ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Nockenwellensensor - bis er explodiert

Nockenwellensensor - bis er explodiert

Opel Vectra B
Themenstarteram 29. Juni 2013 um 18:44

Mahlzeit

Dank Euren mehrfach bewährten Tipps & Tricks rund um den Vectra B habe ich mich endlich mal hier angemeldet.

Ihr dürft mich prügeln, denn ich hab auch gleich ein dickes Problem...

Ich fuhr vor 3 Tagen wie immer von der Arbeit nach Haus. Auf gerader Strecke reduziere ich die Fahrt (ganz gemütlich) da ich auf ne befahrene Kreuzung stoße. Beim auskuppeln aus etwa 1500U/min bemerkte ich so ein komisches Ruckeln. Es war gleich mit dem, das man kennt wenn man im 2ten Gang rollend mit zu wenig Drehzahl einkuppeln will und dann halt schnell die Kupplung nochmal nachsetzt....

Darauf hin war der Motor aus. Das ganze spielte sich innerhalb 3 - 4 Sekunden ab. Hab dann neu gestartet (MKL leuchtete danach durchgehend auf den letzten 5Km) und dachte mir das es vllt der Leerlaufregler ist, war ja lange Ruhe nach dem Wechsel vor gut 4 Jahren :-)

Am nächsten Tag ließ ich den Fehler auslesen - Nockenwellensensor Signal fehlerhaft.

Schöööin, der wurde vor 20.000Km erneuert (orig. Opel) incl. neuer Kabelversion.

Ich hab dann einen orig. Siemens mit neuem Kabel gekauft und fachgerecht montiert. Das Kabel habe ich auch sauber verlötet ( war zwar schon das neue dran aber man weis ja nie...). Bei der Gelegenheit habe ich den vor kurzem erneuerten Zahnriemen auf seine korrekte Montage geprüft. Mehrfach auf OT gestellt und Spannrolle geprüft.

Nadel steht sauber auf USED nach jeder vollständigen Drehung.

Also alles wieder zusammen gesetzt und freudiger Erwartung den Motor gestartet.

MKL leuchtet weiterhin :-/

Dann befolgte ich einen guten Rat den ich hier im Forum gelesen habe - Kontaktspray auf alle Steckverbindungen die ich finden konnte + sorgfältige Reinigung der Kontakte:-).

Auch das scheint ihm nicht genug Zuwendung gewesen zu sein....

MKL brennt weiter.

Vectra B

x20xev

Simtec 56

Habt Ihr noch einen anderen Rat?

Danke schonmal!

 

 

 

Beste Antwort im Thema
am 30. Juni 2013 um 10:05

Den Nockenwellen Sensor kannst du auch überprüfen mit den Multimeter

Du baust ihn aus lässt ihn aber angeklemmt

Machst Zündung an

Dann gehst du mit dem schwarzen Kabel in den mittleren Kontakt vom Sensor das ist die signalleitung

Und mit den roten auf Batterie plus

Erwarteter Wert 0volt

Wenn du Eisen direkt vorm Sensor hält's sollte der Wert auf 4-5 Volt gehen,

So kannst du ihn ohne osziloskop messen

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Heist der Fehler jetzt 0335 ?

Wenn die schöne Lampe brennt, dann kennt der Gute auch seinen Fehler und niemand muss raten.

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 8:01

Laut FAQ könnte ich ihn selbst ausblinken, hab ich bislang nur an meinem xe selbst gemacht... Bin mal gespannt ob es klappt.

Dann mach das erstmal.

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 9:02

Hab ihn jetzt einige male durchblinken lassen.

Es ist ausschließlich der Fehlercode 0340 - Spannung Hall Sensor also NWS.

am 30. Juni 2013 um 9:09

mal den KWS begutachten ... wenn der NWS einen Schaden hat, geht gewöhnlich nur nach einen kurzen Ruckler die MKL an aber der Motor nicht aus. Das passiert eigentlich nur bei einem KWS-Fehler ...

Gruß cocker

Steuerzeiten passen auch oben und unten?

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 9:13

Kann mal nen Blick drauf werfen, aber viel erzählen wird er mir sicher nicht :-)

Soll ich ihn abziehen und versuchen den Motor zu starten?

Sollte ja klappen wenn der NWS i.O. ist.

Oder wird sowas speziell durchgemessen?

Wenn ja brauche ich Infos hierzu.

Ja, Steuerzeiten passen ganz genau.

am 30. Juni 2013 um 10:05

Den Nockenwellen Sensor kannst du auch überprüfen mit den Multimeter

Du baust ihn aus lässt ihn aber angeklemmt

Machst Zündung an

Dann gehst du mit dem schwarzen Kabel in den mittleren Kontakt vom Sensor das ist die signalleitung

Und mit den roten auf Batterie plus

Erwarteter Wert 0volt

Wenn du Eisen direkt vorm Sensor hält's sollte der Wert auf 4-5 Volt gehen,

So kannst du ihn ohne osziloskop messen

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 7:35

Erstmal Danke für die Prüfanleitung!

Bin allerdings noch nicht dazu gekommen.

Habe aber schonmal den ohmischen Wiederstand des Sensors durchgemessen.

Werte sehen wie folgt aus:

1-3 = 30 Ohm +/- 0,xxxx ( kein fester Wert messbar )

1-2 = 12 Ohm stabil

2-3 = 32 Ohm stabil

Ich glaube der Wert zwischen Klemme 1 & 3 ist nicht gesund...

am 1. Juli 2013 um 10:22

HI,

wenn ich mir die angeblich guten Werte aus einem Beitrag in einem anderen Forum mal angucke, sind die alle nicht gesund:

1- 2 0,8 ohm

2 - 3 17 ohm

1 - 3 17,4 ohm

zwar von einem X20XEV, aber ist das gleiche...

hier aus einem anderen Forum weitere Referenzwerte:

1-3 - 12,8

1-2 - 12,2

2-3 - 0,6

evtl. hilft auch das hier:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/induktivgeber.htm

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/hallsensor.htm

Gruß cocker

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 10:51

Auf jeden Fall informativ, Danke!

Könnte nur mal eben gepflegt die Wand anfurzen...

Hab den Sensor incl. Kabel neu gekauft orig. Siemens und wie es scheint ist er defekt...

Bin mal gespannt ob die den einfach so zurück nehmen, hab ja schon das beiliegende Kabel angelötet...

am 1. Juli 2013 um 13:08

Hi,

das mit dem Löten ist so eine Sache - evtl. falsch verlötet oder schlecht verlötet. Die Litzen sind schlecht zu verzinnen, zumindest meine waren das.

Oder - wie geschrieben - guck mal nach dem KWS...

Gruß cocker

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 13:38

Die Litze haben sich schlecht verzinnen lassen, da hast du Recht. Aber ich habe es trotzdem schön sauber hin bekommen und die Kabel hatten alle die passende Farbe, also vertauschen konnte ich sie nicht.

Habe eben mal mit dem Teilehändler gesprochen wegen einer evtl. Reklamation. Er sagte sofort ganz frech das ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe, da der Defekt durch unsachgemäße Montage hätte erfolgen könnte...

Also 104€ einfach mal ins Klo geschmissen :-D

Werd das Teil einfach hinlegen und sagen ich habs nicht gebraucht.

 

nimm doch diesen

Bist du sicher mit den Kabelfarben?

Kuck mal in der Faq da ist ein Beitrag wegen Nws Kabelbelegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Nockenwellensensor - bis er explodiert