ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Neuer Motor bei 33.000 KM

Neuer Motor bei 33.000 KM

Themenstarteram 12. Juli 2010 um 10:58

Hallo zusammen,

heute hat mich mein FOH angerufen und gemeint, dass er mein Opel benötigt um diesen nach Rüsselsheim zu bringen. Dieser bekommt jetzt einen neuen Motor!?!

Soll ich mich jetzt freuen oder nicht?

 

Die Hintergrundgeschichte:

KM-Stand: 33.000

Wenn ich z.B. am Berg anfahre, die Kupplung schleifen lasse und etwas mehr Gas gebe, hört man ein rhytmisches Tackern bzw. Klackern.

Ich bin darauf hin zum Händler und dieser meinte, dass es wohl die Steuerkette ist. Die Steuerkette ist aber zzt. nicht lieferbar. Er hat Sie aber trotzdem bestellt und mich weiter fahren lassen.

4 Wochen später (also heute) bekomme ich den Anruf, dass ich einen komplett neuen Motor bekomme.

Fahrtechnisch habe ich sonst kein Problem entdeckt.

Was sagt Ihr dazu? Ist das jetzt gut, dass ich einen neuen Motor bekomme oder ist das schon differenzierter zu betrachten? Wenn ich den jetzt z.B. verkaufen würde, wäre der potentielle Käufer doch abgeschreckt, wenn da jetzt schon ein neuer Motor drin ist.

 

Beste Antwort im Thema
am 12. Juli 2010 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von understatement

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969

Man kann aber auch alles extrem schwarzsehen - mein Glas ist immer halb voll - ich nehme an deines ist immer halb leer?

...man kann das so ausdrücken: Es gibt Menschen, die geben sich mit Dingen zufrieden, die überhaupt erst die Möglichkeit eröffnen, darüber zu diskutieren, ob ein Glas halb voll, oder halb leer ist.

Mein Glas ist immer voll!

Im Kontext dieses Thread: da es ja scheinbar unvermeidlich ist, den Motor austauschen zu lassen ...sollte der TE eine selber eine ausführliche Foto und/oder Videodokumentation aller Kabel(bäume)/Schläuche/Leitungen vor dem Umbau machen.

Ist danach etwas angeschrabbelt, angegnaddelt, Steckersicherugen abgebrochen, gequetscht, etc....

...können die danach den gesamten betroffenen Kabelbaum (oder entsprechendes) komplett neu machen (nicht flicken!).

Gruß!

Sorry - das ist für mich paranoid! Ich kann nicht immer nur vom schlechtesten ausgehen. Was machst du bei einer Operation im Krankenhaus? Videokamera mitlaufen lassen?

Ich weiß nicht wie es kommt, dass bei dir alles immer so ins Negative abwandert! Klar ist es Mist den Motor zu wechseln - aber wenns sein muss - ja und?

Und wenn es hinterher irgendwo klemmt, mache ich mir dann Gendanken und stelle meine Forderungen nach Nachbesserung. Aber ich kann doch nicht schon im Vorfeld alle Möglichkeiten durchgehen was schiefgehen könnte....

Sorry - ist aber meine Meinung

Stefan

 

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 13. Juli 2010 um 7:42

Hallo zusammen,

also ein schepperndes Geräusch ist es nicht wirklich bei mir.

Stellt Euch das normale Motorgeräusch vor und dazu kommt dann ein Klackern bei schleifender Kupplung.

Ich persönlich hätte ja eher auf der Getriebe o.Ä. getippt und nicht auf dem Motor. Oder ist das gleich? Wird das Getriebe auch neu kommen????

Wie dem auch sei... der Wagen ist jetzt auf dem Weg nach Rüsselsheim.

Laut der dem Werkstattleiter von meinem FOH bekommt der direkt vom Band einen neuen Motor. Also kein Austauschmotor im klassichen Sinne.

Es soll in Rüsselsheim gemacht werden, damit die meinen Motor genau checken können, weil dieser Fehler wohl noch nicht so häufig, bzw. gar nicht aufgetreten ist. So meinte es zumindest mein Ansprechpartner.

Ich werde Euch auf jeden Fall berichten, wenn er wieder da ist und was gemacht wurde.

Hey ho, mich würde mal interessieren, was dabei rausgekommen ist?

Themenstarteram 27. August 2010 um 8:50

Hallo zusammen,

habe den Wagen nach 2,5 Wochen zurück bekommen.

Er hat einen neuen Motor bekommen.

Leider kann mir bis heute niemand sagen, was nun war! Angeblich will man in Rüsselsheim den Motor testen. Ich bezweifel aber, dass ich irgendwann noch das Ergebnis erfahre....

Ürigens ist der Wagen heute wieder in der Werkstatt.

Es muss irgendein Ventil bei der Ölpumpe getauscht werden.

Immer wenn der Wagen ein wenig stand, hört er sich auf den ersten Metern wie ein Diesel oder ein Traktor.

So langsam macht das alles keinen Spaß mehr.

Falls ich aber irgenwann doch erfahre, was am Motor war, werde ich es hier posten.

Themenstarteram 27. August 2010 um 11:55

Kleines Update:

Habe gerade ein Anruf bekommen.

Die dachten, es sei was an der Nockenwelle.... dem ist aber nicht so.

Jetzt ist es was am Abgasstrang und es würde etwas länger dauern da mehr auseinander gebaut werden müsste.

Am Mittwoch muss ich den Wagen wieder vorbei bringen. Der Mietwagen sei schon mal für 3 Tage reserviert.

Ich glaube ich drehe durch!!!!

Themenstarteram 6. September 2010 um 7:16

Ich fahre jetzt schon seit ca. 3 Wochen mit einem klackerndem Motor. Das Autohaus will an dem Wagen nichts machen, weil da ja ein neuer Motor drin sei.

Am Mittwoch kommt der Destriktleiter ins Autohaus.

Dort wird ihm der Wagen mal präsentiert und ich werde mal meine Unzufriedenheit mitteilen. Mal abwarten was dann passiert.

Der Wagen war jetzt schon so oft in der Werkstatt. Das darf echt nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen