ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Neuer E220CDI T, erste Eindrücke

Neuer E220CDI T, erste Eindrücke

Mercedes E-Klasse S212
Themenstarteram 4. Juli 2014 um 19:37

Hallo Leute,

seit genau 2 Wochen bin ich jetzt auch im 212er Lager angesiedelt. Ist ein uni-weißer E 220CDI T mit folgenden Extras:

Avantgarde, 7G, ILS inkl. Fernlichtassi, iPhone Drive Kit, Parktronic, Multikontursitze + Sitzheizung, 80l-Tank, beheizte Waschdüsen, getönte Scheiben, Reifendruckanzeige (war zu meiner Überraschung dabei, hatte ich nicht bestellt da zum Zeitpunkt der Bestellung noch Extra für ~360€)

Die letzten 4 Jahre war ich mit einem C220CDI T BE unterwegs, mit 2 Kindern war der aber ein bisschen klein geworden, daher der Wechsel zur e-Klasse. Jetzt hat der gute 1500km runter und ich möchte euch ein paar Eindrücke widergeben, insbesondere im Vergleich zur C-Klasse.

Platz (der eigentliche Kaufgrund):

Riesig, in jeder Hinsicht. Der Reboarder-Kindersitz passt jetzt auch hinter mich (1,90m), ohne dass ich bei meiner Sitzposition anpassen müsste. Der Kofferraum ist auch klasse. Bei der C-Klasse mussten wir für Wochenendausflüge schon ganz ordentlich packen, damit wir alles inkl. Kinderwagen unter bekamen. Jetzt einfach ohne viel tricksen der Kinderwagen rein und seitlich und vor dem Wagen ist noch viel Platz für alles andere. Das ist Luxus.

Fahrwerk:

Ich hatte mich schon an das (für mich etwas harte) AMG-Fahrwerk aus der C-Klasse gewöhnt. Der E mit Sportfahrwerk ist um Welten komfortabler, ohne dabei unverbindlicher zu wirken. Ganz besonders ist der Unterschied auf schlechten Straßen im Stadttempo zu spüren. Etwas unhandlicher ist der große zwar, aber das war ja zu erwarten.

Sitze:

Ich kannte noch die Multikontursitze aus dem 211er meiner Eltern, die habe ich besser in Erinnerung als die im 212er. Hier ist z.Zt. ein anderer Thread bezgl. Der richtigen Sitzeinstellungen offen dem ich mich inhaltlich anschließen kann. Die Sitze sind bequemer als die Seriensitze, aber sobald ich was aufblase drückt es mir irgendwo. Trotzdem ein Fortschritt im Vergleich zu den Sportsitzen aus der C-Klasse (eng!).

Infotainment:

Wie im C habe ich das Audio20 ohne Navi. Ist ein riesiger Fortschritt. Endlich BT-Streaming, USB-Anschluss, SMS-Funktion und direkter Zugriff aufs Telefonbuch (iPhone 5s). Zusammen mit dem Drive Kit die für mich beste Lösung. Das DK habe ich eigentlich ausschließlich wegen des Navis genommen, war die günstigste Lösung. In meinen Augen perfekt. Sieht optisch gut aus, keiner kann was klauen lediglich der Monitor könnte etwas feiner auflösen, dann wäre es perfekt. Die Einbindung ist im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, da es nicht über eine Direkttaste an der Mittelkonsole geöffnet werden kann. Man muss die C-Taste am Dreh-Drück-Controller lange drücken um ins DK-Menü zu kommen und zurück… Da könnte man bestimmt auch noch etwas Feinschliff gebrauchen.

Automatik:

Bisher dachte ich immer, dass die 5G schon eine gute Automatik ist. Das 7G+ ist aber ein deutlicher Fortschritt. Viel direkter, schnellere Gangwechsel mit Gangübersprung, keine Gedenksekunde, niedriges Drehzahlniveau. Und im Gegensatz zur C-Klasse ist ein Unterschied zwischen E- und S-Modus spürbar, der den Knopf sinnvoll erscheinen lässt.

Licht:

Eine sehr nette Spielerei ist die Ambientebeleuchtung. Sowas hat mir in der C-Klasse gefehlt. Die Farbspielerei nutze ich zur Zeit nicht, vielleicht wird das in der dunklen Jahreszeit noch anders. Da aber viele kleine LED im Innenraum bernsteinfarben leuchten (Ablagefächer, Konsolenauflicht,…) wirkt die blaue Beleuchtung etwas unharmonisch. Solar passt dann wenigstens zum Rest.

Das LED ILS mit dem Fernlichtassi ist genial. Der C hatte zwar auch schon Xenon-ILS, das LED-Licht ist aber nochmal deutlich besser. Es leuchtet breiter und etwas heller aus, der Fernlichtassi funktioniert bei Autos gut, bei Fahrrädern muss man manchmal manuell eingreifen. Da es im Moment recht lange hell ist muss ich die finale Bewertung mit Autobahnlicht etc noch ein bisschen verschieben.

Motor:

Was gingen hier in letzter Zeit Threads hoch und runter, wo sehr unterschiedliche Wahrnehmungen der 4- und 6/8-Zylinderfahrer zu Tage kamen. Ich war im C220 mit der Leistung zufrieden und bin es trotz der 180kg mehr jetzt auch (das Auto wiegt laut COC-Papier 1950kg!). Klar, ist keine Rennsemmel, aber ich brauche auch keine. Im Stadtbereich fühlt er sich ausreichend kräftig an, auf der AB lass ich Schnellere gern vorbei. Passt schon. Dafür freue ich mich über ziemlich genau 7l/100km Verbrauch, die ich für die ersten 1000km für so ein schweres Auto beachtlich finde. Der C hatte am Anfang etwa 0,5l/100km mehr, über 80000km hatte er genau 6,7l/100km gebraucht.

Sonstiges:

Es gibt grundsätzlich nichts an der E-Klasse zu meckern. Ein Problem hatte ich aber doch, was mein Händler zum Glück schnell und kompetent behoben hat. Zwischen 110-150km/h kam von vorne (nicht genauer zu orten) ein Zwitschern, das doch ganz schön nervig war. MB hat das dann ziemlich schnell dem Kühlergrill zugeordnet. Nach Einbau eines Dämm-Kits ist jetzt Ruhe. Laut Händler ist dem Werk dieses Phänomen bekannt, deswegen gab es auch schon eine fertig bestellbare Abhilfe. Mein Problem scheint so selten zu sein, dass sich ein Einbau ab Werk nicht lohnt… naturgemäß bin ich da anderer Ansicht.

So, ich freu mich auf die nächste Fahrt und das Halbfinale :-)

Grüße,

felix2310

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Juli 2014 um 19:37

Hallo Leute,

seit genau 2 Wochen bin ich jetzt auch im 212er Lager angesiedelt. Ist ein uni-weißer E 220CDI T mit folgenden Extras:

Avantgarde, 7G, ILS inkl. Fernlichtassi, iPhone Drive Kit, Parktronic, Multikontursitze + Sitzheizung, 80l-Tank, beheizte Waschdüsen, getönte Scheiben, Reifendruckanzeige (war zu meiner Überraschung dabei, hatte ich nicht bestellt da zum Zeitpunkt der Bestellung noch Extra für ~360€)

Die letzten 4 Jahre war ich mit einem C220CDI T BE unterwegs, mit 2 Kindern war der aber ein bisschen klein geworden, daher der Wechsel zur e-Klasse. Jetzt hat der gute 1500km runter und ich möchte euch ein paar Eindrücke widergeben, insbesondere im Vergleich zur C-Klasse.

Platz (der eigentliche Kaufgrund):

Riesig, in jeder Hinsicht. Der Reboarder-Kindersitz passt jetzt auch hinter mich (1,90m), ohne dass ich bei meiner Sitzposition anpassen müsste. Der Kofferraum ist auch klasse. Bei der C-Klasse mussten wir für Wochenendausflüge schon ganz ordentlich packen, damit wir alles inkl. Kinderwagen unter bekamen. Jetzt einfach ohne viel tricksen der Kinderwagen rein und seitlich und vor dem Wagen ist noch viel Platz für alles andere. Das ist Luxus.

Fahrwerk:

Ich hatte mich schon an das (für mich etwas harte) AMG-Fahrwerk aus der C-Klasse gewöhnt. Der E mit Sportfahrwerk ist um Welten komfortabler, ohne dabei unverbindlicher zu wirken. Ganz besonders ist der Unterschied auf schlechten Straßen im Stadttempo zu spüren. Etwas unhandlicher ist der große zwar, aber das war ja zu erwarten.

Sitze:

Ich kannte noch die Multikontursitze aus dem 211er meiner Eltern, die habe ich besser in Erinnerung als die im 212er. Hier ist z.Zt. ein anderer Thread bezgl. Der richtigen Sitzeinstellungen offen dem ich mich inhaltlich anschließen kann. Die Sitze sind bequemer als die Seriensitze, aber sobald ich was aufblase drückt es mir irgendwo. Trotzdem ein Fortschritt im Vergleich zu den Sportsitzen aus der C-Klasse (eng!).

Infotainment:

Wie im C habe ich das Audio20 ohne Navi. Ist ein riesiger Fortschritt. Endlich BT-Streaming, USB-Anschluss, SMS-Funktion und direkter Zugriff aufs Telefonbuch (iPhone 5s). Zusammen mit dem Drive Kit die für mich beste Lösung. Das DK habe ich eigentlich ausschließlich wegen des Navis genommen, war die günstigste Lösung. In meinen Augen perfekt. Sieht optisch gut aus, keiner kann was klauen lediglich der Monitor könnte etwas feiner auflösen, dann wäre es perfekt. Die Einbindung ist im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig, da es nicht über eine Direkttaste an der Mittelkonsole geöffnet werden kann. Man muss die C-Taste am Dreh-Drück-Controller lange drücken um ins DK-Menü zu kommen und zurück… Da könnte man bestimmt auch noch etwas Feinschliff gebrauchen.

Automatik:

Bisher dachte ich immer, dass die 5G schon eine gute Automatik ist. Das 7G+ ist aber ein deutlicher Fortschritt. Viel direkter, schnellere Gangwechsel mit Gangübersprung, keine Gedenksekunde, niedriges Drehzahlniveau. Und im Gegensatz zur C-Klasse ist ein Unterschied zwischen E- und S-Modus spürbar, der den Knopf sinnvoll erscheinen lässt.

Licht:

Eine sehr nette Spielerei ist die Ambientebeleuchtung. Sowas hat mir in der C-Klasse gefehlt. Die Farbspielerei nutze ich zur Zeit nicht, vielleicht wird das in der dunklen Jahreszeit noch anders. Da aber viele kleine LED im Innenraum bernsteinfarben leuchten (Ablagefächer, Konsolenauflicht,…) wirkt die blaue Beleuchtung etwas unharmonisch. Solar passt dann wenigstens zum Rest.

Das LED ILS mit dem Fernlichtassi ist genial. Der C hatte zwar auch schon Xenon-ILS, das LED-Licht ist aber nochmal deutlich besser. Es leuchtet breiter und etwas heller aus, der Fernlichtassi funktioniert bei Autos gut, bei Fahrrädern muss man manchmal manuell eingreifen. Da es im Moment recht lange hell ist muss ich die finale Bewertung mit Autobahnlicht etc noch ein bisschen verschieben.

Motor:

Was gingen hier in letzter Zeit Threads hoch und runter, wo sehr unterschiedliche Wahrnehmungen der 4- und 6/8-Zylinderfahrer zu Tage kamen. Ich war im C220 mit der Leistung zufrieden und bin es trotz der 180kg mehr jetzt auch (das Auto wiegt laut COC-Papier 1950kg!). Klar, ist keine Rennsemmel, aber ich brauche auch keine. Im Stadtbereich fühlt er sich ausreichend kräftig an, auf der AB lass ich Schnellere gern vorbei. Passt schon. Dafür freue ich mich über ziemlich genau 7l/100km Verbrauch, die ich für die ersten 1000km für so ein schweres Auto beachtlich finde. Der C hatte am Anfang etwa 0,5l/100km mehr, über 80000km hatte er genau 6,7l/100km gebraucht.

Sonstiges:

Es gibt grundsätzlich nichts an der E-Klasse zu meckern. Ein Problem hatte ich aber doch, was mein Händler zum Glück schnell und kompetent behoben hat. Zwischen 110-150km/h kam von vorne (nicht genauer zu orten) ein Zwitschern, das doch ganz schön nervig war. MB hat das dann ziemlich schnell dem Kühlergrill zugeordnet. Nach Einbau eines Dämm-Kits ist jetzt Ruhe. Laut Händler ist dem Werk dieses Phänomen bekannt, deswegen gab es auch schon eine fertig bestellbare Abhilfe. Mein Problem scheint so selten zu sein, dass sich ein Einbau ab Werk nicht lohnt… naturgemäß bin ich da anderer Ansicht.

So, ich freu mich auf die nächste Fahrt und das Halbfinale :-)

Grüße,

felix2310

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Guten Morgen,

schöner Bericht-allzeit gute und vor allem sichere Fahrt!

Gruß mrbean95

Hallo

auch von mir herzlichen Glückwunsch! Haste richtig gemacht, vor allem keinen E200CDI.

Ich hatte ebenfalls nen C220CDI. Danach den E200CDI. Der ging gar nicht im Vergleich zum C220CDI!

Daher bin ich jetzt bem E250 CDI gelandet. Endlich wieder vergleichbar mit dem C220CDI.

Immer gute Fahrt.

Schönes Wochenende.

am 5. Juli 2014 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von felix2310

Sonstiges:

Es gibt grundsätzlich nichts an der E-Klasse zu meckern. Ein Problem hatte ich aber doch, was mein Händler zum Glück schnell und kompetent behoben hat. Zwischen 110-150km/h kam von vorne (nicht genauer zu orten) ein Zwitschern, das doch ganz schön nervig war. MB hat das dann ziemlich schnell dem Kühlergrill zugeordnet. Nach Einbau eines Dämm-Kits ist jetzt Ruhe. Laut Händler ist dem Werk dieses Phänomen bekannt, deswegen gab es auch schon eine fertig bestellbare Abhilfe. Mein Problem scheint so selten zu sein, dass sich ein Einbau ab Werk nicht lohnt… naturgemäß bin ich da anderer Ansicht.

Hallo Felix2310,

auch herzlichen Glückwunsch von mir. Mir geht es übrigens genauso, weißer E 250CDI 4matic T-Modell, erst einmal gewaschen, Avantgarde, fast gleiche Ausstattung. Und er "zwitschert". Ich hatte den Eindruck es kommt aus der Lüftung. Hast Du eine Teilenummer für das Dämm-Kit? Mein freundlicher weiß von nichts...

Ansonsten zu den ersten Erfahrungen, ich hatte vorher fünf Passat:

Er ist leise (bis auf das Zwitschern!), Fahrkomfort ist hervorragend. Platz ohne Ende. Ich habe das Fahrerassistenzpaket, das ist gegenüber VW genial. Umgewöhnen muss ich mich mit deutlich geringeren Rückstellmoment der Lenkung. Da biege ich manchmal noch ein bisschen zu weit ab ;-). Zu meckern gibt es meine Meinung nach an den Ablagemöglichkeiten. Während da beim Passat kein Mangel herrscht, sogar große Flaschen einfach in die Türen gestellt werden können, scheint man bei Mercedes auch an die direkten Umsteiger vom Pferdesattel zu denken. Anders kann ich mir den Riemen im Fußraum beim Beifahrer nicht erklären. Und das Brillenfach lässt jeden Mercedesverkäufer erröten.

Ich habe mich auch für das Becker Navi entscheiden, das Command ist bei der Probefahrt mit einem kommenden VOIP-Anruf gnadenlos abgestürzt. Für mich unbrauchbar. Das einfache Navi reicht auch vollkommen aus.

Viele Grüße und immer gute Fahrt

 

Themenstarteram 5. Juli 2014 um 14:43

Hallo testanwender,

dir dann auch noch herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Eine Teilenummer habe ich leider nicht. Oben Hinter der um den Kühler umlaufenden Chromleiste ist eine Kante die von einem schwarzen Kasten kommt. Dieser schwarze Kasten musste wohl mit dem Dämmmaterial gefüllt werden, dazu musste der Stoßfänger runter. Das Geräusch war bei Testfahrten wohl schon weg, als die Kante mit Klebeband abgeklebt wurde. Ich könnte dir ggfs den Kontakt zu meinem Freundlichen vermitteln wenn deiner nicht klarkommt.

am 5. Juli 2014 um 20:56

Zitat:

Original geschrieben von felix2310

Es gibt grundsätzlich nichts an der E-Klasse zu meckern.

Moin!

Auch ich bin jetzt W212-er, hatte vorher den W211 Mopf/2007 -- beide als silberner E220Tcdi.

Heute habe ich ihn erstmals gut getestet. Und zwar ca. 110km BAB und 90km Landstraße (Vogelsberg)

Während mein alter (Wagen) unbeirrbar wie ein Brett auf der Straße lag (245X40R18) ist der Neue bei gleicher Bereifung doch etwas nervöser. Und bei der Lenkung habe ich (subjektiv) das Gefühl, daß ich manchmal (besonders jenseit 200km/h) forcieren muß, den Kurs so zu halten, wie ich das will.

Aber nach den ersten 300KM denke ich, daß beide Autos eigentlich recht ähnlich sind. OK, die Hecktür geht nun elektrisch auf und zu und kaum sitze ich im Auto, klingelt mein Handy über das Audio20 (mit Navi). Und meine Wasserflasche wird im Handschuhfach gekühlt und ständig blinkt ein rotes Dreieck in der linken Rundanzeige, weil die vor mir ständig zu dicht vor mir herfahren :confused:.

Aber mein alter Wagen stand tieftraurig in der Reihe der für den Export bestimmten Karossen, als ich gestern früh noch mal beim "Freundlichen" war... Er tat mir schon leid und gut, daß er nicht noch mal gehupt hat! :(

Nur: viel weniger verbraucht der neue nicht! Hatte ich beim W211 im Schnitt meine 10,5L/100, so zeigt das Display nun 10,0L/100 bei, zugegeben, zügiger Fahrt. Die aber doch ruhiger ist, Dank der 7G und den Lenkrad-Paddeln, wenn man´s mal manuel machen möchte.

Und das LED-Licht ist einfach ein Traum!

Und dann noch: was für ein Hintern hat der !:):rolleyes:

Aber mir fehlen im W212 vorn Ablagemöglichkeiten so für Kleinkrams, wo man gezielt die Sonnenbrille oder den Garagentüröffner ablegen kann. Das hatte der W211...

Also: Euch auch allzeit gute Fahrt !!

PS: Eine Frage: Ich hatte vorher das große Command-Navi. Wie kann ich jetzt beim APS20-Navi irgendwie den "Standort" markieren (und wie dann wiederfinden?)

Das sind so Situationen: man fährt an was vorbei und denkt, "da müßte ich nacher noch mal hin!" Im Command konnte ich eine kleine Taste <oben rechts> drücken und dann später das Ziel in "Letzte Ziele" wieder finden, umbenennen und speichern.

DAS habe ich noch nicht im neuen Navi gefunden...

Luftdruck?

Reifenmarke?

Schon kontrolliert, vielleicht kommt daher die unruhigere Lenkung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Neuer E220CDI T, erste Eindrücke