersperr-Relais (50?) sitzt auf de Zentralelektrik

Da das Fahrzeug ja über den Multifunktionsschalter verfügt (den ich aus- und eingebaut habe), meine ich, dass die gesamte Schalpositionsdetektion über den Schalter läuft.

Mich würde nur interessieren, welche Komponente

- den Magnetsperrschalter ansteuert (Getriebe-SG?)

- den MuFu-Schalter auswertet (Getriebe-SG???)

- die Rückfahrleuchten je nach Wählhebel-Position ansteuert (es klackt ein Relais, wenn ich von N auf D gehe und umgekehrt - also mit dem Aus- und Einschalten der Rückleuchten)

am 26. Juni 2011 um 9:37

Dein so genannter MuFu-Schalter ist genau das was ich meinte.

Nachdem mein 35i (MKB ABS, 90PS Automatic, BJ 10/94) schon seit geraumer Zeit nicht mehr in meinem Besitz ist - fährt wahrscheinlich irgendwo in Afrika oder sonst wo rum - kann ich das ganze nur aus meinem Gedächtnis rekonstruieren. Wenn's also nicht 100% stimmt, bitte ich um Nachsicht.

Der Mufu-Schalter sollte das Rücklicht und die Anlaßsperre schalten, m.E. gibt es keine Verbindung dieses Schalters mit dem Getriebesteuergerät. Dieser Schalter müsste folgende Anschlüsse haben:

- Zündungsplus (Klemme 15)

- Anschluß Rückleuchte (geschaltet wird Klemme 15->Rückleuchte)

- eventuell Anschluß für Magnetschaltsperre (wie auch die immer geschaltet wird)

- Anschluß für Anlaßsperre

Ich vermute mal, dass dieser Schalter von der Schaltmimik nicht korrekt oder überhaupt nicht betätigt wird - evtl. ist da was abgebrochen, verbogen, nicht richtig eingerastet, ..... Darauf deutet zumindest die Rückfahrscheinwerfer Thematik hin. In eingebautem Zustand würd ich messen/schauen ob bei Betätigung des Wählhebels überhaupt was geschaltet wird.

ohne mehr

Christian

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 10:03

Da sind wir ja dann doch wieder ganz nah beisammen :-)

Den MuFu hatte ich gestern demontiert (sitzt an der WaKa/Stirnwand-Seite des Getriebes - unglaublich besch***) und geöffnet (verklipstes Gehäuse). Im Prinzip sind das nur zwei 'Schiebekontakte', die entsprechende PINs verbinden oder trennen.

Der Kontakt in dem Teil sah augenscheinlich 1A aus (ob da im Inneren noch Widerstände sind, die defekt sein könnten weiss ich nicht, glaube ich aber auch nicht).

Ich meine mal, dass der schon zum Getriebe-SG in irgendeiner Form gehen muss - der Magnetsperrschalter wird ja in Abhängigkeit vom BLS gelöst bzw. zieht wieder an (zudem spielt ja das v_Signal ne Rolle); das ist mir dann doch etwas viel Logik und riecht für mich nach SG...

Ich kann mir aber auf jeden Fall mal am Montag im KVS die Pin Belegung des MuFus anschauen... dass ich da nicht früher drauf gekommen bin.

Außerdem wäre natürlich ein SLP noch ne feine Sache, aber mein Problem ist, dass ich da meistens zu wenig sehe :( (sonst würde ich ja nicht das Forum um Hilfe bitten)

am 26. Juni 2011 um 10:34

Diesen Schalter an der Rückseite des Getriebes kenne ich - ist wirklich besch... ein- und auszubauen.

War mir über dessen Funktion aber nie im Klaren und konnte mangels Schaltplan(ist im Etzold m.e. nicht dokumentiert) das auch nicht herausfinden. Könnte natürlich sein, dass der genau die genannten Funktionen übernimmt. Ersatz ist übrigens nicht ganz billig - ca. 50€ beim freundlichen.

Die Leitung dorthin gehen an einen Stecker auf dem Getriebe, zumindest kannst Du dort mit dem MuMeter mal checken, ob und was sich da bei veschiedenen Wahlhebelstellungen tut.

LG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat 35i Automatik Startfreigabe / 'springt nicht an'