ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Nebelscheinwerfer Gitter mit ACC ausbauen/tauschen

Nebelscheinwerfer Gitter mit ACC ausbauen/tauschen

Audi SQ5 8R
Themenstarteram 10. Juni 2013 um 10:22

Leider konnte ich über die Suche und im Handbuch nichts finden...

Weiss jemand wie man die Nebelscheinwerfer Gitter am neuen SQ5 bzw Q5 FL entfernt bekommt?

Ich möchte gerne die Birnen austauschen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hatte die Tage genau dasselbe Problem. Audi Q5 s-line, Neufahrzeug, bei dem sich leider die Gitter vorne definitiv nicht ohne Weiteres lösen ließen. Habe mehrere Versuche gestartet, immer wieder auf verschiedene Art und Weise die Gitter zu entfernen. Die sitzen bei mir so fest, dass mir das definitiv zu gefährlich war, diese zu beschädigen.

Bin dann hier auf die Lösung mit der Radkastenverkleidung gestoßen und würde es jederzeit wieder so machen. Räder voll einschlagen, die drei Schrauben lösen, Verkleidung leicht anheben und die Birne rausdrehen. Zeitaufwand ca. 3 Minuten pro Seite.

Und ja: Natürlich wäre es vorne genauso schnell, aber nur sofern sich die Gitter ohne Probleme lösen lassen. Und ganz ehrlich? Da schraube ich lieber an einer unsichtbaren Stelle rum (Radkasten), anstatt die Front zu verkratzen.

Ein paar Bilder von der Montage hänge ich mit an. Die Leuchtmittel sind Philips Diamond Vision 5000k. Sehen super aus, passt perfekt zum Xenon. Ich hatte mich dazu entschieden diese zu tauschen, da die Optik beim Ein- und Aufschließen des Autos im Dunkeln einfach unter den "alten" NSW gelitten hat.

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Klasse, Danke Euch.

am 10. April 2017 um 4:08

Vom Prinzip her geht es schon so, aber das ich das Gitter mit der Hand abziehen kann, habe ich noch an keinen gesehen.

Auch sehr viel geschnitten im Video oder auch vorgearbeitet.

Wenn das Gitter vorher schon ein, zwei Mal draußen war kann man es in den meisten Fällen tatsächlich per Hand abziehen.

am 10. April 2017 um 4:50

Das ist aber dann auch die Vorraussetzung, wobei meine auch schon zwei mal draußen war und ich sie so immer noch nicht raus bekomme. :)

Daher werde ich es auch über die Radkästen versuchen. Ich hab keinen Bock mir Nasen am Gitter abzubrechen.

So, heute habe ich dann mal die Leuchtmittel in den Neblern gegen die Xenonlook getauscht. Wie zu erwarten ging die Fahrerseite über den Radkasten easy. Beifahrerseite war dann doch die Standheizung im Weg, sodass ich mit einem flauen Gefühl im Magen über das Gitter von vorn ran musste. Zum Glück ging das Gitter wie hier beschrieben mit einem beherzten Ruck und 4 Kabelbindern raus.

Was für ein Unterschied in der Lichtfarbe.

am 11. Juni 2017 um 13:27

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 11. Juni 2017 um 15:12:36 Uhr:

So, heute habe ich dann mal die Leuchtmittel in den Neblern gegen die Xenonlook getauscht. Wie zu erwarten ging die Fahrerseite über den Radkasten easy. Beifahrerseite war dann doch die Standheizung im Weg, sodass ich mit einem flauen Gefühl im Magen über das Gitter von vorn ran musste. Zum Glück ging das Gitter wie hier beschrieben mit einem beherzten Ruck und 4 Kabelbindern raus.

Was für ein Unterschied in der Lichtfarbe.

Hi Eddy , was fährst du für einen Q5 denn bei mir ging es auf der Beifahrerseite auch recht easy , meine SQ hat auch eine SH verbaut .

am 11. Juni 2017 um 13:28

Wir hätten es dir auch gerne beim Treffen gezeigt. :p

Geht wirklich einfach von vorne und ja auf der Beifahrerseite ist es mit Standheizung vom Radkasten aus fast nicht möglich.

am 11. Juni 2017 um 13:29

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 11. Juni 2017 um 15:27:23 Uhr:

Zitat:

@Eddy666 schrieb am 11. Juni 2017 um 15:12:36 Uhr:

So, heute habe ich dann mal die Leuchtmittel in den Neblern gegen die Xenonlook getauscht. Wie zu erwarten ging die Fahrerseite über den Radkasten easy. Beifahrerseite war dann doch die Standheizung im Weg, sodass ich mit einem flauen Gefühl im Magen über das Gitter von vorn ran musste. Zum Glück ging das Gitter wie hier beschrieben mit einem beherzten Ruck und 4 Kabelbindern raus.

Was für ein Unterschied in der Lichtfarbe.

Hi Eddy , was fährst du für einen Q5 denn bei mir ging es auf der Beifahrerseite auch recht easy , meine SQ hat auch eine SH verbaut .

Uwe du hast dünnere Finger. :D

Hey Jetta 5, sehen konnte ich die Lampe, aber da war ein Rohr vor. Da war für meine Hände kein Platz. Habe Standheizung und ACC. Links war total einfach. Na ja egal. Jetzt sind sie drin.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. Juni 2017 um 15:28:31 Uhr:

Wir hätten es dir auch gerne beim Treffen gezeigt. :p

Geht wirklich einfach von vorne und ja auf der Beifahrerseite ist es mit Standheizung vom Radkasten aus fast nicht möglich.

Marc es war hier schon richtig gut beschrieben. Hatte halt nur Angst ums Gitter. Hat aber gepasst mit den Kabelbindern.

So, ich habe es heute auch hinter mich gebracht und die orangenen Teelichter gegen die SUPER WHITE MT getauscht.

Was den Wechsel angeht lege ich mich klar fest. Für alle die keine Standheizung haben, auf jeden Fall über die Radhäuser!

Dauert keine 5 Minuten, man hat kein Nasenabbruch-Risiko, die Original Spaltmaße bleiben erhalten und Fingerschonend.

Die Fahrerseite habe ich über das Radhaus gemacht. Da ich eine Standheizung habe, musste ich auf der Beifahrerseite von vorne rein. Habe Montagehandschuhe angezogen, die Finger in die Wabenöffnungen gesteckt und mit Gefühl gerüttelt und gezogen. Hat dann nach einigen Versuchen und schmerzhaften Fingerkuppen auch funktioniert. Sogar ohne Nasenabbruch, was mich gefreut hat. Aber man sieht dass sich da im mm Bereich trotzdem etwas ändert und es nicht mehr 120% bündig wie auf der Fahrerseite ist, wo das Gitter nie ab war.

Foto 1 ist Fahrerseite. Die anderen Beifahrerseite. Man sieht von nah, dass da ca. 2 bis 3mm in der Tiefe und Höhe fehlen.

3dd07ada-92e4-4453-9bff-24d6d5767a7a
8019d177-193b-40a4-b135-d2ab4113a6dd
46d9e377-79cf-441d-9cab-3fba340d9ce3
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Nebelscheinwerfer Gitter mit ACC ausbauen/tauschen