ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Muß die Olwanne beim Automatikgetriebewechsel ausgebaut werden

Muß die Olwanne beim Automatikgetriebewechsel ausgebaut werden

Ford Transit Connect PJ2
Themenstarteram 30. November 2022 um 17:36

Ford Transit Connect EZ. 11.2019, 1,5l, Automatikgetriebe

 

Ich habe vor ca. 10.000km ein neues Automatikgetriebe bekommen (08.2022),

nun gab es heute deutliche Ölflecken unterm Auto. Kurz in die Werkstatt, Diagnose

Dichtung Ölwanne muß neu.

 

Meine Frage wäre ob beim Automatikgetriebewechsel vor 3 Monaten die Ölwanne ausgebaut

werden musste.

Danke für die Antworten.

21 Antworten

Hallo!

Gehe ich recht in der Annahme, dass du den 1.5 Ecoblue mit 8F35 Wandlerautomatik hast?

Normalerweise wird ein Automatikgetriebe vorbefüllt geliefert, zumal es offiziell wartungsfrei ist oder geht es um die Ölwanne des Motors vielleicht?

Themenstarteram 30. November 2022 um 18:35

Also 1,5 Ecoblue ist richtig, ob 8F35 kann ich nicht sagen und ja es geht um die Ölwanne des Motors.

Gibt es denn zwei Ölwannen ?

 

Danke für deine Info.

Ah ok, deine Frage war, ob beim Wechsel des Automatikgetribes die Ölwanne des Motors abgebaut werden musste, sodass dies möglicherweise fehlerhaft vonstatten ging und nun nachgebessert werden muss.

Ich kenne die Antwort nicht, aber das Getriebe sitzt bei Fronttrieblern seitlich. Ansonsten hätte es es in der Reparaturrechnung stehen müssen, dass die Ölwanne ersetzt worden ist.

Darf ich fragen, warum das Getriebe ersetzt werden musste?

Themenstarteram 30. November 2022 um 19:03

Ich habe leider keinerlei Unterlagen ( Rechnung etc.) zum Getriebetausch da er auf Garantie

( Schutzbrief bis 140.000km) ging. Hatte jetzt nur die Vermutung das beim Getriebetausch die Ölwanne abgebaut werden musste und somit die jetzige Leckage dann auch Garantie wäre.

Ansonsten sind bei Ford Schutzbriefen nämlich die Dichtungen nicht im Garantieumfang.

Das Getriebe wurde ersetzt weil es nicht mehr richtig geschaltet hat, am Ende garnicht mehr.

Bin damals in Nürnberg auf dem Rastplatz liegengeblieben, das Auto fuhr weder Vor- noch Rückwärts. Der Fehler hatte sich über ca. 5000km langsam aufgebaut. Garantie war aber kein Thema,

Du darfst trotzdem eine Garantierechnung einfordern. Davon abgesehen würde ich nachfragen, ob die Ölwanne getauscht worden ist.

Eigentlich sollte der Schutzbrief alles übernehmen, eine Ölwannendichtung ist doch kein Verschleißteil, sowas hält normalerweise recht lange, was ist da für ein Quatsch, dass du da was bezahlen musst, ich würde gar nichts bezahlen, zumal die da unten gefummelt haben.

Themenstarteram 30. November 2022 um 19:17

Naja, noch habe ich ja keine Rechnung. Wollte mich hier einfach mal informieren um bei einem eventuellen Gespräch am Freitag bei der Abholung des Fahrzeuges mitreden zu können. Eine Garantierechnung fordere ich dann morgen mal ab, das es sowas gibt wusste ich nicht. Danke für die Info.

Nein, Ölwanne muss nicht abgebaut werden.

Die 1.5 l TDCI Ecoblue haben oft Motoröllecks, es fängt zum Beispiel oben an, Nockenwellengehäuse,Flüssigdichtung Silikondichtmittel ist unzureichend , da fangen die an zu schwitzen. Auch die Motor- Ölwanne, insbesondere die Kunststoff Variante ist oft undicht,Gummidichtung undicht.

Kaufst dir ein Auto mit nem Fordmotor kannst immer davon ausgehen das die Gurke ein Problem hat,gab schon lang keinen Motor bei Ford der Problemlos ist,über Automatikgetriebe von diesen Nichtskönnern ganz zu schweigen.

Der Motor ist ja garnicht von Ford. Es ist ein Citroën/Peugeot/DS Motor, der in einen Ford eingebaut wird. Wenn schon denn schon,sollte man bei der Wahrheit bleiben.

Darf ich fragen, ob es der 1.5er oder 2.0er Diesel war, wo der Zahnriemen vorzeitig verschleißt und ein Motorschaden entsteht? Die 1.5er Diesel sollen sehr sparsam sein.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 1. Dezember 2022 um 20:17:33 Uhr:

Darf ich fragen, ob es der 1.5er oder 2.0er Diesel war, wo der Zahnriemen vorzeitig verschleißt und ein Motorschaden entsteht? Die 1.5er Diesel sollen sehr sparsam sein.

Nein. Oder auch ja. Du meinst aber sicherlich die Benzinmotoren 3 Zylinder, Ecoboost mit Turbolader oder Duratec ohne Turbolader, die haben 2 Zahnriemen im Motoröl. Oder spätere Versionen haben oben Steuerkette und unten Zahnriemen für Ölpumpe.

Jeder Zahnriemen kann vorzeitig verschleißen, auch beim Dieselmotor, wenn zum Beispiel die Wasserpumpe undicht ist und sich dadurch der Zahnriemen auflöst,um ein paar Zähne überspringt. Daher ungewöhnliche Geräusche und Motorwarnleuchte nicht ignorieren und es prüfen lassen. Den Kühlmittelstand regelmäßig selbst prüfen im kalten Zustand auf ebener Fläche.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 1. Dezember 2022 um 20:02:47 Uhr:

Der Motor ist ja garnicht von Ford. Es ist ein Citroën/Peugeot/DS Motor, der in einen Ford eingebaut wird. Wenn schon denn schon,sollte man bei der Wahrheit bleiben.

Also ist es immernoch der PSA Diesel wie an manchen Daten zu erkennen ist?

Gibt Leute die behaupten es ist ein anderer eigener Fordmotor.

1.5 l TDCI ist PSA Motor

Der neue 2 l Ecoblue ist ein Ford Motor. Man kann da nicht nach Hubraum gehen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Muß die Olwanne beim Automatikgetriebewechsel ausgebaut werden