ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Neue S-Klasse, aber welcher Motor?

Neue S-Klasse, aber welcher Motor?

Mercedes
Themenstarteram 15. Februar 2011 um 6:39

Guten Morgen,

ich habe mir nun mal die S-Klasse, den Audi A8 und den 7er BMW angeschaut, und ich muss sagen das mir die S-Klasse am besten gefällt.

Aber nun frage ich mich welcher Motor für mich am besten ist. Ich muss sehr weite strecken quer durch Deutschland fahren. Habe schonmal erfahren das da ein Diesel Motor am besten ist.

Ich hätte auch die chance auf einen Firmenwagen, aber meine kollegen meinten alle das dieser VW Passat nicht für diese langen strecken ausgelegt wäre.

Beste Antwort im Thema

Also bei 15.000 € netto im Monat muß man ja nicht so aufs Geld schauen.

Normalerweise empfehle ich einen Gasumbau, da sich der schnell rechnet.

Bei Neufahrzeugen kann das dann aber Garantieprobleme geben.

Ideal wäre für Dich in meinen Augen der W221 S500 in der neuen Ausführung mit 435 PS, der ist recht sparsam und hat trotzdem ordentlich Leistung.

Unter den gegebenen Umständen noch immer ein Vernunftauto.

Dazu würde ich auf jeden Fall 4MATIC empfehlen, das macht das Fahren noch etwas sicherer.

Der Langstreckenkomfort der S-Klasse ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber einem Passat.

Da Du bisher nur Lupo gefahren bist, würde ich unbedingt ein Sicherheitstraining empfehlen, denn die Umstellung ist schon recht groß.

Einen vergleichbaren Diesel hat Mercedes nicht im Programm.

Bei dem Einkommen würde ich persönlich die Langversion nehmen und einen Chauffeur einstellen...

 

lg Rüdiger:-)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Also bei 15.000 € netto im Monat muß man ja nicht so aufs Geld schauen.

Normalerweise empfehle ich einen Gasumbau, da sich der schnell rechnet.

Bei Neufahrzeugen kann das dann aber Garantieprobleme geben.

Ideal wäre für Dich in meinen Augen der W221 S500 in der neuen Ausführung mit 435 PS, der ist recht sparsam und hat trotzdem ordentlich Leistung.

Unter den gegebenen Umständen noch immer ein Vernunftauto.

Dazu würde ich auf jeden Fall 4MATIC empfehlen, das macht das Fahren noch etwas sicherer.

Der Langstreckenkomfort der S-Klasse ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber einem Passat.

Da Du bisher nur Lupo gefahren bist, würde ich unbedingt ein Sicherheitstraining empfehlen, denn die Umstellung ist schon recht groß.

Einen vergleichbaren Diesel hat Mercedes nicht im Programm.

Bei dem Einkommen würde ich persönlich die Langversion nehmen und einen Chauffeur einstellen...

 

lg Rüdiger:-)

am 15. Februar 2011 um 7:24

Und für die, die der Suche nicht mächtig sind:

http://www.motor-talk.de/forum/ich-suche-ein-neues-auto-t3110180.html?

Zumachen!

am 15. Februar 2011 um 7:31

und jetzt die völlig andere perspektive :)

nach 4 s-klassen (140/220/220/221)...

und immer einem golf als begleitung dazu...

kristallisierte sich für MICH folgendes heraus :

- strecken unter 200 km mercedes

- strecken über 200 km ... und ganz besonders bei zum beispiel 500 km... GOLF.

begründung :

die s-klasse ist ZU leise. zu bequem. zu komfortabel.

mich hat das immer "eingelullt" und müde gemacht.

im golf hingegen... härter... lauter... ... da bin ich dann immer viel AKTIVER (und letztendlich auch schneller) gefahren.

und das hat mich WACH gehalten.

--> ich kam auf langstrecken im golf WACHER (vielleicht "aufgepeitschter") an als im mercedes.

auch vom sitzkomfort war´s jetzt nicht so der unterschied.

im golf kam ich immer mit rückenschmerzen an.

im mercedes tat mir dafür der popo weh :D

fazit also :

s-klasse fahren ist schön.

und eine HABEN ist toll.

aber jeder sollte für sich ruhig einmal ausprobieren, ob langstrecken in einem WENIGER komfortablen auto (passat / golf / whatever), unterm strich nicht vielleicht doch angenehmer sind.

am 15. Februar 2011 um 7:47

xxxxx

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 7:51

Warum sollte dieser Thread geschlossen werden?

Der letzte wurde schon ohne jede begründung geschlossen!

Warum gibt die S Klasse nicht als Diesel?

Was ist den 4MATIC genau?

Zitat:

Original geschrieben von Melinda83

 

Warum gibt die S Klasse nicht als Diesel?

Was ist den 4MATIC genau?

Gewisse Grundkenntnisse solltest Du Dir zunächst bei der nächsten MB-Niederlassung aneignen, ansonsten bietet das Internet unendliche Möglichkeiten, Suchworte einzugeben und sich selber zu informieren.

Mit so einem Beitrag verlierst Du noch mehr an Glaubwürdigkeit, Deine bieherigen Postings haben mich von Anfang an vermuten lassen, daß Du noch ein kleines Kind bist, das zuviel Freizeit hat.

Trotzdem hatte ich bei meinem ersten Beitrag eine ernsthafte Anwort gegeben.

Genug ist genug.

 

lg Rüdiger:-)

Daß ich das noch erleben darf.....

Rüdiger kann auch anders ;)

und hat, wie immer, recht ........

 

P.O.

denn: trollige Trolle gibt es,

aber nicht jeder Troll ist trollig :eek:

Gruetzi :cool: Umeinand

am 15. Februar 2011 um 11:30

bis ich das posting aus dem link gelesen hab, hab ich mir ja erst nix gedacht.

weil... "frauen und autos" ... das übersetzt sich nun mal mit ... "expect absurdities" :D

aber da in dem verlinkten posting ...

- 15.000 netto

- öfter mit dem auto von turin nach oslo, zurück über berlin nach münchen...

--> bullshit.

die 15.000-euro-netto-fraktion...

die hat ein spesenkonto, das flug + umfassenden limousinenservice abdeckt

@ troll : know your audience ;)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

[Genug ist genug.

Wenn das schon unser geduldigstes Forumsmitglied so eindeutig ausspricht.... :D Dieser Aussage kann man nur beipflichten. Let´s not FTT weiter;):p

Themenstarteram 15. Februar 2011 um 11:46

Neider hab ich schon genug kennengelernt, und hier im forum ist es nicht anders...

Zitat:

Original geschrieben von Melinda83

Neider hab ich schon genug kennengelernt, und hier im forum ist es nicht anders...

Neid? hier erntest Du wohl eher Mitleid Junger Mann ;):D

Zitat:

Original geschrieben von Melinda83

Neider hab ich schon genug kennengelernt, und hier im forum ist es nicht anders...

Entweder hast du wirklich probleme oder du bist absolut beachtungsgeil. Egal wie, müsstest du ja schlau genug sein dass du merkst dass es nicht so gut ankommt, so eine art.

 

Aber ich sage immer, jedem dass seine ! ;)

am 15. Februar 2011 um 13:49

Es gibt aber doch den 2,5 und den 3,5 liter Diesel in der S-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Melinda83

Neider hab ich schon genug kennengelernt, und hier im forum ist es nicht anders...

http://www.motor-talk.de/.../...suche-ein-neues-auto-t3110180.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...suche-ein-neues-auto-t3110180.html?...

 

Also jetzt höre einmal zu. Neid? Das nun wirklich nicht. Mein Vater ist milliardenschwer und Großaktionär (Das reimt sich sogar.). Mein Mutter kann die vielen gutbezahlten Aufsichtratsmandate gar nicht mehr wahrnehmen. Ich verdiene als Mitglied des oberen Führungskreises eines Finanzkonzerns deutlich mehr als Deine ca. EUR 400.000 p.a. (EUR 15.000,- p. m. hochgerechnet, da bei solchen Positionen eigentlich immer ein Jahresgehalt genannt wird!)

Obendrein bekommen ich noch von meinen Eltern jeden Monat eine Zuwendung ca. in gleicher Höhe meines Gehaltes, da ich von meinem nicht standesgemäß genug leben kann bzw. meine Eltern ohnehin nicht wissen wohin mit dem Geld.

Mit einem Diesel würde ich mich gar nicht mehr abgeben. Unsere Maybachs werden jährlich ausgetauscht und das gibt es auch keine Diesel.

Ich würde einmal den Fuhrparkleiter der Bayer AG fragen. Der weiß was 4 Matic ist. Obendrein gibt es für die 2. und 3. Führungsebene Richtlinen für Dienstwagen bzw. deren Größe/Kosten. Hat Dir noch niemand gesagt, daß man i. d. R. einen Dienstwagen auch privat nutzen kann.

Privat wirst Du diese Strecken neben Deiner anspruchsvollen Position, die mindestens ca. 60 bis 80 Stunden pro Woche erfordert, sicherlich nicht fahren. ;) Für Familienplanung hast Du da keine Zeit mehr. :D

Wenn man jetzt noch überlegt, "daß Bayer seine Führungskräfte nachts allein durch Europa fahren läßt", müßte man sich über "derartigen betriebswirtschaftlichen Unsinn" seitens der Verantwortlichen wundern, den die aber bestimmt nicht an den Tag legen.

Und daß jemand ohne derartige Kenntnisse der Materie/bzw. der Strukturen in Großkonzernen Führungskraft wird, kann man wohl getrost in Abrede stellen.

Obendrein sollte man (gerade als Führungskraft) die richtige Bezeichnung seines Arbeitgeber kennen bzw. den Unterschied zwischen "Unternehmen", "Firma", "Betrieb" und "Werk(e)".

Sollte das wider Erwarten bei der Bayer AG für Führungskräfte nicht zutreffen, wären betriebswirtschaftliche Grundseminare für Führungskräfte eine echte Marktlücke.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

P. S. Da sage noch einer es gibt keine Frauen in Führungspositionen und wir brauchen eine Frauenquote. Du bringst es garantiert noch bis in die erste Führungsebene.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Neue S-Klasse, aber welcher Motor?