ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Motorschaden - Was nun?

Omega B - Y25DT - Motorschaden - Was nun?

Opel Omega B
Themenstarteram 27. Februar 2022 um 13:08

Moin!

Kurz ne Vorstellung, bin neu hier :)

Ich bin Jan, komme aus dem Speckgürtel Berlins, und bin seit dem Erwerb meines Führerscheins mit Omegas unterwegs. Knapp ein 3/4 Jahr später, und ~15.000km später, bin ich verliebter in den Caravan als je zuvor. Den Caravan haben wir seit 2007 in der Familie, mittlerweile ist er bei ~400.000km - und das ohne allzu große Probleme. Turbo wurde mal getauscht, sonst war der Omega, soweit ich weiß, recht Wartungsarm. Als Kind bin ich viel mit dem Auto rumgekommen und hab viele Erinnerungen sammeln können. Ich bin dementsprechend stark emotional mit dem Caravan verbunden, und würde gerne, wenn möglich, den Wagen behalten. Dennoch ist ihm das Alter anzumerken, einige Roststellen hat er die gemacht werden müssten. Mechanisch ist er wohl okay, beim Tüv gabs keine Probleme. Dennoch wird es langsam Zeit, sich mit den Ganzen Lagern und Gummis zu befassen.

Ich war Freitag, wie so oft davor auch, auf der AB unterwegs gewesen. Ich fahre zwar recht zügig, dennoch denke ich , dass ich sehr sicher dabei bin. Tempomat ist bei mir gerne bei ~170-180km/h, ab und an ist auch mal VMax dabei. So habe ich knapp 80km in eine Richtung zurückgelegt. Der Motor wurde/wird immer warm gefahren, nach Hochgeschwindigkeitsetappen natürlich auch kalt.

Auf dem Rückweg dann nach knapp 60km bei ~150km/h durch dichten Verkehr der reine Horror: Eine extrem dicke, riesige Wolke hinter mir. Diese war, wenn ich mich recht entsinne, teils Schwarz, teils Weiß. In dem Moment sofort runtergebremst, Motor mit Schlüssel ausgemacht, und auf den Seitenstreifen. Ich hab die Kupplung getreten, in dem Moment drehte der Motor sofort auf 6000u/min, wahrscheinlich mehr. Ich hab so schnell wie ich nur konnte den dritten Gang eingelegt, die Kupplung fliegen lassen. Daraufhin war der Motor wieder bei ~4000u/min, beschleunigte aber von alleine. Ich hab also eine Vollbremsung gemacht, der Motor ließ sich so glücklicherweise abwürgen. Von der Rauchwolke bis zum Stilstand waren es knapp 20 Sekunden. Ich ließ mich die letzten 20km vom ADAC nach Hause schleppen. MKL leuchtet, ich kann sie momentan aber leider nicht auslesen, ich habe derzeit weder Zugriff auf OP-Com, noch auf einen Laptop..

Das ganze passierte gegen 12 Uhr, um 16 Uhr traute ich mich erstmals unter die Motorhaube zu schauen. Der Motor ist wie immer trocken, nichts tropft. Kühlmittel so voll wie immer, sieht auch normal aus.

Als ich dann jedoch den Ölstand kontrolliert habe, dachte ich, ich träume. Gute 3,5cm über Maximum wurden angezeigt. Als ich noch knapp 2000km davor, kurz vor einem 1300km Roadtrip geprüft habe, lag der Ölstand bei Max, eventuell 1-2mm darüber.

Ich habe jetzt erst einmal so viel Öl wie möglch abgepumpt über das Röhrchen des Messstabs, und wollte versuchen ihn zu starten, der Motor drehte aber nicht.

Mein Budget ist als angehender Abiturient jedoch eher schmal.

Was wären erst einmal die nächsten Schritte um zu schauen, ob er noch zu retten ist? Ein neuer Motor wäre wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden :/

Ähnliche Themen
46 Antworten

Leute das ist ein BMW-Motor, Teile für diesen kauft man ausschließlich bei BMW! Dort sind die Teile natürlich auch noch lieferbar.

Alternativ für einen 100er einen ganzen Block und dann einen Kolben da raus nehmen:

https://www.ebay.de/itm/293563343228

Da ist sogar noch der Kreuzschliff im Zylinder zu sehen.

Kolben M57D25

Vielen Dank Leute,

ich geh mal in mich und schaue was ich mache.

Aber frühestens dann nächste Woche. Dieses Wochenende ist voll und ein bisschen Abstand kann ja nicht schaden.

Cheers,

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - Y25DT - Motorschaden - Was nun?