ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-200 Autronic Benziner- Parkbremse defekt beim Automat

B-200 Autronic Benziner- Parkbremse defekt beim Automat

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 13. Mai 2021 um 9:41

Unsere B-Klasse , Jahrgang 2009 mit 136'000 km muss wohl beerdigt werden, weil nachdem die Antriebswelle ersetzt wurde mit Kostenvoranschlag, hat die Mercedes-Benz Garage noch nachträglich festgestellt dass beim Automat die Position P (Parkpremse) defekt ist, heisst nun beim Parkieren die Handbremse ziehen, sonst rollt das Auto weg.

Ist das ein typischer Fall der bei den T245 vorkommt ?

Wir sind seit 2013 sehr happy mit der B-Klasse, jedoch macht es keinen Sinn eine Reparatur die gemäss Garage 10 Stunden aufwand (Motor + Getriebe) ausbauen, damit man noch das defekte Teil im Automat/Getriebe ersetzen kann.

Was mich wunder nimmt, ob die Parkbremse ein Problem ist bei der T245 Serie ?

Nun haben wir ein Auto mit neuer Antriebswelle (Kosten von 1400.- Franken), jedoch nicht Betriebssicher wegen der Parkbremse....

Ähnliche Themen
23 Antworten

Die Parkbremse ist ein Kompfortteil, Handbremse reicht, weiter fahren, Ob da ne Nase abgebrochen ist und unten drin liegt kann man ja mal abwarten. So gehts halt weiter. Oder denn mal schauen ob ein Ostaufkäufer dafür was gibt.

Genau, Handbremse ordentlich einstellen das sie zieht und weiterfahren. Schönen Tag noch.

Du sprichst von der Parksperre, die auf Stellung "P" der Automatik mechanisch einrastet. Teile bitte mit, ob du das Auto in Position 'P' starten kannst, und ob du den Stift ggf. durch Einlegen der Parksperre im Rollen abgeschert hast. Das müßte einen kräftigen Ruck gegeben haben. Ich glaube eher, daß er nur nicht einrastet. Die Steuerung geht ja vermutlich elektronisch und nicht mechanisch, weiß ich aber nicht. Falls der Stift nicht abgeschert wurde, könnte das ggf. kostengünstiger zu lösen sein ...

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 13:38

Hallo Avon35, ja das Auto wird immer in der Position P gestartet und noch als Input zum Vorfall, wir waren unterwegs in der Stadt und als wir wieder losfahren wollten im Verkehr hat es einen Metallischen Knall gegeben und beim Gasgeben war kein Gang mehr vorhanden...vermutlich wegen der Antriebswelle die defekt war.

Das Fahrzeug wurde dann vom TCS/ADAC abgeschleppt in der Position N für ca. 3km bis zur Garage ...

Zitat:

@Avon35 schrieb am 13. Mai 2021 um 14:11:37 Uhr:

Du sprichst von der Parksperre, die auf Stellung "P" der Automatik mechanisch einrastet. Teile bitte mit, ob du das Auto in Position 'P' starten kannst, und ob du den Stift ggf. durch Einlegen der Parksperre im Rollen abgeschert hast. Das müßte einen kräftigen Ruck gegeben haben. Ich glaube eher, daß er nur nicht einrastet. Die Steuerung geht ja vermutlich elektronisch und nicht mechanisch, weiß ich aber nicht. Falls der Stift nicht abgeschert wurde, könnte das ggf. kostengünstiger zu lösen sein ...

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 17:49

Anbei eine Videosequenz, Auto steht leicht bergaufwärts und wenn ich aus dem D in den P schalte, rollt das Auto rückwärts, beachte den Ton, als ob ein Zahnrad nicht richtig einschnappt ? nach 2 x leicht auf der Bremse, schnappt dann die Parkbremse doch noch und das Auto steht auch

.

Wenn man das so öfter macht haben sich die Zähne oben verbreitert dann passen die nicht mehr in die genauen Lücken. Nur so würde man den Sperrstift abreißen. Das geht, nur die Handbremse immer nützen, da man nicht weis ob der Sperrstift noch volle Länge hat.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Mai 2021 um 20:15:05 Uhr:

Wenn man das so öfter macht haben sich die Zähne oben verbreitert dann passen die nicht mehr in die genauen Lücken. Nur so würde man den Sperrstift abreißen. Das geht, nur die Handbremse immer nützen, da man nicht weis ob der Sperrstift noch volle Länge hat.

Aha, interessant! Von welchen Zähnen sprichst du? Wußte nicht, daß da solche aus Weicheisen verbaut sind ;-)

Hier mal was für dich.

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@Bitboy schrieb am 16. Mai 2021 um 16:43:10 Uhr:

Hier mal was für dich.

https://www.google.com/search?...

Danke, aber ich weiß immer noch nicht, wo du diese wundersame "Zahnverbreiterung" herleiten möchtest: Die Teile sind aus hochwertigem Stahl, da "verbreitert" sich nix - auch Abnutzung ist absurd, da die Parksperre nicht bei 50 km/h eingelegt wird (geht eh nicht, aber wenn, dann nur einmal ;-) ), sondern IM STAND!

Wenn sie nicht einrastet, hat das einen anderen Grund, wie z.B. mangelnde Federkraft etc., jedenfalls nicht "Abnutzung und Verbreiterung" der Zähne. Spielt aber vom Effekt her keine Rolle.

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 15:39

Danke für die Rückmeldungen, ich werde mich mal bei https://www.str-automatik.de melden und nach den Kosten fragen.... unser B200 Baby läuft 1A und nur wegen der defekten Parkbremse ein Auto beerdigen ist doch doooof....

Zitat:

@schubidu72 schrieb am 16. Mai 2021 um 17:39:50 Uhr:

Danke für die Rückmeldungen, ich werde mich mal bei https://www.str-automatik.de melden und nach den Kosten fragen.... unser B200 Baby läuft 1A und nur wegen der defekten Parkbremse ein Auto beerdigen ist doch doooof....

Steht nicht dafür!

Den Effekt hattest du doch nur in einer Richtung, oder? Vorwärts oder Rückwärts, oder spielt das keine Rolle?

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 16:22

Hi Avon35, es spielt keine Rolle ob Vorwärts oder Rückwärts ist immer das gleiche mit dem Geräusch bis es einrastet ... deshalb habe ich die Hoffnung noch nicht verloren, dass mann die B-Klasse noch retten kann.

Zitat:

@Avon35 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:08:28 Uhr:

Zitat:

@schubidu72 schrieb am 16. Mai 2021 um 17:39:50 Uhr:

Danke für die Rückmeldungen, ich werde mich mal bei https://www.str-automatik.de melden und nach den Kosten fragen.... unser B200 Baby läuft 1A und nur wegen der defekten Parkbremse ein Auto beerdigen ist doch doooof....

Steht nicht dafür!

Den Effekt hattest du doch nur in einer Richtung, oder? Vorwärts oder Rückwärts, oder spielt das keine Rolle?

Zitat:

@schubidu72 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:22:12 Uhr:

Hi Avon35, es spielt keine Rolle ob Vorwärts oder Rückwärts ist immer das gleiche mit dem Geräusch bis es einrastet ... deshalb habe ich die Hoffnung noch nicht verloren, dass mann die B-Klasse noch retten kann.

Zitat:

@schubidu72 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:22:12 Uhr:

Zitat:

@Avon35 schrieb am 16. Mai 2021 um 18:08:28 Uhr:

 

Steht nicht dafür!

Den Effekt hattest du doch nur in einer Richtung, oder? Vorwärts oder Rückwärts, oder spielt das keine Rolle?

Also hat es mit der Verzahnung von Haus aus nichts zu tun, keine Beschädigung oder "Abnutzung" - woher auch. Es fehlt der Federdruck . Einfach weiterfahren, immer die Räder so einschlagen, daß bei ungewollter (Eigen-)Bewegung der Vor- oder Rückwärtsdrang sofort am Randstein endet ...

Themenstarteram 16. Mai 2021 um 17:01

hmm, also würdest Du eine Repartur nicht in Betracht ziehen weil zu teuer ?

****

Also hat es mit der Verzahnung von Haus aus nichts zu tun, keine Beschädigung oder "Abnutzung" - woher auch. Es fehlt der Federdruck . Einfach weiterfahren, immer die Räder so einschlagen, daß bei ungewollter (Eigen-)Bewegung der Vor- oder Rückwärtsdrang sofort am Randstein endet ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B-200 Autronic Benziner- Parkbremse defekt beim Automat