ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Öl- und Benzinverbrauch beim Q5 - 2,0 TFSI ... 211 PS ?

Öl- und Benzinverbrauch beim Q5 - 2,0 TFSI ... 211 PS ?

Audi Q5 8R
Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 19:21

Hallo an alle Q5-Fans da draussen . . .

seit einiger Zeit bin auch ich begeisterter Fahrer eines Q5. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht über die hohen Abweichungen des Benzinverbrauchs zwischen Herstellerangabe und tatsächlichem Verbrauch !

Bei meinem Wagen handelt es sich um ein Automatikgetriebe ( 2,0 ltr TFSI mit 211 PS ). Laut Herstellerangabe soll ein Wert von etwa 8,5 ltr auf 100 km ( im Durchschnitt ) realistisch sein. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei doch eher ruhiger Fahrweise bei stolzen 11,5 bis 12 ltr.

Auch der Ölverbrauch scheint mir etwas überhöht ( nach noch nicht ganz 3000 km zeigt der Bordcomputer bereits den MINIMUM-Stand an ).

Kann mir da draussen jemand zu diesem Thema konkretere Angaben machen ( Erfahrungswerte !! ).

Bedanke mich schon jetzt

SUVFanQ5

Beste Antwort im Thema
am 29. Dezember 2009 um 8:44

Hi,

o.k., der Q5 verbraucht 10,5l statt der angegebenen 8,5l.

Mag auch sein, dass der hier immer wieder gequälte "Vorsprung durch Technik" nicht richtig zum Ausdruck kommt.

Ich hatte aber auch nicht ernsthaft mit 8,5 l Durchschnittsverbrauch gerechnet ....... bei dem Gewicht ...... mit 255-er Reifen ...... mit dem tollen Motor, der auch mal gern getreten wird ........

Und mal ehrlich, mal abgesehen vom Verbrauch und bei dem einen oder anderen ein Einzelfall-Wehwehchen ...... und nachdem jetzt offenbar bei den meisten das Verschlucken und die Anfahrschwäche abgestellt wurde ......

..... genießt doch einfach euer Auto. Wenn ihr euch ständig über den Verbrauch ärgert, schmälert das nur die Freude am Auto .... und ändern werdet ich daran auch nix.

Change it, take it or leave it!!!! Soll heißen: Ändern werden ihr den Spritverbrauch nicht mehr (zumindest nicht wesentlich), verkaufen werdet ihr die Q wohl deswegen auch nicht - also nehmt es hin und vergesst den Ärger.

Salut, Q-nibert

Seelsorger aus Leidenschaft ;)

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SUVFanQ5

Hallo an alle Q5-Fans da draussen . . .

seit einiger Zeit bin auch ich begeisterter Fahrer eines Q5. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht über die hohen Abweichungen des Benzinverbrauchs zwischen Herstellerangabe und tatsächlichem Verbrauch !

Bei meinem Wagen handelt es sich um ein Automatikgetriebe ( 2,0 ltr TFSI mit 211 PS ). Laut Herstellerangabe soll ein Wert von etwa 8,5 ltr auf 100 km ( im Durchschnitt ) realistisch sein. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei doch eher ruhiger Fahrweise bei stolzen 11,5 bis 12 ltr.

Auch der Ölverbrauch scheint mir etwas überhöht ( nach noch nicht ganz 3000 km zeigt der Bordcomputer bereits den MINIMUM-Stand an ).

Kann mir da draussen jemand zu diesem Thema konkretere Angaben machen ( Erfahrungswerte !! ).

Bedanke mich schon jetzt

SUVFanQ5

Über den Benzinverbrauch wurde hier schon sehr ausführlich berichtet. Damit wirst Du wohl leben müsssen. Im Schnitt verbrauche ich in der Stadt etwas mehr als Du. Wenn ich mich richtig anstrenge, (nachts auf der Stadtautobahn) schaffe ich es bis 8,5 l.

Auch von hohem Ölverbrauch wird hier berichtet. Ich konnte so ca. 7 000 km fahren, bis ich nachfüllen musste.

Spartako

12l für 1,8-1,9 t allrad (evtl. Automatik) ist kein schlechter Wert für eine 211 PS-Maschine. Glaubt nicht den "meiner braucht nur die Hälfte"-Fetischisten. Die Leute messen nicht wirklich genau und die meisten wollen sich die Verbräuche nicht eingestehen.

Gerade bei Benzinern sind die Werksangaben noch mehr mit Vorsicht zu genießen, weil die Schwankungsbreite je nach Fahrstil deutlich größer ausfällt als bei Dieseln (.

Zum Vergleich: Der aktuelle Peugeot 207 THP mit 1,6l und 150 PS/240 Nm (abgesehen vom "nur 5-Gang"-Frevel übrigens ein spitze Kleinwagen) war eines der ersten Fahrzeuge mit "downsizing", hier in Form eines sehr guten Triebwerks von BMW. Werksangaben sind realistische 5,6/7,0/9,3 l für außerorts / kombiniert / städtisch. Flott fährt man den Wagen mit Stadt- und hohem Autobahn-130-160-Anteil mit 8,4 l. Und das ist ganz klar ein guter Wert. Gemütlicher geht auch ein Schnitt von 7,5l

(Tacho 210 schafft der Kleine problemlos, jedoch geht der Verbrauch wegen des nur 5-Getriebes ab 160 über alle Maßen in die Höhe).

Was erwartest Du also von Deinem Q5, einem Quattro-Schiff im Vergleich dazu? 12l ist echt ok.

Falls der Wagen neu ist, besteht außerdem die Hoffnung, daß sich der Schnitt im Laufe der Zeit zumindest auf 11l reduziert.

Anderer Vergleich ist ein 140 PS Galaxy mit ähnlichem Gewicht, Frontantrieb und Billigautomatik. Der schluckt sogar als Diesel 12l und keiner mobbt ihn, weils eben kein SUV ist (obwohl in den Vans meist nur ein Bruchteil des vorhandenen Platzes wirklich genutzt wird).

Jedenfalls sind die hier oft erzählten 8-9l-Schnitte Blödsinn und irreale Prahlerei.

Wie Spartako schreibt, erscheint dieser Bereich ausschließlich beim Landstraßen-Cruisen realistisch. Gut für die, die genau das brauchen :o)

Zitat:

Original geschrieben von wieselQuattro

12l für 1,8-1,9 t allrad (evtl. Automatik) ist kein schlechter Wert für eine 211 PS-Maschine. Glaubt nicht den "meiner braucht nur die Hälfte"-Fetischisten. Die Leute messen nicht wirklich genau und die meisten wollen sich die Verbräuche nicht eingestehen.

Gerade bei Benzinern sind die Werksangaben noch mehr mit Vorsicht zu genießen, weil die Schwankungsbreite je nach Fahrstil deutlich größer ausfällt als bei Dieseln (.

Zum Vergleich: Der aktuelle Peugeot 207 THP mit 1,6l und 150 PS/240 Nm (abgesehen vom "nur 5-Gang"-Frevel übrigens ein spitze Kleinwagen) war eines der ersten Fahrzeuge mit "downsizing", hier in Form eines sehr guten Triebwerks von BMW. Werksangaben sind realistische 5,6/7,0/9,3 l für außerorts / kombiniert / städtisch. Flott fährt man den Wagen mit Stadt- und hohem Autobahn-130-160-Anteil mit 8,4 l. Und das ist ganz klar ein guter Wert. Gemütlicher geht auch ein Schnitt von 7,5l

(Tacho 210 schafft der Kleine problemlos, jedoch geht der Verbrauch wegen des nur 5-Getriebes ab 160 über alle Maßen in die Höhe).

Was erwartest Du also von Deinem Q5, einem Quattro-Schiff im Vergleich dazu? 12l ist echt ok.

Falls der Wagen neu ist, besteht außerdem die Hoffnung, daß sich der Schnitt im Laufe der Zeit zumindest auf 11l reduziert.

Anderer Vergleich ist ein 140 PS Galaxy mit ähnlichem Gewicht, Frontantrieb und Billigautomatik. Der schluckt sogar als Diesel 12l und keiner mobbt ihn, weils eben kein SUV ist (obwohl in den Vans meist nur ein Bruchteil des vorhandenen Platzes wirklich genutzt wird).

Jedenfalls sind die hier oft erzählten 8-9l-Schnitte Blödsinn und irreale Prahlerei.

Wie Spartako schreibt, erscheint dieser Bereich ausschließlich beim Landstraßen-Cruisen realistisch. Gut für die, die genau das brauchen :o)

Wer bist denn Du??

am 27. Dezember 2009 um 20:57

Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl

Zitat:

Original geschrieben von wieselQuattro

12l für 1,8-1,9 t allrad (evtl. Automatik) ist kein schlechter Wert für eine 211 PS-Maschine. Glaubt nicht den "meiner braucht nur die Hälfte"-Fetischisten. Die Leute messen nicht wirklich genau und die meisten wollen sich die Verbräuche nicht eingestehen.

Gerade bei Benzinern sind die Werksangaben noch mehr mit Vorsicht zu genießen, weil die Schwankungsbreite je nach Fahrstil deutlich größer ausfällt als bei Dieseln (.

Zum Vergleich: Der aktuelle Peugeot 207 THP mit 1,6l und 150 PS/240 Nm (abgesehen vom "nur 5-Gang"-Frevel übrigens ein spitze Kleinwagen) war eines der ersten Fahrzeuge mit "downsizing", hier in Form eines sehr guten Triebwerks von BMW. Werksangaben sind realistische 5,6/7,0/9,3 l für außerorts / kombiniert / städtisch. Flott fährt man den Wagen mit Stadt- und hohem Autobahn-130-160-Anteil mit 8,4 l. Und das ist ganz klar ein guter Wert. Gemütlicher geht auch ein Schnitt von 7,5l

(Tacho 210 schafft der Kleine problemlos, jedoch geht der Verbrauch wegen des nur 5-Getriebes ab 160 über alle Maßen in die Höhe).

Was erwartest Du also von Deinem Q5, einem Quattro-Schiff im Vergleich dazu? 12l ist echt ok.

Falls der Wagen neu ist, besteht außerdem die Hoffnung, daß sich der Schnitt im Laufe der Zeit zumindest auf 11l reduziert.

Anderer Vergleich ist ein 140 PS Galaxy mit ähnlichem Gewicht, Frontantrieb und Billigautomatik. Der schluckt sogar als Diesel 12l und keiner mobbt ihn, weils eben kein SUV ist (obwohl in den Vans meist nur ein Bruchteil des vorhandenen Platzes wirklich genutzt wird).

Jedenfalls sind die hier oft erzählten 8-9l-Schnitte Blödsinn und irreale Prahlerei.

Wie Spartako schreibt, erscheint dieser Bereich ausschließlich beim Landstraßen-Cruisen realistisch. Gut für die, die genau das brauchen :o)

Wer bist denn Du??

@wieselQuattro: Keine Angst, Marie beisst nur ganz selten... :D Im übrigen war deine Analyse ja absolut korrekt und zutreffend.

Gruß

Tom

(ich glaub, ich wurd schon mal gebissen...)

Zitat:

Original geschrieben von SUVFanQ5

Hallo an alle Q5-Fans da draussen . . .

seit einiger Zeit bin auch ich begeisterter Fahrer eines Q5. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht über die hohen Abweichungen des Benzinverbrauchs zwischen Herstellerangabe und tatsächlichem Verbrauch !

Bei meinem Wagen handelt es sich um ein Automatikgetriebe ( 2,0 ltr TFSI mit 211 PS ). Laut Herstellerangabe soll ein Wert von etwa 8,5 ltr auf 100 km ( im Durchschnitt ) realistisch sein. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei doch eher ruhiger Fahrweise bei stolzen 11,5 bis 12 ltr.

Auch der Ölverbrauch scheint mir etwas überhöht ( nach noch nicht ganz 3000 km zeigt der Bordcomputer bereits den MINIMUM-Stand an ).

Kann mir da draussen jemand zu diesem Thema konkretere Angaben machen ( Erfahrungswerte !! ).

Bedanke mich schon jetzt

SUVFanQ5

Hi,

nach 3.000 km Minimumstand find ich schon heftig. Morgen findet bei meiner Q Ölwechsel statt - nach 23.000 km. Zwischendurch hatte ich 1l nachgefüllt und jetzt ist auf dem Balken nur noch ca. 25%. Auch nicht gerade wenig Verbrauch .......

Zum Benzinverbrauch: Hatte noch keinen Wagen, der bei nervösem Umgang mit dem Gaspedal so gereizt reagiert im Hinblick auf den Benzinverbrauch. Im Sommer sind bei sehr ruhiger Fahrweise auch 9l drin, bei Halligalli aber auch mal 17l. Ich fürchte, da werden auch kommende Softwareupdates für die Automatik nicht mehr viel dran ändern ........ :mad:

Salut, Q-nibert

"Wer bist denn Du??"

Na also ich bin neu hier im Forum, finde es gut und habe es ebenfalls zur Orientierung bzgl. Bestellung (Anfang Dez, Lieferung Mitte Feb) meines Q5 genutzt.

"... nach 3.000 km Minimumstand find ich schon heftig."

Klar, da stimmt wohl jeder zu. Bist Du sicher, daß die Ölmenge zu Beginn korrekt war? Ablasschraube dicht?

Zitat:

Original geschrieben von SUVFanQ5

Hallo an alle Q5-Fans da draussen . . .

seit einiger Zeit bin auch ich begeisterter Fahrer eines Q5. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht über die hohen Abweichungen des Benzinverbrauchs zwischen Herstellerangabe und tatsächlichem Verbrauch !

Bei meinem Wagen handelt es sich um ein Automatikgetriebe ( 2,0 ltr TFSI mit 211 PS ). Laut Herstellerangabe soll ein Wert von etwa 8,5 ltr auf 100 km ( im Durchschnitt ) realistisch sein. Tatsächlich liegt der Verbrauch bei doch eher ruhiger Fahrweise bei stolzen 11,5 bis 12 ltr.

Auch der Ölverbrauch scheint mir etwas überhöht ( nach noch nicht ganz 3000 km zeigt der Bordcomputer bereits den MINIMUM-Stand an ).

Kann mir da draussen jemand zu diesem Thema konkretere Angaben machen ( Erfahrungswerte !! ).

Bedanke mich schon jetzt

SUVFanQ5

Fahre den Motor im A4, Ölverbrauch ist vorhanden wenn man öfter Vollast fährt, wir reden hier von einem Liter der aufzufüllen ist, kein echtes Drama, vor allem auch zu Beginn, mal den Ölstand bei Übernahme kontrolliert? Auffüllen und beobachten, benötige ca 1l Öl auf 10TKM. Spritverbrauch ist doch super für so ein Schiff, ich brauch 10l im Schnitt, bei Vollgas braucht er 17l, dann springen aber auch alle Pferdchen, bei 500km BAB mit Schnitt 130km/h lieg ich dann bei 11,5 - 12,5l. Pferde brauchen Futter, ansonsten zum 140PS Diesel greifen, wenn man Sprit sparen will. Werksangaben (vor allem Deutsche) sind in der realen Welt selten erreichbar, den erwähnten 140PS TDI habe ich im Touran auf 60TKM mit 7,5l gefahren, VW hatte ihn mit 6,5 angegeben.

am 28. Dezember 2009 um 0:21

Ähnlich bei mir: 140PS TDI DPF Bj07 Touran 6,8 l Schnitt mit hohem 150er-Autobahnanteil, 20000km/a, allerdings kein quattro, weniger Gewicht und kein DSG oder Automatik. Reiner Stadtverbrauch ca. 7,6 l, ruhige Urlaubsfahrten mit knapp unter 6 l möglich. Also bei mir nah an den Werksangaben.

Allerdings sollte der aktuelle 143PS (und auch der 170PS) Common-Rail des Q5 noch etwas besser sein, als mein "nicht mehr ganz junger" 140PS TDI PD Nagler des Touran. Natürlich ist beim Q5 ein höherer Verbrauch zu erwarten. In Anbetracht von Allrad und Gewicht sind die aktuellen TDIs des Q5 dennoch wieder eine Verbesserung und die s-tronic ein Schmankerl !

Zitat:

Was erwartest Du also von Deinem Q5, einem Quattro-Schiff im Vergleich dazu? 12l ist echt ok.

Falls der Wagen neu ist, besteht außerdem die Hoffnung, daß sich der Schnitt im Laufe der Zeit zumindest auf 11l reduziert.

Ich erwarte von einer solchen Downsizingmininalmotorosierung wie im q5 2.0 TFSI eigentlich schon die vom Werk angegebenen Verbrauchswerte von ca. 8.5l/100km. Mein BMW R6 3.0l ohne jede Direkteinsspritzung oder Start/Stopp braucht in einem 4x4 Kombi mit fast 1.8t und immerhin 258PS im Durchschnitt 9.5l/100km. 12l/100km vebrauche ich nicht mal im reinen Stadtverkehr.

Es ist wirklich sehr schade, der Q5 wäre das ideale Auto für uns, wenn er mit BMW Motoren und nicht mit diesen spritfressenden Audi Motoren mit auf dem Papier viel High Tech aber ohne greifbares Resultat angeboten würde.

am 28. Dezember 2009 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von wieselQuattro

 

 

Was erwartest Du also von Deinem Q5, einem Quattro-Schiff im Vergleich dazu? 12l ist echt ok.

Falls der Wagen neu ist, besteht außerdem die Hoffnung, daß sich der Schnitt im Laufe der Zeit zumindest auf 11l reduziert.

@wieselQuattro

Ich finde 12l nicht ok und auch 11l sind zu weit weg von 8,5l!

Ich finde es durchaus berechtigt, wenn man bzw. Du sich fragt warum ein Hersteller 8,5l/100km angibt, wenn 11,xl/100km die Regel sind. Und dabei hat es absolut nichts zu bedeuten ob die Herstellerangabe für einen Kleinwagen, Mittelklassewagen für ein "Quattro-Schiff" oder für ein SUV mit 1,8 ,2,0 oder 2,5to gemacht wird. Die Angabe hat einfach zu stimmen und muß nachvollziehbar sein. Sie sollte nicht in einem so weiten Feld interpretierbar sein wie das bei den gegebenen und angewandten Ausliterungsmethoden möglich ist.

Ich tröste mich auch mit der Erkenntnis, daß die Q ja schwer und mit allerlei eigengewichts erhöhenden Techniken und Extras ausgestattet ist. Doch das hat grundsätzlich nichts damit zu tun, daß der angegebene Durchschnittsverbrauch in der Regel um 35% und mehr überschritten wird.

Da sind, wie ich meine, einfach die Herstellerangabe und die Methode zur Ermittlung des Durchschnittsverbrauches f a l s c h.

So einfach sehe ich das. Hilft mir das weiter? Nein! Dir wahrscheinlich auch nicht. aber so ist es nun mal.

Gruß 

Q5-Hoffer  

 

Wie manche es nicht wissen wollen: Auffällig ist die besonders hohe Abweichung zwischen Anspruch und Wirklichkeit gerade bei den TFSI-Motoren von Audi! Das sind Schluckspechte. Punkt.

am 28. Dezember 2009 um 12:02

So, dann möchte ich jetzt auch meinen Senf dazugeben:

Meine Kuh hat jetzt etwas über 10000km weg: Ölverbrauch ca. 1Liter, Benzinverbrauch 11,46l/100km im Schnitt.

Nachzulesen weiter unten über "mein Verbrauch". Damit liege ich im unteren Drittel des Verbrauches.

Ich muß zugeben, die Abweichung von 8,5l zu 11,5 l ist recht hoch, doch wer glaubt im ernst, daß ein 2T schweres Auto mit Allrad und Automatik damit auskommt? Ich kann auch bestätigen, bei gemütlichen Crousen auf der Landstarasse schaft man es locker unter die 10er Marke.

Ich finde es recht unterhaltsam, wie hier im Forum ständig über den erhöhten Verbrauch geschimpft wird. Wer sich ein SUV der 2Tonnen klasse kauft, mit allen möglichen Spielereien, der darf sich doch über 12l/1100km nicht beschweren. Außerdem verdirbt einem das ständige gerede über den Verbrauch den Fahrspaß!

In diesem Sinne, viel Spaß beim fahren mit euren Kühen und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010,

Gruß,

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer

 

Ich finde 12l nicht ok und auch 11l sind zu weit weg von 8,5l!

Hallo!

Die 8,5 Liter sind doch durchaus realistisch..... :rolleyes:

.....wenn man konstant mit 70 - 80 km/h über die Autobahn fahrt! :D

Bei 150 km/h sind es nunmal gut 12 Liter. Das ist nunmal der Unterschied zwischen Labor- und Praxisbedingungen (oder auch zwischen Anspruch und Wirklichkeit). Diese Abweichung muss man erstmal nachweisen.

Gruß

sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von Q5-Hoffer

Zitat:

Original geschrieben von wieselQuattro

 

Was erwartest Du also von Deinem Q5, einem Quattro-Schiff im Vergleich dazu? 12l ist echt ok.

Falls der Wagen neu ist, besteht außerdem die Hoffnung, daß sich der Schnitt im Laufe der Zeit zumindest auf 11l reduziert.

@wieselQuattro

Ich finde 12l nicht ok und auch 11l sind zu weit weg von 8,5l!

Ich finde es durchaus berechtigt, wenn man bzw. Du sich fragt warum ein Hersteller 8,5l/100km angibt, wenn 11,xl/100km die Regel sind. Und dabei hat es absolut nichts zu bedeuten ob die Herstellerangabe für einen Kleinwagen, Mittelklassewagen für ein "Quattro-Schiff" oder für ein SUV mit 1,8 ,2,0 oder 2,5to gemacht wird. Die Angabe hat einfach zu stimmen und muß nachvollziehbar sein. Sie sollte nicht in einem so weiten Feld interpretierbar sein wie das bei den gegebenen und angewandten Ausliterungsmethoden möglich ist.

Ich tröste mich auch mit der Erkenntnis, daß die Q ja schwer und mit allerlei eigengewichts erhöhenden Techniken und Extras ausgestattet ist. Doch das hat grundsätzlich nichts damit zu tun, daß der angegebene Durchschnittsverbrauch in der Regel um 35% und mehr überschritten wird.

Da sind, wie ich meine, einfach die Herstellerangabe und die Methode zur Ermittlung des Durchschnittsverbrauches f a l s c h.

So einfach sehe ich das. Hilft mir das weiter? Nein! Dir wahrscheinlich auch nicht. aber so ist es nun mal.

Gruß 

Q5-Hoffer  

Der Verbrauch ist auf einem Prüftstand auf einer genormten Runde ermittelt, also ist er erst mal richtig. In wie fern diese Normrunde der Realität entspricht ist eine andere Geschichte. Und wie dann ein TFSI im Vergleich zum Standard Motor und evtl sogar Saugmotor noch schlechter im Verhältnis abschneidet braucht sich ja nur mal die Drehzahlbreiche anschauen ab wann der TFSI säuft und sich zukünftig mehr im optimalen Drehzahlbereich bewegen. Ob das sinnvoll ist oder spaßfördernd sei dahingestellt. Wer bei einem 2 To SUV 8,5l Superplus auch nur eine Sekunde glaubt hat keine Ahnung von aktuellen Motorenbau, tschuldigung, meine Meinung!

Der TFSI ist aus meiner 30TKM Erfahrung in dem Moment sparsam wenn er aus ist, nein schlechter Scherz, wenn man ihn rollen lässt und wenig Lastwechsel hat, selbst bei Geschwindigkeiten bis 130 km/h komme ich dann auf einen 8,2l Schnitt, sobald mehrfaches abbremsen, beschleunigen anliegt sind es 1-2l mehr und hier rede ich vom gleichen Streckenprofil, 30km Landstrasse und 4km Stadt, im A4!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Öl- und Benzinverbrauch beim Q5 - 2,0 TFSI ... 211 PS ?