Forum626 & 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 626 & 6
  6. Motorkontrolleuchte

Motorkontrolleuchte

Mazda 6 GJ/GL
Themenstarteram 9. April 2024 um 16:42

Hallo Zusammen

Als Dienstfahrzeug steht mir ein Mazda 6 D 175 SW AT von 2017 zur Verfügung.

Müsste ein GL sein. Momentan mit 175 000 auf der Uhr.

Gut beladen und mit einem Durchschnitt von 6,4 Litern auf 100 km.

Bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.

Dann fing es Anfang März mit einem ausserplanmässigen Ölwechsel an, der durch das Auto gefordert wurde und den es auch bei einer Mazda-Werkstatt bekam. Ursache wurde nicht eindeutig kommuniziert. 172 000 km.

1000 Kilometer später kam dann die Motorkontrollleuchte.

Wegen Verkokung wurde dann die Ansaugbrücke ersetzt.

Ebenfalls bei der gleichen Mazda-Werkstatt.

Danach wieder Motorkontrollleuchte.

Anfahrt Werkstatt. Reset von irgendwas. 174 630 km.

Hinweis seitens der Werkstatt: Solange es gelb leuchtet, kein Problem. (???)

Die Meldung im Auto meint, nicht irgendwann, sondern sofort!

Nach 70 Kilometern wieder Motorkontrolle. Keine Anfahrt.

Heute morgen nun Anfahrt zum Geschäftstermin, Motorkontrolle an.

Bei Abfahrt ist diese nun aus und blieb es bis jetzt auch den ganzen Tag.

Verwunderung!

Zu keiner Zeit Leistungsabfall, kein Abriegeln oder sonstige Auffälligkeiten.

Mir ist klar, das hier niemand eine Glaskugel hat und die Ursachen vielfältig sein können.

Zumal ich auch nicht mit Einträge im Fehlerspeicher dienen kann.

Auf Anfrage wurde nun zwischenzeitlich von der Werkstatt kundgetan, das sie mehr Zeit für die Fehlerortung benötigen und man sich auf einen Austausch der Injektoren einstellen sollte.

Kostenpunkt: Viel Geld!

Nun fragt man sich natürlich, ist das Fahrzeug noch zuverlässig oder bleib ich irgendwann mit einem Motorschaden liegen.

Unsicherheit macht sich breit.

Klar – Abgaswerte und Sensorik machen dem effizienten Dieselmotor das Leben schwer.

Nur 175 000 Kilometer sind ja keine Laufleistung, da muss doch mehr drin sein, in unserer schönen, nachhaltigen Welt. Auch ohne den halben Motor zu zerlegen.

 

Über Hinweise, Ratschläge und Erfahrungen würde ich mich freuen

Herzlichen Dank

7 Antworten

Ohne Fehlercode wird es praktisch unmöglich.

Defekte Injektoren sind bei der Laufleistung heutzutage aber nix komplett unbekanntes. Problem ist wenn die unkontroliert treibstoff in den Zylinder spritzen oder verlieren kann das durchaus zu einem kapitalen Motorschaden führen.

Wurde bereits eine rußreinigung der ansaugbrücke gemacht und neue flammdichtringe an die Injektoren ?

Anbei ein paar Bilder meiner ansaugbrücke nach 100tkm

Und Bilder der Drosselklappe

Auch die alten Abgassensoren sind problematisch und liefern sehr falsche Werte da gibts ein Update bei Mazda für 180€ und lässt sich leicht selbst einbauen Bild des neuen und einbaubild anbei

Img
Img
Img
+2
Themenstarteram 10. April 2024 um 16:03

Beeindruckende Bilder!

Vor allem von der Drosselklappe und der Brücke…!

Das hat mit „Verunreinigung“ nur noch wenig zu tun.

Meine Ansaugbrücke wurde laut Rechnung komplett ersetzt. Ich denke nicht, das die Werkstatt an den Injektoren dran war.

Danke für die Infos!

Hier noch eins von der Drosselklappe anschraubseite vorher nachher

Und den Zylinderkopf

Wir haben alles mit walnussschalen gestrahlt

Mein Fehlercode dpf verstopft war danach weg und fahre fast 5tkm

Ohne Fehler

Den dpf hatte ich ausgelesen und er war komplett frei

Dadurch das der Sensor so verkokt war hat er wohl kein Ladedruck erkannt etc.

Ich bin ein recht schneller Fahrer also fahre eher immer so um die 6.5-7.5 Liter hatte vor der Reinigung aber immer 7.5-8.5

Und 230 läuft er auch wieder laut Tacho

Vorher war bei 190 Schluss ^^

Ich habe mittlerweile viel gelesen und gemacht an meinem mazda(leider) aber bisher noch alles selbst

Wenn du einen Fehlercode hast poste den später gerne mal

Hier die Bilder

8e1455a2-f885-4070-a3eb-594761c965a8
E078b817-1048-4c1a-9408-77ffdfedd29b
7405869b-73b3-4fb9-a261-0cd13ba18393
+1

Hab ich das richtig verstanden, du hast die Reinigung selbst gemacht?

Falls nicht, was hat der Spaß insgesamt gekostet? Ich denke auch schon länger über so eine Grundreinigung nach.

Ich habe die Reinigung mit einem Kollegen selber gemacht

Das Gerät bekam ich geliehen da ich noch was gut hatte bei jemandem.

Mann muss beim Zylinderkopf auf jeden Fall darauf achten das die Ventille die man strahlt geschlossen sind.

Ich weiß nicht wer in den Gegenden darauf spezialisiert ist

Aber in 54657 badem die Firma autowerk badem macht das sehr proffesionell

Der Ausbau der Ansaugbrücke mit Droka und Zylinderkopf strahlen hat mit 2 Personen gute 4-5 Stunden gedauert

Die ganzen Dichtungen kaufen bei Mazda lagen um die 200€

Deine Antwort