ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. 2 Takt Öl dem Diesel beimischen?

2 Takt Öl dem Diesel beimischen?

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 17. Juli 2016 um 12:41

Ich habe bei meinem letzten Fahrzeug immer etwas 2-Takt Öl dem Diesel beigemischt (1:250), um die fehlenden Schmiereigenschaften des modernen Dieselkraftstoffs zu kompensieren. Habe forenübergreifend nur positive Erfahrungen damit sammeln können, wie handhabt ihr das speziell sq5???

Dies interessiert mich im Moment sehr, da man ja auch von Problemen mit der Dieselhochdruckpumpe beim Q5 liest.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 20. Juli 2016 um 8:39

Zitat:

@marc4177 schrieb am 20. Juli 2016 um 09:37:36 Uhr:

@Thommy12

Ich hatte das geschrieben was in der BA steht.

Was ich glaube ist ja egal, da ich es nicht mache.

Das Du es nicht machst hast ja jetzt zig-fach geschrieben, ist ja in Ordnung!! Warum wiederholst Du es ständig??

Zitate von Dir:

"Ich halte davon nichts, gar nichts. "

"Warum sollte ich was bei tun, wenn es Audi nicht empfehlen tut, sondern nur die, die es verkaufen?"

"Zusätze beim Diesel wie Fließverbesserer oder ähnliches, dürfen nicht beigemischt werden."

"Wenn du das machst dann ist das ja auch gut, doch ich würde es nicht machen."

"Was ich glaube ist ja egal, da ich es nicht mache."

Ich habe ja im Anfangsbeitrag folgende Frage gestellt:

Habe Foren übergreifend nur positive Erfahrungen damit sammeln können, wie handhabt ihr das speziell sq5

um einfach um ein paar unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen zu bekommen!! Ich will Dir bestimmt nichts einreden....

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 17. Juli 2016 um 12:59

Ich halte davon nichts, gar nichts.

Habe auch noch von keiner SQ darüber Probleme gelesen.

Wenn du wirklich was beimischen willst, dann guck genau was, nicht das du deine Garantie aufs Spiel setzt.

Themenstarteram 17. Juli 2016 um 13:06

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. Juli 2016 um 14:59:44 Uhr:

 

Habe auch noch von keiner SQ darüber Probleme gelesen.

http://www.motor-talk.de/.../...e-defekt-spaene-geworfen-t4225931.html

Warum hältst Du davon nichts??

 

https://www.google.de/url?...

am 17. Juli 2016 um 13:19

Da ich noch nie Probleme hatte und andere sogar schon 5 Liter Benzin mit beigemischt haben und dann sich wundern warum das Fahrzeug nicht mehr richtig läuft.

Das konnte man früher machen, doch heute kommt das nicht mehr gut.

Warum sollte ich was bei tun, wenn es Audi nicht empfehlen tut, sondern nur die, die es verkaufen?

...war mal bei älteren PD Modellen üblich, hab mich jetzt für meine Q erkundigt beim ÖAMTC, KLARES NEIN !!!

Dieselkraftstoff wird regelmäßig auf seine Schmierfähigkeit überprüft. Falls die nicht ausreichend sein sollte, wird sie durch ein entsprechendes Additiv sichergestellt. Die Beimischung von Biodiesel verbessert die Schmierfähigkeit deutlich (wenigstens eine positive Eigenschaft des ansonsten eher schädlichen Zusatzes.

Der Care Diesel, den ich hier in Österreich bevorzugt tanke, hat roh eine sehr niedrige Schmierfähigkeit und muss für die Freigabe als Dieselkraftstoff eine erhöhte Menge an Schmierfähigkeitsadditiv zugesetzt bekommen.

Eine Beimischung von 2-Taktöl würde ich auf jeden Fall ablehnen. 2-Taktöl ist nicht aschefrei und kann den Dieselpartikelfilter verstopfen.

Die Defekte der Hochdruckpumpe resultiert wohl mehr daraus, dass diese bescheiden von Bosch konstruiert wurde. Auf den Bildern hier im Forum bzw. auch BMW-Forum (verbauen die gleiche HD-Pumpe) war immer ein um 90° verdrehter Rollenstößel die Ursache. Da hilft dann auch kein 2 Takt-Öl oder sonstige Zusätze...

@Thommy12: Dir ist schon klar, dass wir nicht mehr 1990 haben und sich die Motoren ein bisschen weiterentwickelt haben?

Themenstarteram 18. Juli 2016 um 5:16

Zitat:

@civic0307 schrieb am 18. Juli 2016 um 07:04:31 Uhr:

@Thommy12: Dir ist schon klar, dass wir nicht mehr 1990 haben und sich die Motoren ein bisschen weiterentwickelt haben?

An Deiner Antwort sehe ich, dass Du Dich mit der Thematik rein gar nicht auseinander gesetzt hast, trotzdem danke!

 

 

Zitat:

@spuerer schrieb am 17. Juli 2016 um 17:18:31 Uhr:

Die Defekte der Hochdruckpumpe resultiert wohl mehr daraus, dass diese bescheiden von Bosch konstruiert wurde. Auf den Bildern hier im Forum bzw. auch BMW-Forum (verbauen die gleiche HD-Pumpe) war immer ein um 90° verdrehter Rollenstößel die Ursache. Da hilft dann auch kein 2 Takt-Öl oder sonstige Zusätze...

Dem würde ich mich anschließen. Hoffe die haben da mittlerweile nachgebessert in der Produktion.

am 19. Juli 2016 um 6:10

Wer keine Garantie mehr hat oder braucht kann ja gerne was rum probieren. Für mich käme das auf keinen Fall in Frage

am 19. Juli 2016 um 18:00

Ich mache es seit vielen Jahren und viele Taxifahrer tun es auch. Ist halt Ansichtsache.

Mache ich seit ca.15.000Km merke aber auch kein Unterschied(Laufruhe etc).

Mische auf 82l ca. 300--350ml Addinol MZ 406 hinzu.

Das 2 takt Öl ist Aschearm und das beste,wenn man Diesel panschen möchte

Man sollte halt drauf achten,das das 2 Takt Öl Aschearm ist.

Gruß

am 19. Juli 2016 um 18:18

Wenn man etwas beimischt, dann sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass es auch die Freigabe von Audi hat.

Zusätze beim Diesel wie Fließverbesserer oder ähnliches, dürfen nicht beigemischt werden.

Danach kann ein Schaden entstehen und die Garantie ist weg.

Themenstarteram 19. Juli 2016 um 18:35

Sorry aber Freigabe von Audi bekommt man für so gut wie für gar nichts, wegal wie pos. es auch nachweisbar ist. Selbst bei Fegen akzeptiert Audi am liebsten nur die eigenen.

Was Tobiasww schreibt ist schon richtig, aschearm ist extrem wichtig.

Btw. Diesel ist auch ein Öl und gerade durch die Anteile von Biodiesel hat sich der Diesel in den letzten Jahren ziemlich verändert. Das Thema ist gar nicht so neu und wird z.B. bei BMW und Mercedes oft angewendet....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. 2 Takt Öl dem Diesel beimischen?