ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega b klima

Omega b klima

Opel Omega B
Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 15:18

Hallo lieber Opel Omega b Gemeinde ,mein Klimaanlage funktioniert nicht hab gemessen 12 Volt liegt an ,mein Vermutung Magnetschalter zieht nicht an ,kann man in eingebauten Zustand auswechseln oder muss doch komplett raus? Mfg.

IMG_2023-12-14_16-12-58.jpeg
Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn zu wenig Kältemittel drin ist, dann wird die Kompressorkupplung nicht angesteuert. Klimaanalge neu befüllen. Vorher den Trockner und den Klimakondensator austauschen würde auch Sinn machen.

Grüße

Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 17:05

Danke für die schnelle Antwort ,es hat so angefangen normale Weise schalte ich Klima Anlage nur mit Tempomat ,ein Depp wollte rennen darauf hin kickdown schön hoch gedreht kam komische knarz geräusch seit dem funktioniert Klima nicht

Wenn du Glück hast ist sie nur leer. Mit Pech ist der Kompressor auch hinüber. Eine intakte Klima kannst du auch stundenlang mit Vollgas über die BAB scheuchen.

Grüße

Themenstarteram 14. Dezember 2023 um 21:04

Also schauen ob genug kälte mittel ist danach Magnetschalter in eingebauter Zustand ersetzen ist das überhaupt machbar ,?wenn's immer noch nicht geht kommt keine neue Klimakompressor rein zu aufwendig

Da ist nur ein Druckschalter. Der unterbricht den Strom zur Magnetkupplung bei zu wenig Druck im System (zu wenig oder kein kältemittel). Der Druckschalter sollte ohne Ablassen tauschbar sein. Wenn du die Magnetkupplung prüfen willst, musst du sie ggf. separat mit 12V auf Funktion prüfen, wenn der Druckschalter ausgelöst oder defekt ist. Meistens ist die Anlage einfach leer. Ich würde erstmal absaugen. Es müssten ca. 975g drin sein. Wenn es deutlich weniger als 500g sind, würde ich blind den Kondensator und den Trockner tauschen und dann füllen und schauen ob es wieder läuft. Ein neuer Kompressor wäre nach ca. 25 Jahren auch kein Drama.

Grüße

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 6:24

Danke nochmals berlin-paul

moin

eine Klima im Fahrzeug verliert mit R134a ca 100-150 gr Füllmenge

im Jahr,über Verpressungen und das Gummi der Schläuche!

hat man nun 950 gr drinn und läßt die Klima nicht

alle 2 bis 3 Jahre "warten" sinkt natürlich die Füllmenge und

der Druck in der Anlage.

( jedes Jahr Warten mache ich ,weil das Gerät auf Arbeit steht und

damit jedes Jahr die Anlage damit reinige und entfeuchte,

aber als Normalo bei der riesen Füllmenge im Omega

reicht es alle 2-3 Jahre aus,Erfahrungsgemäß)

wenn der Druckschalter dann natürlich zu niedrigen Druck feststellt,

wird die Kompressorkupplung nicht bestromt und

zieht nicht an!

dann kann man natürlich mit ein paar fliegenden Kabeln testen,

ob die Magnetkupplung hörbar Klackt,anzieht!

bei R1234 Kältemittel verliert die Anlage weniger im Jahr!

mfG

Klima-druck
Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 7:58

Aber wenn Druck zu niedrig wäre müsste an Klimakompressor keine 12 v Anliegen ,wenn ich Klima Anlage betätige hab aber 12 volt Magnetkupplung macht keine murks

Bin mir nicht sicher aber ich glaub das ganze wird auf Masse geschaltet. Da kann es normal sein, dass 12 Volt anliegen aber auf Grund des Druckschalters nicht durchgeleitet werden.

Themenstarteram 15. Dezember 2023 um 8:43

OK macht Sinn danke für den Antwort

Wenn du ihn wirklich gescheucht hast, kann die Notabschaltung im Temperaturschalter im Kühler die Masse abgeschaltet haben. (bei 120°) Ich hatte es schon ein paar Mal, dass beim ersten Schalten, bei so hoher Kühlmitteltemperatur, der Temperaturschalter, nach oft so langen Jahren unbenutzt, nicht mehr zurückschaltete. Also den Kompressor nicht mehr auf Masse legte.

Einfach mal mit einer ganz gewöhnlichen 12V Prüflampe am Stecker des Kompressors testen.

Und als Gegentest Kabel mit kleinen Steckern vorbereiten, und direkt Spannung an die Magnetkupplung anlegen. Zieht diese an, liegt es nicht an der Kupplung. Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen