ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ölverlust

Ölverlust

BMW 3er E46
Themenstarteram 28. Februar 2024 um 18:04

Hallo,

Ich weiß das ist ein schwieriges Thema, dennoch weiß einer evtl. eine Lösung.

Der E46 verliert jetzt salt paar Tagen Öl (Tropfen / Lache) ist unter dem Fahrzeug zu finden.

Ich habe schon einiges gemacht um dem Problem entgegenzuwirken (Bauteile + Dichtungen getauscht), hier mal eine ,,kleine“ Auflistung:

- KGE

- VDT

- Neue Ölwanne mit Dichtung

- Ölfiltergehäuse

- Kettenspanner

- Vakuumpumpe

- Magnetventile

- Verschlussschrauben für Schrauben von Kettenführungen

- Ölpeilstab

Weiß einer evtl. noch eine Stelle wo es rausdrücken könnte?

Fahrzeug:

E46 318ci

Motor: N42B20A

Baujahr: 05/2003

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn du wie ein Chirurg,

also wie ein Doktor,

vor dem Wechsel z.B. der Dichtungen und vor dem Einlegen z.B. einer neuen Dichtung, erstmal alles sauber gemacht und die Dichtungsflächen überprüft hast

kann es die von dir beschriebenen Probleme in aller Regel nicht geben.

MfG kheinz

Themenstarteram 28. Februar 2024 um 18:56

Zitat:

@crafter276 schrieb am 28. Februar 2024 um 19:40:28 Uhr:

Wenn du wie ein Chirurg,

also wie ein Doktor,

vor dem Wechsel z.B. der Dichtungen und vor dem Einlegen z.B. einer neuen Dichtung, erstmal alles sauber gemacht und die Dichtungsflächen überprüft hast

kann es die von dir beschriebenen Probleme in aller Regel nicht geben.

MfG kheinz

Dies habe ich mehrfach getan. Fast alle Dichtungen habe ich mit dem Steuerketten Wechsel gemacht.

Die Sache ist halt, dass Öl kommt von oben (wo der 4. Zyl. ist).

Nach mehrfachen Saubermachen verstehe ich das immer noch nicht, woher es noch kommen soll.

Es ist dort auch alles voller frischem Öl, sprich Vakuumpumpe, Verschlussplatte und Ölwanner und so ist verschmiert bzw. Fließt Öl drüber.

 

Evtl. hat auch der Ventildeckel einen Riss.

VDD mit Dichtmittel in den Ecken der Halbkreise zusätzlich Punkte gesetzt?

Komplett säubern dass alles Öl weg ist. Dann auf der Bühne im Stand laufen lassen. Erst eine Minute und schauen wo es her kommt. Alle Minute schauen. Bis du es siehst.

Themenstarteram 29. Februar 2024 um 16:33

Zitat:

@lappy67 schrieb am 29. Februar 2024 um 17:28:25 Uhr:

VDD mit Dichtmittel in den Ecken der Halbkreise zusätzlich Punkte gesetzt?

Ja habe ich gemacht + Ordentlich gesäubert. Das ,,Silikon“ war original von BMW gewesen

Hab auch schon gelesen, dass die Halbschale hinten am Motor, wo die Vakuumpumpe rein kommt Mal undicht wird. Aber weiß nimmer was man da machen kann.

Oft haben die Deckel auch Risse .

Beim 6 Zylinder muss man die Gummiunterlagen der Schrauben unbedingt mit wechseln. Hat der kleine nicht auch solche Gummis an den Schrauben? Hab das leider noch vor mir. Will aber an meinen 316ti erst vorher die Kette komplett neu machen danach dann das Thema Ölflecken angehen.

Themenstarteram 1. März 2024 um 5:03

Zitat:

@lappy67 schrieb am 29. Februar 2024 um 17:35:00 Uhr:

Hab auch schon gelesen, dass die Halbschale hinten am Motor, wo die Vakuumpumpe rein kommt Mal undicht wird. Aber weiß nimmer was man da machen kann.

Oft haben die Deckel auch Risse .

Beim 6 Zylinder muss man die Gummiunterlagen der Schrauben unbedingt mit wechseln. Hat der kleine nicht auch solche Gummis an den Schrauben? Hab das leider noch vor mir. Will aber an meinen 316ti erst vorher die Kette komplett neu machen danach dann das Thema Ölflecken angehen.

Ja der Motor hat auch die Schraubenunterlage. Den Deckel habe ich im selben Zug auch ern. da der alte einen Riss hatte. Dabei habe ich die linke Ecke auch bisschen mit abgedichtet, weil die dort auch gerne undicht werden.

Wenn da Gummis dran sind, müssen die neu, sonst drücken die nicht vernünftig auf die Dichtung. Diese Gummis sind nach 20 Jahren tot.

Themenstarteram 1. März 2024 um 13:58

Zitat:

@lappy67 schrieb am 1. März 2024 um 14:55:27 Uhr:

Wenn da Gummis dran sind, müssen die neu, sonst drücken die nicht vernünftig auf die Dichtung. Diese Gummis sind nach 20 Jahren tot.

Ja das ist richtig, der Deckel + Dichtung und Anbauteile (Schrauben + Gummis) sind ern. worden

Mahlzeit,

Hole das Thema nochmal hoch.

 

Ich musste leider feststellen, dass mein 320Ci Cabrio EZ 04/2003 234tkm (Sommerauto) undicht an der Ölwanne ist und tropft. Sie steht jetzt 6 Monate und vor einem Monat waren die ersten Öltropfen auf dem Boden, so in richtung Beifahrerseite. Sie wurde nicht gestartet oder so in der Winterpause. Bevor jetzt jemand fragt, ÖFGD,VDD wurden schonmal getauscht. Ölablassschraube ist es auch nicht. Ich weiß, dass der Motor schräg steht und das Öl dann auf der Beifahrerseite seinen weg raus sucht, weil die Fahrerseite von der Ölwanne her höher ist. Hab da mal die Verkleidung abgemacht und etwas sauber gewischt und schaue in paar Tagen ob da aus der Ölwanne kommt, gehe aber davon aus. Alles über der Ölwanne ist Sauber und trocken. So, will eigentlich wissen, welche Ölwannendichtung ich nehmen könnte? Original kostet nur 30€ aber gibt es eine bessere, stabilere? Lagerschalen mache ich gleich mit. Welche könnt ihr empfehlen? Fährt halt nur im Sommer

20240316_124852.jpg
20240316_124848.jpg

Hab das Problem auch, aber bei mir ist es die Ölwanne, man sieht wie die Troofen höngen bleiben an den Schrauben

Deine Antwort
Ähnliche Themen