ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Motorschaden 1.6d

Motorschaden 1.6d

Volvo V50 M
Themenstarteram 11. Februar 2023 um 5:56

Tja, nun hat es uns leider auch erwischt. Trotz sorgsamster Pflege, regelmässsigen Ölwechselintervallen (2mal im Jahr, alle 15.000 km) mit Motul 0W30, liegt bei 282.xxx km der Motor im sterben. Beim Kaltstart rasselt der Motor, als würde ne Handvoll Schrauben im Motor liegen, wenn er warm ist, haut der Öldruck ab. Dazu kommen Späne im Öl.

Das Auto bekommt jeden Tag 65km Langstrecke, nur Landstrasse mit 80-100km/h und Autobahn mit 120 km/h. (Arbeitsauto meiner Frau)

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

-welches Baujahr hat das Auto?

-welches Motul 0w30 Öl hast du genau verwendet?

-so ein Schaden kommt ja nicht über Nacht, wie hat sich das denn entwickelt?

-hast du mittlerweile den 3. DPF drin?

-willst du das jetzt reparieren, und uns weitere Erkenntnisse mitteilen?

-was sagt die Werkstatt?

beste Grüße

supperman

Themenstarteram 12. Februar 2023 um 10:48

Grüß Dich

Ich habe das 8100 ECO-nergy VCC 95200377 verwendet.

Das Auto ist Bj.2005, also leider noch die 1.Generation.

Wir hatten an dem Auto inzwischen alle Schäden, die es so gibt. Vor 3 Jahren Turboladerschaden, hatten zig Mal undichte Injekoren, AGR (seit 2 Jahren stillgelegt, verschlossen und ausprogrammiert), defekte Sensoren, undichter Behälter für dieses Harnstoffzeug, kaputte Lichtmaschinen usw.

Es ist mittlerweile der 3. Rupafi verbaut.

2mal im Jahr Ölwechsel und einmal im Jahr Wechsel des beheizten Kraftstofffilters.

Bemerkbar hat sich der Schaden gemacht, daß der Eimer beim Kaltstart anfing zu rasseln, als würde ne Handvoll Schrauben im Motor sein. Die Ölkontrolle beim Ölwechsel ergab nix auffälliges. Der Motor wurde auch kurz nach dem Start leise. Am Montag kam die Öldruckkontrollleuchte. Öldruck ist aber, zumindest beim Kaltstart, vorhanden. (1,5bar beim Start und geht im Leerlauf auf 1bar runter). Beim Hochtouren geht er auf 3bar. Gemessen mit kaltem Öl.

Jetzt klopft der Motor wie Sau und wir haben Metallpartikel im Öl. Der Lader ist unauffällig.

Ganz extrem klopft der Motor Beifahrerseitig. Da, wo vor 3 Jahren auch ein neuer Injektor erst reinkam.

Ich habe einen ATM bestellt und werde den anderen Motor bei Gelegenheit zerlegen. Evtl. wird er revidiert, mal schauen.

So ist es ein schönes Auto und meine Frau liebt ihn. Is so ne Art Hassliebe. Was der an Geld, Nerven ud Zeit gekostet hat....

Hallo,

das hört sich ja interessant an, ähnlich wie bei meinem v50 1.6d mit ein paar Unterschieden:

Ich fahre auch die 1. Generation, allerdings Baujahr 05/2007 wo ja schon erste Kinderkrankheiten ausgebessert wurden.

Vor 10 Jahren wurde die defekte Lichtmaschine von Volvo 2x auf Kulanz erneuert, fahre mittlerweile ebenfalls den 3. DPF den ich dann auch selber gewechselt habe. Vor 3 Jahren habe ich dann aufgrund horrender Werkstattkosten angefangen den Wagen selber zu schrauben und mor auch hierfür ein Vida Dice zugelegt. Injektor 1 war bei mir auch massiv undicht, hab ich vor 2 Jahren dienDichtungen erneuert, leckt allerdings immer noch ein wenig und die anderen fangen auch gerade an… Letztes Wochende hab ich dann bei ca. 281.000 km die Kupplung incl. ZMS und Kurbelwellensimmering sowie aller Motorlager und linkem Radlager gewechselt, was mich geschlagene 25 Stunden gekostet hat.

Ich wechsele das Motoröl alle 10-12 tausend Kilometer allerdings nehme ich seit 10 Jahren das Total Ineo ecs 5w30 weil das mal hier für die PSA Volvos empfohlen wurde.

Jetzt hoffe ich natürlich das ein Motorschaden in den nächsten Jahren nicht auftreten wird habe mich aber mit dem Thema ATM in gewisser Weise auch schon beschäftigt/angefreundet.

Würde mich freuen wenn du hierüber bzgl. deiner Erfahrungen noch berichten würdest.

In diesem Sinn wünsche ich dir dabei viel Erfolg.

Beste Grüße

supperman

Themenstarteram 13. Februar 2023 um 10:42

Alle Radlager, Motorlager, beide Türkabelbäume vorne und das KOMPLETTE Fahrwerk haben wir auch schon ausgetauscht. Radlager haben vorne und hinten gebrummt, eine Feder war gebrochen und die Querlenker machten ihrem Namen alle Ehre: sie waren mittlerweile quer drin. Daraufhin habe ich den kompletten IKEA-Bausatz für das Fahrwerk bestellt und verbaut. Qualitativ ist der Eimer ne Katastrophe.

Ja klar, bei dem v50 ist immer was zu tun, Federbruch hatte ich auch schon, Unterboden Längstreben waren oberhalb des Alu Hitzeschutzblechs durchgerostet und momentan verabschiedet sich gerade die Sicherheitsschließung der hinteren Türen mit einem Jaulen. Ein regelmäßiger spontaner Fehler ist die verminderte Motorleistung und ölfeucht ist der Motor momentan auch. Hoffe nach dem Kupplungswechsel ist das zumindest erst mal behoben.

Ansonsten bin ich zumindest noch nie liegengeblieben….??

beste Grüße

Themenstarteram 14. Februar 2023 um 22:50

Turboladerschaden hatten wir auf Korsika. Der gesamte Urlaub war versaut. Ansonsten wegen Lima und zugesetztem Kraftstofffilter 2mal liegengeblieben.

Das ist ja nicht so toll…

Naja, was kostet dich der ATM und mit wieviel Arbeitsstunden rechnest du? Kommt ja auch drauf an wieviel du schon vorher mal auseinandergebaut hattest, nicht das noch diverse andere Baustellen auftauchen…

Beste Grüße

Ahoi!

Ich hab einen c30 1.6d und

hab schon überlegt wegen motorlager.

Nachdem du schon getauscht hast...

Merkt man etwas davon?

Kaputt ist bei mir keines aber ich denk mir halt nach 15 jahren kann der gummi nicht mehr so toll sein?!

 

Danke und lg

 

 

Zitat:

@supperman schrieb am 25. Februar 2023 um 17:09:43 Uhr:

Das ist ja nicht so toll…

Naja, was kostet dich der ATM und mit wieviel Arbeitsstunden rechnest du? Kommt ja auch drauf an wieviel du schon vorher mal auseinandergebaut hattest, nicht das noch diverse andere Baustellen auftauchen…

Beste Grüße

Hallo,

das Motorlager beifahrerseitig war rissig, kann man ja ganz gut von oben sehen. -da war ggf. mal Öl drin was nicht mehr so war.

Drehmomentstütze und Getriebelager Fahrerseite waren augenscheinlich ok, habe sie aber trotzdem getauscht weil ich die Teile eh da hatte.

Einen Unterschied habe ich nach dem Tausch nicht wirklich bemerkt, ggf. eine geringfügig reduzierte Vibration.

Da sich der Aufwand und die Kosten in Grenzen halten kann man das schon mal machen nach 15 Jahren…

beste Grüße

Also kommt man halbwegs ran an die lager?

Dann werde ich das mal angehen.

Klar, du brauchst natürlich noch eine Motorbrücke oder einen Rangierwagenheber damit dir der Motor nicht rausfällt.

Beste Grüße

Themenstarteram 24. März 2023 um 18:58

So, ATM drin und läuft.

Lagerschaden Kurbelwelle war es. Richtige Riefen drin. Trotz regelmässigen Ölwechsel

Super, Glückwunsch.

Kannst du ungefähr sagen was dafür an Zeit und Kosten nötig war?

Hast du die Kupplung gleich mitgemacht?

Fotos wären natürlich auch super.

Beste Grüße

Themenstarteram 25. März 2023 um 14:14

Teuer, insgesamt 2k versenkt incl. neuer Kupplung

Deine Antwort
Ähnliche Themen