ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Unrunder Motorlauf, verbrennt Öl

Omega B - Z22XE - Unrunder Motorlauf, verbrennt Öl

Opel Omega B
Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 7:36

Hallo liebes Forum,

Ich habe Probleme mit meinem Omega b mit dem 2,2L von 2003.

Beim Kaltstart läuft der Wagen sehr unrund, Drehzahl geht immer wieder bis auf 1500 Umdrehungen und runter bis 4/500 geht dadurch auch manchmal aus.

Das aber sehr extrem als würde ich immer wieder Gas geben, obwohl mein Fuß meilenweit vom Pedal entfernt ist.

Das ganze geht ca 45sek, danach lief der Wagen perfekt ohne Probleme, was mir nur aufgefallen ist das der Wagen nach Gasgeben die Drehzahl relativ lange hält also angenommen er geht auf 2000 Umdrehungen und ich nehme den Fuß vom Pedal, dann bleibt die Drehzahl noch ca 2sek auf 2000.

Dazu kommt das der Wagen extrem hinten raus qualmt, meiner Meinung nach eher weiß als blau, riecht allerdings sehr nach öl.

Meine Vermutung war die Kopfdichtung gerade mit dem Kaltstartproblem (Leck was sich nach kurzer Laufzeit und Erwärmung bzw Ausdehnung der Materilalien schließt) aber das schließe ich mittlerweile aus da ich einen co2 Test gemacht habe der negativ war und auf ca 2,5tsd Kilometer hat er nicht einen Milliliter Kühlwasser verloren.

Habe auch kein Öl im kühlwasser oder andersrum' und auch keinen Schleim im bzw am Öldeckel.

Habe dann mal auf Verdacht den LMM gewechselt und auch die Kerzen, die entschuldigt meine Ausdrucksweise, echt scheiße aussahen. Die vorderen 2 waren extrem weiß, die hinteren 2 (also Richtung Getriebe) waren komplett voller Öl, haben richtig getropft.

Werde mal versuchen hier ein paar Bilder anzuhängen.

Seit gestern früh, pegelt sich die Drehzahl nach den besagten 45sek nicht mehr wirklich ein, schwankt noch sehr was man deutlich im Leerlauf bemerkt auch wenn der Omega warm ist, der ganze Wagen vibriert und geht dadurch teilweise an der Ampel aus. Die MKL fing auch an zu leuchten, Auslesegerät sagt P0170, Gemischanpassung Reihe 1.

Beim Zündkerzenwechsel habe ich gesehen das die VDD hin ist, liegt schon eine neue da das wollte ich als nächstes machen, die hinteren beiden Kerzen standen auch leicht im Öl.

Könnte das schon die Ursache sein?

Wegen der Ölverbrennung, es gehen auf 1000km ca 1,5 Liter weg.

Brauche wirklich dringend Rat, der Omega war nur ein Ersatzwagen den ich jetzt aber doch behalten habe weil ich mich echt in das Auto verliebt habe :(

Tut mir leid wenn ich hier alles etwas blöd und durcheinander beschrieben habe, bin eben erst aufgewacht, wahrscheinlich weil mir das keine Ruhe lässt :D

Passt nicht zum Thema aber: beim Schrauben haben ich bemerkt wenn ich von links auf den Motorblock schaue, ca unter dem LMM, steht 2.0 Liter?

Bin mir aber sicher das es der 2,2er ist, steht auch so im Fahrzeugschein.

Vielen Dank schonmal für alle antworten

Kerze Zylinder 4 in Fahrtrichtung
Ähnliche Themen
10 Antworten

Moin.

Laufleistung so um die 200.000km?

Dann sind es wahrscheinlich die Kolbenringe.

Ist ne blöde Arbeit, da der Achsträger vorne abgesenkt werden muss, um die Ölwanne zu entfernen, ansonsten aber alles machbar.

Gruss

Carsten

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 20:30

Gut geraten, es sind 208tsd auf der Uhr...

Der CO-Test ist bei diesem Motor meist für die Tonne.

Der Rumpfmotor könnte schonmal auf einen X20XEV umgetauscht worden sein. Der Unterschied liegt im ZK. Der ist beim Y/Z22XE ein wenig höher als beim X20XEV, passt aber exakt drauf (Teile weiterhiin nach Y/Z22XE auswählen).

Unrunder Motorlauf kann von den im Öl stehenden Zündis kommen. Ursache ist eine verdreckte Kurbelgehäuseentlüftung. Durch die Verkokungen entsteht im VD zuviel Überdruck und der saut das Öl unter der VDD durch. Es muss der Rohrflansch, der Schlauchboden (beides in Fahrtrichtung links unten auf Höhe Flexrohr am Motorblock beginnend) der Ventildeckel, die Schläche zur eDK und die eDK gründlich gereinigt werden. Danach braucht die eDK eine neue Fußdichtung und sie muss neu initialisiert werden. Danach wird der Ölverbrauch geringer.

In der Ansaugspinne wird eine Ölpfütze stehen. Diese absaugen.

Den Ölverbrauch kann man bei sonst intaktem Motor durch mehrere Öl und Filterwechsel senken, weil der Motor sehr wahrscheinlich viel Ölkohle durch billiges Öl und Longlife-Intervalle verdreckt ist. Erstmal 5 Wechsel alle 1.000 km, dann 1 nach 5.000 km und danach alle 10.000 km und dabei bleiben. Ein 10W60 hilft bei der Verbrauchsminderung. Meiner kommt ,mit ca. 0,1 L/1.000 km hin. Auf der BAB bei schärferer Gangart nimmt er sich natürlich auch mehr Öl.

Das Abbrandbild der Zündi deutet auf zu magere Verbrennung hin. Fährst du auf LPG?

Grüße

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 22:11

Nein fahre normal auf Benzin

Dann könnte der LMM mit Öl/Ölkohle verdreckt sein. Dann läuft er auch nicht richtig rund.

Grüße

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 23:05

LMM ist erst frisch, hab jetzt mit einem kollegen VDD gewechselt und drosselklappe gereinigt, Zylinder 3 (von vorne gesehen) stand unter Öl, haben es abgesaugt und die Kerzen trocken gelegt.

Jetzt läuft er viel besser, nur noch im stand minimal unrund.

Die drosselklappe hat definitiv einen Weg und macht auch klapperne Geräusche, würde diese demnächst noch wechseln und hier mal reinschreiben ob und was es gebracht hat.

Aufjedenfall schonmal danke für eure antworten!!!

Wenn die KGEntlüftung nicht wie beschrieben komplett gereinigt wurde, kannst du gleich die nächste VDD ordern.

Der LMM sollte von Siemens sein.

Grüße

Themenstarteram 10. Dezember 2023 um 22:38

Also wegen der VDD ohne Reinigung der Kurbelgehäuseentlüftung, fahre seitdem kaum mit dem Wagen hab ihn danach nur zur Probe mal etwas bewegt. Neue Drosselklappe mit Dichtung ist bestellt, wie man diese neu anlernt habe ich mir schon durchgelesen.

Nochmal wegen der KGentlüftung, habe ich das richtig verstanden ich ziehe einfach den Schlauch ab, mache den gründlich sauber und den Flansch vom Rohr?

Und das ist dieser Schlauch der vom Ventildeckel in Fahrtrichtung links abgeht nach unten laufend, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Sollte ich dabei irgendwas beachten bzw wie reinige ich das am besten?

Da die DK neu kommt muss diese ja logischerweise nicht gesäubert werden, aber alle Schläuche die davon abgeben mache ich sauber wie du beschrieben hast.

Den Ventildeckel nochmal abbauen und saubermachen ist jetzt auch kein großes Werk, ich gebe zu das ich dämlich bin und das nicht schon gemacht habe als wir die Dichtung gewechselt haben...

Nochmal wegen den Zündkerzen, wie auf dem Bild sahen die Kerzen aus Zylinder 3 und 4 in Fahrtrichtung aus, von den hinteren beiden habe ich leider kein Foto diese sahen besser aus, abgesehen davon dass diese voller öl waren.

Das mit den Ölwechseln werde ich auch machen, denke das tut dem Motor auch echt gut.

Ich entschuldige mich wenn ich mich etwas tollpatschig anstelle und lieber doppelt frage, bin erst 22 Jahre jung und habe leider keine Ausbildung genossen, mir nur mein gefährliches Halbwissen im Laufe der Jahre selber angeeignet :D

Ich danke euch nochmal vielmals für eure Ratschläge und Geduld mit mir, für mein Alter hatte ich echt schon viele Autos, immer nur Schrottkarren...

Den Omega habe ich so lieb gewonnen, ich habe wirklich vor den wieder komplett auf Vordermann zu bringen.

Kein Problem. Wir wurden alle nicht mit den Erfahrungen geboren die wir jetzt haben. :)

Zur KG-Entlüftung gehören:

Metallrohrflansch

Schlaubogen (dick) zum VD hinein

VD selbst (innen auch die Schlauchflanschsiebe putzen)

Formschlauch (dick) vom VD zum Luftansaugschlauch

Formschlauch (dünn) vom VD zur eDK

Den dünnen Formschlauch (innen 5mm auf 6mm) kauft man am besten bei Opel (falls noch verfügbar ca. 20,- EUR). Er hat auf einer Seite 5mm und auf der anderen 6 mm Innendurchmesser. Falls nicht mehr zu bekommen ölfesten !!! Benzinschlauch in 5 und in 6 mm nehmen und in der Mitte der Strecke einen einfachen billigen Benzinfilter als Adapter für die Durchmesser nehmen. Flißerichtung beachten (zur eDK hin soll der Pfeil dann zeigen).

Die anderen Teile sämtlichst innen reinigen, z.B. in Diesel einlegen und dann z.B. mit einer Flaschenbürste putzen. Fettlösende Reiniger gehen auch. Das Metallrohr mit dem Flansch muss man abbauen (Metalldichtung unten ist wiederverwendbar bzw. dünn mit Motorsilikon dichten falls sie abhanden kommt. Dauert alles ein bisschen bis die Ölkohle rausgeputzt ist. Es muss aber gemacht werden.

Mach die Zündkerzen besser neu. NGK hat sich bewährt (NGK V-Line 4483).

Grüße

Themenstarteram 11. Dezember 2023 um 10:09

Ja Also das Bild von den Zündkerzen waren ja die alten, neue sind schon drin.

Vielen vielen Dank erstmal für die ausführliche Beschreibung ich werde das alles machen sobald die DK da ist und hier die Ergebnisse posten falls jemand mal exakt dasselbe Problem hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Z22XE - Unrunder Motorlauf, verbrennt Öl