ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Ölverlust beim V50 1.8

Ölverlust beim V50 1.8

Volvo V50 M
Themenstarteram 29. Januar 2014 um 20:57

Hallo zusammen,

ich fahre einen Volvo V50 1.8 mit Baujahr 09/2005 und 88.500 km auf dem Tacho. Seit ca. 10 Monaten verliert mein Motor ständig Öl, d.h. er scheint dies zu verbrennen - an der Außenseite des Motors ist alles blitzeblank, es tropft kein Öl raus o.ä. Leider nimmt der Ölverbrauch jetzt ständig zu - derzeit muss ich auf 2 Tankfüllungen (knappe 800 km) ungefähr 1,5Liter Öl nachfüllen. Ich war auch schon in meiner Volvo-Werkstatt - die wollen für eine komplette Motor-Fehlersuche erst mal ca. 2000.- € an Arbeitszeit + dann natürlich die eventuell defekten Teile. Natürlich lohnt sich dies bei dem Baujahr nicht mehr so recht, hänge natürlich ein wenig an meinem Auto - fahre den ja jetzt schon knappe 9 Jahre und hatte (dank jährlicher Volvo-Durchsicht) noch nie ein Problem damit.

Hat jemand vielleicht eine Idee oder eine ähnliche Erfahrung mit dem Ölverlust? Einfach immer Öl nachfüllen und keine Sorgen machen und weiter fahren - oder schon mal nach eine Nachfolger für den V50 umschauen?

Besten Dank und viele Grüße

Mirko

Ähnliche Themen
35 Antworten

Vielleicht schreibst du auch mal, um welches Fahrzeug es sich handelt, ebenso Motor, Alter Laufleistung.

Grüße Markus

Es ist ein Volvo V50 1.8L MW,2005, 211000 km. Sorry, hatte ich vergessen anzugeben.

Zitat:

@HigginsHill100 schrieb am 23. Apr. 2024 um 15:40:59 Uhr:

Aber dann kann ich schonmal ausschließen, dass die Kolbenringe einen Weg haben.

Die Info über die Kompressionsringe hilft dir allerdings nicht bei dem Problem mit den Ölabstreifringen.

Aufmachen musst du den Motor dafür sowieso. Du kannst natürlich auch vorher noch die Ventilschatzdichtungen erneuern lassen. Ist aber erfahrungsgemäß nicht so häufig die Ursache.

Grüße Markus

Ich habe auch seid 10 Jahren einen 1,8 v50 , an sich ein sehr gutes Auto . 7,5 ltr Verbrauch und Reparaturen halten sich echt in Grenzen . Aber ! Der braucht auch schon langsam ein Schluck Öl mehr als ich das gewohnt bin von anderen Volvos , jetzt nicht übertrieben viel aber das 5w30 ist vielleicht auch etwas zu dünn bei 200tkm . Was mich allerdings richtig nervt und zwar so sehr das wir die jährliche Urlaubsfahrt von 3tkm ( hin / zurück) mittlerweile mit unserem 25 Jahre alten v70 machen weil der einfach viel leiser vom motorlauf her ist . Der 1,8 ist schon echt ruppig und laut bei 120 das geht mir richtig auf den Zeiger . Sorry , hatte jetzt nicht viel mit dem eigentlichen Thema zu tun

Regelmäßig günstiges mineralisches Zweitaktöl zum Sprit kann Verunreinigungen beseitigen und verlorene Leistung zurück bringen.

300ml auf den Tank.

Die TSI Kacke im Golf meiner Frau braucht kaum noch Öl.

Was, bitte, ist "Ölverbrauch"?:D

Ich frage nur für einen guten Freund ...

Dessen D5 hat inzwischen knapp 300.000km weg, noch den ersten Turbolader und keinen messbaren Ölverbrauch zwischen den Wechseln (5W40, Wechselintervall alle 10.000km).

Der Elch bekommt bei jeder Tankfüllung 250ml teilsynthetisches, oder mineralisches, aschearm verbrennendes Zweitaktöl auf 70 Liter Diesel. Und das schon seit 10 Jahren und rund 100tsnd Kilometern.

Ob das bei inzwischen verkokten/angebackenen Ölabstreifringen noch hilft, wage ich allerdings zu bezweifeln.

Aber Versuch macht kluch ...

Zu verlieren gibt es da nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen