ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Parkbremsen-Anzeige, obwohl sie ausgeschaltet ist!

Parkbremsen-Anzeige, obwohl sie ausgeschaltet ist!

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 17:10

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit der Parkbremse. Und zwar habe ich vor ein paar Tagen einen Kugelschreiber mit einer Schnur an der Telefonschale befestigt, damit der Kuli nicht immer wieder verschwindet, wenn ich ihn brauche.:(

Als ich die Schale das nächste Mal öffnete, war der Kugelschreiber eine Etage tiefer gerutscht, in den Bereich der Parkbremse. Ich konnte ihn mit einer Fonduegabel rausholen. Seitdem habe ich das Problem, dass ich bei Gefälle und Steigung einen Ton und die Anzeige im Display bekomme, dass ich die Parkbremse lösen soll, obwohl Sie nicht eingeschaltet ist.

Könnte es sein, dass der Sensor defekt ist, kann ich etwas tun, um die Meldung auszuschalten?

Danke und Gruß

Kessy

Mobiltelefon-Schale mit Kuli
Parkbremse
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Kessy5

Du hast keinerlei Parkbremse, zumindest nicht elektronisch wie bei noch höherwertigeren Modellen.

(man sieht die manuelle Handbremse des T245 sehr gut in den Bildern).

Mglw. hat der Kuli in der Ebene wo er nicht hinsollte eine Meldung ausgelöst.

Da deine Handbremse aber rein mechanisch funktioniert, kann der Kuli nur an den Kontakt gekommen sein, wo eben bei manuellem Handzug der Handbremse der Kontakt zum KI (KombiInstrument) ausgelöst wird.

Diese Meldung würde ich löschen lassen ... und schauen ob sie wiederkommt.

(haste jemanden unserer Star-Diagnostiker bei dir in der Nähe ? Schau in meine Signatur, dort stehen sie alle per KLICK erwähnt).

Hast du die Meldung der "angeblichen Parkbremse" im KI mal

fotografiert eeeventuell ???

@ottocar2013 Bist du dir sicher, dass die StarDiagnose hier was hilft? Ich vermute, dass hier kein löschen der Fehlermeldung notwendig ist und sich der Kontakt wie oben beschrieben z.B. in Kurven selbst schließt und so den Alarm auslöst. Die Rückstellung erfolgt von selbst, der plötzliche Warnton ist wohl störend.

Entweder ist der Schalter oder dessen Kabel mechanisch geschädigt, dass hier ein Fehlalarm ausgelöst wird.

Zitat:

@rtur schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:49:51 Uhr:

@ottocar2013 Bist du dir sicher, dass die StarDiagnose hier was hilft? Ich vermute, dass hier kein löschen der Fehlermeldung notwendig ist und sich der Kontakt wie oben beschrieben z.B. in Kurven selbst schließt und so den Alarm auslöst. Die Rückstellung erfolgt von selbst, der plötzliche Warnton ist wohl störend.

Entweder ist der Schalter oder dessen Kabel mechanisch geschädigt, dass hier ein Fehlalarm ausgelöst wird.

Du wirst recht haben ...

es wird nur ein manueller Kontakt sein, vermutlich leider ausgelöst durch einen Kulli.

User Kessy5 soll auch nicht zwangsläufig an die TEURE SDiagnose bei Benzens,

darum hatte ich ja den Hinweis auf meine Signatur gegeben.

Aber, wie du schreibst, wäre zu hoffen das sich das "minimale Problem" mglw. von allein löst.

Es wäre Kessy5 zu wünschen :)

 

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 20:41

@Ottocar2013 - Hallo, besten Dank für dein Feedback! Die Bezeichnung "Parkbremse" steht in der Meldung im Display. Ich will sie gerne mal fotografieren, wenn es mir gelingt, denn sie leuchtet immer nur kurz auf.

Ich war heute mit dem Fahrzeug schon mal bei der Werkstatt an der Tanke. Der Mechaniker meinte, dass der Sensor vielleicht defekt sei. Der Ausbau würde schon einiges kosten.

@rtur - Ob sich die Rückstellung von selbst kommt, deine Wort in Gottes Ohr, ich habe da so meine Bedenken. Denn ich dachte schon, dass es erledigt sei, aber heute fing es wieder an.

Ich werde mal schauen, wie er sich morgen verhält...und berichten.

Besten Dank und Gute Nacht

Kessy

Hallo Jessy,

hier ist der Handhebel zu sehen:

https://m.ebay.de/itm/274835620999

In den zweiten Bild ist der Sensor für die Parkbremse zu sehen.

Da dieser im oberen Bereich verbaut ist, gehe ich nicht davon aus, dass du mit deinem Stift und Werkzeug da hingekommen bist. Dieser dürfte okay sein und würde eher länger auslösen.

Das dreimalige kurze Aufblinken mit dem gleichzeitigen, kurzen Pipton ist wohl eine andere Baustelle Richtung ABS.

Ist der Bremsflüssigkeitsstand okay (den kann man von außen mit einem Licht sehr gut sehen)?

Wie äußert es sich, wenn du die Handbremse nur bis zum Auslösen des Schalters hebst? Da dürfte die Meldung dauerhaft angezeigt werden und beim Lösen sofort wieder verschwinden, d.h. der Schalter ist dann okay.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Schalter durch das Gefummele mit der Gabel evtl. aus der Halterung am Handbremshebelgestell rausgesprungen ist. Der Schalter wird nur durch zwei kleine Plastiknasen gehalten.

Die Messingkontakte am Schalter sind nicht isoliert und je nachdem wie der Schalter da nun lose mit den Kontakten am Metall des Handbremshebels ankommt, wird die elektrische Verbindung geschlossen und es kommt zu der Meldung im KI.

Ist zwar nur eine Vermutung, aber möglicherweise könnte es daran liegen.

Ich befürchte, um das zu überprüfen muss die Mittelkonsole raus.

Ja das wird man überprüfen müssen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass bis dahin eine Gabel/Stift kommen könnte. Wo gehen die Kabel hin bzw. könnte hier eine Beschädigung das Verhalten auslösen?

Vielleicht kommt man nur durch Ausbau der hinteren Düsen dran?

Themenstarteram 28. Oktober 2021 um 16:59

@burky350 - Du hast - leider - recht. Die Meldung und das Gepiepse hat mich heute während der ganzen Fahrt begleitet. Ich war auch schon bei MB. Vermutlich ist der Schalter defekt oder ein Kabel ist raus. Die ganze Konsole muss geöffnet werden. Und einen Termin bekommt man - wegen Reifenwechsel - auch kaum. MB kann erst in drei Wochen wieder einen anbieten, aber dort würde ich sowieso nicht hingehen.

Morgen muss ich mal die freien Werkstätten abtelefonieren. Diese Meldung macht einen wirklich meschugge, löschen kann man sie leider nicht.

Gruß und danke

Kessy

"Parkbremse lösen" Display

Hey @Kessy5,

Ja das ist nervig. Bei meiner E-Klasse ist im Urlaub der Schalter aus der Halterung geflogen und das Gepiepe ist auf Dauer einfach unerträglich. Zum Glück braucht man bei der E-Klasse nur drei Schrauben lösen und kann den Schalter wieder einklipsen.

Der Schalter sitzt bei der B-Klasse nun leider rechts unten neben dem Handbremshebel. Auf dem Foto vielleicht halbwegs zu erkennen.

Um da ranzukommen muss leider die Mittelkonsole komplett raus. In Arbeitsschritten heißt das:

- Abdeckung der Mittelkonsole ausbauen

- Ablagefach (oder Aschergehäuse) ausbauen

- Mittelarmlehne ausbauen

- Mittelkonsole ausbauen

- Schalter befestigen oder bei Bedarf erneuern (Schalter kostet ca. 5 bis 8 EUR bei MB)

- alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen

Ein geübter Mechaniker schafft das vielleicht in 1 Stunde. Als Laie würde ich mal sicherheitshalber einen halben Tag inkl. Kaffeepause einplanen.

Da Du ja mit der Fonduegabel ein gewisses Geschick an den Tag gelegt hast um den Kuli da herauszufischen, vielleicht traust Du Dir ja zu, die Mittelkonsole selber auszubauen? Bei Bedarf könnte ich Dir die genauen Beschreibungen der Arbeitsschritte per eMail zukommen lassen. Dazu kannst Du mir gerne per PN-Funktion Deine eMail-Adresse schicken.

Schalter Handbremshebel

Könnte nicht irgendwo eine Sicherung entfernt werden, damit das Gepeipe aufhört?

Themenstarteram 28. Oktober 2021 um 21:07

@burky350 - Da hattest du mit deiner E-Klasse wirklich Glück. Ich stelle mir das gerade auf einer Urlaubsfahrt unerträglich vor.

Der Do-it-self-Vorschlag ist lieb gemeint, aber das wird nix. Dafür kenne ich mich zu gut.:) Da wäre die Katastrophe schon vorprogrammiert, und ich könnte den Wagen anschließend verschrotten.

@rtur - Nein, das geht wohl nicht, so wie mir bei MB gesagt wurde.

Danke und Gruß

Kessy

Themenstarteram 29. Oktober 2021 um 16:32

Hallo,

wollte nochmal kurz berichten, wie es mit der Werkstatt gelaufen ist. Mein 2. Anruf bei einer Freien Werkstatt war erfolgreich. Ich konnte vorbeikommen, der Schaden ist schon behoben. Allerdings habe ich den Wagen noch nicht abgeholt. Der Mechaniker hat etliche Kugelschreiber im Bereich der Handbremse gefunden :( Ich hatte die immer in das Fach für das Autotelefon gelegt, mir war nicht klar, dass die hinten runterrutschten zur Handbremse. Bei der Handbreme war wohl was verbogen, das der Mechaniker wieder gerichtet hat. 100 Euro kostet es.

Gruß

Kessy

Besten Dank für die Rückmeldung.

Somit bist Du nun leider 100 Euro los, aber um einige Kugelschreiber und Erfahrung reicher. :D

Ich denke, für den anzusetzenden Aufwand ist das wohl noch ein fairer Preis gewesen.

Themenstarteram 29. Oktober 2021 um 16:44

@burky350 - Ja, das denke ist auch. Besonders ärgerlich sind die Dinge, an denen man selber schuld ist. ;)

Danke an alle für die nette Unterstützung!

Gruß

Kessy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Parkbremsen-Anzeige, obwohl sie ausgeschaltet ist!