ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Optische Aufwertung Audi Q5 8R FL 2013

Optische Aufwertung Audi Q5 8R FL 2013

Audi Q5 8R
Themenstarteram 8. August 2023 um 19:12

Hallo zusammen,

Ich bin Cino und neu hier im Forum.

Seit letztem Monat besitze ich einen

Audi Q5 8R, BJ 04.2013, 2.0 TFSI 224 PS mit ca. 70.000km in weiß.

Leider kein S-Line sondern als Winterpaket. Innenausstattung Alcantara in Hellgrau.

Das Fahrzeug ist trotz seines Alters von 10 Jahren gut in Schuss. Der Vor- und gleichzeitig Erstbesitzer ist Rentner, dementsprechend ist das Fahrzeug pfleglich behandelt worden, hat jedoch als Garagenfahrzeug hier und da einige kleinere Lackpatzer und am linken Kotflügel eine dicke Delle (lt. Vorbesitzer von einem Einkaufswagen) Fotos füge ich an, da kann man sich einen ersten Eindruck machen.

Leider hat mir die Suchfunktion nicht weitergeholfen, da viele Threads entweder veraltet oder für mein individuelles Anliegen nicht hilfreich waren.

Deswegen erstelle ich nun diesen Thread, um meine Pläne bzw. Ideen vorzustellen und Hilfe bei der Verwirklichung zu erhalten oder einfach nur Inspirationen sowie Informationen auszutauschen.

Nun zum Thema:

Ich möchte das Auto optisch aufwerten und die Schönheitsfehler so gut es geht beheben. Ziel ist keine Luxusgaragenkarre sondern einfach ein vernünftiges, gepflegtes und optisch ansprechendes Auto zu schaffen, welchen ich aber auch aktiv nutze. Das Auto soll am Ende kompett weiß-schwarz werden.

1. Schäden beheben.

Hier ist meine Idee, den linken Kotflügel einfach 1zu1 mit einem Ersatzteil in der selben Farbe auszutauschen. Auf ebay gibt es ein nicht-originalteil für schlappe 220€ in der gewünschten Farbe. Originalteile müsste ich selber lackieren lassen, da komme ich dann bestimmt auf Preise über 400€.

Und für ausbeulen + lackieren habe ich noch kein Angebot erfragt, sollte bei ca. 500€ liegen.

Hat das nicht-original irgendeinen Nachteil? Scheint für mich die simpelste Lösung.

Für die Steinschläge gibt es 2 Lösungen, 1. Smart-Repair? Habe ich noch nie genutzt, wurde mir jedoch schon einige male empfohlen. Angebot muss ich mir noch einholen.

Günstiger wäre aber wahrscheinlich, die betroffenen (kleinen) Stellen selber zu schleifen, spachteln und mit Lackstift von Ebay (mit dem entsprechenden Lackcode) zu bearbeiten. Auch noch nie gemacht, hat jemand dazu Erfahrungsberichte? Wie sieht das Ergebnis aus? Mein Anspruch ist nicht, dass es perfekt sein muss, es sollte jedoch stimmig aussehen. Einige der Lackpatzer wurden anscheinend mit etwas verschönert, dass wie Tipex aussieht. Also nicht schön ??.

Habt ihr noch andere Ideen? Was haltet ihr von meinen Vorschlägen

2. Winterpaket

Die untersten Teile der Stoßstangen und der Seitenschürzen bestehen im Winterpaket aus grauem Plastik. Wie oben bereits angedeutet, würde ich hier am liebsten S-Line optik haben. Da ich für die S-Line Aufrüstung wahrscheinlich das komplette Body-Kit austauschen müsste (Stoßstangen vorne hinten komplett) wird es wahrscheinlich zu teuer. Wenn ich jedoch ein original komplett S-Line paket finden würde, wäre das bei passendem Preis eine Überlegung wert. Ich weiß aber garnicht, in welchem Rahmen wir uns preislich dort befinden. Mir persönlich würde es aber auch reichen, die grauen Schürzen gegen optisch schönere Teile auszutauschen. Am liebsten als Bodykit oder ähnliches. Muss ich zwingend die komplette Stoßstange wechseln oder wie verhält sich das? Schließlich sind die Parksensoren u.a. in diesen Teilen verbaut (Heck).

Hier würde ich am liebsten nur die untersten Teile (das graue Plastik) austauschen. Heckdiffusor, vorne ein schöner Stoßdämpfer und die Seitenschürzen. Hauptsache nicht das graue Plastik. Das müsste eigentlich am günstigsten sein, oder?

3. Kühlergrill austauschen

Den würde ich am liebsten gegen einen Kühlergrill in schwarz und Wabenoptik austauschen. Glaube hier gibt es keine originalen Teile und man müsste Designware kaufen.

4. Chromakzente lackieren/folieren/austauschen

Nun möchte ich noch alle Chromfarbenen Teile in schwarz ändern. Sprich: Dachreling, Fensterrahmen, evtl. Kurvenlichtfassung, Audi Logos.

Ich habe nun bei 3 Folierern angefragt, das Folieren der Reling und Fensterrahmen kostet schon zwischen 500-700€. Was deutlich teurer ist als ich dachte, ich hatte mit 150-200€ gerechnet. Lackieren wird wahrscheinlich ähnlich teuer sein. Hier wäre jetzt meine Lösung, dass selber auszubauen und selbst zu lackieren (da es nur Kleinteile sind, kann ja fast nichts schief gehen :D). Beim ausbauen müsste ich mir dann nur Hilfe dazuholen, da das wahrscheinlich etwas kniffelig werden kann. Alternativ mit Originalteilen austauschen, die bereits schwarz sind (falls sich sowas anbietet). Die Audi Logos würde ich ebenfalls schwarz lackieren, falls ich Sie heile abmontiert kriege. Alternativ direkt schwarze Logos kaufen und montieren. In der Fassung vom Kurvenlicht/Standlicht oder was auch immer das ist, ist auch ein Chromring um die Leuchte. Da würde ich dann ähnlich vorgehen, falls das nicht im Rahmen des Kühlergrills mit gewechselt wird. Ich freue mich auf Anregungen, wie man sieht habe ich noch keinen Masterplan :D.

5. Bereifung

Vorab: Ich werde öfters mit dem Wagen vollbeladen in den Urlaub fahren (Skandinavien, Südeuropa, innerhalb Deutschlands). Habe einen einfachen Arbeitsweg von ca. 25km bis einige wenige mal im Jahr 50km auf der Autobahn. Fahre jedoch den normalen Arbeitsweg i.d.R. mit dem Fahrrad.

Meine Frage ist nun, ob Allwetterreifen bei mir in Fräge kämen. Gibt es hier in punkto Fahrsicherheit bedenken? Mir wurde davon abgeraten, ich würde gerne wissen ob die Bedenken berechtigt sind. Die Fahrsicherheit ist mir schon wichtig.

Ansonsten würde ich ganz normale Saisonreifen nutzen.

Die Sommerfelgen würde ich auf 20 Zoll aufrüsten. Habe da an die S-Line Rotorfelgen gedacht, original vom Audi Q5 und den eventuell in Schwarz Pulverbeschichten oder direkt in schwarz kaufen. Die Felgen würde ich versuchen günstig gebraucht zu schießen am besten mit guten Reifen.

Da ich jedoch bisher nicht fündig geworden bin, überlege ich die aktuellen 18 Zoll felgen mit Winterreifen zu überziehen und diese ab jetzt zu nutzen, da die aktuelle 8-Fachbereifung genauso alt ist, wie das Auto selbst.. Falls ich schöne gebrauchte kompletträder in 19 oder 20 Zoll als Winterreifen finde, wäre das auch noch eine alternative. Wird aber langsam zeitlich eng, da ich am Wochenende in den Urlaub nach Mittelschweden fahre und ungern mit den aktuellen 10 Jahre alten Reifen fahren möchte.

Da ist jetzt einiges zusammengekommen.. ich freue mich über jeden respektvollen Austausch und halte euch über meine chaotischen Machenschaften auf dem Laufenden.

Kühlergrill
Felge 18 zoll sommer
Frontschürze
+7
Ähnliche Themen
10 Antworten

las den so ist doch top

hol dir 20zoll und gut

Zu 2. da gibts ne Wrapping Sprühfolie wenns nicht gefällt kannst es wieder abziehen wie es hält bei der Waschanlage weiss ich aber nicht.

Zu 5. Felgen sind Geschmacksache und bei jeder Farbe passen andere, ich hab mir die 19 Zoll Dezent gegönnt fand die im Konfigurator recht stimmig

20230812_151459.jpg

Habe fast die gleiche Ausstatung und nach eine gewissene Zeit stört das einfach nicht mehr...Zur den Felgen-fahre im Winter 19 Zoll ,im Sommer 20 Zoll,beide Original Audi Q5.

20

Ich würde wenn überhaupt 20 Zoll Felgen drauf machen. Der Rest ist soweit ja stimmig.

Themenstarteram 31. August 2023 um 8:53

Hier ein kleines Update mit den neuen Felgen. 20 Zoll originale 5-Arm Felgen vom Q5, in anthrazit pulverbeschichtet. Hab diese noch vorm Urlaub montiert (Hab mich für Saisonreifen entschieden.) Winterfelgen muss ich mir auch noch besorgen. Wahrscheinlich 19 Zoll. Die beiden Reifensätze mit 18 Zoll Felgen verkaufe ich dann demnächst.

Die Pläne mit den Stoßstangen habe ich vorerst verworfen. Mit den anthraziten Felgen sieht das ganze aktuell eigentlich sehr stimmig aus.

Demnächst werden die Chromleisten und die Dachreling in Angriff genommen und da versuche ich es mal mit der Wrapping Sprühfolie wie @Q5Neuling empfohlen hat. Die sollen wohl auch , wenn richtig aufgetragen Waschanlagenfest sein, bin mal gespannt. Wenn es so weit ist, stelle ich das hier vor.

Dannach wird noch der Kühlergrill gewechselt und die Audi Logos werden schwarz.

Habe dieses Wochenende die Dekoleisten folieren lassen.150€ alles drum und dran.

Deko
Folie
Q5

Geschmäcker sind ja verschieden meiner isses nicht. Waren die vorher silberfarben? 150€ incl. Folie + Abbau + Einbau?

Die waren aluminium gebürstet, der Rahmen war voll Beulen und Kratzer noch vom vorbesitzer...genau das hat mich so gestört. Ausbauen musste da nichts-wurde so foliert(das ausbauen des Rahmen war mir zu kompliziert, deswegen kam die Folie).Also Folie +Arbeit =150€

:o ok das verstehe ich mit den Beulen aber da hätte ich die gewechselt das geht ja recht schnell zumindest bei den Türen aber gut. Ohne Ausbau :eek: wie sind die Kollegen da um den Radius der Bauteile gelangt? Meinem technischen Verständnis geht das nicht und dann ist das dafür viel zu teuer. Ich denke da wird sich mit der Zeit um die Ecken rum die Folie lösen und abstehen.

Wie die das geschafft haben kann ich leider nicht sagen-war nicht dabei[dürfte im Büro Kaffee genießen]zum Preis-es war noch immer günstiger als alle anderen Alternativen. Bei Original Auditeile neu-ca. 1800 + Arbeitsauffwand.Gute gebrauchter Satz-ab 350€ aufwärts...Ob sich die Folie löst-zeigt die Zeit ...

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Optische Aufwertung Audi Q5 8R FL 2013