ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Multiplexer C4 am W124 - richtig verkabeln

Multiplexer C4 am W124 - richtig verkabeln

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 30. Juni 2021 um 7:48

Servus aus Bayern. Habe seit einigen Tagen C4 mit Xentry und HHTWin. Funktioniert am w163 hervorragend, aber am W124 werde ich nicht richtig schlau. Verbindung steht, Rot auf +, Schwarz auf Pin 1, Weiss auf Pin 16 oder 15?, Blau (k-Line) auf Pin 8. Habe aber keinen Zugriff auf Steuergeräte. Was mache ich falsch, wo kann ich mich einlesen? Mir geht es um Tempomat, E-Gas, Drosselklappe. Danke und Grüße, Jörg

Ähnliche Themen
42 Antworten

Bei mir schließe ich es über die 38-polige Buchse (124.034) an. Was hast Du für eine Buchse am Fahrzeug und was für ein Motor?

Grundsätzlich kann man sich am Diagnosehandbuch orientieren gem. dem Anschluss eines HHT.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 8:26

E320 Cabrio HFM, M104, 16-polig. Pin 15 ist bei mir nicht belegt. Ich habe leider kein Handbuch:-( Am C4 liegts, glaube ich nicht, da schon andere Fhz über OBD getestet. Ich habe den Eindruck, dass keine Verbindung zwischen Dignosedose und Mux stattfindet. Daher die Frage, ob statt des blauen Kabels auf Pin 8 (mit K-Line beschriftet), enes der gelbven Kabel verwendet werden soll. Fragen über Fragen...

Die Belegung ergibt sich aus dem angehängten Bild.

55c2dc93-b489-4ecf-850d-80e5a5d33d73

Das Diagnosehandbuch ist übrigens mit auf dem WIS, das auf dem Softwareteil des C4 enthalten sein sollte.

Servus,

wo bisten du her, evtl kann ich helfen.

gruß Franke

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 11:32

Hier im Allgäu. Es it ein China-Klon, der aber gut funktioniert. Mir gings um die richtiger Verkabelung(welche Farben auf welchen Pin) und ob ich in der HHT-Konfiguration noch etwas einstellen/freischalten muss. Die Verbindung über SDConnect funktioniert, auch an anderen Modellen über OBD ist Diagnose möglich. Nur HHT Win ist etwas besonderes. Benutzt Anwendung eigene LAN-Konfiguration? Danke, Jörg

Du mußt das Fahrzeug über DAS aufrufen/auswählen.

Dann sollte das HHT schon entsprechend richtig konfiguriert gestartet werden.

Sodann mußt Du mit dem gelben (oder bei Dir evtl. weißen) Kabel auf den Pin des entsprechenden Steuergerätes gehen. Das ist eben Pin 14, wenn Du das EFP auslesen willst (siehe oben das Bild).

K-Line gibt es nicht bei diesen Fahrzeugen. Du mußt das jeweilige Steuergerät anschließen über den richtigen Pin bei der 16-poligen Dose.

Bei der 38-poligen gibt es einen passenden Stecker, so daß man da nichts umstecken muß.

Aber K-line gab es da auch nicht.

Das heißt, daß man nicht in die Datenbus-Kommunikation hineinkommt, sondern "nur" über den jeweiligen Diagnoseanschluß sich mit dem Steuergerät verbindet, das man auslesen möchte (jedes Steuergerät hat einen Diagnoseanschluß). Darüber wird dann separat (neben dem eigentlichen Bus) zwischen dem Steuergerät und dem HHT (Win) kommuniziert.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 11:52

Danke, dass bringt mir eben etwas Erleuchtung. Ich habe nur irgendwo auf Youtube gesehen, dass angeblich die Verkabelung für den Kurztest eben Rot+, Schwarz Pin1, blau Pin 8 und Weiß Pin 16 sein soll, aber da bekommt er keine Verbindung zum Fahrzeug (nur zwischen Mux und Fhz) Verbindung Rechner/Mux funktioniert. Nun habe ich 2 gelbe und zwei grüne kabel über.... Ich denke, dass weiß oder blau (mit K-Line markiert) falsch ist. Es bunutzen doch auch andere einen Muxer am w124? VG Jörg

Ich meine, es müßte mit Deinem Kabel so funktionieren:

rot zu Klemme 30 = Pluspol Batterie

weiß zu Klemme 15 = Pin 16

schwarz zu Klemme 31 = Pin 1

blau als Auslesekabel (mißverständlich k-line bezeichnet) an Pin 14 (für EFP)

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 12:36

Danke Dir, dass habe ich ja schon probiert - mit der Konfiguration spricht er nichts an. Ich versuchs nachher nochmal, sowie meine Festpaltte wieder läuft:-) Falls noch jemand etwas weiß....

Wie hast Du HHT-WIN gestartet?

Ansonsten mußt Du mal nachsehen, ob in HHTWin die Einstellungen stimmen:

C:\HHT\HHTwin.ini

SLAVE=

PARTD2 für PartD Mux (C3)

PARTT2 für SDconnect Mux (C4)

Konntest Du HHT-Win überhaupt schon mal verwenden?

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:01

Danke, ja, Xentry öffnet dann über DAS HHT, diese funktioniert auch, aber z.B. beim Kurztest die Meldungen: Kein Zugriff usw...

Zitat:

@Jörg 320Cab schrieb am 30. Juni 2021 um 15:01:39 Uhr:

Danke, ja, Xentry öffnet dann über DAS HHT, diese funktioniert auch, aber z.B. beim Kurztest die Meldungen: Kein Zugriff usw...

ja, dann schau doch über den Windows Editor mal nach, ob die Datei HHTWin.ini so wie beschrieben konfiguriert ist; evtl. ist es auf C3 eingestellt.

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 13:39

Danke, versuche ich gleich, leider hat meine WIN 7 HDD Startschwierigkeiten. Muss mir als nächstes mal ein anständiges Laptop zulegen. Ich berichte....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Multiplexer C4 am W124 - richtig verkabeln