ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Parkrempler wie teuer?

Parkrempler wie teuer?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 31. Dezember 2022 um 14:50

Tolles Neujahrsgeschenk vom nachbarn. Geht natürlich über seine Versicherrung. Aber hat vielleicht jemand eine Idee was das kostet zu lackieren?

 

Betrifft die untere Hälfte der Fahrertür. Und ein Stück vom Radlauf.

 

Bei 303400 km befürchte ich hier einen wirtschaftlichen Totalschaden.

20221231_095540.jpg
20221231_095549.jpg
Ähnliche Themen
48 Antworten

Nimm dir, das ist dein Recht, einen Gutachter deiner Wahl. Nicht von der gegnerischen Versicherung! Hier wird es wahrscheinlich sehr eng werden, aber deswegen ist es mit Gutachter besser. Da kann dir dann der Gutachter aber auch zu allen weiteren Fragen hilfreiche Antworten geben.....

Alles andere wäre völlig sinnlos. Vor allem das hier zu diskutieren bringt dir gar nichts.

Schadenhöhe würde ich persönlich bei etwa 1200€ ansetzen so wie das aussieht. Die Tür scheint eine Delle zu haben....

Wenn du damit dann leben kannst, lass dir die Schadensumme auszahlen. Dann etwas mit Politur drüber oder dann in einer Werkstatt für kleineres Geld lackieren lassen. Dann bleibt vielleicht für dich noch etwas "Schmerzensgeld" übrig......

Wenn es über die Versicherung geht, sollte man schon 2000 oder mehr einrechnen.

Themenstarteram 31. Dezember 2022 um 15:27

Am Montag lasse ich mal den Lackierer bei uns in der Stadt drüber schauen, grobe Schätzung kann der mir ja sicher geben. Aber wie ihr schon sagt, mit 2000 würde ich ja gut weg kommen. Echt ärgerlich ey.

 

Da kommt man 11 Jahre und 300.000 km gut weg und dann kommt sowas.

Ja stimmt. Aus eigener Erfahrung ist es leider so das wenn es nicht über die Versicherung geht, viel günstiger ist. Aber sobald die hören Versicherung wirds meistens richtig teuer. Das mit den 2000Euro ist nur mal eine Einstigsschätzung. Kostet bestimmt weit mehr. LG

Ist es nicht so, dass man von der Versicherung maximal den Zeitwert des Fahrzeugs bekommt?

Gruß

Agassizi

Themenstarteram 31. Dezember 2022 um 16:05

Zitat:

@agassizi schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:59:36 Uhr:

Ist es nicht so, dass man von der Versicherung maximal den Zeitwert des Fahrzeugs bekommt?

Gruß

Agassizi

Ich kenn mich da leider gar nicht aus.

 

Zitat:

@agassizi schrieb am 31. Dezember 2022 um 16:59:36 Uhr:

Ist es nicht so, dass man von der Versicherung maximal den Zeitwert des Fahrzeugs bekommt?

Abzüglich Restwert.....

Deswegen gar nicht rum machen, auch nicht zu einem Lackierer. Dein Anlaufpunkt sollte ein Gutachter sein.

Hier wurde auch eben erwähnt normaler Schaden und Versicherungsschaden......

Deswegen hatte ich ja gesagt auszahlen lassen und dann normal lackieren lassen wenn du denkst das ist zwingend nötig. Dann hast du unter Umständen noch etwas Geld übrig...

Zum Thema Entschädigung bei "Fast Totalschaden", wenn es eng wird kann der Gutachter noch die "130% Klausel" anwenden. Das bedeutet, das bis 30% über Zeitwert die Rechnung bezahlt wird. Allerdings muss das Auto dann auch "gut dastehen". Also keine Alltagshure, sondern eher der gepflegte Familienwagen.......

Wenn Du über Versicherung abrechnen willst, dann nur mit Gutachten - ist dann eh egal von den Kosten... Kannst dann ohne MwSt. Dir die Arbeit auszahlen lassen und entweder mit den Kratzern leben (evtl. was mit Lackstift billigst vor Rost schützen).

Alternativ vom Lackierer machen lassen, bist dann um die 300+ los (das ist ziemlich ortsabhängig und was der jeweilige Lackierer kalkuliert). Habe hier auch einen Lackierer, der rechnet grob mit 100-150 Euro pro Bauteil, wenn dem sein Sohn die Kalkulation macht ist es mindestens doppelt so teuer ;)

Themenstarteram 31. Dezember 2022 um 16:56

Ok ich danke euch erst mal. Habt einen guten Rutsch

Derzeit würde ich das locker sehen was die Rest-bzw.Wiederbeschaffungswerte betrifft.

Mein Nachbar sein Qaschqai war 4000 noch wert,Wiederbeschaffung 10000 was die Kasko tragen musste.

In deinem Falle kommst mit der 130% Regel gut davon.

Spekulieren hilft doch nichts.

Abwarten was der Gutachter zu sagen hat. Alles andere zerrt nur an den Nerven.

Servus,

den Schaden schätze ich in etwa auf 3.500,00 €, den so wie ich das sehe sind zum Teil auch Eindellungen vorhanden.

Liegen die Reparaturkosten über den Wiederbeschaffungswert, wird auf Totalschadensbasis abgerechnet.

Du erhältst den Wiederbeschaffungsaufwand (Wiederbeschaffungswert-Restwert).

Die 130% Regelung (Opfergrenze) setzt voraus, dass das Fahrzeug sach- und fachgerecht nach Gutachten repariert wird, eine fiktive Abrechnung ist hier nicht möglich. Du musst meines Wissens in der Regel auch nachweisen, dass Du ein besonderes Interesse daran hast dass Fahrzeug noch (lange) weiter zu fahren. Bei dem hohen Kilometerstand sehe ich das als für etwas problematisch an. Denkbar ist auch, dass die Rechtsprechung dies so nicht mehr anerkennt.

Ich weis nicht ob man bei so einen Fahrzeug mit der hohen Laufleistung darauf noch pochen muss das volle Programm mit Gutachter usw. zu fahren. Rechtlich steht es dir natürlich zu, keine Frage.

Gruß

fordfuchs

Wird nicht teuer. Denke 3000-4000 Euro.

Themenstarteram 31. Dezember 2022 um 19:58

Ich denke im Moment ich werde nehmen was die Versicherrung zahlt und daraus was machen. Fahren muss ich ihn noch ca. 2 Jahre wegen bestehendem Kredit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen