ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Motorsteuerung gestört (Dieselmotor) Warnleuchte blinkt

Motorsteuerung gestört (Dieselmotor) Warnleuchte blinkt

VW Tiguan
Themenstarteram 16. Juli 2022 um 11:21

Hallo, bei unserem Tiguan blinkt die Motorkontrollleuchte, siehe Bild. Sie fängt bei kaltem MOtor nach ca. 800 Metern an zu blinken, der Motor geht dann in den Notlauf. Anhalten Motor aus und wieder an, ist der Fehler erstmal weg! Am nächten Morgen wieder das gleiche!

Also ab zum VW Fachwerkstatt!!!!

Dort hat man den Fehler ausgelesen (ich meine so etwas wie: mechanischer Fehler am Ladedruck), und man hat eine neue Ladepumpe(Ölpumpe9 FÜR 550 Euro eingebaut! Wir konnten den Wagen wieder abholen, doch am nächsten Tag war der Fehler erneut da, also wieder hin, dann war der Wagen Zwei Wochen dort und man kann den Fehler nicht finden.

Kann die Gemeinde hier mit Tipps helfen?

Selbst VW schein dafür nicht die hellsten zu sein, angeblich wissen die Experten auch nicht weiter, und ich bald auch nicht! Man muss doch von einer Fachwerkstatt verlangen das die einen Fehler finden!

Über Tipss und Antworten würde ich mich freuen.

Motorleuchte
Ähnliche Themen
16 Antworten

Möglicherweise Glühkerze defekt (sind m.W. nicht nur beim Start aktiv, sondern solange Motor noch "kalt" ist).

Zitat:

@DJ2410 schrieb am 16. Juli 2022 um 13:21:25 Uhr:

 

Selbst VW schein dafür nicht die hellsten zu sein, angeblich wissen die Experten auch nicht weiter, und ich bald auch nicht! Man muss doch von einer Fachwerkstatt verlangen das die einen Fehler finden!

.

Du äußerst dich abfällig über eine Fachwerkstatt. Du schaffst es aber, nicht mal ordentliche Fahrzeugdaten zu liefern. :(

Ein ordentlicher Auszug vom Diagnoseprotokoll des Motorsteuergerätes wäre zumindest mal ein Anfang. Also VCDS & Co.

Zitat:

@Tigi97 schrieb am 16. Juli 2022 um 13:29:16 Uhr:

Möglicherweise Glühkerze defekt (sind m.W. nicht nur beim Start aktiv, sondern solange Motor noch "kalt" ist).

Nein, wenn der Wagen normal startet, 800m ordentlich fährt und dann anfängt zu mucken, ist es was anderes. ;)

Das ist auch kein Grund für Notlauf.

@DJ2410 welches Baujahr? Gesamtlaufleistung km?

Könnte viele Ursachen haben. Wurden Fehler ausgelesen? Wenn ja, was für Fehler wurden ausgegeben?

am 16. Juli 2022 um 12:56

Klingt für mich nach Hochdruckpumpe bzw. AGR. Sollte eigentlich ausgelesen werden können. Aber Fahrzeugdaten sind auf jeden Fall hilfreich

Kenne ich sehr gut von meinen ehemaligen Daimlers. Könnten die Nox- Sensoren sein, vor allem bei Dieseln in Verbindung mit AdBlue, die des öfteren Kurzstrecken fahren.

Themenstarteram 16. Juli 2022 um 13:02

Oh sorry, ja klar, Daten wären gut, es ist ein 2,0 TDI mit 170 PS, Diesel, Baujahr 2011, mit 112000km gelaufen,

ja, die Fachwerkstatt hat den Fehler mehrfach ausgelesen, und sagte zu uns: "Fehler mechanisch Ladedruck"

Hilft das weiter?

BJ 2011, also Tiguan 1

Hier ist Tiguan 2 oder bist du beim T 1 schon vorstellig geworden und nicht weiter gekommen?

Zitat:

@DJ2410 schrieb am 16. Juli 2022 um 15:02:47 Uhr:

Oh sorry, ja klar, Daten wären gut, es ist ein 2,0 TDI mit 170 PS, Diesel, Baujahr 2011, mit 112000km gelaufen,

ja, die Fachwerkstatt hat den Fehler mehrfach ausgelesen, und sagte zu uns: "Fehler mechanisch Ladedruck"

Hilft das weiter?

Leider passt das nicht zum "normalen Start und 800Meter fahren"!

Hier steht der Turbolader mit seiner Steuerung im Fokus.

Die Ansaugseite am Lader >Schlauch lösen >optisch auf Ablagerung

und Schäden am Verdichterrad prüfen.

Wann wurde der Luftfilter in der Ansaugung gewechselt >Kontrolle.

Was hat die "Fachwerkstatt als Reparatur empfohlen?"

Suedwest

Themenstarteram 17. Juli 2022 um 8:04

Hallo, heute morgen wieder das gleiche , nach 800m gigng die Lampe an und Auto wechselt in Notlauf, Zündung aus und an, weiter ging es für 300Meter, dann wieder Zündung aus und an, und auf einmal kam noch ein neues Zeichen hinzu, Gelb der Motor, hab nachgeschaut ,"Es ist eine Störung vorhanden, die Einfluss auf das Abgas hat. "

Ich bekomm noch ne Kriese!

Kann ich überhaupt mit dem Wagen noch zur Werkstatt fahren, oder soll ich den abschleppen lassen?

Bin gespannt was die Werkstatt dann wieder alles austauscht! So langsdam verliere ich den Glauben an diese Fachwerstatt.

Turbolader wurde im September getauscht, dann die Kupplung und das Zweimassenschwungrad, auch in dieser Werkstatt! Damals war der Fehler ein Ruckeln und man hat getauscht ohne Ende.

Bist du beim ADAC oder so ? Wenn ja sollen die mal den Fehlerspeicher auslesen und dir ausdrucken ( haben sie mir gemacht ) und dann Schleppen lassen ..mit dem ausdruck hast mal etwas in der Hand das du dann bei deiner Werkstatt vorlegen kannst ....

@DJ2410 also so wie du es beschreibst, ist es die Motorkontrollleuchte(MKL). Ich würde jetzt keinen weiteren Meter mehr fahren und das Auto abstellen. Nur noch eine letzte Fahrt zu einer kompetenten Werkstatt.

Möglicherweise ist der Dieselpartikelfilter vollgestopft? Wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet dann könnte das Problem auch an der Abgasanlage liegen.

DPF-Regeneration findet gewöhnlich statt oder seit langem nicht mehr?

@DJ2140 deine Angaben sind absolut undurchsichtig!

Die Abgasanlage hat nichts mit dem Ladedruck zu tun.

Ein verstopfter Rußfilter ist nur durch eine Zwangsregeneration

durch eine Werkstatt möglich, wenn es sich nicht um eine

Verstopfung durch Restasche handelt. Indem Fall ist ein

Austauschfilter >über Fachbetrieb für Regeneration< die

günstigste Alternative.

suedwest

Themenstarteram 22. Juli 2022 um 5:12

Moin, der Wagen ist immer noch in der Werkstatt! Gestern neue Meldung, die Unterdruckdose für den Kühler der Abgasrückführung soll nun der Fehler sein. Kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Motorsteuerung gestört (Dieselmotor) Warnleuchte blinkt