ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Neue Winterreifen und Felgen

Neue Winterreifen und Felgen

Toyota Yaris XP13
Themenstarteram 8. November 2017 um 23:17

Hallo,

der neue Toyota Yaris wird nächsten Monat eintreffen, aber leider nur mit 4 Sommerreifen mit Felgen.

Gibts im Web neue originale Felgen zu kaufen, die günstiger als Beim Händler sind? Händler wollte ca 700 Euro haben.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Leider hast du uns fast keine Infos zum neuen Auto geliefert, so dass wieder das Raten beginnt.

1.) Welche Größe brauchst du: 15, 16 oder 17"?

2.) Welche Reifen möchtest du: Premium (Michelin, Continental) oder doch eher etwas Günstigeres?

3.) Wie sieht dein Fahrprofil aus?

Meine Meinung:

Ich favorisiere beim Kauf von Winterfelgen immer Alu-Felgen, da diese mit ein wenig Pflege deutlich witterungsbeständiger als Stahlfelgen sind und sich diese nach vielen Wintern immer noch meist für 100 bis 150 € verkaufen lassen, womit sich der anfangs höhere Preis wieder amortisiert.

---> Gern kaufe ich meine Felgen versandkostenfrei bei felgenoutlet.de, habe dort schon 4 Käufe getätigt und wurde nie enttäuscht. Hier gibt's natürlich nur Felgen aus dem Zubehör, die aber nicht schlechter als Originalfelgen sind.

Ich denke für 600 € + Montagekosten sind Winterräder realisierbar.

Themenstarteram 9. November 2017 um 17:23

Die Sommerreifen sind "16"-Leichtmetallfelgen, 2-farbig"

und mein Fahrprofil ist eine Mischung zwischen Autobahn und Stadtverkehr.

Mir wurde gesagt, dass die günstigen Felgen schwerer sind als die originalen und deshalb die Fahreigenschaften negativ beeinflussen

Zitat:

@hunkarcelebi schrieb am 9. November 2017 um 18:23:27 Uhr:

Mir wurde gesagt, dass die günstigen Felgen schwerer sind als die originalen und deshalb die Fahreigenschaften negativ beeinflussen

Jain, du musst halt gucken, was du kaufst. Bei identischer Felgengröße sind in der Regel Alu-Guss Felgen die schwersten, Stahlfelgen sind leichter und geschmiedete Alufelgen sind die leichtesten. Ab Werk bekommt man beim Yaris nur Felgen aus Alu-Guss, daher wirst du mit günstigeren Felgen was das Gewicht angeht keinen Nachteil haben.

Frag nach, ob das Komplettangebot inkl. Der Rdks Sensoren ist. Die billigsten RDKS Sensoren kosten ohne Einbau (4x) 160 - 240 EUR und sind quasi Pflicht (geworden). RDKS sind die aktiven Reifendruckkontroll- System Sensoren.

Mit RDKS sind die 700 EUR dann U.U. nicht mehr ganz so teuer (je nachdem welche Markenreifen dazu verkauft werden).

Themenstarteram 9. November 2017 um 23:17

Ich danke für die Antworten, das hat mir ein Stück geholfen. Dann kann ich ja beim Händler zuschlagen.

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 9. November 2017 um 08:13:38 Uhr:

 

Meine Meinung:

Ich favorisiere beim Kauf von Winterfelgen immer Alu-Felgen, da diese mit ein wenig Pflege deutlich witterungsbeständiger als Stahlfelgen sind und sich diese nach vielen Wintern immer noch meist für 100 bis 150 € verkaufen lassen, womit sich der anfangs höhere Preis wieder amortisiert.

Hab eben beim googlen was entdeckt, vielleicht interessiert dich das ja:

 

Zitat:

Stahlfelgen oftmals robuster als Aluminiumfelgen

Die guten alten Stahlfelgen haben damit sehr wohl noch ihre Berechtigung. Hinzu kommt ihre vergleichsweise starke Robustheit. Wer viel im Gelände fährt oder häufig auf unbefestigten Straßen unterwegs ist, ist mit Stahlfelgen tendenziell besser bedient. Während Aluminiumfelgen leicht Blessuren und Dellen davon tragen, sind Räder aus Stahl stabiler und verzeihen das eine oder andere Mal auch eine rauere Fahrweise.

Vor allem für den Gebrauch im Winter sind Stahlfelgen daher wohl die bessere Wahl. Winterwetter, Streusalz und Splitt können Aluräder schnell beschädigen. Durch Kratzer in der Klarlackschicht kommt Regenwasser direkt mit dem Material in Berührung - das kann auf Dauer zur Korrosion der Felgen führen. Stahlfelgen verhalten sich insbesondere gegenüber Streusalz weitgehend resistent. Sicherlich sieht man auch ihnen die Berührung mit dem Tausalz an - das betrifft jedoch nur die Optik, nicht das Material selbst. Wer auf Alufelgen nicht verzichten möchte, sollte zu speziellen Winteralufelgen greifen. Diese weisen eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Wetter auf, sind allerdings nur gegen einen nicht unerheblichen Aufpreis zu erwerben.

https://www.markt.de/.../

 

 

@hunkarcelebi:

Danke für den Hinweis mit den Stahlfelgen, aber ich bin diesbzgl. kuriert.

Ich hatte im Winter bisher immer günstige Alufelgen (Platin ist mein Geheimtipp!) auf meinen Autos und wenn man nur minimale Pflege betreibt, sehen die Felgen selbst nach 10 Wintern noch ansehnlich aus, während Stahlfelgen hoffnungslos vergammelt und rostig erscheinen. Letztere bekommst du selbst für 10 € pro Felge nicht mehr bei Kleinanzeigen oder Quoka verkauft, während die Alu-Felgen schon nach wenigen Tagen für mind. 100 € verkauft sind.

Zu den RDKS-Sensoren:

Bei Toyota kosten die gern ab 200 € aufwärts. Ich habe darauf bewusst verzichtet, da meine Winterräder sonst noch teurer geworden wären, statt 1100 dann 1300 €.

Themenstarteram 10. November 2017 um 9:24

Piept das dann nicht die ganze Zeit, ohne die Sensoren zu fahren?

Zitat:

@hunkarcelebi schrieb am 10. November 2017 um 10:24:55 Uhr:

Piept das dann nicht die ganze Zeit, ohne die Sensoren zu fahren?

Hi,

nein ist nur eine Warnleuchte an im Tacho, würde mich persönlich schon nerven.

Mit der Warnleuchte kriegt man aber auch keinen Tüv (egal wenn der Termin im Sommer ist) und theoretisch sogar eine Mängelanzeige bei einer Polizeikontrolle (Wahrscheinlichkeit wohl unter 1% :D)

Und last but not least wenn du einen Unfall wegen eines Reifenschadens hast der nicht passiert wäre wenn die Reifensensorgen aktiviert gewesen wären kann die Versicherung Probleme machen.

Gruß Tobias

Themenstarteram 10. November 2017 um 11:38

Ja macht Sinn, aber wie kann der tüv im Sommer herausfinden, dass man im Winter ohne die Sensoren rumfährt? Immerhin kommt man ja mit den Sommerreifwn mit Sensoren an

Darum habe ich geschrieben das es Egal ist wenn der Tüv Termin im Sommer ist ;)

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 10. November 2017 um 11:57:58 Uhr:

[...]

Mit der Warnleuchte kriegt man aber auch keinen Tüv (egal wenn der Termin im Sommer ist) und theoretisch sogar eine Mängelanzeige bei einer Polizeikontrolle (Wahrscheinlichkeit wohl unter 1% :D)

[...]

Das stimmt nicht!

Ein (aufgrund fehlender Sensoren) fehlerhaftes RDKS-System ist nur ein geringer Mangel, der auch nicht zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt, so dass die Plakette trotzdem erteilt wird.

Quelle: ADAC

Ab 2018 lt. EU Richtlinie wird es aber zum schweren Mängel und damit ist ein weiterfahren nicht mehr erlaubt. Habe dies selbst in der juristischen Abteilung des ÖAMTC erfragt.

Hallo,

falls es noch interessiert.

Ich habe mich für Felgen von RC und Reifen 195/50R16 Nokian WRD4 entschieden.

Inkl. RDKS hat mich das Ganze 996€ gekosten.

Sieht meiner Meinung auch recht geschmeidig aus.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen